Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SVW123

    SVW123

    Ort:
    jwd
    Denke mal er muss sowas in der Art sagen, damit die Mannschaft nicht gleich wieder frustriert ist. Die Sieler brauchen jetzt Erfolge, und wenn schon keine zählbaren zu haben sind, dann muss der Trainer eben irgend etwas (er)finden...
    Frust und Wutreden sind jetzt denkbar unangebracht (Saison hat noch nicht mal richtig angefangen). Die Enttäuschung war m.E. aber schon auch bei den Verantwortlichen spürbar.
    KA hat vielleicht sogar etwas überreagiert - TS muss jetzt dafür sorgen, dass die Mannschaft motiviert bleibt.
    Wenn wir Freitag aber ne richtige Packung kriegen wird es sehr schwer. Und seien wir ehrlich, alles was besser ist als ne klare Niederlage wäre momentan ein Erfolg.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist ja schon mal falsch...
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die Spieler können sich nicht eigenständig motivieren :confused: Die Jungs verdienen einen riesigen Sack Geld und müssen entsprechend gefestigt sein, sonst hat man die falschen Leute.
     
  4. SVW123

    SVW123

    Ort:
    jwd
    Hallo, das sind Jungs um die 20.
    Die verdienen ein riesen Geld, weil sie ne besondere Gabe haben aber nicht weil sie charakterlich gefestigt wären...
    TS ist 50% Sportlehrer und 50% Kindergärtner.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich kenne eine Reihe von Leuten die mit Anfang 20 erheblich mehr Verantwortung übernommen haben, als die Fussball Bubis. Dann muss man den Jungs mal etwas Untericht in Verantwortung geben (volljährig ist man mit 18), das kann man lernen - aber was Hänschen nicht lernt....
     
  6. :tnx: Das klingt wie blanker Hohn, wenn man am Ende mit 4 gegentoren und 2 Lattentreffern gegen ein Team wie PM noch von "viel richtigem" spricht oder gar von guten Aktionen in der Abwehr. Grade dort ging so ziemlich alles schief, was schief gehen konnte.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die erste Halbzeit war doch wirklich nicht so schlecht, da war ich ganz zufrieden in Anbetracht der Umstände. Darauf muss Schaaf aufbauen, was denn sonst?
     
  8. Offensiv war die erste HZ noch ok. Grade auch Elia machte da nen guten Eindruck, ja. PM hatte da mMn den Respekt auch noch nicht gänzlich abgelegt und ihr Spiel war da noch recht vorsichtig, was dennoch für 2 Alu-Treffer reichte. Das nicht neue Problem ist das Verhalten nach Nackenschlägen wie Gegentoren. DIe 2. HZ war dann vorne und hinten nüscht, so daß man oft sogar nur noch mit langen, hohen Bällen operierte.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Falsch.

    3 der 4 Gegentore fielen nach individuellen Fehlern EINES Abwehrspielers mit Blackout und eine Einzelaktion von Taylor. Zweimal davon unser Über-Grieche.

    Der Verbund in der Abwehr, das Verschieben mit dem DM war okay, nicht sehr gut, aber okay. Denn da hat Münster nicht viel hinbekommen, direkt aus dem Spiel heraus.
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    :tnx:
    Überhaupt war das ein Spiel der Invidualfehler. Im Kollektiv sah das okay aus, nur war das Kollektiv individuell immer mal wieder anfällig, gerade Sokratis, de Bruyne, Hunt oder Fritz. Das war im Groben unser Problem.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Für mich waren die Gegentore keine individuellen Fehler.

    Beim ersten Gegentor wird der Passgeber nicht hinreichend gestört und Mielitz und Sokratis haben eher Pech, dass der Ball da so wieder zu Taylos durchrutscht. Das war für mich eher unglücklich als ein Fehler.

    Beim 2:2 stimmt allerdings die Grundordnung überhaupt nicht, Hunt kriegt keinen Druck auf den Ball, Selassie verhält sich völlig falsch und lässt eine Flanke zu, die nie so passieren darf. Da der IV zu sein, der es im 1:1 richten muss, das mag Sokratis an guten Tagen sein. Aber er darf nie in so eine Situation kommen. Beim 3:2 ist unser komplettes Team in einem heillosen Durcheinander und wieder verhält sich Selassie vollkommen verkehrt.

