Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Das ist wiederum so nicht richtig. Schon vor einem Jahr trennte man sich von wichtigen Spielern und es war absehbar, dass andere wie Borowski und Naldo keine allzu große Rolle mehr spielen (siehe meinen vorigen Post). Heißt: Der Umbruch dauert schon über ein Jahr an und man hat ja -mit wechselndem Erfolg-auch versucht, Leute wie Ignjovski, Trybull, Bargfrede, Schmitz, Junuzovic etc. zu etablieren. Diesen Sommer hat man den Umbruch in meinen Augen wirklich so gut wie zu Ende gedacht und das war auch allerhöchste Zeit. Wirklich und komplett zu Ende gedacht hätte man ihn, wenn auch der Trainer ausgetauscht worden wäre, aber zu diesem Schritt konnte man sich leider nicht durchringen.
     
  2. Da Bremen sein Spiel aktuell (fast zu) extrem breit anlegt, müsste er eigentlich keine Räume schaffen. Elia und und Arno wären oft genug anspielbar, grade nach eigener Balleroberung. Bremens Konterspiel erstickt entweder daran, dass Juno und KdB nicht die nötige Passsicherheit haben, oder dass Hunt verzögert. Wenn schnell gespielt wird und die Außen einbezogen werden, dann ist in der Regel in der gegnerischen Verteidigung Feuer am Dach, siehe die ersten drei Saisonspiele und das kurze Zwischenhoch gegen Freiburg.


    Als 10er mag nicht mehr viel gehen, aber ich denke schon, dass er allgemein noch Entwicklungspotential hat. Das ist seine zweite Halbsaison in der deutschen Bundesliga und er ist immerhin schon so weit, dass man ihn als solide bezeichnen kann (Der Schritt von Österreich nach Deutschland ist doch ein riesiger). Und er scheut auch weniger davor zurück den Risikopass zu spielen (wenngleich die erwähnte Passsicherheit noch fehlt). Hunt kann den Risikopass (beispielsweise seine Torvorlage für KdB), spielt ihn aber kaum.

    Werders zentrales Mittelfeld (+Sturm) hat nicht die Spieler für ballbesitzlastige Vorgehensweise. Dann doch eher die Variante über außen, die, wenn die Breite weiterhin ausgenutzt wird, auch in der Mitte mehr Platz schafft.

    :tnx:

    Interessant finde ich immer den Vergleich zwischen Bremen und der österreichischen Nationalmannschaft. Die gleichen Spieler (allen voran Prödl) machen da Dinge, von denen ihnen grade hier im Forum gerne vorgehalten wird, dass sie die nicht können.
    Wobei das Spiel gegen Deutschland nur bedingt als Gradmesser genommen werden kann, da die Österreicher mindestens übermotiviert waren, und ein Pressing in der Intensität von Bremen aus mehreren Gründen nicht praktiziert werden kann.

    Aber du hast natürlich recht. Juno allein kann gegen spielstarke Gegner nicht gut gehen, entweder ist er heillos überfordert (Bayern) oder er holt sich früh eine gelbe für ein (nicht zwingend notwendiges) taktisches Foul ab. Auch interessant, dass er in Österreich eher als "Schönspieler" bekannt war, und in Bremen der erste sein wird, der seine 5. Gelbe absitzt.

    Naja, aber rein von der Kompatibilität AV/Flügel ausgehend passt Sellasie/Arno weit besser als Fritz/Arno, vor allem weil Fritz, wie auch Hunt, den Risikopass scheut und Arnos Spiel sehr auf genau diesen Pass ausgerichtet ist.
     
