Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Aus dem Grund kann ich Deine und Bremens Sichtweise: "gesicherte Defensive" nicht nachvollziehen. Dann steht man solange sicher in der Defensive bis es dann klingelt und bricht womöglich doch auseinander. Mick ist auch ein Befürworter solcher Art von Fußball.
    So ein Fußball ist zielführend: Richtung zweite Liga und sonst nirgendswohin.

    Von dem Kick heute werdet ihr (also Du, Bremen und Mick) im Grunde jetzt taktische Jubelarien auf Schaaf abfeiern müssen. Anzunehmen ist aber eher, das ihr weiterhin Siege auf Glück und Niederlagen auf Schaaf schiebt!

    :bier:
     
  2. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Du scheinst Passivität in allen Mannschaftsteilen mit geordneter defensiver Spielweise zu verwechseln. :roll:


    Zum Spiel. Das Positive:
    - wichtiger Sieg - egal wie. Punkt.
    - sehr gute Chancenverwertung

    Das Negative:
    - der Rest :ugly:

    Besonders in den letzten zehn Minuten bin ich aus dem Fluchen gar nicht mehr raus gekommen. Was war das für ein besch... Abwehrverhalten der gesamten Mannschaft? Immer drei bis vier Mann, die versuchen, bis zur Strafraumkante der Freiburger zu pressen und dahinter dann eine riesige Lücke, so dass der Gegner mit ein zwei langen Bällen direkt an unserem Strafraum war und es regelmäßig gefährlich wurde. Ich kann ja verstehen, dass die Ordnung mal kaputt geht, wenn man kurz vor Ende knapp zurück liegt und alles nach vorne schmeißt, um noch irgendwie den Ausgleich zu schaffen. Aber mit einer knappen Führung auf des Gegners Platz darf doch gerade zum Ende hin nur noch eins gelten: Ordnung halten, Räume eng machen und den Gegner vom eigenen Strafraum fern halten. Das war derart schlecht gespielt von Werder und Freiburg ist sowas von leicht zu Chancen gekommen, dass die sich noch heute verwundert an den Kopf fassen werden. Denn, die Angriffe der Freiburger waren jetzt wahrlich nicht so fein rausgespielt, dass man nur noch bewundernd den Hut ziehen könnte. Das waren ein, zwei schnelle Pässe in die Schnittstelle der Abwehr oder auf die Flügel und schon brannte es lichterloh. Wenn man in der Vorbereitung und auch diese Woche ein geordnetes Abwehrverhalten geübt hat, dann muss die gesamte Mannschaft gestern Abend in eine kollektive Amnesie gefallen sein.

    Gegen Gegner wie Freiburg mag das mal gut gehen, aber was die Bayern am Sonnabend mit uns machen, wenn wir wieder so auftreten, will ich mir gar nicht ausmalen. :face:
     
  3. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Das Verhalten der Mannschaft lässt sich aber recht gut erklären.

    Vorne ist man eben weiter Werders Matchplan nachgegangen, während sich aber besonders in der Defensive die Nervosität eingeschlichen hat, so das man sich immer weiter zurückgezogen hat.
    Ergebnis: Große Lücken im Mittelfeld.
    Sollte nicht passieren, ist aber erklärbar.

    Allerdings muss man auch klar anmerken das im Mittelfeld zu viele Kopfballduelle verloren wurden und die Freiburger so diesen Bereich viel zu leicht überbrücken konnten.
     
  4. :tnx::tnx::tnx: Dem kann man sich nur anschließen...
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    1.) Es ist in der Tat ein Zeichen von Intelligenz und geistiger Flexibilität, wenn man seine Meinung ändern kann. Nur Bollerköppe machen das nie.

    2.) Ich bin nach wie vor der ansicht, dass Schaaf bei Werder grundsätzlich fertig hat und hätte mehr Lust auf etwas neues. Würde ich entscheiden, gäbe es keine einzige weitere Vertragsverlängerung mit diesem Trainer.

    3.) Werder Bremen hat sich nach einer katastrophalen Rückrunde dazu entschlossen, mit demselben Trainer und anderen Spielern weiterzumachen. Wenn man das macht, dann muss man es doch so machen, dass man Schaafs Stärken stärkt und betont, dass man eine flexible, unberechenbare und unkontrollierbare Offensive aufzieht, attraktiven Offensivfußball versucht zu spielen und möglichst ca. 17 Spiele zu gewinnen versucht.

