Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :lol::lol::lol::lol::lol:

    Unter Rehhagel Probleme im Defensivverhalten??? Dein Gedächtnis scheint aber schon bedenkliche Lücken zu haben...

    Otto ließ zwar offensiv spielen, auch attraktiv und oft über die Flügel, aber immer KONTROLLIERT!!!!

    "KONTROLLIERTE OFFENSIVE", das war damals das Zauberwort. Selbst in den verrückten Spielen wie gegen Moskau oder Ostberlin, als es galt, Drei-Tore-Rückstände aufzuholen, wurde nie kopf- und hirnlos Offensivharakiri gespielt sondern gezielt und vor allem geduldig auch mit Absicherung nach hinten.

    Und mit Eilts und Votava hatten wir zwei fast reine Abräumer im MF, mit denen solch ein Defensivdesaster wie seit Jahren unter Schaaf undenkbar waren. Zudem hatten wir damals Abwehrspieler, die den Namen ABWEHRspieler auch verdienten wie Borowka, Otten oder Bratseth.
    Unsere Defensive im Meisterjahr 1988 war einfach nur grandios.

    Aus einer solch stabilen Defensive läßt sich durchaus auch schöner und attraktiver und erfolgreicher Offensivfußball spielen wie es Rehhagel über viele, viele Jahre demonstrierte.

    Übrigens auch Schaaf in den Zeiten um das Double rum: Da hatten wir mit Baumann und Ernst zwei fast rein defensiv-orientierte MF, die den Offensivkünstlern wie Micoud und Ailton den Rücken freihielten. Und damals hatten wir auch richtige ABWEHRspieler wie Stalteri, die hinten dicht hielten.
    Leider ist Schaaf von diesem so erfolgreichen Konzept in den letzten Jahren gewaltig abgewichen.
    Heute soll ein Fritz allein das defensive MF bilden, ein Spieler, der a) gar nicht diese Abräumerfähigkeiten hat und b) mangels Hilfe der anderen in dieser Rolle allein völlig überfordert ist (wäre auch Bargfrede oder Iggy oder jeder andere). Zudem bestehen die AV seit Jahren zunehmend aus defensiv eher schwächeren Spielern. Gefragt sind ja offensichtlich nur noch offensive Fähigkeiten.

    Logische Konsequenz: Gegentore am Fließband und seit Jahren die Schießbude der Liga. Aber Schaaf scheint nicht mehr lernfähig zu sein...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  2. Genau das gilt es ohne tägliche Dramatik in den nächsten 6-8 Spielen zu beobachten.
    Ich distanziere mich von der Basherei von Silent,der nach dem Spiel gestern einen Rundumschlag gegen den Optimismus vortrug,und war beeindruckt von Campinos Retourkutsche mit inhaltlichen Highlights.

    Wenn die bittere und berechtigte Niederlage von gestern dazu geführt hat,die Reißleine übertriebener Euphorie zu ziehen,dann kann dies durchaus noch heilsame Früchte tragen.
    Es kommt auf die Lerneffekte an,in eine geordnete Spur zu kommen.
    Die Geduld müssen einfach alle noch einmal mitbringen ,egal wie man den Status Quo bewertet.

    Das Interview Allofs nach dem Spiel war kein Wischiwaschi,das war eine glaubwürdige Stellungnahme,die ich mir im letzten Jahr öfter gewünscht habe.

    Der Wille ist da,der erste Flop auch,-und jetzt muß man halt abwarten,wie es weitergeht.

    Jedem war klar,daß jetzt keine Wunder zu erwarten sind.
    Dieser breite Konsens kann doch nicht wegen eines Spieles in tausend Teile zerfallen.
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Immer? Schön wärs, denn dann wären wir schon vor 1988 mindestens zweimal Meister geworden. Denn durch die ins Offensivspiel eingebundenen AV (links Otten, rechts Schaaf) war Werder oftmals sehr konteranfällig und wurde dadurch manchmal ziemlich "vermöbelt (u.a. 1:7 gegen Gladbach, 1:5 in Leverkusen und Nürnberg, 0:4 in Stuttgart) und selbst wenn Werder selbst viele Treffer in einem Spiel erzielt hat, klingelte es auch gegen vermeidlich schwächere Gegner oft im eigenen Kasten (7:3 + 5:2 gegen Düsseldorf, 4:3 in Bielefeld, 5:3 gegen Nürnberg usw.).
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Unter dem Aspekt, daß wir eine runderneuerte Truppe haben, sicherlich richtig. Aber sowohl das gestrige Spiel als auch die Monate und Jahre davor haben gezeigt, daß die Schwächen im "System Schaaf" überwiegend unabhängig vom jeweils eingesetzten Personal präsent waren und sind. Das bereitet bei einer so jungen Truppe mit wenig Erfahrung in Kombination mit nicht nicht ausreichend Führungsqualitäten bestückter Routiniers schon einige Bauchschmerzen. Und vor einem Jahr sah es nach 6 - 8 Spieltagen tabellarisch auch besser aus als zum Saisonende.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mit "immer" meinte ich natürlich nicht jedes Spiel, sondern das war die grundlegende Einstellung über viele, viele Jahre. Natürlich gab es auch Ausraster wie z.B. Deine o.a. Spiele...
    Und wie ich schon schrieb, auch unter Otto wurde sehr attraktiv nach vorne gespielt, es gab fast unzählige Kantersiege, und wenn man schon hoch führt, dann wird man zwangsläufig auch hinten etwas leichtsinniger, was auch kein Problem ist.