  3. Fritz passt in diesem system bzw in diesem Kader überhaupt nicht (wie ich finde) evtl eher noch als erfahrene stütze in einer doppel 6...spielen wir aber nicht... somit stört er, auch wenn er teilweise gute spiele abgeliefert hat, eher unserem offensivspiel (ein defensivspiel haben wir ja nicht :D)

    ich frage mich ob die "unglücklichen" punktverluste nun unser spielfluss, den wir in den ersten spielen hatten, komplett zu nichte gemacht hat..da, wie ich finde, wir seit der 2. hz gg Stuttgart nicht mehr so schnell nach vorne spielen wie zu beginn gegen BVB oder Hannoi... das ist mir extrem aufgefallen..die schnellen spielzüge über Elia oder Arno sind nur noch mangelware..da kommt mir wieder der verdacht, das TS diese balance einfach nicht mehr in die mannschaft integrieren kann...entweder spielen wir gut und schnell nach vorne, vernachlässigen aber extrem die defensive oder wir spielen extrem vorsichtig und langsam nach vorne und versuchen die defensive nicht zu vernachlässigen, was nicht mal über einen langen zeitraum geschieht... und das ist ja nicht seit diesem jahr das problem oder seit dieser mannschaft... ich vermute einfach die mannschaft muss sich komplett selbst und ihren weg allein finden, um erfolgreich zu sein...
     
  4. @Elmanfredo:

    Wir bräuchten einen Spieler, der auf der einen Seite die Umsicht und das Gefühl im Fuß eines KdB hat und auf der anderen Seite die Zweikampfqualitäten von Fritz besitzt.

    Wir haben diesen Spieler so aber leider nicht im Kader. Kreativität ist gefragt.

    Das Fritz jetzt "stört" würde ich nicht sagen. Schließlich hat er Qualitäten, die von Nöten sind.
     
  5. Bei aller Liebe,aber so ganz langsam kann ich das"zu wenig erfahren,unerfahren"usw. nicht mehr hören.

    Klar haben uns erfahrene Leute wie Pizza,Naldo und Co verlassen,aber es ist ja nicht so,das jetzt bei uns nur noch 18 Jährige die ihr erstes BL Spiel absolviert haben auf dem Rasen stehen.(Hast du auch nicht geschrieben,will es nur mal ein wenig überspitzt formulieren.)

    Wir haben immerhin mit Elia einen Ex Nationalspieler der Niederlande geholt,der auch in Hamburg(also auch schon Buli) und bei Juve gespielt hat.
    Gebre Selassie ist aktueller Nationalspieler Tschechiens.

    Wir haben außerdem mit Prödl,Arno und Juno österreichische Nationalspieler im Team,wobei die beiden erst genannten auch nicht erst seit gestern in der Buli spielen,A.Hunt ist erfahren genug,C.Fritz,Sokratis ist griechischer Nationalspieler,hat auch schon in der Serie A gekickt.Akpala hat schon für Nigeria gespielt und in Brügge auch reichlich Spiele absolviert,auch im Europacup.

    Natürlich haben wir mit Luki,Füllkrug z.B auch Spieler die noch nicht so erfahren sind,aber mir wird da teilweise zu viel auf die "angebliche"Unerfahrenheit herumgeritten,sorry.
     
  6. DR AKR

    DR AKR Guest

    Das stimmt so nicht. Du hast in Deinen beiden letzten Posts Namen wie Baumann, Frings, Borowski, Diego, Oezil, Naldo zusammengeschmissen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten und erst recht aus verschiedenen Gründen bei Werder ausgeschieden sind oder ausscheiden wollten. Das ist einer sachlichen Argumentation nicht dienlich.

    Spieler wie Trybull, Hartherz, Fullkrug, Ignjovski wurden geholt, um sie langsam an das Bundesliga-Team heranzuführen. Sie haben in der letzten Rückrunde nur deswegen häufig gespielt, weil Werder eine eklatante Verletzungsmisere durchzustehen hatte.

    Der gezielte Umbruch findet erst seit Beginn dieser Saison statt. Mit bewährtem Team in der sportlichen Leitung.;)
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Leider erst dann. Dieser aktuelle Umbruch hätte etwas sanfter sein können, wenn diese jungen Spieler auch ohne die Verletztenmisere schon mal eher zu Buli-Einsätzen gekommen wären, weil es ja doch abzusehen war, daß Leistungsträger kurz- oder mittelfristig gehen werden, auch wenn das erneute Verpassen der EL-Plätze in der letzten Saison diesen Vorgang forciert hat.
     