    4.) Wenn man dies versucht, dann ist für mich das Wichtigste, dass wir Ansätze eines solchen Offensivspiels zu sehen bekommen. Dass dann die Abwehr das eine oder andere Mal schlecht aussehen wird, insbesondere weil die 6er-Position nach wie vor sträflich vernachlässigt wurde, war mir vorher klar. Wenn ich aber weiß, dass morgen der Bus um 8h ausfällt, dann stelle ich mich nicht um 8h an die Bushaltestelle und fluche, sondern dann stelle ich mich darauf ein.

    5.) Kritik üben kann man sinnvoll nur mit dem Ziel, dem kritisierten Zustand abzuhelfen. Wenn ich Schaaf kritisiere, dann mit dem Ziel, dass sich mehr Fans der Auffassung anschließen, dass er nicht mehr der richtige Trainer ist, damit er letztendlich abgelöst wird. Nach dem fußballerischen Offenbarungseid der letzten Rückrunde bestand eine allerdings sehr kleine Hoffnung, dass man im Verein dieses Problem erkennt und angeht. Man hat sich nun aber so entschieden, dass man mit Schaaf weitermacht. Das muss man eben hinnehmen. Aber wenn es regnet, dann kritisiere ich nicht das wetter, sondern besorge mir einen Regenschirm.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Norge hat es bereits auf den Punkt gebracht, daß zwsichen Passivität und geordneter defensiver Spielweise ein Unterschied besteht, worauf ich kurz näher eingehen möchte. Wie man nicht erst gestern oder am Sonntag gegen Stuttgart (über die verschenkten 2 Punkte ärgere ich mich trotz der Freunde über den gestrigen Sieg noch heute) gesehen hat, kommt die Truppe arg in die Bredouille, wenn der Gegner mit Pressing agiert. Dieses Manko ist so offensichtlich, daß es selbst ein Bruno Labbadia mitbekommen und er seine Truppe entsprechend darauf eingestellt hat. Daher wird Werder vorerst auch weiter bei aggressivem Pressing unter Druck geraten, egal ob TS seiner Elf totalen Angriff verordnet oder den Helenio-Herrera-Gedächnis-Beton anrührt.

    Und taktische Jubelarien feiere ich eh nicht ab, "nur" ein mehr als zufriedenstellendes Saisonendergebnis.

    :bier:
     
  7. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Verstanden, akzeptiert und teilweise :tnx:

    Der Vergleich würde besser passen, wenn nicht nur morgen um 8 der Bus ausfällt, sondern alle Morgenbusse auf absehbare Zeit komplett gestrichen würden. Und dann ist es mMn durchaus sinnvoll, das zu kritisieren und ja: auch hier.

    Du hast manchmal schon komische Vergleiche im Repertoire. :lol:
     
  8. Ich denke, man sollte sich beim gestrigen Spiel vielleicht einfach über die 3 wichtigen Punkte freuen.

    Positiv: gesteigertes Selbstvertrauen, verbesserte Effektivität, Rückstand gedreht

    Negativ: passives Auftreten, desaströses Defensivverhalten

    Wenn solche Auftritte die Ausnahme bilden und dennoch 3 Punkte dabei herum kommen, kann und muss man als Werder - Fan damit leben.

    Fazit des Spieltags: Bayern derzeit eine Klasse besser als der Rest, Hannover höchst effizient bei 7 Torschüssen 4 (!) Tore, ein sensationelles Spiel in Frankfurt, ein vdV scheint zum Klassenerhalt zu reichen und das Herschenken der 2-0 - Führung gegen Stuttgart wirkt nach deren Auftritt gestern noch unverständlicher .

    Zu guter Letzt: Wann zieht endlich jemand den Aytekin aus dem Verkehr?
     
  9. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Nie! Den müssen wir noch lange ertragen!
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich könnte damit leben - wenn er bei uns nicht mehr und dafür öfter beim HSV pfeift.
     