    Wir wurden aber damals nie hinten dermaßen oft düpiert auf immer die gleiche Art wie heutzutage.

    Einspruch, was die offensiven AV betrifft: Schaaf und Ottens Stärken lagen eindeutig im Defensivbereich, besonders Ottens. Und wenn die beiden Flankenläufe machten, wurden sie nach hinten abgesichert.

    Und besonders auffallend war die Absicherung bei eigenen Ecken und Freistößen nach hinten: Dafür waren unsere schnellsten Spieler, Wolter, Otten und oftmals auch Bratseth zuständig. Da brannte kaum was an.

    Und was kann die Defensive dafür, wenn beim 0:0 Bayern-Spiel 1986 in der letzten Minute der Elfer der die Meisterschaft bedeutet hätte verschossen wurde???

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Perfekt analysiert!

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  7. Die Bauchschmerzen habe ich auch!Ohne Frage,-!
    Und ich war auch ein scharfer Kritiker in der letzten Saison,bis ich gemerkt habe,daß es nichts bringt,wenn man sich ständig wiederholt.

    Danach habe ich umgeschwenkt und mir gesagt,wichtig ist,was sie daraus lernen.
    Und da wir uns inmitten dieses Prozesses befinden,finde ich es richtig,abzuwarten.
    Ich trampel doch nicht auf einem zarten Pflänzchen rum,das gerade aus der Erde ragt,ohne eine noch so kleine Blüte(Punkte) gebildet zu haben.

    In diesem Sinne,gute Nacht!
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sehe ich absolut nicht so.

    Nach einer durchaus ansprechenden Vorbereitung und einem ersten Dämpfer wäre es das Verkehrteste, alles und alle Spieler infrage zu stellen. Man muss jetzt die Mannschaft aufbauen und die Dinge suchen, auf denen man aufbauen kann. Draufhauen wäre derzeit völlig falsch, man muss im Umbruch Geduld haben und die Spieler eher loben als auf sie einzuprügeln.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ui :) Danke.

    @Maddin

    Absolut richtig. Ausserdem finde ich auch, dass die Abwehr gar nicht so grottenschlecht war, wie sie hier gemacht wird. Generell haben wir nämlich nicht viel zugelassen, bis auf einen Lattentreffer und die Tore. Bei denen war fast jeder Schuss ein Treffer. Und drei der vier Tore fielen aus individuellen Fehlern, weil sich unsere Hintermannschaft nicht auf Taylors Verhalten einstellen konnte.
     
  10. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Thomas Schaaf in der Kreiszeitung über das Dortmund-Spiel:

    :D
     
  11. werderiti

    werderiti

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich denke man muss ihm und dem Team schon zumindest die ersten 6-7 Spieltage Zeit geben bevor man evt. handelt. Das es erst noch holprig wird war ja eigentlich abzusehen bei so starken Veränderungen im Team. Umso tragischer natürlich das es im Pokal geschieht. Da darf man sich das natürlich nicht erlauben. Durch die Terminansetzung hat der DFB es den Erstligisten aber auch nicht gerade einfach gemacht. Nicht umsonst straucheln soviele Bundesligaclubs.

    Grundsätzlich sollte Werder schon das Saisonziel erreichen. Man hat es in den letzten beiden Jahren nicht geschafft und es ist nunmal in der Verantwortung des Trainers das beste aus seinen Spielern herauszuholen. Das Saisonziel sollte imo schon sein:

    Hauptziel: In der Bundesliga zumindest mit um die internationalen Plätze spielen und sich verglichen zur Vorsaison etwas bessern.

    Nebenziel: DFB-Pokal ein paar Runden überstehen und das Viertelfinale erreichen. (Leider rausgeflogen).

