Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Diese Flankenanfälligkeit ist aber kein das primäre Problem der IV, sondern der Außenbahnen. Merte und Naldo waren in ihren besten Zeiten das zweikampfstärkste IV-Duo und trotzdem war unsere Abwehr oftmals stabil wie ne geplatzte Wurst, weil die AV oft leicht zu übertölpen waren.
     
  2. Derzeit muss TS darauf Acht geben, dass Selassie nicht verbrannt wird und die Flanken die heute in den 16 kamen wären zur Beute vom Per geworden. So sicher wie das Amen in der Kirche. Per mit Selassie, das wäre nen ganz anders Duo als es derzeit mit Prödl ist.
     
  3. Der Flügelspieler hat doch den Ball am Fuß und Selassie muss jetzt entscheiden ob er drauf geht oder die Schnittstelle klein hält. Geht er nun drauf, spielt der Flügelspieler einen Doppelpass und er ist durch. Wie soll er ihn da an dem Doppelpass hindern? Es sei denn du meinst, bevor der Flügelspieler überhaupt an den Ball kommt, dass Selassie dann schon vorher dem Gegenspieler auf den Füßen steht, aber das geht nicht weil man durch den Seitenwechsel nicht mehr aktiv verteidigen kann. Der Raum ist viel zu groß.
     
  4. Ich meine natürlich, bevor er das Zuspiel bekommt. Da ist zuviel Platz. Er muss in dem Moment seinem Gegenspieler enger auf die Socken gehen. Ist es schon soweit, wie Du es hier beschreibst, kann er nur noch reagieren und die Zeit des Agierens ist vorbei.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    4 Punkte aus 4 Spielen... Schaaf raus :wild:
     
  6. thorulf

    thorulf

    Ort:
    NULL
    :D:D:D:D:D:D:daumen:
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Klar darf die Mannschaft auch mal Fehler machen. Nur: wenn man zu Hause gegen einen schwachen Gegner eine 2:0-Führung verspielt, dann sind das auch für eine junge Mannschaft ein paar Fehler zu viel. Denn bei aller Toleranz für Fehler müssen auch Punkte gesammelt werden, und die wenigsten Gegner werden so schwach agieren, daß sie eine 2:0-Führung unserer Truppe zulassen. Zudem kosten diese unnötigen Punktverluste Selbstvertrauen, welches gerade für eine junge Mannschaft immens wichtig ist.
     
  8. thorulf

    thorulf

    Ort:
    NULL
    Nee, was da für Räume hinter den ersten 4-5 waren.
    Man konnte fast denken , 5 spielen vorne und 5 hinten.
     
  9. Irgendwie fehlt mir bei Deiner Darstellung unser DM.
     
  10. Das grüne Ding was hinter dem Ballführenden her rennt und das ist meist Junuzovic. Ich sag ja, bei Ballverlust MUSS Junuzovic den Ballerobern, ansonsten ist der Gegner durch.

    Soll ich sie nummerieren, damit du weißt wer wer ist?

    hier
     
  11. Renegate

    Renegate

    Ort:
    NULL
    in der Liga gibt es schon lange keine "schwachen" Gegner mehr.die BL ist mittlerweile so ausgeglichen, da kann jeder jeden schlagen und auch mal fürth die Bayern 3:0. ;)
    Und zu behaupten der VfB sei trotz seiner Probleme grad Freiwild find ich ziemlich gewagt.Ich glaube die internationalen Plätze werden wieder bis zum letzten Spieltag bis Platz 10-11 hart umkämpft sein.
    Zur zeit hat der 3. ja auch nur 7 Punkte.Also so groß ist der unterschied da nicht.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Abgesehen davon, daß ich den VfB eh nicht für Freiwild halte, weil wir uns gegen die in den letzten Jahren auch zu Hause schon zu oft schwer getan haben, ändere ich meine Formulierung auf "schwach auftretenden Gegner".


