Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mehr ist dazu nicht zu sagen! :daumen:
     
  2. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Die flexiblere Offensive und die Möglichkeiten, die wir in diesem Mannschaftsteil wieder haben, vor allem was sich dort noch entwickeln kann, machen Laune. Und es ist ziemlich eindeutig das Werk Schaaf` s. Dazu scheint mir die Mischung gut zu passen und entsprechend die Einstellung. :daumen:

    Trotzdem gab es zumindest gestern schon noch ein paar Punkte, die mir nicht unbedingt gefallen haben.
    Dass der Fokus jetzt mehr auf ein Spiel in die Breite ausgelegt ist, gefällt zwar durchaus, aber die Mannschaft muss dann auch entsprechend ballorientiert verschieben, was wiederrum aus der Grundordnung und Raumaufteilung hervorgehen müsste. Aber Werder schafft es im Zentrum vor der Viererkette meinen Eindrücken nach nur selten zu doppeln, das ist aber gerade die Zone, wo es eigentlich drauf ankommt (und die nicht mal ein Trainer wie Solbakken beim Doppeln vernachlässigen würde). Besonders beim Umschalten in Ballbesitz von 4-1-4-1 zu 4-3-3 stehen die Aussenpositionen zu oft zu weit weg vom Zentrumsspieler, generell ist zwischen den Viererketten viel zu viel Raum. Ich habe jedes Mal Angst vor dem Ballverlust, wenn derjenige Werder-Akteur zwischen diesen Ketten den Ball führt und noch mehr vor dem, was nach Ballverlust voraussichtlich passieren würde. Der dort zu große Raum hat freilich mit hohem Pressing zu tun. Aber eben nicht nur.

    Die Spielstrategie, den Gegner mal im Verlauf, oder nach Führung etwas kommen zu lassen, fand ich absolut richtig, aber es ist wegen oben genannter Zuordnungen bei uns eben immer auch ein zweischneidiges Schwert. Die Flucht nach vorne ist daher eigentlich das bessere Mittel. Nur darf das nicht Sinn der Sache sein, denn ich glaube kaum, dass wir auf die Weise gegen den Großteil der Liga erfolgreich sein werden.

    Auswärts lässt TS zwar anders spielen, aber in Dortmund und Münster sah es von der Ordnung und Defensive her prinzipiell nicht sehr viel anders aus, wenn wir mal die jeweilige Klasse des Gegners und das, was sich folgerichtig daraus ergibt, unberücksichtigt lassen. Solange die vorne wirbeln und das Pressing im vorderen Drittel stimmt, okay. Aber was, wenn wir auf Teams treffen, die die Abstände eng halten, Ballbesitz vernachlässigen und kluge Spieleröffner und Verlagerer haben? Für meine Begriffe spielen wir einfach viel zu riskant.

    Hannover, wo ich auch diesmal wieder im Stadion bin, wird vermutlich ein erster echter Fingerzeig, inwieweit die Entwicklung im Vergleich zu den Vorjahren in wichtigen Punkten fortgeschritten ist.

    Letztlich aber erstmal zwei zu Null gewonnen und damit hat Schaaf recht. Punkt. :tnx: :schal: :beer:
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mich würde interessieren worauf Du den Bruch, den Werder so ab ca. der 30. Minute im Spiel hatte, zurückführen würdest. Denn vorher fand Hamburg offensiv ja gar nicht statt. Mein Eindruck war, dass wir dort die Grundordnung etwas verloren und deswegen zu viele Fehler produziert haben, und zwar weil wir da recht positionsflexibel gespielt haben, während wir zu Beginn relativ positionstreu waren. Man merkt teilweise, dass es im neuen System noch hapert, die Spieler wissen manchmal nicht genau, was sie machen sollen.
     
  4. Was "Vorne" mittlerweile sehr viel klarere Strukturen annimmt befindet sich das agieren "Hinten" eher noch im Unklaren.
     
  5. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Wieder ein Lob an TS und der Mannschaft!!! Und diesmal haben sich die Jungs belohnt... Klasse! Danke!