  11. Yeremi

    Yeremi Guest

    Ich finde man sollte nicht immer den Trainer in Frage stellen, denn es nützt in dieser Situation nichts. TS ist ein sehr guteer Trainer und hat viel erreicht. Gerade bei einem Umbruch hätte ich mir auch einen neuen Anfang gewünscht. Man hat sich für TS entschieden für den Neuaufbau das muss man so akzeptieren. Jetzt den Trainer zu entlassen und wieder einen Neuanfang zu machen wäre schlecht. Aber ich finde TS macht seine Sache bis jetzt recht gut. Er entwickelt sich als Trainer weiter. Ich bin mir sicher, dass diese Mansnchaft das Potenzial hat sich zu einer Spitzenmannschaft zu entwickeln, wenn man ihr die nötige Zeit gibt und wenn sie zusammenwächst und zusammenbleibt.
    Einen weiteren Neuanfang mit einem neuen Trainer käme jetzt nur in Frage wenn man Ende der Hinrunde ganz unten im Abstiegskampf steckt.
    Deshalb meine Bitte, kritisiert konstruktiv hebt aber auch die positiven Dinge der Mannschaft heraus und macht nicht alles schlecht.
    Ich bin sicher dass man von dieser Mansnchaft noch positive Dinge sehen aber auch Rückschlage sehen werden.:)
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Aber das musst Du mir doch nicht sagen, genau das tue ich ja.

    Im Übrigen sind Trainerentlassungen einfach nur teuer und während der saison auch ziemlich sinnlos, wenn man nicht in höchste not gerät. Ich wäre dafür, mit Schaaf bis 2014 weiterzumachen und sich dann etwas anderes zu überlegen und einvernehmlich zu trennen.

    Bisher bin ich von der Mannschaft auch ganz angetan und ich glaube und hoffe, dass wir noch ein paar gute auftritte zu Gesicht bekommen werden. Schaaf steht ja normalerweise für guten Fußball und dafür, ein Team aufbauen zu können, insofern bin ich bislang durchaus positiv. Teams wie Hannvor, die jetzt ganz oben stehen, können wir schlagen, das hat das Spiel dort gezeigt. Auch in Dortmund war etwas drin. Das macht mir mehr Mut als ein Arbeitssieg wie gestern, der aber sehr wichtig war.
     
  13. Oh! Stimmt, Norge! Dich habe ich ganz vergessen! Scusi! Du bist ja auch jemand, der Siege dem Zufall und Niederlagen Schaaf ankreidet!
    :tnx:
     
  14. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Du scheinst ganz allgemein Probleme mit dem Gedächtnis zu haben ... :roll:
     
  15. Yeremi

    Yeremi Guest

    So wie du schreibst, bin ich auch deiner Meinung. Man muss jetzt einfach mal die Entwicklung der Mannschaft abwarten. Ich bin mir aber sicher dass sie sich steigern aber auch mit der Zeit sicherer spielen wird.
    Der Sieg gegen Freiburg war einfach für die Psyche der Spieler sehr wertvoll. Das Stuttgartspiel hat dem Selbstvertrauen der Mannschaft geschadet. Das hat man eben gestern gemerkt. Die Mannschaft braucht eben noch mehr Selbstvertrauen und sicherheit um ihr Potenzial auszuschöpfen.:)
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ein wie ich finde extrem gutes Posting, das in einfachen und klaren Worten die DINGE beschreibt. So dass man auch sehen kann, wo man Differenzen hat bzw. das man (wir beide) hier teilweise aneinander vorbei geschrieben haben. Insoweit nämlich, das ich hier in den letzten Wochen bei der "Defensive"-Diskussion über den real existierenden Werder-Fußball geschrieben habe und das mit diesem jetzt neu real existierenden Werder-Kader etwas Besseres möglich wäre.

    Du hast Dich anstelle dessen mit dem real existierenden Trainer abgefunden (was nunmal eben realistisch ist - bis Ende Mai 2014 wird es wohl so bleiben) und die von mir so verzweifelt kritisierten Dinge als gegeben akzeptiert. Schaaf ist für Dich der ausgefallene Bus, also meckerst Du nicht darüber, das Du durch den Regen laufen musst, sondern tust es.

    Ich meckere darüber, das der "VAG-Aufsichtsrat" (also die Werder-Geschäftsführung samt AR) rechtzeitig für einen anderen Bus hätte sorgen können, der nicht ausgefallen wäre.

