Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Allein die Interviews auf Werder-TV sind richtungsweisend:
    - AH mit einer schonungslosen und ehrlichen Analyse der Gegentore
    - TS dagegen die üblichen Floskeln und ein Hauch von Ratlosigkeit.

    Nur einmal so ganz nebenbei; Werder braucht noch 13 Punkte in der Hinrunde, um eine passable Runde gespielt zu haben. Das sind vier Siege und ein Unentschieden bei zehn Spielen. Gegen wen wollen die gewinnen in der Verfassung und mit der Abwehr???
     
  2. Yeremi

    Yeremi Guest

    Ich finde es nutzlos und nicht den Trainer in Frage zu stellen. Es liegt auch nicht an der abwehr. Es sind alles gute Leute. Die frage stellt sich warum die Mannschaft es nicht hinbekommt die bude dichtzuhalten. Man muss jetzt daran arbeiten, die Abwehr zu stabilisieren. Auch ein Herr Fritz muss sich hinterfragen als erfahrener Spieler solche Fehler zu machen. auch muss man hinterfragen warum die Mansnchaft so verunsichert ist.
    Bis zum Ausgleich hat man recht gut gespielt hatte auch Chancen und nach dem ausgleich verlor man den Faden und lies die Augsburger spielen und machte sie sogar stark.
    Die Mansnchaft muss jetzt bewusst sein, dass es gegen den Abstieg geht. Die Mannschaft hat auch in den vorangegangenen Spielen nicht das nötige glück gehabt.
     
  3. celine1912

    celine1912

    Kartenverkäufe:
    +2
    dazu das:
    Das sagt alles. Soweit sind wir schon. Einfach nur er......
     
  4. Tut er eben nicht. Ihm scheint der Heldenstatus der Anfangsjahre zu Kopf gestiegen zu sein. Ich kann nicht mehr anders, als die ewige Gelassenheit als Arroganz zu empfinden - er präsentiert sich doch so, als könne nur er entscheiden, wann seine Ära endet. Wenn es ihm plaisiert, wurschtelt er noch zehn Jahre weiter. Dann ist es eben so. Und wenn er morgen keinen Bock mehr hat, muss der Verein genauo gut damit klar kommen. Ich frage mich: Mit welchem Recht kann sich ein Vereinsangestellter so selbstverständlich als eigener Chef aufführen? Und was hat das mit einer Vereinsphilosophie zu tun? Für mich ist Werder nur noch Personenkult. Es gibt einen Kult um Schaaf und einen Kult im Lemke. Das Leistungsprinzip ist völlig außer Kraft gesetzt.
     
  5. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Für am wichtigsten empfinde ich es nach einer, besser noch jeder Niederlage - und nur das führt doch letztlich zu einer Lösung - immer, sich zu Wort zu melden und zu betonen, es schon damals gewusst zu haben.
    Zusätzlich hat natürlich keiner auf einen hören wollen, man stand schon immer alleine da mit seiner Meinung. Meinung? Nein, Gewissheit!
     
  6. Das Schlimme ist, dass solche Leute wie Du dazu beitragen, dass sich nichts ändert. Nur so kommt es überhaupt dazu, dass Dinge, die vor drei, vier Jahren hier geschrieben wurden, heute immer noch aktuell sind und immer noch von einer Minderheit ausgeblendet, für bekloppt erklärt und vergessen werden. Das ist nichts anderes als Verlogenheit gegenüber sich selbst und der Realität. Geh ins Bett und träum weiter von 2004!

    Ein Trost für uns: Jetzt bist Du es, der mit seiner Meinung alleine dasteht.
     
  7. Auswärtspflichtspielbilanz (Bundesliga, DFB-Pokal, , Champions League-Qualifikation, Champions League) seit Sommer 2010:

    46 Spiele: 9 Siege, 11 Remis, 26 Niederlagen; 56:101 Tore

    Das heisst, dass wir knapp 20% unserer Auswärtsspiele gewonnen haben, aber knapp 57% verloren. Und das wir im Schnitt Auswärts über einen Zeitraum von fast 2,5 Jahren über zwei Gegentore kassiert haben. :wink:
     
  8. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich habe in obigem Zitat (<- ich meinte den von Dir zitierten teil) doch meine Meinung zu der TS-Frage doch gar nicht kundgetan!? oO

    Jedenfalls finde ich "Hätten wir/er/der Verein damals..." Kommentare nicht sinnvoll. Erstens, weil es sich nun nicht mehr ändern lässt und zweitens, weil "Hätte" nicht belegt werden kann. Genausowenig wie "Hätte der Schiri das Tor gegeben, hätten wir gewonnen".
    Was ich aber besonders ungern lese ist das "Ich habs euch gesagt"-Statement. Wer liest sowas schon gern und was nützt es?