    Stimmung auf dem Feld: super

    Unterstützung der Spieler untereinander: super

    Kontakt Trainer-Spieler: super

    Aufstellung: Super

    Defensivverhalten: gut

    Eigenfehler: wenn, dann nur wenig passiert. Toll!

    Offensive: da geht noch mehr, dennoch schon gut

    Was ich richtig geil fand: wie die Mannschaft Hunt nach dem verschossenen Elfmeter ermutigt hat, den zweiten Elfmeter zu schießen. Einfach klasse! Das ist ein Team!!!


    Ich freu mich! Ein rundum gutes Spiel! Ich hatte nie das Gefühl, dass wir verlieren würden! Davon will ich mehr!

    So brauchen wir uns vor keiner anderen Mannschaft verstecken! Wenn es dann offensiv noch besser läuft, sind auch 3-4 Tore drin. Aber das kommt noch!

    Danke an TS und dem Team!!!
     
  6. Das sehe ich auch so. Erst recht, weil die drei zentralen Spieler (gestern waren es Junuzovic, de Bruyne und Hunt) grade in der Rückwärtsbewegung relativ eng beieinander stehen und somit in guter Position sind, gegnerische ballführende Spieler mit 2 Leuten zu decken + 1 Mann abzustellen. Das ganze geschehe unterstützt von dann nachrückenden AVs und zurückfallenden Außenstürmern.

    Die Außenstürmer sollten sich da etwas weiter zurückziehen. Einen Grund hast du schon erwähnt. Zweitens macht das auch die Wege Kürzer, defensiv auszuhelfen und insbesondere auf den Außenbahnen zu doppeln. Denn da wäre grade eine umso größere Lücke, wenn sich die zentralen Spieler eng aneinander orientieren. Man könnte sogar spekulieren, ob nicht die weit vorne stehenden Außenstürmer ein Grund sind, dass im Zentrum noch Raum ist und somit verhindert wird, dass links und rechts des Zentrums noch mehr Platz wäre.
    An sich zeigen Elia und Arnautovic, aber auch de Bruyne der diese Positionen auch noch bekleiden wird, die Bereitschaft, mit nach hinten zu arbeiten. Da bitte etwas näher ran und als Konsequenz dessen im Umschaltspiel das Spiel dann wieder breiter machen.
     
  7. Sehe ich auch alles so. Ich möchte aber noch ergänzen, dass ich lieber wieder einen klaren Sechser sehen möchte. Junu hat seine Rolle schon auch sehr offensiv interpretiert. Gegen die harmlosen Hamburger mag das funktionieren und der Erfolg gibt Schaaf auch letztlich recht, aber in Hannover wird es Probleme geben, wenn man nicht deutlich defensiver denkt. Dazu gehört wie schon gesagt auch das Einrücken der AS. Die Kleben bei Ballverlust erstaunlich oft auf ihrer Offensivposition fest.
     
  8. FatTony

    FatTony Guest

    Meiner Meinung nach klare taktische Vorgabe des Trainers! Und ich halte das grundsätzlich auch für richtig, denn dadurch dass die Außenspieler ihre Positionen halten, sind sie fast immer Anspielstation und binden mindestens einen gegnerischen Spieler! Der Gegner kann dadurch dass Werder breit steht, selbst im Zentrum nicht zu sehr verdichten (kompakt stehen) was wiederum unseren Mittelfeldspielern, gestern also Hunt, Juno und de Bruyne, Freiheiten gibt. Sobald der Gegner dann zu einer Seite hin verschiebt um den Raum für unser Mittelfeld enger zu machen, bietet sich die Möglichkeit für einen Seitenwechsel auf Elia oder Arno. Gestern gab es exemplarisch eine solche Szene zu sehen, bei der de Bruye (glaube ich) aber leider nicht den völlig frei stehenden Arnautovic gesehen hat und das Spiel statt dessen auf links verlagert hat. Gegen Dortmund hat diese Spielweise beispielsweise dazu geführt, dass die Dortmunder linke Seite komplett abgemeldet war weil Arnautovic und Selassie dort ständig Alarm gemacht haben. Folgerichtig wurde es dann ja in der ersten Halbzeit auch fast ausschließlich über die Dortmunder rechte Seite gefährlich, wo man Iggy als Schwachpunkt ausgemacht hatte.
     