    Beide haben wir Recht und Unrecht zugleich und beide stehen wir im Regen, ich unter dem Dach der Bushaltestelle und Du meinetwegen mit einem Schirm in der Hand. Und im Moment weiß keiner, ob Du zu Fuß eher am Ziel bist oder ob für mich der neue Bus rechtzeitig an der Haltestelle ankommt.

    Um im Bild zu bleiben. ;)

    Man kann Schaaf bei aller Kritik (ich halte meine aufrecht) allerdings nicht vorwerfen,etwas Dummes oder niveauloses spielen zu lassen. Ich muss zugeben, das ich seit dem Paderborn-Testkick, bei dem ich mich erstmals in dieser Saison sehr intensiv mit dem neuen System befasst habe, bis zum Stuttgart-Spiel gebraucht habe, um das neue System von TS vollständig (wie ich hoffe) zu überblicken und zu kapieren - samt aller Vorteilen, Chancen, Risiken und Nachteile.

    Bei mir ist doch einiges an Respekt für TS zurück gekommen - allerdings bleibt die Kritik die Gleiche. Ich glaube einfach nicht, das es keinen besseren Weg gibt und sehe daher den gewählten als zu schwierig, zu risikobehaftet und daher zu wenig erfolgversprechend an.

    Schaaf müsste, um die Berechtigung und die Erfolgsaussicht seiner Ideen nachzuweisen, bei deutlich reicheren Vereinen arbeiten, bei denen er so gute individualisten trainieren kann, die in der Lage sind, sein System mit geringerer Fehlerquote und höherer Disziplin dauerhaft zu spielen. Insoweit tut es TS selber gar nicht gut, bei Werder zu versauern. Er sollte vielleicht mal zu Chelsea oder Barca wechseln, damit wir dann sehen können, was seine Systeme bzw. seine Nicht-Systeme eines "organisierten Kreativ-MF-Chaos" zu leisten imstande sind.

    Bei der Finanzausstattung von Werder glaube ich nicht, das TS das in Bremen je wird beweisen können und ich glaube auch nicht, dass man die jetzige, junge Werder-Mannschaft so lange zusammen halten und verstärken kann, als das man dann die Früchte dieses Systems bei Werder in Form von Meisterschaften, Pokalsiegen oder Qualis für Achtel- oder evtl. Viertelfinale der CL einfahren kann. Und da will man ja wieder hin, weil man da schon mal war.
     
  17. Ich nicht! :wink:
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp, und dafür reicht allgemeines Lob für gute, aber verlorene Spiele wenn überhaupt nur im begrenzten Umfang. Punkte/Siege sind immer noch der beste Schubgeber für das Selbstvertrauen, auch und besonders bei so einen Spielverlauf wie in Freiburg: Rückstand umgebogen und trotz eines nicht gegebenen Treffers und arger Bedrängnis diesen Vorsprung mit Kampf und spielerischem Krampf über die Zeit gerettet. ;)
     
  19. @Sofatester:

    Ich will TS weiter in Bremen sehen! Ich wünsche mir jedoch, dass auch TS, ähnlich wie die Mannschaft, seinen Foucus in Bezug auf seine Spielausrichtung mehr in Balance bringt und so Team, Fans, Spieler in Summe einen Entwicklungsprozess sehen und spüren dürfen, den alle mit Spannung weiterverfolgen. Wir melden uns hier ja zu Wort, weil wir dem Verein Erfolg wünschen, ihn aber so nicht zu realisieren sehen. Gerade das Risiko in Bezug auf die offensive Spielausrichtung wird kritisch gesehen. Wie ich finde ist das vor dem Hintergrund der eingefahrenen Ergebnisse auch berechtigt.

    Maddin beteiligt sich in diesem Thread nicht kritisch, aber .....

    Witzig finde ich ja, dass Maddin im Junu-Thread unverblümt das fordert und zwar vom Spieler, was meinereins immer in diesen Thread hier reinprödelt.

    Eine Erweiterung des "Handlungsspektrums". Wir brauchen kompetentere Spieler. Das, was der Zuschauer zu Gesicht bekommt ist die derzeitige Performance und die finde ich nach wie vor noch unbefriedigend, weil diese Spieler zu weit mehr fähig sind.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.