Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Was Werder schon seit Jahren fehlt ist der Filter im Mittelfeld, der 50-80 Prozent der Angriffe schon weit vor dem Strafraum abfängt. Das hat zwar auch mit fehlender individueller Qualität zu tun (Werder bräuchte 2-3 wirkliche 6er), aber mMn hauptsächlich mit mangelhaftem Defensivverhalten des gesamten Mittelfelds.

    Ich behaupte, ein Trainer wie Favre könnte mit dem gleichen Personal in relativ kurzer Zeit die Gegentorquote erheblich reduzieren, weil einfach schon im Mittelfeld bei Ballbesitz des Gegner organisiert verteidigt wird und die Abwehrreihe dadurch in viel weniger Probleme kommt.

    Diesen Vorwurf muss man Schaaf machen, dass die gesamte Mannschaft nicht im Stande ist organisiert zu verteidigen und dadurch so gut wie nie einmal 2-3 Spiele hintereinander zu Null spielt. Und dieses Problem der vielen Gegentore zieht sich schon über Jahre hin.
     
  2. Wer soll die denn führen? Die Korsettstange CF? Hunt? Sokratis?
    Es ist doch keiner da! Allerdings wird heutzutage eine flache Hierarchie favorisiert, vgl. Nat11 Diskussion Ballack.
    Mielitz kämpft mit seinen Nerven und der neuen Verantwortung, Sokratis, Prödl mit ihrer Form, TGS ein Suchender, der nun wirklich jemanden bräuchte, an dem er sich orientieren kann, usw. Juno hängt als 6er in der Luft, Hunt und KdB stehen für die besonderen Momente und weniger für die Defensive zur Verfügung, die Außenstürmer arbeiten nicht kontinuierlich und konsequent nach hinten etc.
    Daher fallen die Gegentore. Allein das 1:2 gestern: Flanke aus dem Halbfeld, gefühlte Minuten unterwegs, Harnik allein am Fünf-Meterraum, Prödl und Sokratis nach dem Motto "nimm Du ihn, ich habe ihn schon" und am Ende hatte ihn keiner! to be continued...
     
  3. Ich bin enttäuscht vom defensiven Verhalten unserer Mittelfeldspieler. Wer sich die Entstehung des 1. Gegentores ansieht kann eigentlich nur noch die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Da ist nicht einer, der auf den Ballführenden draufgeht und der direkte Gegenspieler braucht zu keinem Moment fürchten, dass er den Ball abgenommen bekommt.

    Entschuldigung, aber wie Hunt dort seelenruhig sich ansieht, wie sein direkter Gegenspieler da quer durch unsere Hälfte marschiert. Da fehlen mir die Worte, weil erst diese Anteilnahmslosigkeit unsere IV auflöste und Theo zur ersten Rettungsaktion gegen Traore zwang. Und danach? Danach war es schauderhaft, wie Arno und Theo da gegen Traore nach dem Einwurf verteidigen. Dieses anteilnahmslose Begeleitprogramm ist zum Kotzen! 90 Minuten muss der Gegenspieler konsequent daran gehindert werden einen gescheiten Ball in die Box zu spielen. Das konnte man in der 2.ten Hz. bei uns nicht sehen.

    TS sollte mE intensiv darauf achten, mit wem Theo besser harmoniert. Mit Prödl oder Luki.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dieser chastische Offenbarungseid wäre auch mit weniger individuellen Fehler offensichtlich geworden. Schon in der 1. HZ war die Schaaf-Truppe alles andere als sattelfest und anhand dessen konnte man sich schon etwas verwundert die Augen reiben, daß Werder trotzdem zur Pause 2:0 führte. Nach dem 2:1 kam zu der labilen Struktur auch noch die große Flatter, die einen ebenfalls nicht sehr solide wirkenden Gegner zusätzlich aufbaute, so daß der Ausgleich nur eine Frage der Zeit war.

    Wie du richtig erkannt hast, hätten die Schaaf-Truppe von einer Spitzenmannschaft so wohl noch richtig die Hucke voll bekommen und nach diesem Auftreten ist deshalb zu befürchten, daß das 1:7 gegen Gladbach 1987 ab kommenden Samstag nicht mehr (alleine) die höchste Heimniederlage in Werders Buli-Historie sein wird.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Genau das meinte ich.
     
  6. :tnx:

    Ich möchte Sokratis und Prödl auch mal ein wenig in Schutz nehmen und die Mittelfeldspieler mehr in die Pflicht nehmen. Wenn das Mittelfeld zu wenig Defensivarbeit verrichtet, also der Filter vor der Abwehr fehlt und daher ständig hinten der Hut brennt, weil der Gegner leicht in den Strafraum kommt, lässt bei dir als IV irgendwann die Konzentration nach und du machst Fehler, die automatisch zu Gegentoren führen.

    Kurz: bei Werder bist du als IV eine arme Sau, weil im Mittelfeld nicht organisiert verteidigt wird und daher der Filter, der viele Angriffe des Gegners schon weit vorm Strafraum abfängt, fehlt.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Deswegen finde ich sollte fritz wieder ins Mittelfeld. Schmitz Hartherz koennen doch nicht alles verlernt haben? Dann haette man auch einen frischen OM den man bringen kann, bei dem laufintensiven Spiel bestimmt nicht verkehrt.
     
