Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das würde ich wiederum verneinen, wenn ich an das Ergebnis denke :p ;)
     
  2. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    1 und 2 liegen zu dicht beieinander... Abgeändert...
     
  3. Thomas Schaaf würde sich glaubig schämen wenn er sehen würde, wie er von manchen großartig verteidigt wird.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    was bitte ist "glaubig" für ein Wort? :confused:
     
  5. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx:

    ...

    Moment ...

    Was für ein Unsinn! oO
     
  6. DR AKR

    DR AKR Guest

    glaubig, glaubiger, am glaubigsten! :cool:
     
  7. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Aha. Kaum was zugelassen. Ribery ständig mit ungewohnten Freiräumen, aber hier und da zu eigensinnig. Gut für uns. Pizarro mit mehreren Möglichkeiten, alleine in der ersten Halbzeit, von denen die meisten nur deshalb keine Großchancen wurden, weil die Bayern diesmal nicht entschlossen nachrückten oder einfach deren spielerische Linie anfangs fehlte. Schlechte Zuordnungen bei den wenigen Standards.

    23.01.2010 Werder Bremen - Bayern München 2:3 (1:2)
    Hunt schießt das 1:0 (10.), Werder verliert durch den Robben-FS zum 2:3 in der 78. Minute.

    29.01.2011 Werder Bremen - Bayern München 1:3 (0:0)
    Merte schießt das 1:0 kurz nach der Halbzeitpause, am Ende verlieren wir noch 1:3

    21.04.2012 Werder Bremen - Bayern München 1:2 (0:0)
    Naldo schießt das 1:0 kurz nach der Halbzeitpause, am Ende verlieren wir durch Tore in der 75. und 90. Minute.

    29.09.2012 Werder Bremen - Bayern München 0:2 (0:0)
    Wir verlieren durch Tore in der 81. und 83. Minute.

    Um auf Deine Frage einzugehen und abgesehen davon, dass es mich persönlich besonders gegen diesen Drecksverein nervt, verdeutlicht diese Statistik ein entscheidendes Werder-Defizit.

    Wenn der Gegner mehr für` s Spiel tut, fussballerisch besser besetzt ist, sehen wir zwangsläufig stärker organisiert aus. Aber das scheint meiner Ansicht nach nur vordergründig so zu sein. Tatsächlich kommt es mir so vor, dass Werder nach wie vor eine viel zu schlechte Ordnung gegen den Ball hat, kaum in der Lage ist, vernünftige Abstände zu halten und das immerfort durch ständiges Gegenanrennen und Zulaufen der Räume, die unzureichend verstellt werden, kompensieren muss. So was schaffst Du aber selten über 90 Minuten, zumal der Gegner auch noch ein bisschen (mit)läuft. Und wenn der Kontrahent zu allem Überfluss Abgezocktheit und fussballerische Klasse in seinen Reihen hat oder wie gestern 70 Mio. Ablöse einwechselt, war`s das eben.
    In der letzten Saison zählte Werder in der Hinrunde zu den drei, vier Teams, die am meisten liefen und fast immer mehr als der jeweilige Gegner. Gut Fussball gespielt haben wir trotzdem nicht und trotzdem die ein oder andere Klatsche mit reichlich Gegentoren abgeholt. Als dann die Laufbereitschaft plus Selbstvertrauen in der Rückrunde abnahm, brach es – nachvollziehbar - erst richtig ein.

    Werder muss vor allem deshalb einen wesentlicheren Aufwand als die Gegner betreiben, weil dieser Aufwand unintelligent ist. Dies gilt sowohl für` s Spiel gegen den Ball, als auch für das, was die Jungs leisten müssen, um erst mal ein Tor zu schießen. Dabei hätten wir die Leute für klügeres Spiel.

    Und deshalb können wir unter diesem Trainer nicht effektiv verteidigen oder aber bringen es nur mit sehr viel Glück über die Runden und sind seit zig Jahren die Mannschaft mit der schlechtesten Balance in der BL, oberhalb der Abstiegsplätze. Spielt Werder heillos offensiv, fangen wir uns Gegentore ein, aber dieses Vabanquespiel geht zumindest noch ab und an mal gut. Versuchen wir einen Hauch destruktiver zu (re-)agieren, kriegen wir` s nicht lange hin und fangen genauso Gegentore. Zieht Werder sich im Spiel nach einer Führung zurück, klingelt es ebenfalls hinten.