    Jepp, und der 16. nur einen Punkt weniger als der 11. :p
     
  13. tsubasa

    tsubasa Guest

    das wars dann mit der anfangseuphorie. da waren zu viele räume, zu viel kreativiät im defensivspiel, zu viel taktische naivität. unglaublich, dass man aus einer 2:0 führung die sich anbietenden taktischen vorteile nicht mal im ansatz nutzt. einfach nur bitter und deutlich ernüchternder als das 2:3 gegen hannover, bei der man das extrem risikoreiche und kopflose spiel nach dem 2:2 noch mit eigendynamik hätte erklären können. hier war eine ganze halbzeit zur verfügung um die spielweise entsprechend einer 2:0 führung auszurichten.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Welches DM ?

    In taktischer Hinsicht war das gestern ein Offenbarungseid.

    Und deshalb ist es auch falsch, das hauptsächlich an individuellen Fehlern fest machen zu wollen. Ein Spieler der individuelle Fehler begeht, verursacht nicht eine ganze Halbzeit lang bei jedem (!) gegnerischen Angriff ein riesengroßes Loch im Zentrum und generell immer riesengroße Räume für den Gegner.

    Eine Bundesliga-Spitzenmannschaft wie zB. die Bayern hätte das gestern mit 5-8 Toren nur in der 2.HZ bestraft.

    So haben wir gegen einen schwachen Gegner "nur" 2 Gegentore gefangen und "nur" 60% gegnerischen Ballbesitz zugelassen. Das was wir sehen bzw. nicht sehen, ist das Ergebnis der vom Trainer bestimmten Spieltaktik und Raumaufteilung, mithin ein kollektives Problem.

    Gestern kam zu diesem seit Saisonbeginn bestehenden kollektiven Problem noch das Problem hinzu, dass mehrere Einzelspieler zusätzlich eine individuell schwächere Leistung zeigten. Daher die Deutlichkeit, mit der eigentlich jeder Zuschauer problemlos das defensive Chaos erkennen konnte.
     
  15. Gherwin

    Gherwin Guest

    :lol:
     
  16. 100% Zustimmung. Das ist doch das, was hier viele schon seit Jahren schreiben. Andere Vereine geben bis zu 40 Mio € für einen 6er aus (was sicher übertrieben ist). Bei Werder werden nur reine Abwehrspieler, off MF oder Stürmer seit Jahren verpflichtet. Dieser Position misst unser Trainer (Vertrag bis 2014) nur eine untergeordnete Bedeutung zu. Dementsprechend wird eben inkonsequent dort gegen den Ball gearbeitet.
    In der Abwehr haben die IV ihre Blackouts und ein TGS bräuchte jemanden, an dem er sich orientieren kann. Da aber unsere anderen Abwehrspieler mit sich selber zu tun haben, irrt er oft herum, rückt unkontrolliert ein, steht schlecht. Naldos Abgang wiegt schwerer als so mancher bei Werder sich eingestehen mag.
    Werder wird pro Spiel mind. 2 Gegentore bekommen und ein gern gesehener Gast in fremden Stadien sein. Trotzdem hatte Werder keine andere Wahl als diesen Umbruch zu vollziehen. Er kommt nur zwei Jahre zu spät.
     
  17. :tnx:
    Ich schau mir die 2.te Hz. nochmal an. Aber das Problem des fehlenden DM haben wir nicht zum ersten Mal.

    @Sofatester: :tnx:

    Was ich mich gerade frage. War dass die Variante "dreckig gewinnen", von der TS sprach?
     
  18. :tnx::tnx::tnx: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich manchmal Frings vermisse (auch wenn er kein richtiger 6er war). Einfach mal jemand, der den Ball hält und Ruhe ins Spiel bringt, aber auch mal auf FAIRE Art und Weise dazwischenhaut...
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Da ist eines unserer größten von vielen Problemen. Wir haben niemanden im Kader, der auch mal Ruhe in die Partie reinbringen kann, um zu vermeiden, daß unsere Greenhorns in Drucksituationen wie geköpfte Hühner über den Platz irren. Im Gegenteil, sogar die wenigen etablierten Kräfte im Kader lassen sich von der durchaus verständlichen Unordnung und Nervosität der jungen Spieler anstecken.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.