Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. @Blacki: Glaubst Du das wirklich?

    @Fachmann: Aber warum? Was hat sich von HZ1 zu HZ2 da so grundlegend verändert? Wer hat sich da zusätzlich auf die Aussenbahn verschoben, dass das zum Problem für Werder wurde?
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Grundsätzlich richtig, nur das nicht zufriedenstellende Defensivverhalten ist Werder nicht plötzlich in den Schoß gefallen, sondern es hat seine Vorgeschichte. Und diese hatte in der Vergangenheit und (ironischer?) Weise in den erfolgreichen Jahren ihren Ursprung, die aber aufgrund der guten Platzierungen nicht unbedingt zu sehen sind bzw. nicht gesehen werden wollen. Deshalb werden in der Diskussion über den Status Quo Zahlenwerte eingebracht; ob diese nun Beweise sind oder nicht, darüber könnte man separat diskutieren, aber aber sie spiegeln zumindest den Trend wider, daß die Ursachen der derzeitigen sportlichen Unstimmigkeiten nicht alleine in der Gegenwart zu finden sind.
     
  3. Abgesehen davon das Stuggi auf den Rückstand gut reagiert hat haben die zur 2.Halbzeit Torun (in meinen Augen ein ziemlicher Stümper) raus und Traore reingenommen. Mit dem ist Selassie aus welchen Gründen auch immer nicht zu Potte gekommen. So zumindest mein Empfinden.
     
  4. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Natürlich, ich bin davon überzeugt. Und das spiegelt sich ja auch in den Aussagen der Spieler wieder.

    Wenn du aber lieber ein Freund von monokausalen Erklärungen bist, weil das zur aktuellen Panik besser passt, dann bitte :daumen:

    :tnx:

    Der Wechsel war für Stuttgart ein Glücksgriff und ich hätte mir gewünscht das man dem seitens Werder Rechnung trägt.
     
  5. Ich mir auch.:D
     
  6. Finde ich witzig. Anderen vorwerfen, das es interessanter sei über Spielereignisse zu sprechen und sich dann selbst der Diskussion entziehen, indem man den Vorwurf der Panikmache loslässt. TOP!

    Vor allem finde ich verwunderlich, dass die Tatsache der Verschiebung der Spielüberlegenheit einzig und allein auf ein Aufkeimen von Bremer Überheblichkeit geschoben wird, ohne sich den Veränderungen zu widmen.

    Wirklich grandios.
     
  7. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Lern lesen werter Firedangerboy ;)

    Ich schrieb "auch" - und das mehrfach. Ich bin also weit von einer monokausalen Darstellung entfernt.
    Ich weiß also nicht was du mir hier in die Schuhe schieben willst, jedenfalls nichts das ich geschrieben hatte.
     
  8. Zudem haben sie spielerisch im Mittelfeld umgestellt. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Theo oftmals allein gegen 2 gespielt hat oder aus dem rechten Halbfeld solch gefährliche Flanken vor dem Tor landeten.

    Stuttgart hat es in der 2.ten Hz gut verstanden, hinten rauszuspielen und sich so dem Pressing von Werder weitestgehend entzogen.
     
  9. Heute ist ein herrliches Bild in der Kreiszeitung Syke Sportteil, der denn gesamt Zustand bei Werder wunderbar wiedergibt! Da macht TS eine Taktikbesprechung auf dem Platz und kein Spieler guckt hin....! herrlich daneben:lol:
     
  10. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Auch das sehe ich ein wenig anders. Stuttgart hat zwar gut umgestellt, aber Werder hat ihnen in der zweiten Halbzeit auch einfach noch größere Räume dargeboten.
     
  11. Die Frage ist doch das warum? Warum hat Werder größere Räume "ANGEBOTEN"! Werder hat nix, aber auch gar nix verändert in HZ2.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    In den dazugehörigem Artikel auch ein sehr zutreffender Abschnitt zu lesen:

     
  13. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Doch man hat sich, ohne das dies so gewollt war, weiter zurückgezogen. Nicht mehr so konsequent gepresst.
     
  14. Schon klar. Man zieht sich weiter zurück und bietet dem Gegner deshalb partiell hinten mehr Räume an als in HZ1.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wir haben vor der Saison gesagt: Wir machen einen Umbruch, mit Thomas Schaaf. Da war doch jedem vorher klar, dass wir offensiv spielen werden, dass unser Defensivspiel anspruchsvoll sein würde und dass wir dort auch Löcher haben würden. Das Gejammer darüber ist vollkommen absurd. Ebenso das Gerede vom Negativtrend, Negativspirale und von irgendwelchen Punkten aus soundsoviel Spielen. Jedes Spiel muss ersteinmal gespielt werden.

    In einem Umbruch ist es nun einmal oft so, dass ersteinmal die Spielweise, wie man sie haben will, eingeübt und perfektioniert werden muss, bevor man die Ergebnisse bringen kann. Darüber bin ich nicht verwundert. Mich wundert eher, dass es so viele positive Ansätze gibt. Das freut mich. Und selbst wenn wir heute und gegen Bayern verlieren: Die Saison ist lang. Und wir haben Potential und Qualität.
     
  16. Nun seids ruhig und schauts Fußball!
     
  17. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Ja weil die Abstände zwischen den Manschaftsteilen größer wurden.
    Weil man den Stuttgartern damit einen geordneteren Spielaufbau ermöglichte. Vorher kamen sie gar nicht in die gefährlichen Zonen.

    Gerade in den ersten 25 Minuten, das war sehr auffällig, hatten diese große Probleme und haben oftmals mit langen Bällen agiert.
    Es ist kein Zufall das dies nach unserer Führung anders wurde.
     
  18. In HZ1 suchten sie nach Mitteln und Wegen, in die "offenen Räume" hineinzukommen. In HZ2 ist es ihnen gelungen und Werder hat kein Mittel dagegen gefunden. Wenn es einer gegnerischen Mannschaft allerdings gelingt, dem Pressing zu entgehen und sie es schaffen, in die "offenen Räume" zu gelangen, dann brennts bei uns im Strafraum lichterloh. Die Stuggis sind zudem nicht wirklich die Filigrantechniker. Die sind eher wie das alte Schalke - Malocher!
     
  19. howie

    howie Guest

    Ne echt? Wat ne Erkenntnis, dass drei Unentschieden besser sind als 3 Niederlagen, da wird wohl kaum jemand wiedersprechen. Die Frage ist doch eher wie die Chancen mit welcher Spielweise vorher standen und womit man im Schnitt besser fährt. Aber welche Ergebnisse im Nachhinein zu mehr Punkten geführt hätten, darüber gibts nichts zu diskutieren.
     
  20. Seit wann gucken die Freunde der "gesicherten Defensive" eigentlich Werder Fußball?
    Diese Art Fußball wurde von 1970 bis 1980 bei Werder gespielt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.