    Gestern kassierten wir erneut das erste Tor, weil viel zu viel Raum vor der Abwehr/ zwischen Viererkette und Mf. Wie viele Treffer dieser Sorte wollen wir uns eigentlich noch einfangen?
    Hier liegt eben eine gravierende Schwachstelle, die vom Trainerteam einfach nicht behoben oder schlicht ignoriert wird. Aber genau dort müsste der entscheidende Ansatz liegen.

    Schaaf` s Konzept beinhaltet mMn ein ausgewogenes Spiel gegen den Ball wenn überhaupt, nur in Gegner` s Hälfte (Pressing im vorderen Spielfelddrittel), in der Hoffnung auf schnellen Ballgewinn, aber ohne Mittel bei Ballverlust (abgesehen von aufmerksamen, dynamischen Verteidigern, die noch irgendwie Bein oder Kopf dazwischen kriegen). Er will sein unkontrolliertes Offensiv-Chaos ausspielen können, das den Gegner verwirren soll, und darauf fokussiert sich alles und immer. Das ist so furchtbar eindimensional.

    Es ist doch kein Zufall, dass wir inzwischen gegen die Bauern, in Hannover oder gegen Stuttgart und Schalke die Punkte ständig auf die gleiche Weise verlieren. Und diese Gegner werden stetig mehr. Wenn Werder & TS nicht begreifen, dass eine Grundordnung immer wieder und unabhängig vom Gegner erzwungen werden muss und dass kluges, gestaffeltes Verschieben, vor allem ballorientiert je nach Spielsituation und in der richtigen Mischung, was Breite und Tiefe des Feldes angeht, heute extrem wichtig ist, wird das hier nichts mehr. Schließlich war das ein Grundübel unseres Niedergangs seit 4 oder 5 Jahren.

    Und so ist die Frage für mich eher die, ob wir gegen stärkere Gegner defensiv wegen deren Klasse zwangsläufig besser aussehen (zumindest optisch), oder ob dies aus gutem Grund geschieht bzw. aus flexiblen Vorgaben und Training resultiert. Ich tippe stark auf ersteres.
     
  8. Eine gewisse Freiheit darf jeder geniessen, aber bitte nicht bei der Rechtschreibung. Schon der 2. Beitrag von Dir, wo mir das Messer in der Tasche aufgeht.
     
  9. Ja, Du hast absolut recht. Das Hauptproblem von Werder liegt im def MF. Wir haben oft wechselnde Formationen, von Eingespieltheit kann da keine Rede sein. Ein Juno hat zwar stark angefangen, aber genauso stark wieder nachgelassen. Hunt und KdB sind rein offensive MF-Spieler. Defensivspiel ist nicht ihr Ding.
    Warum spielen denn die Bayern mit starken 6ern und investieren dort übertriebenermassen 40 Mio €?
    Wir spielen in dieser zentralen Position mit einem Juno, der das sicher kann, und einem Bargfrede, den das Spielgerät beherrscht, aber leider nicht umgekehrt.
    Wo soll denn die Defensive herkommen, wenn man mit 5 Offensivspielern (Petersen, Elia, MA, Hunt, KdB) spielt? Ein Juno ist von seiner Veranlagung eigentlich auch eher ein offensiver Midfielder! Die Balance "stimmt" deshalb zurzeit, weil ein Elia und MA nach hinten arbeiten. Mal sehen, wie lange sie das machen?
     
  10. Richtig, erst war ja im WK zu lesen T.S. würde mit der Freiburg-Elf gegen den FCB auflaufen.
    Da dachte ich schon: Was, nach gefühlt ein Jahrzehnt gibt T.S. der selben elf sein Vertrauen, nicht zu fassen!

    Aber Pustekuchen, Petersen & Gebre Selassie zurück im Team.

    Das Unbeständige scheint bei T.S. das Beständige zu sein!
     
  11. Im Notenthread des gestrigen Spieltages ist zu Juno ein sehr guter Post, der Werders Notlage auf der defensiven Mittelfeldposition gut beschreibt. Kurz gesagt: Werder hat für diese Position immo keinen besseren als Juno ( ich hoffe ja noch auf ein fulminates Comeback von Trybull).
     