  8. :confused: Das verstehe ich wiederum nicht. Aus welchen Gründen sie ausgeschieden sind ist doch wohl egal. Sie sind es und das innerhalb eines relativ kurzen Zeitraumes, nämlich von Sommer 2009 (Baumann, Diego) bis Sommer 2011 (Ausnahmen: Borowski und Naldo, die aber sportlich schon seit spätestens diesem Zeitpunkt keine Rolle mehr spielten, verletzungsbedingt).
    Das ist gerade einmal eine Zeitspanne von 2 Jahren und die genannten Spieler haben einer sehr erfolgreichen Werder- Epoche von 2006- 2010 (leider nur mit dem Pokalsieg 2009 gekrönt) ihren Stempel aufgedrückt. In deiner Aufzählung fehlt übrigens noch Merte, in meinen Augen auch ein Schlüsselspieler.
    Was ist daran zusammengeschmissen und einer sachlichen Argumentetion nicht dienlich?
    Der Umbruch ist seit Beginn der Saison 2011/12 in vollem Gange und mindestens eine Saison hat man im Verein ziemlich untätig verschlafen, da müssen schon sehr gute Argumente folgen, damit ich von dieser These auch nur ein Jota abweiche.
     
  9. DR AKR

    DR AKR Guest

    Wenn es um die reine 'Liga-Tauglichkeit' geht, gebe ich Dir recht. Hier geht es vielen aber um mehr. Um Dominanz, um sichere Defensive, um treffsichere Angreifer, um nationalen und internationalen Erfolg.

    Das erfordert bei neuen Spielern, neuem Spielsystem einfach Zeit, egal, ob Nationalspieler verpflichtet wurden oder nicht. Vielleicht benötigt es sogar ein wenig mehr Zeit, weil wir weniger deutsche dafür mehr Nationalspieler aus unterschiedlichen Ländern haben. In Österreich spielt man anders als in der Bundesliga, in den Niederlanden, in Nigeria, Belgien und Tschechien auch.;)
     
  10. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Du darfst aber eine Sache nicht aus den Augen verlieren: solange Spieler noch gültige Verträge haben und kein anderer Verein bereit ist, die Spieler zu übernehmen, muss man diese auch auf der Gehaltsliste behalten. D.h. ein Umbruch kann nicht immer dann so radikal vollzogen werden, wie es manchmal wünschenswert wäre. Und da war es diesem Sommer halt einfacher, da ja viele Verträge ausliefen.
     
  11. DR AKR

    DR AKR Guest

    Es ist ein Unterschied, ob ich als Verein bestimmte Spieler gehen lassen muss, obwohl ich sie, zumindest vorerst, gern behalten hätte(Baumann, Oezil, Piza, Naldo), ob ich sie abgebe, weil sie leider nicht mehr ihre Leistung bringen(Frings, Borowski), ob ich sie, wie seit Jahren praktiziert, planmäßig teuer abgebe(Diego, Merte) oder ob ich sie abgebe, weil ich meine Strategie ändern muss ( Wiese, Marin, Rosenberg). (Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollzähligkeit).

    Insbesondere die Anhäufung von Fällen der ersten und letzten Kategorie in diesem Sommer macht die Situation zu einem 'Umbruch'. Der war eben teilweise geplant, um Gehälter einzusparen, teilweise nicht, um nicht in der sportlichen Bedeutungslosigkeit zu versinken.

    Die Anhäufung aber war erst diesen Sommer extrem. Alle anderen Fälle sind für Werder seit vielen Jahren normal.
     
  12. Ein sehr sehr schöner und wahrer Beitrag! :daumen:
     
  13. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Vermutlich der Grund, warum der Umbruch erst zu dieser Saison für die Öffentlichkeit spruchreif gemacht wurde.
     
