Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nicht? Bitte beachten. Hier wird gerne von einer unerfahrenen Welpentruppe geschrieben. Und 54 Spiele international und 31 für Österreich? Unerfahren?

    Nein, sicher nicht.

    Und oftmals. Wieviele "Deutsche" haben denn über 30 Spiele in der N11 gemacht?

    Ganz im Ernst. Da bringt eine Ösi-N11 die Deutschen an den Rand eines Punktverlustes bzw. war mind. gleichwertig. Wesentliche Stützen waren die Spieler Prödl, Junu und Arnautovic....ich finde es da schon etwas albern, deren die Erfahrung abzusprechen...
     
  2. @Lutscher:

    Dat is ne Rasselbande die erst lernt Verantwortung zu übernehmen. Wären die das schon gewohnt, wäre das Gekicke nen anderes.
     
  3. Uli Borowka sagte zu Andi Herzog: "Knapp 50 Länderspiele für Österreich? Das ist ja wie 40 Länderspiele für Helgoland!"
     
  4. Und wieviel Kurze hatte Borowka da mal wieder drin?
     
  5. Hör bitte mit Rasselbande auf. Ein 5 Mio Transfer Elia hat nichts mit Rasselbande zu tun. Die Mannschaft ist jung. Aber die aktuellen Stammspieler sind alles andere als unerfahren. Natürlich sind sie keine Ribery´s oder Robbens...aber wie bedeutend ist die "Erfahrung" denn? Braucht man 200 BuLi-Spiele, um konstante Top-Leistungen zu bringen? Ich würde sagen, dass Spieler wie Müller, Özil, Hummels, Götze, Reus uvm das Gegenteil beweisen...wie viel Erfahrung hatten Dzeko oder Cisse?

    Füllkrug, Hartherz, Trybull...ja, die haben die Probleme...und spielen deshalb auch in der Regionalliga, aber der Rest doch nicht.

    Verantwortung ist so ein geflügeltes Wort. Was soll das bedeuten? Sokratis ist Abwehrchef. Hunt der SM. Also die zwei erfahrene Spieler. Wie gesagt...ein Füllkrug okay. Aber doch nicht z. B. Elia und Marko....
     
  6. Erklär einem Blinden, wie die Farbe Rot aussieht. *puh* Wenn Du meinst, dass dieses Team schon eine Struktur hat und ein jeder weiß, welche Rolle er spielt und wer den Ton angibt, dann gute Nacht.

    Elia ist für mich nach wie vor nen kleiner Rotzlöffel, der erst langsam an das Gesamtspektrum seiner Aufgaben herangeführt wird. Wie man allen Ernstes meint, da wären wirklich erfahrene am Werk und das nach 5 Spielen, nur, weil sie irgendwelche Erfahrungen gesammelt haben.

    Ich weiß nicht, wie lang Du schon Werderfan bist, aber eine solche Rasselbande habe ich bei Werder noch nicht gesehen und wer meint, das sind alte Hasen, den kann ich nun wahrlich nicht für voll nehmen - oder er ist gerade voll und schreibt es deshalb.
     
  7. Erklär einen Realisten Fansein, wäre wohl die bessere Frage. Da Du in allen Threads schreibst, wäre es dann doch nett, wenn Du meine Aussagen auch lesen würdest. Ich sagte, dass die Mannschaft sich einspielen müsse und dies zumindest offensiv gut funktioniert.

    Aber Deine Einschätzung zu Elia ist- sorry - echt albern...der Mann ist kein Kleinkind mehr. Ich denke, Du kennst seine Vita...Werder ist da nicht die große Nummer....

    Und zu Deinen infantilen Angriffen. Lesen lernen und nicht von sich auf andere schließen. Unglaublich Dein Niveau...bist echt eine Zierde hier....
     
  8. FatTony

    FatTony Guest

    Kann wohl sein, dass wir hier eine unerfahrene Rasselbande haben. Na und? Die unerfahrene Rasselbande spielt munter Fußball, lässt sich von Gegentoren nicht beeindrucken und kämpft füreinander. Dagegen die hocherfahrene Truppe aus CL-gestählten Profis letzte Saison: Ein Haufen von Egoisten die nicht füreinander laufen, beim ersten Gegentor zusammenbrechen und sich abschlachten lassen und von Kreativspiel in etwa so weit entfernt sind wie der HSV von der Meisterschaft.

    Ein hoch auf die Rasselbande!
     
  9. Schaaf: „Wenn ich das höre, finde ich es nur traurig. Da fehlt mir jegliches Verständnis. Ich finde es schlimm, solche Aussagen zu erleben.“

    Schaaf sauer auf Schiri Aytekin


    Ich kann Schaafs Aufregung durchaus verstehen.
    Hätten wir mehr Punkte auf dem Konto dann könnte man noch großzügig über den Tore- und Punkteklau hinwegsehen, aber das haben wir leider nicht und da wird jede auch so kleine Ungerechtigkeit einfach eine zu viel.

