Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    welches Defensivsystem haben wir denn ?
    was genau hat sich daran denn geändert ?

    wieso ist das, was wir vor und bei Gegentoren immer wieder erleben "dürfen" der gleiche Mist wie eigentlich schon immer unter Schaaf ?

    warum haben all die vielen Personalwechsel darauf nicht die geringsten Auswirkungen ?

    warum haben die Gegner gegen uns immer so viel Platz ?
    warum schiessen selbst harmlose Mannschaften gegen uns die Tore so simpel, während wir für unsere Tore meist Super-Spielzüge oder Super-Einzelaktionen brauchen ?


    Bitte mal dazu Stellung nehmen. Ach nein, es ist ja viel einfacher, all die alten Ausreden der letzten
    elf Jahre hervor zu kramen.......

    ..... neue Mannschaft....... (diesmal: junge Mannschaft) ...

    ....... neues Spielsystem (obwohl defensiv immer noch das System "offenes Scheunentor" gespielt wird)...

    .... fehlende Balance (es wird seit 11 Jahren andauernd balanciert, aber bis auf 2003/2004 nie mit Erfolg)...

    ... und bei den tatsächlichen Erfolgen der letzten 11 Jahre hatte man stets das Gefühl, das herausragende Einzelkönner und eine geschlossene Mannschaft verantwortlich waren, nie hatte man das Gefühl, das da ein System defensiv funktioniere und nie war man nach 2004 hinten wirklich stabil.

    :eek::(
     
  2. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Diesen albernen Sarkasmus kannst dir sparen, denn dieses Jahr treffen diese von dir genannten "Ausreden" nunmal absolut zu.
    Wenn du allerdings abstreiten willst das diese Dinge eine Rolle spielen, so scheint es dir wirklich nur noch um die Bestätigung deiner vorgefassten Meinung zu gehen.

    Und ich finde ehrlich gesagt das wir inzwischen wieder deutlich besser gegen den Ball arbeiten und dem Gegner nicht mehr diese großen Räume anbieten wie noch in der letzten Saison.
    Was nicht heißen soll das es nicht noch immer zu große Räume sind, aber eine Steigerung ist zu erkennen.
    Gegen Hannover haben wir beim Stand von 1:2 eben nicht blind aufgemacht, haben geduldig nach vorne gespielt und den Hannoveranern ganz sicher nicht eine Konterchance nach der anderen ermöglicht.

    Und das mit der absoluten Topmannschaft Dortmund und der - zumindest was das schnelle Umschalten angeht - Topmannschaft Hannover 96 hier unsere Mannschaft durchaus vor Probleme stellen ist alles andere als bemerkenswert.

    Deswegen sage ich ja, deine Einschätzung ist zum jetzigen Zeitpunkt Käse - und dazu stehe ich.
    Die nächsten Wochen werden zeigen in Welche Richtung die Entwicklung geht.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wer die obigen Fragen beantworten will, hat es m.E. schon sehr schwer, einfach all die alten Ausreden immer wieder aufzuwärmen. Da hilft dann nur noch : "ausblenden".

    Die Bundesligatabelle blendet dagegen nichts aus. Sie bildet die Wirklichkeit ab.

    Warten wir also ab. :wink:
    Mehr kann man ja auch nicht tun.
     
  4. @ Blacki84:

    Darauf hast du bis jetzt keine Antwort geben können.

    EDIT: ok, hast jetzt geantwortet, aber das 2. Tor war einfach zu billig, wie die Gegegntore des HSV bei der Eintracht.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich freue mich schon auf mein "2.Heimspiel" in Fürth in ein paar Tagen (9. Spieltag) und davor das Auswärtsspiel in Augsburg (7. Spieltag), das ich mir ebenfalls live antun werde.

    Da werde ich dann wieder live im Stadion sehen können, wie stabil und mit welchem System (falls vorhanden) unsere Defensive (4 Abwehr- und 3 bis 4 MF-Spieler) agiert. Und ob bzw. wie leicht die Gegentore fallen.

    Ich wünsche uns allen ja eigentlich so sehr, das ich Unrecht behalte. Nur glauben mag ich daran nach dem, was ich bisher zu sehen bekam, nicht.
     