  12. Ich dachte Petersen wäre richtig heiß auf die Bayern, aber anscheinend war er noch nicht heiß genug. ;)

    Es ist schon interessant, dass gegen uns die ex-Spieler meistens auch treffen und sich darüber auch noch freuen. Aber wenn wir darauf warten, dass unsere Stürmer gegen ihre ex-Vereine treffen dann warten wir vergeblich.

    An dieser Stelle muss ich mich bei Pizarro bedanken, dass er uns nicht weh tun wollte. Er ist wirklich eine Ausnahme. :kiss:


    :tnx: Vielleicht sogar im nächsten Spiel. :schal:
     
  13. Habe ich auch von thyto gelesen, was es sehr gut beschreibt. Wir sind im TS-Thread. Ich werfe es TS vor, dass er einen Juno die Arbeit von zweien allein machen läßt. Gegen die Bayern braucht es einen zweiten 6er. Dann müssen sie es im 1 gegen 1 probieren, was sie mit ihrer individuellen Klasse sicher lösen können. Dabei verlieren sie aber auch zwangsläufig Zweikämpfe, die in Kontersituationen umgemünzt werden können?!
    TS kann nur seinen Lieblingsschüler PB für das def. MF einwechseln, der nun wirklich mit dem Ball nichts anfangen kann. Sie haben noch einen Iggy, die Allzweckwaffe CF und einen Trybull, der in der U23 (4.Liga) hockt und dort gerade mit Niederlagen geerdet wird.

    TS will keine reine Abwehrschlacht. Er will ein Offensivspektakel. Er hat dafür aber nur zum Teil die Spieler. Seit Jahren wird nahezu ausschließlich in Offensivkräfte investiert. TS meint das defensive MF-Problem mit Nachwuchskräften lösen zu können. Das wird sich auch bis 2014 auch nichts mehr ändern. Wahrscheinlich sogar darüber hinaus...
     
  14. Die passende Analyse hat imho Joe Micoud doch gebracht. Mehr muss man zu dem Spiel nicht sagen. Das ist absolut nicht der Maßstab.
     
  15. Gute Sechser sind rar gesät. Daher wird aus rein wirtschaftlichen Gründen bei Werder versucht, ihn aus der eigenen Jugend (oder wie im Fall Trybull früh ablocken) zu stellen oder wie im Falle Baumann oder Frings einen Spieler auf diese Position zu erden. Das kann gut gehen, muss es aber nicht.

    Generell stimmt natürlich deine Aussage, dass Schaaf Anhänger des Offensivfussballs ist, aber die fahrlässige Vernachlässigung der Sechser-Position zieht sich wie ein Kaugummi durch das letzte Jahrzehnt und wird m. M, nach von allen Beteiligten des Vereins vernachlässigt.
     
  16. Also erwartete Niederlage für mich , glück das die Bauern nicht ihren besten Tag hatten , aber genau deswegen war mehr drin .

    " War mehr drin " kann man leider bei fast allen spielen schreiben
    Fazit insgesamt , wir spielen wesentlich besser als in den letzten beiden Spielzeiten.
    TS versucht ein Rival seiner früheren Spielkultur wieder herzustellen, was auch sehr gut anzusehen ist, leider mit seinen ganzen Fehlern auch , "also völlig Lernresistenz " der gute Mann flexibel wie eine 1 m dicke Eisenstange.
    Im Prinzip hat sich nix geändert, er versucht 1 Tor mehr vorne zu schießen als hinten zu bekommen, immer gleiche Taktik jeder Gegner weiß es .

    Für mich Regiert unter Schaafs System anders als bei den anderen vereinen mehr das Glück. von Platz 4 bis Platz 14 halte ich alles für möglich.
    Glück deswegen weil Werder wieder und das ist sehr positiv Großchancen kreiert , aber wie kein anderes Team Großchancen zuläßt, deshalb hängt vieles in den Spielen bei Werder u. dem Gegner von der Chancenverwertung ab, mit Smolka beispielsweise als Trainer ( hätte auch nicht gedacht das er so gut ist ) , würden wir ziemlich sicher mit dem Team zwischen 3-6 eintrudeln, da würde ich locker nen 100 verwetten.

    Die Mannschaft die Klausi zusammengestellt hat dieses Jahr ist wirklich Klasse, schade das wir auf der Trainerbank nicht auch Klasse besetzt sind.
    Im Grunde wie schon geschrieben habe, werden wir mit TS nie wieder einen Titel gw denn das gibt sein System nicht her.
     