  9. FatTony

    FatTony Guest

    Konnte man schön in der kurzen Hamburger Druckperiode beobachten, die dann durch den Wechsel von Bargfrede beendet worden ist. Juno ist ein guter 6er mMn., aber nicht als alleiniger. Selbiges gilt für Bargfrede und beide zusammen ergänzen sich sehr gut denn wo Bargfrede defensiv der bessere ist, bringt Juno mehr für die Offensive.
     
  10. Stimmt, er wirkt irgendwie sehr befreit und er hat sein Lächeln (kein verkrampftes) wieder gefunden.
     

  11. Bargfrede ist einer Deiner Favs, oder? ;-). Leider hatte der HSV auch nach der Einwechselung und nach dem 2:0 dicke Chancen.

    Eine Doppel-6 wird es (kurzfirstig) nicht geben. Und die offensive Position würde auch immer Hunt bekleiden. Bargfrede UND Juno kann man wohl ausschließen, solange sich nicht einige MF-Spieler verletzten.

    Hunt ist def. gesetzt. DB dito. Wer die dritte DM/ZM-Position einnimmt, wird man sehen. Ich hätte da auch auswärts nichts gegen einen Bargfrede, der zweikampfstärker und defensiver als Junu agiert. Nur wird Fritz ja auch nicht ewig als LV auflaufen.

    Im Moment ein Luxusproblem, das aber eben auch zum Problem werden kann.

    Edith: Mick meinte in der Defensive. Offensiv ist es natürlich richtig breit zu stehen...
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Ich war von TS Auftreten ebenso sehr positiv überrascht. Allerdings fährt diese Freunde noch mit angezogener Handbremse durch die Gegend, besonders zu einem so frühen Zeitpunkt in der Saison.

    Die Motivation in den beiden ersten Punktspielen war ohne Frage positiv, jedoch darf man bei dieser Betrachtung nicht den enttäuschenden Auftritt beim DFB-Pokalspiel ins Münster außer Acht lassen. Das Resultat dieser ersten 3 Pfichtspiele in der Saison: ein peinlicher Pokal-K.O. bei einem Drittligisten, sowie zwei couragierte Auftritte mit einer unglücklichen Niederlage auswärts und einem "Pflichtsieg" zu Hause - genau wie in der Vorsaison. Und wenn man an die Vorsaison denkt, dann wird man sich erinnern, daß nach dem Aus in Heidenheim in der Hinrunde zwar weitesgehend stimmte, aber die unmotivierten letzten 3 Auswärtsauftritten mit 1:14 den "Grundstein" für die schlechteste Rückrunde in Werders Buli-Historie legte. Bleibt die Hoffnung, daß TS diese Saison sich und seine Truppe diesbezüglich besser im Griff hat.
     
  13. Klunz

    Klunz Guest

    Bei aller Freude, die ich empfinde, wenn ich die Mannschaft sehe, wie sie sich gegenseitig aufbaut und unterstützt und ich Thomas Schaaf lächeln sehe.

    Die Frage die sich mir da stellt.

    Ist es wirklich so herausragend, das es den eigenen Fans aufhält, das Thomas Schaaf jetzt motiviert wirkt, entspannter und doch mal ein Lächeln auf den Lippen hat oder ist es traurig, das es jetzt so auffällt.

    Das Aaron Hunt sagt, soviel hat er den Trainer noch nie lachen gesehen. Ich glaube selbst Effenberg hat heute bei Sky90 sowas in der Art gesagt.

    So schön es auch ist und ich freue mich darüber, umso mehr denke ich zurück und hinterfrage die letzten 2 Jahre, in denen Thomas Schaaf der Mann war, der mürrisch und "emotionslos" sein Antworten der Presse gegeben hat.
     