  6. Maxi24

    Maxi24

    Ort:
    Minden
    Natürlich sind es immer dieselben Fehler, die einer Werdermannschaft unter Schaaf passieren. Das war nicht nur in den letzten beiden Jahren so (und auch in der goldenen Ära 2004 bis 2010 – da jedoch auf Grund der großartigen Offensivstärke kaum spürbar), sondern auch in den Jahren 1999 bis 2003.

    Das ist nun einmal die Vorstellung, die Schaaf von dem Fußball hat, den er spielen lassen möchte. Und dementsprechend wird das bei einer Werder-Mannschaft mit Schaaf als Trainer immer wieder zu beobachten sein - mal mehr, mal weniger deutlich und mal mit größeren, mal mit kleineren Auswirkungen.

    Die Vereinsführung trägt diese Vorstellung mit und so bleibt mir nur die Hoffnung, dass Schaaf die Mannschaft wieder so entwickelt, wie er es vor 2004 geschafft hat.

    Ich mache Schaaf nur einen Vorwurf:
    Er lässt ein System spielen, für das im Kader der entscheidende Spieler fehlt. Und zwar ein überdurchschnittlicher DM. Ein 6er wie z.B. Baumann in seiner Glanzzeit, wie Kehl wenn er fit ist oder wie Rolfes in Topform. Ein Spieler der das Loch vor der Abwehr schließen, aber auch das Spiel eröffnen kann. Das ist meines Erachtens das Puzzle-Stück, der Werder fehlt. Ähnlich, wie seinerzeit Micoud.
     
  7. Ich sehe es ähnlich wie "werderkrid" und "Sofa". Die jetzige, noch durchweg gutre (ZU gute?) Stimmung könnte tatsächlich in Kürze vorbei sein, denn gegen den VfB wird es traditionell immer recht knifflig, Freiburg ist zu Hause auch kein Selbstläufer und gegen die Bayern rechne ich höchstens wieder mit warmen Worten, weniger mit Punkten. Kann so kommen, muß natürlich nicht. Gewinnen wir gegen den VFB und in Freibg. wäre auch eine Niederlage gegen den FCB einigermaßen zu verschmerzen, ohne das die Stimmung wohl ernsthaft drunter leiden würde. Die nächsten beiden Spiele sehe ich daher im Grunde wichtiger, als das "Bonbon" gegen Bayern.
    ZU Blacki´s Hinweis, daß man gegen DO und H auswärts auf 2 Topteams traf, so ist das sicherlich richtig, nur war DO am 1. Spieltag noch nicht in Topform und auch H hab ich ehrlich gesagt schon beeindruckender gesehen, so daß man gegen beide Teams durchaus hätte punkten können, gegen H sogar müssen mMn.
    Sofa´s Einschätzung vorne hui, hinten pfui (salopp zusammengefasst) hat für mich nur den Haken, daß wir ganz vorne, also im Sturm, leider das "hui" vermissen lassen. NP konnte mich in den 3 Partien, die ich ihn bislang erleben durfte (musste), nicht wirklich davon überzeugen, daß er der richtige Mann für unseren 1-Mann-Sturm ist. Dafür taucht er mir deutlich zu viel unter.
    IM DM hoffe ich, daß TS möglichst bald Juno und CF wieder dort einsetzt, denn besonders Juno macht mir derzeit mit am meisten Spaß, von CF bin ich generell im DM zwar weniger überzeugt, im Zusammenspiel mit Juno finde ich ihn dennoch sinnvoller als bspw ein PB.
    Eines ist für mich jedenfalls klar, nette, warme Worte haben wir nun genug gesammelt, nur gibt es bekanntermaßen in der BL keine B-Note, daher wird es jetzt in den nächsten beiden Spielen Zeit, Zählbares zu sammeln, denn sonst wird die derzeitige Stimmung, verständlicherweise, recht schnell kippen, wenn wir nach den nächsten Spieltagen der Musik punktemäßig schon wieder relativ weit hinterherhecheln.
     
  8. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Lese dir meinen veränderten Beitrag durch. Da steht alles wichtige dazu drin.

    Auch hat Sofatester hier leider nur Pauschalaussagen losgelassen. Darauf soll man ernsthaft detailliert eingehen?