    Tja das "Nebenziel" hat man ja schon verfehlt bleibt abzuwarten wie man sich in der Buli präsentiert. Die Frage ist für mich wie handelt Werder wenn es in den ersten Spielen völlig daneben geht. Wie groß ist die Schmerzgrenze bis man TS entlässt? Ich glaube sie ist sehr sehr groß ich denke nicht das TS entlassen wird wenn man nicht in akute Abstiegsgefahr gerät. Ich sehe ein bisschen die Gefahr das man die Treue zu TS zu sehr zu einer Art Werderphilosophie gemacht hat um sich von anderen Vereinen abzuheben. Finanziell wird es darauf hinauslaufen das man wenn man im Mittelfeld rumdümpelt den Kader nicht ohne ein Defizit tragen kann. Die Einnahmen aus dem Pokal hätte man schon brauchen können. Und sie beschränken sich eben nicht nur auf 250.000€ pro Runde wie teilweise behauptet wurde. Da Werder finanziell eher vorsichtig agiert wird man wohl wieder darauf angewiesen sein Spieler zu verkaufen. Bleibt nur zu hoffen das alles gut geht und uns TS überrascht oder aber er idealerweise seinen Hut von alleine nimmt wenn es überhaupt nicht läuft. Denn wenn sich das so weiter hinzieht wie die letzten zwei Jahre dann demontiert sich das Werderdenkmal TS selbst und das fände ich sehr sehr traurig.
     
  12. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    @werderiti: das kann ich alles so unterschreiben :tnx:
     
  13. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    :tnx:

    Das stimmt natürlich. Aus neutraler Sicht ist das aber auch nicht schlecht, wenn der ein oder andere Bundesligist sich blamiert. Sowas wollen die meisten ja auch sehen. Ob es allerdings gut für das Niveau des Wettbewerbs ist, wenn schon jetzt 6 Bundesligisten fehlen? Dann sieht das Halbfinale wohl wieder ähnlich aus wie Duisburg gegen Cottbus vor zwei Jahren. Naja.

    Sei's drum, Pokal ist vorbei. Ich würde gar nichts am eingeschlagenen Kurs ändern. Warum auch? Dass man gegen einen Drittligisten verliert ist schade/bitter/unnötig/etc.. Am Sonntag konnte man einiges gutes sehen und einiges, was nicht so gut war. Individuelle Fehler, mangelnde Konzentration und Motivation. Die fanden es wohl lästig bei weit über 30 Grad gegen einen Club aus dem Amateur-Bereich zu kicken. Das ist ein Stückweit auch Schaafs Job genau so eine Einstellung zu verhindern. Dadurch ist auch ein sportlicher wie finanzieller Schaden entstanden. Aber damit ist noch lange nicht das Schicksal in der Liga besiegelt.
     
  14. Die Erfolgsstory TS und Werder Bremen schreibt sich doch schon seit Jahren nicht mehr fort. Trotzdem wird hier nichts passieren, denn er hat noch bis 2014 Vertrag und die Folgen des Rehagelabgangs sind allen im Verein noch lebhaft in Erinnerung.
    Immerhin ist er der Baumeister dieser Mannschaft. Alle Entwicklungen im positiven wie im negativen hat er zu verantworten. Ich kann nur für ihn hoffen, dass sein Vertrauen in seine Korsettstangen Fritz, Hunt und auch Sokratis mit Leistung und Identifikation mit dem Verein zurückgezahlt werden? Bei Letzterem kommen bei mir diesbezüglich Zweifel auf, denn seine Leistungen waren nicht nur in der Vorbereitung mehr als durchschnittlich.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hm, ich finde die Aussage, dass man nach den Dingen, auf denen man aufbauen kann, erst noch suchen muss, recht beunruhigend. Geduld sollte man auf jeden Fall haben, aber das Team sollte sie durch unnötige Pokalniederlagen, das trotz großspuriger Ankündigungen vor dem Spiel eindeutig falsch eingestellt war und auch nicht gerade mit dem Willen, das Spiel nochmal herumzureissen, glänzen konnte, auf Dauer nicht zu sehr auf die Probe stellen.
     
  16. es tut mir leid, aber solche Sätze kann ich nicht mehr hören

    „Ich habe keinen schönen Abend gehabt, auch die Spieler haben sich geärgert. Trotzdem haben wir viele Dinge richtig gemacht und sind auf einem guten Weg."

    Erstens war da nicht viel, was sie richtig gemacht haben, in der Abwehr rein gar nichts. Zweitens finde ich es vermessen nach dem Ausscheiden gegen einen Drittligisten der Ansicht zu sein, viel richtig gemacht zu haben.
    Man muss ja nicht sagen "Oh Gott, ich bin geschockt, die Neuzugänge spielen schlecht, die ABwehr wackelt schlimmer denn je...", aber dann doch lieber Mund halten, anstatt solche Sätze rauszuhauen.
     
  17. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Sich ein Jahr lang hier hängen zu lassen, in der Hoffnung, dass dann ein anderer (interessanter) Verein kommt, der ihn aus seinem Vertrag bei Werder rauskauft, wird wohl kaum Sokratis Masterplan sein. Ich denke, dass er einfach in einem Nach-EM-Loch hängt, aus dem er auch bald wieder rauskrabbeln wird.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.