    PS: Es wäre nett wenn wir das nächste Heimspiel auch wieder gewinnen würden. Und diese junge Mannschaft - die auf einem guten Weg ist - ihr Selbstwertgefühl auch mal wider ein bisschen aufpolieren könnte.
    (Vorausgesetzt natürlich, dass irgendein Schiri nicht wieder dazwischen funkt und uns Tore klaut.)
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Samargd

    Wenn du den Artikel richtig gelesen hättest, dann hättest du festgestellt, daß Schaaf sich weniger über die Fehlentscheidungen, sondern mehr über das darauf folgende Verhalten von Aytekin erzürnt hat, denn er äußerte u.a.

    Und der erste Satz ist der entscheidende Punkt, denn die Werder-Mannschaft hat ebenfalls zahlreiche Fehler fabriziert, angefangen von dem frühen 0:2-Rückstand bis hin zum dem Klops von Hunt, durch den das 3:2 fiel.
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Erfahrung bedeutet eine ganze Menge, nicht nur im (Profi-)Sport, sondern auch im regulären Berufsleben, im Umgang mit Lebensparter/innen und den meisten anderen Tätigkeiten, und wenn du objektiv bist, wirst auch du feststellen, daß du heute durch Erfahrung verschiedene Dinge anders, weil richtiger machst, als x-Jahre zuvor mit weniger Routine. Erfahrung ist ein Lernprozeß, mit dem man seine vorhandenen Fähigkeiten ausbaut.

    Warum redet man denn davon, daß das Alter 29 Jahre das beste Fußballeralter sei? Ganz einfach, weil hier i.d.R. die Faktoren Leistungsvermögen und Erfahrung am ausgewogensten sind. In den Jahren davor "lebt" ein Spieler von seinem körperlichen und spielerischen Leistungsvermögen, in denen er immer mehr Erfahrung sammelt, die es ihm ermöglicht, wenn so ab 30 die Fitness so langsam nachläßt, auch weiterhin auf einem einigermaßen gleichen Level zu spielen. Denn durch seine Erfahrung weiß ein Spieler von selbst, wie er z.B. in bestimmten Situationen agieren muß, seine Laufwege opimiert etc., so daß ihm das ein Coach das nicht so häufig eintrichtern muß, wie z.B. einem 20- oder 22jährigen.

    Du hat zwar Recht, daß man für (konstante) Top-Leistungen nicht unbedingt 200 Buli-Spiele braucht, nur mußt du auch berücksichtigen, daß die von dir genannten Spieler überdurchschnittlich talentiert sind, so daß deren fußballerische Begabung den Bedarf an Erfahrung teilweise (!) kompensiert. Aber trotzdem darfst du nicht vergessen, daß (um bei deinen Beispielen zu bleiben) ein 28jähriger Robben oder ein 29jähriger Ribery heute bessere Fußballer sind als vor 7 oder 10 Jahren, weil sie ihre überdurchschnittlichen Fähigkeiten durch die gesammelten Erfahrungen ausgebaut haben. Und deshalb wird bzw. ist es (sofern durch langwierigen Verletzungen oder andere Faktoren nicht zu einem Karriereknick kommt) bei Götze, Özil & Co. ist es nicht viel anders sein, die sammeln gerade ihre Erfahrungen, damit sie in wenigen Jahren noch bessere Leistungen bringen können als sie es aktuell in der Lage sind.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Nur mal so am Rande und losgelöst von den persönlichen Meinungen in der aktuellen Diskussion:



    Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...
     
  13. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    In Bezug aus welchen Beitrag? :bier:
     
  15. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Den davor :)
     
  16. Ich habe es gelesen und sogar verstanden, dass sich Schaaf darüber aufgeregt hat und ich habe geschrieben, dass ich dafür Verständnis habe.

    Hättest Du meinen Post richtig gelesen dann hättest Du auch gemerkt, dass der Rest des Beitrags meine Meinung war und nicht die von Schaaf.
    Und, dass ich mich über den Toreklau aufgeregt habe.

    Schönen Tag noch.
     
  17. Ich bin wirklich mal gespannt, wann die gute Stimmung hier kippt.
    Spieler und Trainer sind auf dem richtigen Weg, machen alles richtig, aber verlieren ständig die Punkte.

    Bilanz bis jetzt.
    Gute Stimmung in der Mannschaft während der Vorbereitung, 4 Spiele: Pokal-Aus gegen Münster :unfassbar:, Niederlage Dortmund, Sieg gg. HSV, Niederlage gg. Hannover. Nach wie vor gute Stimmung in der Mannschaft und bei den Fans. Trainer fängt an, mit Schiedsrichtern zu hadern.