    Soll er doch erstmal schreiben gegen wen wir diese Saison IMMER so große Räume gelassen haben. Soll er doch erklären welche ungefährlichen Mannschaft gegen uns immer so simpel ihre Tore geschossen haben.
    Soll er erklären welche Super-Spielzüge und Super-Einzelaktionen wir für
    unsere Tore gebraucht haben.
    So sind das erstmal nur stumpfe Stammtischparolen.

    Da habe ich dann in der Tat keine Lust genauer darauf einzugehen.
    Da ist dann zunächst mal die einzige sinnvolle Antwort: Nein, wir haben nicht immer große Räume gelassen. Nein, es war nicht immer Leicht gegen uns Tore zu erzielen. Und nein, wir haben auch keine besonderen Spielzüge oder Einzelleistungen für unsere Tore benötigt.

    Und allen ernstes, nach 3 Bundesligaspielen (!), zu denen auch noch Dortmund und Hannover auswärts gehörten, hier etwas ableiten zu wollen ist ohnehin schon sehr weit hergeholt.

    Ganz allgemein ist es auch wahnsinnig überraschend das eine offensive Mannschaft für ihre Tore den vermeintlich höheren Aufwand als eine defensivere betreibt.
     
  9. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Bisher hat, bis auf Münster, keine harmlose Mannschaft gegen uns getroffen. Und bei Münster gab es auch ungünstige Zustände, die uns das Spiel erschwerten (nur Münster kam besser drauf klar)...

    Dortmund als Meister und Hannover als Konterteam sind alles andere als harmlos.

    Wir stehen längst nicht mehr so offen wie vorher. Außerdem haben wir nach Rückstand nicht Tor 2,3,4,5 und 6 kassiert. Der Gegner lobt unsere Defensivarbeit.

    Es ist nicht einfach gegen uns Tore zu schießen.

    Gute Spielzüge gehören übrigens immer dazu! Hätte man nur schlechte Spielzüge, hätte Zeigler mehr Auswahl hinsichtlich "Kacktor des Monats"... Dem ist aber nicht so. Grundsätzlich führen gute Spielzüge zu gefährlichen Situationen und damit dann auch zu Toren... Unterschiede sehe ich da kaum.
    Aufwand bleibt irgendwo gleich. Entweder durch schnelle Konter oder durch schnelles Passspiel (und Flankenspiel)... Alles normale Arbeit für normalen Fussball. Da sind wir nicht anders als alle anderen auch.
     
  10. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Zweifellos.
    Aber das war ein (!) Tor.

    Die Frage die sich dann stellt:
    Lässt sich daraus ein generelles Problem ableiten?

    Und das lässt sich zu diesem Zeitpunkt doch nicht seriös beantworten.

    Denn ich sehe insgesamt eine Mannschaft die deutlich besser gegen den Ball arbeitet und es zum Beispiel gegen Hannover beim Spielstand von 1:2 nicht blind aufzumachen und anzurennen.

    Nun klappt etwas also in einer Spielphase gut um dann zwischenzeitlich zu verschwinden. Kann ich daraus jetzt schließen das an dieser Sache nicht gearbeitet wird?

    Deswegen sage ich abwarten. Die Ansätze sind positiv. Alles weitere wird man sehen.

    @ 5vor12

    Natürlich müssen Punkte her.
    Deswegen sage ich ja auch das man die nächsten Wochen abwarten muss wie es gegen die vermeintlich schwächeren Gegner aussieht. Ob die durchaus positiven Ansätze ausgebaut werden.

    Nur jetzt schon zu sagen "ich kann es nicht mehr sehen" halte ich, besonders in Anbetracht des Auftaktprogramms für absolut verfrüht.
     
  11. Das 2. Gegentor gegen Hannover war zu billig. Mit einem einfachen aber effektiven Pass aus deren Mittelfeld hat Hannover unser gesamtes Mittelfeld außer Kraft gesetzt, so dass gegnerische Stürmer gegen unsere Innenverteidiger 1:1 standen.

    Ähnlich war es gegen Münster, wo 3 Stürmer gegen unsere 4er-Kette blank standen, unser Mittelfeld abgemeldet-. Hinzu kam, dass unsere Verteidiger delittantisch den ballführenden Gegner auf rechts passieren ließen. Ich stand hinter dem Tor. Ich fragte mich da, wieso rückt keiner aus der Kette nach rechts zum ballführenden Gegner?
     