    Für mich hat Werder bis ca. zur 70. Minute die Ordnung gehalten und von Münster sehr wenig zugelassen. Unberechtigte Freistöße wie der, der zum Pfostentreffer führt, kann man nicht immer verhindern. Danach haben wir ganz kurz keine Ordnung und keinen Zugriff gehabt und es passiert der Lattentreffer. Das war eine kurze Phase.

    Schlimm ist nur, wie das Team dann bei ein wenig Druck zerfällt.
     
  12. Aua.
    Aua, Aua, Aua....
    Man merkt, daß das offensichtlich nicht Dein Sport ist, denn Sokratis war in den Szenen lediglich die letzte Station in einer Kette von Fehlern, die bereits im MF anfing.
    Korrekt. Das insgesamte Abwehrverhalten der gesamten Truppe war teils hanebüchen, wenn man bedenkt, wie ein 3.Ligist teilweise durch unsere Reihen maschieren konnte! Das DM war bereits in der letzten Saison ein Torso mit stetig wechselnden Protagonisten und ich fürchte leider, daß sich daran rein gar nichts ändern wird. Gegen Fritz wirkte selbst Baumi wie Usain Bolt und der Rest der sich dort bewerbenden "Strategen" sind ähnlich qualifiziert. Dazu ein (noch) völliger überforderter RV und die IV, die alles andere als eingespielt ist, muß die Brände löschen.
    Wollten wir nicht lt. TS Aussagen in Münster "etwas defensiver" auftreten?! Wie wird es dann erst aussehene, wenn wir offensiver auftreten? Mir graut schon gewaltig vor DO, wenn die Abstimmung im DM ähnlich aussieht, wie in Münster dann gute Nacht.
     
  13. Schaaf im Interview:

    "zur Hitze

    Das soll keine Ausrede sein, aber man darf nicht vergessen: Diese Hitze ist nicht für jeden etwas. Der eine ist auf Kälte empfindlich, der eine mag‘s nicht, wenn es nass ist. Das ist einfach so. Man darf nicht immer die Formel machen: Wenn einer etwas nicht anbietet, dann will er auch nicht. Das ist falsch. Fakt ist: Die Jungs waren total enttäuscht, sie wollten unbedingt in die nächste Runde.“

    Kann ich nur beipflichten, ich habe selbst Fußball gespielt (unter Klaus Funk, den hier einige kennen dürften) und habe es gehasst, im Regen zu spielen oder wen es nass war. Kälte und Wärme haben mir aber nichts ausgemacht. Vielleicht hat die Mehrheit der Bremer Spieler echt Probleme mit der Hitze...
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hmm, das Spiel war anscheinend auch unleserlich. Und schön, dass du sofort wieder unsachlich wirst... wie war das letztes Mal mit dem Niveau-Limbo... wenn ich tiefer gehen will wie du, müsste ich mich einbuddeln.

    Klar geht immer ein Fehlverhalten eines Mittelfeldspielers voraus, wenn der Verteidiger überhaupt eingreifen muss. Genauso wie ein Fehler des Verteidigers vorausgeht, wenn der Torwart eingreifen muss.

    Letztlich war es für den Verteidiger, der den individuellen Fehler macht, wie Sokratis und Selassie, kein Ding der Unmöglichkeit den Stürmer zu stoppen. Von daher sehe ich die Fehler eher individueller Natur, als das Versagen der KOMPLETTEN Defensive.
     
  15. Die Hitze soll keine Ausrede sein, aber ich nehm sie trotzdem mal als Ausrede her...so sehe ich das.
    Natürlich reagiert jeder anders auf verschiedene Witterungsbedingungen, aber mal ehrlich, da stand ein Erstligist auf dem Platz der einfach zu wenig Wille gezeigt hat. Das lag nicht an der Temperatur etc.
     
  16. Das eine schließt das andere nicht unbedingt aus. Denn letztlich sind es eine Ansammlung individueller Fehler, die sich wie ein roter Faden durch die Szenen zogen. Angefangen vom MF bis hin zur IV/RV.