  17. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Ja Ribery hatte zahlreiche Freiräume und Möglichkeiten. Natürlich viel mehr als gegen andere Gegner.
    Das seine größten dadurch entstanden das Gebre Selassie den Ball völlig frei und unbedrängt zu den Münchner Spielern köpfte, das lassen wir dann lieber mal unter den Tisch fallen, hm? ;)

    Pizarro hatte eine einzige Möglichkeit, der Kopfball nach einer Ecke in der 43. Minute. Einmal stand er im Abseits. Ansonsten war dort nichts gefährlich dabei.

    Das halte ich für absoluten Quatsch. Hier war das Problem das Junuzovic zu weit eingerückt, zur Viererkette, das er zu tief stand und somit Luiz Gustavo in Ruhe maß nehmen konnte. Nur, und das schrieb ich auch bereits gestern: Welcher Mannschaft passiert das nicht innerhalb von 90 Minuten gegen eine Mannschaft mit soviel Qualität wie die Bayern sie haben?
    Nenn mir doch eine, Mick. Ich habe diese Saison noch keine gesehen.´
    Womit wir wieder beim Punkt unrealistische Erwartungen wären.

    Ich halte das da eher wie die Jungs von dieser Seite:

    http://spielverlagerung.de/2012/09/29/sv-werder-bremen-fc-bayern-munchen-02/

    Die Mannschaft hat das defensiv in diesem Spiel sehr ordentlich gemacht und es den Bayern nicht einfach gemacht Tore zu erzielen. In erster Linie waren es Einzelaktionen von Ribery die für Gefahr sorgten. Und vor allem: Man hat auch defensiv einen Plan verfolgt!

    Das es für manche dann "das gleiche wie immer" gewesen sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
    Eine solche Betrachtungsweise trägt auch der aktuellen Stärke der Bayern keine Rechnung.
    Aber wenn Werder defensiv ordentlich steht, dann liegt das wahrscheinlich wieder am Gegner... ;)

    Darauf möchte ich noch kurz eingehen.
    Punkt 2 macht für mich gar keinen Sinn, warum sollte man besser aussehen wenn der Gegner fußballerisch besser besetzt ist? Die müssten dann unsere Schwächen noch mehr und deutlicher aufdecken können.
    Punkt 1 wurde gegen Freiburg eindrucksvoll wiederlegt, die haben jede Menge fürs Spiel getan, besser organisiert ausgesehen haben wir dort aber zu keiner Zeit.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :daumen:
    Sachlich, fachlich genau auf'n Punkt gebracht.
    Eine Balance im Spiel kann sich nur dann einstellen, wenn die Mannschaft
    in sich stimmig aufgestellt ist. Mit mehr als 6 offensiv ausgebildeten Spielern, ist ein Ungleichgewicht im MF kontraproduktiv für eine optimale Spielbalance - aber wer im Trainerstab sollte DAS erkennen : waren ja alle nur durchschnittliche Dauerläufer in Ihren Vereinen bzw. in Ihrer Zeit.
    Da herrscht wohl immer noch die Denke vor:Hauptsache viel gelaufen - leider ohne Effizienz und Verstand!
     
  19. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx:

    Ich bewundere Dich echt für Deine Ruhe und Gelassenheit, mit der Du versuchst, jemandem zu erklären, dass Wasser nass ist und Feuer heiß.

    Was sagte er denn? :)
     
  20. :tnx: Und eben deshalb hat man sich an Niederlagen gegen o.g. Gegner gewöhnt. Immer noch wird hier aber auf individuelle Fehler Einzelner verwiesen und dass da ja rein gar nichts mit TS taktischen Vorgaben zu tun habe. Natürlich kann man verlieren, erst recht gegen die Über- Bayern, aber seit Jahr und Tag haben die Niederlagen System. Viele Gegner haben sich mittlerweile auf Werder unter Schaaf eingestellt. Ich denke auch, dass das Spiel gegen Augsburg nicht viel leichter wird als jenes gestern.


    Das werde ich wohl auch nie verstehen. Offensive (Marin, Arnautovic, Elia etc.) dürfen auch in wirtschaftlich klammen Zeiten viel Geld kosten, in Defensivspieler möchte man möglichst nichts oder wenig investieren (Schmitz, Ignjovski, Streit um die Leihe von Sokratis letztes Jahr, von dem nicht gekauften Sechser ganz zu schweigen), was natürlich auf Kosten der Qualität geht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.