  12. Das man nach 3 Spieltagen noch kein wirklich grundlegendes Resümee ziehen kann/sollte, ist sicher richtig. Denn es gibt ja durchaus positive Ansätze, grade im Spiel nach vorne. Das sind einerseits Dinge, die Anlass zu einer gewissen Hoffnung geben, andererseits bisher aber auch nur Ansätze, denen noch die "Formvollendung", bzw die Effektivität fehlt.
    Man wird in den nächsten 3, 4 Spielen sehen, ob es bei diesen Ansätzen bleibt, oder ob man es schafft, daß ganze gewinnbringender Weiterzuführen und zu verbessern. Es bleibt nach wie vor spannend das zu beobachten.
    Weit weniger spannend ist für mich allerdings, und da seh ich es absolut wie "Sofa", daß man bereits jetzt, quasi nahtlos übergehend, wieder alt bekannte Schwächen entdecken muß. Unser Umkehrspiel bzw Defensivverhalten insbesondere nach Ballverlust. Das sind mir deutlich zu viel Dejavue-Erlebnisse, die mir Sorgen machen!
    Und ehrlich gesagt auch für reichlich Unverständnis sorgt, denn grade diese Schwäche galt es im Grunde in erster Linie zu beheben. Diesen Eindruck habe ich bisher allerdings noch nicht und im Gegesatz zu der Hoffnung, daß wir im Offensivspiel noch effektiver werden, die Abwehr sich finden könnte, Miele evtl. an Sicherheit gewinnt und sich einer der Stürmer neben NP in Szene setzen könnte, habe ich was das Verhalten des DM angeht, nur sporadische Hoffnungen. Man darf gespannt sein.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    In Münster hat fast die gesamte Truppe unterirdisch gespielt, besonders Hunt (wie schon zu Jahresfrist in Heidenheim) und Fritz hatten sich dort mal wieder eine Auszeit von ihrem Leistungsvermögen genommen. Damit haben die beiden Spieler, die der jungen Truppe in ihrem ersten Pflichtspiel den nötigen Halt geben sollten, die Kollegen zusätzlich verunsichert.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Danke für die Komplimente, die ich ebenso zurück geben kann.
    Das ich "den Sturm" (bzw. die Offensive) etwas positiver sehe, hat mit mehr "Dingen" als der Bewertung der Leistung von NP zu tun.

    Zum Ersten ist es in einem 1-Mann-Sturm nicht so ungewöhnlich, das diese eine Spitze nicht so oft angespielt wird (werden kann) und daher viel ohne Ball laufen muss bzw. nur ablegen kann oder leicht mal untertaucht. Das liegt zu einem Teil auch eben am System, bei dem die beiden offensiven Außen von vornherein auffälliger sind.

    Trotzdem teile ich die Kritik an NP. Das ist insgesamt bisher zu wenig und die Einwechslung von JA zeigte ja schon, um wie viel besser es aussehen kann. Akpala versprühte schon nach Sekunden mehr Biss als NP das ganze Spiel vorher und er war schon nach Minuten gefährlicher als NP das ganze Spiel vorher. Täuscht natürlich auch immer etwas, weil ein Stürmer, der in einer Drangperiode gegen sich müde laufende Verteidiger eingewechselt wird, immer einen besseren Stand hat.

    Insgesamt sind bisher so viele gute offensive Spielzüge dabei (auch wenn sehr viele Unkonzentriertheiten leider zu wenig daraus werden ließ), das man optimistisch sein kann, was das gesamte Offensivspiel angeht.
    Zentral mit Hunt und de Bruyne haben wir zwei gute bis sehr gute Spieler, die zusätzliche Torgefahr bedeuten. Daneben ein wie ich finde toller Neueinkauf Elia und ein ENDLICH immer stärker werdender Arnautovic (wenn beide so weiter machen !).
    Das alles lässt mich die Offensive und das gesamte Offensivspiel trotz fehlender Perfektion positiv bewerten. Wir waren ja schließlich auch nicht angetreten, die Weltherrschaft zu sichern.

    Was die Offensive angeht, also Kompliment an TS und die gesamte Mannschaft, da sind wir im Umbruch sehr schnell voran gekommen. Schneller und besser als man erwarten konnte. Wir spielen schön und gut.