  14. Jo,da hast du allerdings Recht.:wink:
     
  15. Finde ich nach wie vor nicht. Gegangen sind sie ja so oder so, sprich: Einen deutlichen Umbruch gab es schon im Sommer 2011. Im Übrigen haben das im letzten Jahr hier viele User auch so gesehen, die schlechten Ergebnisse von Teilen der HR und v.a.der RR wurden hier andauernd mit dem Wort "Umbruch" gerechtfertigt.
    Des Weiteren frage ich mich am Rande, wie lange so ein Umbruch wohl dauern darf. Es wird ja teils so getan als hätten KATS dafür endlos Zeit. Dem ist nicht so. Bleiben die Ergebnisse aus und wird Platz 6 erneut vefehlt, dann wird es verdammt schwierig, neue talentierte Spieler zu Werder zu locken bzw. zu halten, denn dann wird dieser Verein immer uninteressanter. De Bruyne und Petersen sind dann eh weg, ob es Spieler wie Hunt, Sokratis und Arnautovic dann noch hält steht in den Sternen. Insofern ist diese Saison schin weichenstellend für die Zukunft und man sollte darauf achten, nicht noch mehr Kredit zu verspielen.
     
  16. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    :confused: Ich frage mich wirklich, wie man (Du) das nicht "finden" kann. Das nach der Saison 2010/11 der Umbruch (nur) begonnen wurde und jetzt nach der Saison 2011/12 dieser forciert wird, ist so klar wie Volvic. Warum sich dies jetzt über zwei Saisons hinzieht, bedürfte auch keiner weiteren Erklärung, ich geb sie Dir trotzdem: einige Spieler, von denen man sich trennen wollte, hatten noch laufende Verträge, die aus verschiedensten Gründen nicht aufgelöst werden konnten. Das diese Spieler dann Geld binden, das in andere Spieler investiert werden sollte, führt eben zu diesem längeren Umbruchszeitraum.
    Wann ist der Umbruch abgeschlossen? Dann, wenn die Mannschaft sich konstant eingependelt hat, egal ob nun auf hohem, mittlerem oder niedrigem Niveau. Wenn also Einigkeit bei den Verantwortlichen ob der tatsächlichen Qualität des Teams, losgelöst von irgendwelchem Potentialgebrabbel, besteht.
    Vermutlich befindet sich eine Mannschaft wie Werder übrigens ständig in einem Umbruch, dieser fällt dieses Mal nur eben einen Zacken schärfer aus.
    Das selbstverständlich für einige die Erklärung "Umbruch" nur eine Rechtfertigung ist, liegt vielleicht auch daran, dass der Trainerposten nicht umgebrochen wurde.

    Edit: Kicker-Interview mit Schaaf
     
  17. PK

    Frage:"Gibt es irgendwelche Ausfälle?"
    Schaaf:"Sind alle dabei!"

    Ich liebe diese Saison :applaus:
     
  18. @Mola:

    Danke für den Link.

    @FKT: :tnx:... Nu muss man aber auch mal was draus machen! :motz:
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die Unterschiede zu den Lazarett-Katastrophen-Saisons sind viel zu groß, um sie nur mit "Saison-Glück" erklären zu können. Vor allem, weil es vorher mehrere Jahre so schlimm war.

    Dazu kommt ja noch, das bisher die Rückkehr der Verletzten schnell erfolgt und vor allem die Rückfall-Verletzungen, vorher ein häufiges Ärgernis, nahe Null liegen (die wenigen Fälle sind offensichtliches Pech und garantiert kein Aufbrechen der alten Verletzungen gewesen). Selbst die wenigen Langzeitverletzten kommen wie prognostiziert zurück.

    Man kann also eher sagen, dass man über die guten Einsichten bei allen Beteiligten / Verantowrtlichen jubeln kann, einschließlich der gezogenen personellen Konsequenzen, d.h. man kann insbesondere unseren Athletik-Trainer bejubeln, der offenbar einen sehr guten Job macht. :applaus:
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das kann man nicht sagen, weil bei Verletzungen auch der Zufall eine große Rolle spielt.

    Zu seinen Hochkokszeiten hat C.Daum mal gesagt: Wer einen Fußballplatz betritt, hat das Ticket ins Krankenhaus schon in der Tasche - die Frage ist nur, ob er es einlöst. Es kann sein, dass der neue Athletiktrainer etwas beiträgt, es kann aber auch nicht sein. Koinzidenz ist nicht dasselbe wie Kausalität.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.