  8. Mal sehen, wie der Coach gedenkt das Loch auf der rechten Seite unseres Mittelfeldes zu stopfen. Ihm dürfte solangsam nicht im Verborgenen geblieben sein, dass unsere Gegner sehr viel Erfolg haben, wenn sie massiv unsere rechte Seite beackern.
     
  9. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass man mit einem echten linken Außenverteidiger spielen soll.

    Wen würdest du dann im Mittelfeld rausnehmen, Juno, Hunt, KDB, Arnautovic, Elia?
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Elia oder hunt im Moment. Obwohl KdB von der Bank haette auch was...
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das Gute an Thomas Schaaf ist, dass er in einem schwierigen Umbruch mehr Geduld und Ruhe hat als die Benutzer von Fanforen.
     
  12. Neben dem Defensivverhalten des Mittelfelds, gefällt mir auch das Verhalten im Ballbesitz nicht wirklich. In gewissen Situationen ist es wichtig den Ball schnell nach vorne zu spielen also die Konterchance zu suchen. Da verhält sich die Mannschaft ganz gut. Aber man muss auch mal den Ball durch Kombinationsspiel bzw. Zirkulation in den eigenen Reihen halten können und geduldig die Lücke in der gegnerischen Abwehr suchen. Werder agiert oft zu ungeduldig und schenkt den Ball in Handumdrehen wieder her. Dass Stuttgart gestern übers gesamte Spiel 60 % Ballbesitz hatte und in der zweiten HZ gefühlte 70-80 % ist schon sehr erstaunlich, wo Werder durchaus die Mittelfeldspieler hätte durch Kurzpassspiel 60-70 % Spielanteile zu haben.

    Kurz: man muss den Ball auch mal in den eigenen Reihen halten und geduldig die Chance suchen und ihn nicht immer gleich leicht fertig herschenken. Das fehlt mir bei Werder derzeit.
     
  13. Sehe ich ähnlich. Elia und Hunt waren gestern offensiv wie defensiv wirklich schwach.
     
  14. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    :tnx:
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Darf dann aber nicht ausarten, mir gefällt das schnelle etwas risikoreiche Spiel nach vorne. Das ist das einzige was derzeit wesentlich besser ist als letzte Saison.

    Was gestern mir extrem auffiel war dass gefühlte 100% der Bälle nach gewonnenem Zweikampf in unserer Abwehr direkt bei einem Stuttgarter war, der dann zu viel Zeit hatte.
     
  16. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    Es fehlt einfach ein spielintelligenter Abräumer vor der Abwehr.Da hätte man in der Sommerpause handeln müssen.Fritz ist noch die beste Lösung, aber wohl derzeit auch die beste Lösung hinten links.Junuzovic ist kein defensiver Mittelfeldspieler, auch wenn er seine Sache ganz gut macht und man ihm keinen Vorwurf machen kann.
     
  17. Yeremi

    Yeremi Guest

    Man muss auch anerkennen, dass Stuttgart starkes Pressing gespielt hat und das war eine Situation mit der diese junge Truppe fertigwerden musste.
    Das hat sie in der ersten Halbzeit gut gelöst. In der zweiten Halbzeit klappte dies nicht mehr so gut, da hat der schiri aber mitgeholfen indem er jede Kleinigkeit bei Werder abgepfiffen hat und bei Stuttgart lies er viel laufen. Deshalb hat sich TS mit recht so aufgeregt. Aber hätte man das dritte Tor geschossen wäre das spiel durch. Petersen und Arnautovic hatten die Chance.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ja...nichtsdestotrotz hatten wir oft ein Loch, zwischen Abwehr und Offensive, total verwaist. Und unser Pressing beim Stand von 2:0/1 mit 4 oder 5 Mann auf den Torwart und letzte Abwehrreihe zu gehen muss ich auch nicht verstehen. Motivation top, taktisch unklug.
    Und die Niederlage lag mit Sicherheit diesmal nicht am Schiedsrichter.
     
  19. Kurt Cobain

    Kurt Cobain Guest

    Naja, so stark fand ich das Stuttgarter Pressing nicht. Das war relativ simpel, da hätte man sich doch ganz gut befreien können, wenn man ordentlich kombiniert hätte. Und dann hätte man relativ viel Platz gehabt.
     
  20. Zu Punkt 1: Mir gefällt das schnelle Spiel nach vorne von Werder ebenfalls und es ist eine Waffe speziell gegen sehr offensiv auftretende Gegner (Dortmund, Hannover, Bayern). Aber gegen Mannschaften die defensiv dichter stehen musst du auch mal Geduld beweisen, Ball und Gegner laufen lassen und auf die Lücke in der gegnerischen Abwehr warten und das habe ich im gesamten Spiel gestern nie gesehen. Kaum hatte man den Ball wurde er leichtfertig wieder hergeschenkt.

    Zu Punkt 2: Ja, die Abwehrspieler machen Fehler, aber für mich ist für das zu Null die gesamte Mannschaft verantwortlich, also auch die Mittelfeldspieler. Werder hat seit Jahren imo durchaus gute Innenverteidiger (Merte, Naldo, Sokratis, Prödl) trotzdem bekommen sie seit Jahren Minimum 1-2 Gegentore pro Spiel. Eine Serie von 2-3 zu-Null-Spielen kommt sowieso so gut wie nie vor. Gestern hätten es bei besseren Chancenauswertung von Stuttgart auch gut und gerne 4-5 Gegentore werden können. Also irgendwo krankt es da.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.