    Leider leider sehe ich die Defensive umgekehrt sehr negativ. Und mit einer negativ agierenden Defensive macht man sich schneller und gründlicher alles selber kaputt, das ist viel einfacher, als es vorne wieder gut zu machen !

    Bei den Namen CF und ZJ im DMF stimme ich auch zu, nur müßte dann ja neben PB ja noch einer weichen ! KdB ? Da wird es m.E. schon schwierig, so einen guten Mann raus zu nehmen !
    Außerdem: Bringt Iggy bzw. Schmitz aus dem Stand eine bessere Leistung als Fritz auf LAV, so das die nochmalige Änderung (Fritz wieder ins DMF) auf mehreren Positionen wirklich Vorteile bringt ?

    Letzten Endes ist der große Unterschied zwischen meiner Bewertung von Offensive und Defensive aber nicht den einzelnen Spielerpersonalien geschuldet als der Tatsache, (zum x.-ten Mal ) das es in der Defensive schon an den Basics eines systematischen Positionsspiels fehlt und man sich deswegen die allergrößten Sorgen machen muss.

    Auch die immer wieder kehrenden Forderungen nach einem überdurchschnittlichen 6er kurieren daher nur am Symptom: Der fehlende tolle 6er (so wie Micoud ein toller 10er war) MUSS als Einzelspieler so überragend sein, weil es kollektiv schon an den Basics, nämlich eines eingeübten Positionsspiels fehlt !

    Und das gleiche habe ich schon nach dem Testkick in Paderborn geschrieben.

    Ich sehe meine damaligen Wahrnehmungen leider leider bestätigt und das macht mir große Sorgen.
     
  15. Wie schon im anderen Thread geschrieben, sehe ich eben das nicht. Die Deja vu-Erlebnisse habe ich ehrlich gesagt gar nicht. Wir bekommen die Gegentore doch viel mehr durch höchst individuelle Fehler. Die Defensive steht viel besser bei Ballverlust als früher. Iggy gegen Reus, Prödl (?) der Götze gehen lässt und vorallem die beiden Werderaner, die den Dortmunder-Passgeber (Kuba?) doppeln, aber den Pass nicht verhindern.

    Die H96 Tore hast Du ja sicherlich noch in Erinnerung. Obwohl die Truppe noch uneingespielt ist, sehe ich eben nicht mehr die Konter wie früher, wo die Gegner oftmals in Überzahl vor Wiese auftauchten. Defensiv wird viel mehr gearbeitet und Unterzahlsituationen passieren selten.

    Die individuellen Fehler muss man in den Griff bekommen. Das Spielen gegen den Ball muss man sicherlich auch noch verbessern. Und vorallem treffen die Gegner vielleicht gegen uns auch demnächst nicht "jedes Mal".
     
  16. DR AKR

    DR AKR Guest

    Insgesamt hast Du hier einen sehr gelungenen Beitrag formuliert. :daumen:

    Nur die letzten beiden Absätze kann ich so nicht teilen. Irgendwie fühlt man sich immer dann bestätigt, wenn man es auch möchte, oder? Du "spielst", wenn ich mirch nicht irre, schon den halben Sommer immer wieder die gleiche "Platte". Dein "Sommerhit 2012": "Fehlendes, defensives Positionsspiel"! :( Immer wieder, immer von vorn. Irgendwie langweilig. Sorry!

    Die Manschaft hat seit den Spielen in Paderborn und Münster sehr wohl etliche Fortschritte gezeigt. Die ind er Offensive hast Du selbst aufgezeigt. Warum weigerst Du Dich, die in der Defensive auch zu sehen und anzuerkennen? Es gibt sie. Sonst hätten uns offensiv-starke, pressende Teams wie Dortmund und Hannover schlicht überrannt.

    Natürlich kann man, wenn man möchte, immer ein "Haar in der Suppe" finden". Beim Spiel in Hannover muss man deas erste Haar (das 0:1) meiner Meinung nach eindeutig Mielitz zuordnen. Den Freistoß von HUszti kann man als Erstliga-Torwart auch mal halten. Oder sehe ich das falsch. Das hat mMn. herzlich wenig mit defensivem Positionsspiel zu tun. Bei den anderen beiden Gegentoren kann ich Dir beipflichten. Dennoch ist ein Verweis auf mangelndes Positionsspiel für mich unzureichend. Es waren in beiden Fällen genügend Werderaner da. Warum lassen sie den jeweiligen 96er so frei flanken und Andreasen sowie Huszti so frei zum Abschluss kommen? Für mich ist das, anders als für Dich, keine automatische "Systemfrage", sondern auch eine der individuellen, psychologischen Einstellung! Dass mit Fritz und Sokratis gerade zwei eher erfahrene Spieler die entscheidenden Fehler machen, spricht für eine "verdiente Niederlage" und gegen einen durch den Schiri versauten Sieg!