    Wir sind immer fast so stark wie die Gegner, nur etwas schwächer.
    Der Sieg gegen den HSV war jetzt kein großes Wunder, da der HSV schon seit Monaten unterirdisch spielt. Stuttgart schätze ich da schon ein bisschen stärker ein. Prognose, Stuttgart wird das Spiel gegen uns gewinnen, gegen Freiburg holen wir 1 Punkt.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Man macht eben lange nicht alles richtig.

    Und das "ständig die Punkte verlieren" ist allein bereits ein sehr starkes Anzeichen dafür, das man eine Menge falsch macht.

    Leider ist es recht einfach zu sagen, was man "alles richtig" macht und was man "alles falsch" macht.

    Brutal überspitzt könnte man sagen, das man im Offensivspiel sehr viel richtig macht und im insgesamten Defensivspiel sehr viel falsch.

    Und da die Fehler die allergleichen sind wie schon in vielen Jahren zuvor, trotz aller Unterschiede beim Personal und sogar trotz aller Unterschiede beim "Spielsystem" habe ich von der x.-ten Wiederholung der altbekannten Fehler und der vielen leichten Gegentore, für die frecher Weise sogar die gleichen Ausreden gebraucht werden wie all die Jahre zuvor, trotz des wunderschönen Offensivfussballs der jetzt wieder gespielt wird so dermassen die Schnauze voll, das ich mir jetzt bereits einen anderen Trainer wünsche.

    Tut mir leid, aber so ist meine ganz persönliche Gefühlslage.

    Bitte nicht falsch verstehen - als Mensch, als Werderaner und als Trainer hat TS bei mir weiterhin Wertschätzung. Nur bin ich eben der Meinung, das seine Ära sich überlebt hat und daher beendet werden sollte.

    Und wenn es so ist, das man gegen Stuttgart Null und gegen Freiburg einen Punkt holt (siehe werderkrid oben) und dann gegen die Bayern wieder Null (was nicht völlig unwahrscheinlich wäre) obwohl man in allen Spielen gut spielt (was auch nicht unwahrscheinlich ist), dann steht man mit 4 Punkten nach 6 Spieltagen am Tabellenende. Nach meiner persönlichen Schätzung wären es 6 Punkte aus 6 Spielen, was wahrscheinlich für die Plätze 13-15 reichen würde.

    Nach 6 Spieltagen kann man für gewöhnlich bereits Tendenzen erkennen.
    6 Punkte aus 6 Spielen wären ein gewaltiger Dämpfer für die momentan noch gute Stimmung.

    Letztlich spielt für mich die übergeordnete Rolle, das Werder immer noch und immer wieder ein altmodisches Defensivspiel "wie von 2001" zeigt und dies für mich die eigentliche Ursache aller Rückschläge und "verlorener Punkte" ist.

    Nachdem dies in wer weiß wie vielen Jahren mit mehreren verschiedenen Spielsystemen und allen möglichen Personalwechseln nicht geändert wurde, ist es Zeit, die eigentliche Ursache anzugehen und den Trainer zu wechseln.
     
  19. Yeremi

    Yeremi Guest

    Man muss daran denken, dass dies eine junge Mannschaft ist, die noch ihren Weg sucht und mannschaftlich sich festigen muss. Es ist ebenso, dass man in den ersten 7 Spiele hochkaräter hat wie Dortmund, Bayern aber auch Hannover spielen muss. Wichtig ist, dass die Mannschaft jetzt nicht in ein mentales Loch fällt sondern weiter an sich arbeitet. Es ist auch wichtig dass von außen her nicht zu große Erwartungen an die Mannschaft gestellt werden. Wichtig ist jetzt das sich diese Mannschaft stabilisiert und nicht um den Abstieg spielen muss. vielleicht bekommt man auch einen Lauf wo man dann die Punkte dort wiederholt wo man sie nicht erwartet und dann auch bis nach oben an die Tabelle aufsteigt. Die Saison hat erst begonnen und ist sehr lang.
     
  20. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Nur das wir nicht ständig Punkte verlieren, das ging noch gar nicht, dafür hatten wir nämlich noch nicht genug Spiele.
    Tatsächlich ist es doch so das wir Punkte in Dortmund und Hannover verloren haben - was nicht wirklich eine Schande ist.

    Nun, selbst wenn es die gleichen "Ausreden" wären, so haben wir diese Saison auch einfach eine ganz andere Situation. Wir haben eine junge Mannschaft, ein neues System...zu diesem Zeitpunkt sind viele der Fehler nunmal absolut erklärbar.
    Von daher halte ich deine Einschätzung in dieser Hinsicht, entschuldige die deutlichen Worte, zu diesem Zeitpunkt, für völligen Käse.

    Viel entscheidender wird die Entwicklung der nächsten Wochen sein. Da wird man dann auch auswärts mal nicht gegen Gegner antreten die Borussia Dortmund oder Hannover 96 (20 Spiele nun zuhause ohne Niederlage?) heißen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.