Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Platz 15, Platz 14, Platz 13. Wer hier keinen Aufwärtstrend erkennt... :ugly:
     
  2. Jetzt lasst doch mal dieses "hätte Stuttgart besser die Chancen genutzt, hätte Stuttgart 5-6 Tore schießen können".......

    Hätte Petersen das 3:0 gemacht, wäre das Spiel evtl. total anders gelaufen.
    Keiner weiß es.

    Ach ja: Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Vogel gefangen....
    ;)
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :lol:

    Darauf habe ich nur gewartet :daumen:
     
  4. :tnx::tnx::tnx: Eben, gegen Bayern hätten wir locker 5-6 Tore bekommen... Alleine was der Japaner von Stuttgart für Chancen liegen gelassen hat. :unfassbar:
     
  5. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Nur das es etwas stumpf ist nur über die Zahl der Gegentorwerte zu diskutieren und es zumindest fraglich ist ob bei der geringen Anzahl der absolvierten Spiele diese in irgendeiner weise repräsentativ sein können.

    Aber du hast recht, jeder kann sich so etwas natürlich hindrehen wie er möchte. Nur sollte man sich dann nicht darüber beklagen wenn auch über die Erfolge der Vergangenheit gesprochen wird ;)

    Ich finde es im Übrigen viel interessanter über die Situationen, die Spielweise und das Defensivverhalten an sich zu diskutieren, als mit Zahlenwerten zu kommen, die für sich alleine erstmal gar nichts beweisen.
     
  6. An die sich die Älteren sicher noch gern zurückerinnern...
     
  7. :tnx:
    In Stuttgart freut man sich über das 2:2 und dort sagt sicher nicht: "Hätten Petersen in der ersten Halbzeit und Arnautovic und KdB in der zweiten Halbzeit ihre Chancen genutzt, hätte Werder 5,6 Tore geschossen"

    Aber so ist das nunmal. Bei uns ist jetzt wieder alles schlecht. Wurde zuvor noch betont, dass man der jungen Mannschaft Zeit gibt, so wird jetzt jede Chance des Gegners wieder herausgearbeitet.
     
  8. Ob sich TS des Problems annimmt, werden wir in den nächsten Partien sehen. Zunächsteinmal wäre es mE sinnvoll, das DM stärker zu besetzen. Von mir aus mit Schmitz neben Junu. Wir brauchen mehr Rückhalt für die vorderen Positionen, wenn die sich im Pressing versuchen. Da muss mehr Balance rein. Der Sorg wird sich das Spiel genau ansehen und die Schwachstellen ausmachen. Es muss dafür gesorgt werden, dass diese Schwachstellen ausgemerzt werden.

    Man kann natürlich auch munter so weiterspielen und sich damit zufriedengeben immer zwei Gegentreffer oder mehr zu fressen.
     
  9. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    :zzz:

    Genau deswegen macht übrigens das diskutieren hier keinen Spaß mehr.

    Die eine Seite übt sich in durchhalteparolen und grenzenlosem Vertrauen, während die andere Seite auf jeden Beitrag mit dümmlichen Sarkasmus antwortet.

    Wirklich um die Sache geht es ja eher weniger.

    Da sehe ich nämlich insgesamt ein verbessertes Defensivverhalten, in dem aber immer noch zu viele Fehler gemacht werden.
    Davon ausgenommen zweifellos die zweite Halbzeit gegen Stuttgart, das war miserables Defensivverhalten. Durchgehend.
     
  10. Nein! Die VFB-Fans betreiben auf ähnliche Art und Weise Nachlese und lecken die eigenen Wunden!
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Warum bist du dir da so sicher? Vor 12 Monaten hat manche(r) hier, und ich meine mich daran zu erinnern auch du, die warnenden Prognosen hier in den Wind geschlagen, weil man nach den anfänglichen Erfolgen nicht damit gerechnet hat, daß es zum Jahresende bei Schalke & Co. zu solchen Blackouts mit 1:13 Toren und einer desolaten Rückrunde kommen würde.
     
  12. Man könnte auch sagen, dass Werder keinen Zugriff mehr bekam, weil Stuttgart die Schwächen der Werder-Spielausrichtung ausgemacht und genutzt hat und Werder nicht in der Lage war, sich dem zu entziehen. Man hat blindlings so weiter gespielt wie in Hälfte eins.
     
  13. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Was aber falsch wäre...
     
  14. In der ersten Hälfte funktionierte das Pressing. In Hälfte 2 nicht mehr. In Hälfte 2 hat Stuttgart für sich entdeckt, wie man sich des Pressings auf die "Spieleröffner" entziehen kann und selbst Chancen kreiert.

    Werder war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich Herr der Lage. In Hälfte 1 waren sie das noch weitestgehend.
     
  15. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    @ Firedangerboy

    Weil man selber zu passiv wurde, zurückgewichen ist.
    Nicht mehr richtig in die Zweikämpfe gegangen ist.
    So kann man eben nicht behaupten Werder habe in Halbzeit zwei genauso gespielt wie in Halbzeit 1.

    Das nur darauf zurückzuführen das Stuttgart unsere Ausrichtung durchschaut habe, halte ich für absurd.
     
  16. Doch, es geht ausschließlich darum. Ich kriege hier aber angesichts einer peinlichen Pokalschlappe in Runde 1 und von 4 Punkten aus 4 Spielen (darunter 2 Mannschaften, die in der derzeitigen Form Fälle fürs untere Tabellendrittel sind) das Brechen, wenn ich Lobhudeleien höre. Es war sogar zu lesen, dass man auf einen Sieg in Freiburg hofft, damit erst einmal Ruhe herrscht. Ruhe wegen dann 7 Punkten aus 5 Spielen?! :roll:

    Hier steht gerade mal ein wackliger Trend, nämlich das verbesserte Offensivspiel, zu Buche. Defensiv haben sich allenfalls Nuancen verbessert. Und nach der katastrophalen Performance in Offensiv- wie auch Defensivverhalten der letzten Saison ist eine Verbesserung dort ja wohl selbstverständlich. Schonmal auf die Gedanken gekommen, dass es offensiv auch wieder besser läuft, weil die Spieler ihre Stärken auf ihren angestammten Positionen besser ausspielen können? Kann ja sein. Clever spielen - das schafft Werder nach wie vor so gut wie gar nicht. Und während Meier während im Laufe der Jahre reift und lernt, hat man bei Schaaf das Gefühl, er würde einfach nur altern. Und mit ihm seine Vorstellung von Offensivfußball.
     
  17. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Lobhudelei?

    Weil hier mancher einen positiven Trend erkennt?
     
  18. Werder kam nicht mehr in die Zweikämpfe. Und genau da ist mE das zentrale Problem!
     
  19. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Das lag aber eben nicht nur an Stuttgart sondern auch an Werder selbst.
     
  20. Das größte Problem gegen Stuttgart in Hälfte 2 war unsere rechte Seite. Die sind quasi im Minutentakt durchgebrochen und haben eine gefährliche Flanke nach der anderen nach innen gebracht ohne das es unser Coach für nötig gehalten hat zu reagieren. So kann das einfach nicht funktionieren. Ich weiss nur nicht ob TS das nicht erkannt hat was schlimm wäre oder ob er es nicht erkennen wollte. Das wäre dann fast noch dämlicher.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.