    Insgesdamt wundere ich mich aber schon wieder sehr, wieviele "Schwarzmaler" hier und im "Gesamtsituation--thread" unterwegs sind. Wir haben drei gute Spiele gesehen, einen überzeugenden Sieg, zwei knappe Niederlagen. Dass diese beide auswärts bei Spitzenclubs zu verzeichnen waren, verbessert derzeit niccht die Situation, es relativiert aber die Darstellungen einiger user hier. Man konnte doch nun wirklich nicht davon ausgehen, dass man mit einer runderneuerten Mannschaft in Dortmund und Hannover gewinnt. Ganz egal, auf welchem vorbereitungsbedingten Level die sich gerade befinden.

    Für mich ist, außer des desaströsen Pokalausfalls, in der LIga derzeit überhaupt noch nichts passiert. Ich habe drei schöne Spiele von Werder gesehen, in denen sich die Mannschaft, anders als in den vergangenen 3 Jahren, engagiert, bemüht, zerissen hat. Das gibt mir sehr viel Mut und ZUversicht für die kommenden Spiele. Ich bin davon überzeugt, dass diese junge Mannschaft sich kontinuierlich steigern wird und auch mal auswärts einen "Großen" weghaut. Wir müpssen der Mannschaft das Vertrauen schenken, auch dem Trainer. Junge Spieler unterliegen nunmal Leistungsschwankungen, ob sie Petersen, De Bruyne, Schmitz oder Selassie heißen. Das haben wir vorher gewusst! ;)
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nimm mir das nicht übel, aber bei solchen Aussagen bekomme ich körperliche Schmerzen. In Echt. :(
    Wenn Du das nicht siehst, kann man es nicht ändern. Ich rechne Dir hoch an, das Du das einfach so schreibst wie es für Dich ist. Aber das Du es nicht siehst, ist echt schade.

    @DR AKR: Ich geb Dir Recht, die beiden "Ätsche-Bätsch" Absätze hätte ich auch weg lassen können. Diese Souveränität fehlte mir leider und das mag daran gelegen haben, wie massiv mir vor ein paar Wochen der Wind entgegen wehte, als ich zuerst mit meiner Kritik ankam.

    Entgegen Deiner hoffnungsvollen Zeilen sehe ich auch keine wirkliche Verbesserung des Defensiv-Übels. Allenfalls bessere Einzelleistungen, aber eben nicht das, was ich mir schon seit Jahren wünsche ....
    (.... jetzt kommt meine "Schallplatte" mit dem "Sommerhit 2012"). Gegen Dortmund stand das gesamte Team zudem etwas tiefer bzw. variierte n der Anlage, was es naturgemäß schwieirger für den Gegner machte, uns zu überrennen, einmal von der in diesem Spiel noch bestenfalls mittelmäßigen Dortmunder Form einmal abgesehen.

    Auch die gefürchteten Fähigkeiten von Hannoi in Bezug auf Umkehrspiel und Konter lasse ich nicht als echte Ausrede gelten. Denn bei den wenigen Vorstößen und den Toren musste H96 diese Qualitäten gar nicht zeigen, es wurde ihnen ebenso leicht gemacht wie letzte Saison bspw. den Nürnbergern oder den Freiburgern oder den Lauterern (wobei 2 dieser Spiele ja sogar gewonnen wurden).

    Beim 1. Tor und Miele geb ich Dir Recht. Hier war der Freistoß zudem 2 individuellen Fehlern geschuldet, insofern untypisch.