    Was TS Kommentar zur Hitze angeht, hab ich das Gefühl, diese hat bei ihm Spuren hinterlassen. Oder hatte PM auf ihrer Seite klimaanlagen?
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Natürlich nicht. Natürlich kann ich alle anderen ausser Sokratis/Selassie, die sich eben von Taylor veräppeln lassen, nicht von jeder Schuld ausnehmen. Aber am Ende ist nun mal der der Blöde, der am Ende der Fehlerkette steht, denn der ist der letzte der es verbockt hat, und verhindern hätte können. So ist es bei Torhütern auch.

    Und die Gegentore waren nun mal keine Gegentore, bei der die komplette Abwehr in irgendeiner Form schwindelig gespielt wird. Ein, zwei Spieler passen nicht auf, der letzte der es verhindern kann baut Mist...

    Nur für mich ist das eben kein Grund zu sagen "Die Defensive ist generell scheisse."

    Schon gar nicht nach einem Spiel.
     
  18. Gherwin

    Gherwin Guest

    Ich geh mal davon aus, dass man Kräfte sparen wollte. Die beiden Führungen haben auch dazu beigetragen. Tja, und dann konnte man einfach nicht mehr umschalten.
    Insgesamt waren wir ja nicht schlecht, und wenn Taylor nicht den Tag seines Lebens gehabt hätte, gäbe es jetzt weniger Diskussionen. Dazu die Aussetzer von Socke, und fertig war das Dilemma, also alles dumm gelaufen und m.M.n. nicht aussagekräftig hinsichtlich des tatsächlichen Leistungsvermögens der Mannschaft.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist mir zu eindimensional. Sicher waren es viele kapitale Böcke von Sokratis, der übrigens schon in den Vorbereitungsspielen so wirkte, als laufe er voll neben der Spur. Warum auch immer. Schade nur, das Luki auch nicht unbedingt in einer Form ist, den Pannen-Griechen verdrängen zu können und auch Prödl nicht unbedingt auf früherem Naldo-Niveau verteidigt.

    Dennoch braucht man sich nur in slow-mo mal jeweils EINE MINUTE VOR den jeweiligen Gegentoren anschauen und dabei das Hauptaugenmerk richten, wie und wo sich die Abwehrspieler/die Mittelfeldspieler im Raum stellen, wie die Abstände zu den Nebenleuten sind, wie man wohin verschiebt bzw. sich einer löst um auf den ballführenden Spieler zu gehen. Wem das zuviel ist, der kann sich dami behelfen, nur die vielen großen Freiräume in der Werder-Hälfte zu bestaunen.

    Wer ein wenig Ahnung von Fussball hat, sollte dann merken, das insgesamt 9 der elf Spieler nicht einmal in Ansätzen das aufs Spielfeld bringen, was man bis hinunter in die 4. Liga mittlerweile bei der Mehrzahl der Vereine als "defensives Positionsspiel" beobachten kann.

    In einem solchen Chaos wirken sich dann natürlich individuelle Formschwächen und Fehler eines Abwehrspielers ganz besonders aus.

    Speziell vor dem 1:1 hätte es bei der absolut desaströsen defensiven Raumaufteilung und dem ebenso desaströsen Laufverhalten von mehreren Spielern erst gar nicht zu dem Ball in die Tiefe kommen dürfen, die Slapstick-Nummer von Miele und (?) Sokratis war dann nur der krönende Abschluss. Bei einer organisierten Defensive mit einem System wäre es mit größerer Wahrscheinlichkeit erst gar nicht zu so einer Situation mit so viel Freiraum für den Gegner gekommen.
     
  20. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Und was ist für Dich ein Grund? Es wird doch immer das Lied von den individuellen Fehlern gesungen, ob das nun Ismael, Gefahrenhorst, Merte, Naldo, Pasanen, Wolf, Affolter oder Sokratis waren. Der Hinweis auf die Fehlerkette, die mangelnden Zuordnungen, massig vorhandenen Räume ist vollkommen berechtigt und DER Punkt.

    Mal ganz abgesehen davon, dass die individuellen Fehler von Sokratis vorgestern nicht entscheidend waren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.