  14. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Naja, also mMn war der Herr Schaaf schon immer etwas mürrisch, was ihm auch immer nachgesagt worden ist. Diese nordische Unterkühltkeit, wie es heisst. Auch in der letzten Saison hab ich bei ihm Emotionen gesehen, die einige ihm absprechen wollten, aber der Fussball in der letzten Saison war nunmal nicht besonders gut, womit ich nicht sagen will, dass er keine Schuld daran hatte. Das ist so und daran werden wir uns lange erinnern.
    Dies wird sicherlich den größten Anteil daran gehabt haben, dass er nicht ständig vor Freude ausgeflippt ist (<-- nur ein spaß ;)).
    Er ist halt auch nur ein Mensch!

    Wirklich antworten kann ich darauf aber nicht glaube ich, denn ich finde es weder traurig, dass es jetzt auffällt, noch herausragend, dass es nun so ist (unter anderem, weil ich es vorher auch schon meine gesehen zu haben, in Spielen die gut liefen, letzte Saison).

    Aber es ist schön, wenn man das Gefühl hat, dass es gerade scheinbar stimmt, zwischen Team und Trainer.

    Edit: Andererseits: Nein! Die frühen Schaaf-Saisons hatte ich so in Erinnerung, dass er ständig an der Seitenlinie gewirbelt hat. Ich weiss es momentan auch nicht, freue mich natürlich.
    Beitrag, wenn nötig ignorieren :)
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich glaube, dass man diese Saison nicht mit der Vorsaison vergleichen sollte. Wir haben ein komplett anderes Team auf dem Platz und versuchen, im Kollektiv zu spielen, anstatt Marin oder Pizarro den Ball und gute Wünsche auf den Weg zu geben und wir haben das spieltempo jetzt schon dramatisch gesteigert, hinzu kommt, dass wir viel besser in die breite spielen und dadurch in der Mitte Räume aufreißen.

    Wofür das mit dieser sehr jungen Truppe reichen wird, muss man zwar in der Tat abwarten, aber es scheint jetzt bereits klar zu sein, dass wir uns diesen Fußball zum Abgewöhnen, der auch in der noch glimpflich abgelaufenen Hinrunde schon gezeigt haben, dieses Jahr nicht mehr ansehen müssen. Die Mannschaft spielt in der Tat völlig anders und da muss man auch dem Trainer seinen Teil des Lobes zukommen lassen.
     
  16. :tnx:

    Das sieht doch nen blinder mit´m Krückstock!
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Spielkultur ist, wenn man es zu einem so frühen Zeitpunkt überhaupt schon bewerten kann, sicherlich eine andere. Allerdings haben die letzten Jahre gezeigt, daß die (Eigen-)Motivation und der daraus resultierenden Konzentration der Schaaf-Truppe unabhängig von den eingesetzten Spielern so launisch sein kann wie das norddeutsche Wetter. Beim Meister und zu Hause im Derby war sie in Ordnung, aber wie wird sie aussehen, wenn die Gegner z.B. Augsburg oder Düsseldorf heißen?
     
  18. @Bremen:

    Da bewegen wir uns aber eher im Bereich der "Prophezeihungen" als im "hier und jetzt."
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Spekulationen gehören nun einmal dazu - auch und besonders wenn diese nicht alleinig "aus dem Bauch heraus" entstanden sind, sondern auf Erfahrungen in der Vergangenheit basieren. Und bei Werder waren gerade gleiche, spielerunabhängige Fehler offensichtlich, s. das Auftreten im DFB-Pokal diese und letzte Saison.
     
  20. Derzeit sehe ich diese Gefahr erstmal nicht. Ich bin gespannt, wie TS Hannover "stellen" will.

    Mal sehen.

    Derzeit wünsche ich mir, dass noch mehr Klarheit beim finalen Pass reinkommt und wir auch hinten noch mehr Struktur reinbekommen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.