    All das, was man positiv bewerten kann, sehe ich genauso positiv, ja sogar mit ein wenig mehr Überraschung, Dankbarkeit und Begeisterung. Das ich dann trotzdem so besorgt bin, hängt einfach mit der Erfahrung aus den letzten 11 Jahren zusammen, das man mit den so lange und immer noch vorhandenen Schwächen mittlerweile in dieser guten Liga sehr leicht und schnell abstürzen kann und das man ein paar Potenzen mehr an positiven Offensivleistungen benötigt, um die grundlegenden Defensiv-Fehler ausbügeln zu können. Genau das geht nämlich mittlerweile nicht mehr so einfach, wie noch 2005.
    Daher die Sorge.
     
  18. Die Ansprüche an einen Stürmer sind sicherlich andere, als bei einem 2Mann-Sturm. Aber grade bei einer Spitze erwarte ich, daß diese sich vorne aufreibt und anbietet. Sich zudem durchsetzen kann. Das fehlt mir bei NP, den ich gegen H (wie auch schon in Münster) bspw erst sah, als er ausgewechselt wurde. Zu spät, wie ich fand.
    Was mir bei ihm zudem fehlt, ist die Geilheit und Cleverness im 16er. Gegen HH war es mehrfach zu beobachten, daß er viele Hereingaben, die aufgrund der Außen durchaus vorhanden sind, nicht erreicht, weil er sich falsch/schlecht bewegt. Anstatt in den Raum zw. 16er und 5 er zu stoßen und dabei VOR den Abwehrspieler zu kommen, um eher am Ball zu sein, lief er regelmäßig HINTER dem Abwehrspieler hinterher, womöglich in der Hoffnung, daß dieser den Ball durchlässt. So verpufften in der 1. HZ gegen HH viele gute Hereingaben von MA, weil NP sich einfach schlecht zum Ball bewegte. Auch die Zweikampfführung und das Behaupten des Balls sind für mich ernüchternd.
    Zusätzliche Torgefahr!? Hmm, schön wär´s. Aber grade in dem Punkt seh ich insbesondere bei ZJ und AH noch reichlich Luft nach oben. Kdb verliert für mich noch deutlich zu viele Bälle durch unnötige Fehlpässe, auch wenn er teilweise wirklich gute Szenen dabei hat, bspw lange Seitenwechsel. Bei Elia bin ich nach wie vor noch nicht wirklich sicher, was er auf Dauer leisten kann. Gegen HH und H war da doch noch sehr viel Leerlauf und mir fehlt bei ihm noch die Robustheit im Zweikampf. Technisch fein ausgestattet, insgesamt erwarte ich von ihm noch ne Schippe mehr Aktivität.
    Das ist aktuell sicherlich unser "Prunkstück", worauf sich auch die latent gute Stimmung zurückführen lässt. Es gab bereits in DO Passagen, bei denen man absolut das Gefühl hat, daß da etwas einstudiert wurde und man nicht, wie noch in der letzten Saison, teils wild und planlos nach vorne rennt. "Wir spielen schön und gut" hat nur leider (noch) den etwas faden Beigeschmack, daß diese Angriffe und Kombinationen noch nicht oft genug zum Abschluß kommen und nicht selten nur bis zum 16er schön anzuschauen sind. Der letzte Pass, der Wille zum Abschluß muß sich noch einstellen.
    Tja, da bin ich bei Dir. Während man in der Offensive im Grunde noch eine Art Feinschliff vornehmen muss und eine gefährliche Spitze sich herauskristallisieren sollte, ist und bleibt die Def. auch weiterhin unsere größte Problemzone. Es bleibt einem leider nichts weiter, als zu hoffen, daß das mit der Zeit besser wird, aber diesbzgl. sind meine Hoffnungen auch ein Großteil Zweckoptimismus.
     
  19. Auch hier wäre es auch schön gewesen mal eine Begründung dafür zu bekommen. Was sehe ich nicht? Die Tore kann man sich doch bei youtube anschauen.

    DR AKR sagt doch im Prinzip das Gleiche wie ich. Auch wenn ich den Fehler bei 2:3 nicht bei Fritz sehen würde.
     
  20. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    :tnx:

    Ich würde mich da auch noch anschließen und mich mal über eine konkrete Begründung freuen.
    So wird immer nur schwammig von "schlechtem defensiven Positionsspiel" gesprochen, was man dann irgendwie widerlegen soll obwohl es nie belegt wurde ;)

    Ich sehe auch eindeutig Verbesserungen gegen den Ball, die aber natürlich noch ausgebaut werden müssen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.