    Leute wie ich sind wirklich schändlich!
     
  9. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Ist eben auch immer eine gehörige Portion Narzissmus dabei.
     
  10. Der Anteil solcher Bemerkungen hält sich doch in Grenzen. Viel sinnloser als sie ist die Feststellung, dass man sich an ihnen stört. Was bringt das? - Die rückblickenden Bemerkungen sind doch meistens argumentativ an eine gegenwartsbezogene Kritik angebunden und stehen nicht für sich allein. Das ergibt sich schon deshalb, weil die Missstände die gleichen geblieben sind.
     
  11. Klunz

    Klunz Guest

    Na da Du kein Interesse mehr hast an der weiteren Diskussion...nenne ich Dir zu Gladbach nochmal Freiburg.

    Vllt ist es auch wichtiger Deine Eltern zu grüßen.
     
  12. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    Naja die Grenzen sind aber weit gesteckt. Es ist ja nicht so, dass ich es nur heute und nur in diesem Thread lese und es besteht ein Unterschied zwischen beispielsweise "Ich sage es noch einmal..." und "Ich habe damals ... und keiner / ihr alle ...". So etwas zu lesen stört mich nicht erst seit heute und ich wollte das endlich einmal rauslassen. Vielleicht zu ironisch und es konnte sich dadurch schnell nur eine oder die falsche Person angesprochen fühlen.
    Gegen die Ansprache von Missständen habe ich überhaupt nichts, solange es sich nicht um Vermutungen handelt, die als Wahrheit hingestellt werden.

    P.S.: Danke, dass du nun vernünftig mit mir sprichst :)
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Es ist egal wer bei Werder in der Abwehr spielt. Die werden immer die Schießbude der Liga sein. Der Grund ist, dass Werder immer sehr weit vorne spielt und so sehr leicht auszuhebeln ist. Alle teams wissen genau bescheid wie sie gegen Werder spielen müssen. Wenn die Freiburger nicht in der Schlussphase nur den pfosten getroffen hätten, würden sogar nur 5 Punkte auf dem Konto stehen. Mit der Rückrunde der letzten saison hat Werder ganz klar die Bilanz eines Absteigers.

    Was soll denn noch passieren? Die Mannschaft ist ausgetauscht worden. Vor der saison hat Allofs noch gesagt, dass jetzt verstärkt auf den Charakter der Spieler geachtet wird bei neuverpflichtungen. Und nach dem Augsburg-Spiel soll es auf einmal der Charakter der Spieler sein, weil Werder verloren hat...?! Die Lügen sich doch selber in die tasche.

    Der Grund ist erstens die Taktik und zweitens das TS überhaupt nicht mehr den Zugang zu den Spielern findet. Die spielen so wie er ist, müde und ohne Inspiration.
     
  14. Die Regungslosigkeit von TS in der 1.HZ. nach beiden Treffern der Augsburger hatte Symbolcharakter!
    Da steht man doch auf,geht zur Seitenlinie und spornt die Mannschaft an,jetzt nicht den Kopf hängen zu lassen.

    Sollen die Spieler Gedanken lesen lernen,weil ihr Trainer sie lieber für sich behält?

    Das ist doch unfassbar!

    Der Mann steht doch inzwischen neben seinerselbst!
    In seinen Interviews geht es nur um Ansätze in der Vorwärtsbewegung,kein Wort zu einer desolaten Grundeinstellung,einem unerträglich gewordenen Abwehrverhalten und der Unkonzentriertheit, einen Pass über 10 Meter zu spielen.
    Was macht der eigentlich im Training?
    Jede Schülermannschaft,die 2x in der Woche trainiert ist in der Lage,ein vernünftiges Kurzpaßspiel aufzuziehen.

    Es stimmt doch mental von vorne bis hinten etwas nicht!

    Ihm scheint jede Vision abhanden gekommen zu sein,jeden Einzelspieler optimal,seinen Fähigkeiten entsprechend,einstellen zu können.

    Ebenso erheben sich tatsächlich Zweifel,ob er mit der notwendigen Ernsthaftigkeit wie Befähigung, den Gegner vor dem Spiel zu analysieren imstande ist.

    Ich halte es für wenig realistisch,daß ein Trainerwechsel vor der Saison 2013/14 stattfindet,egal wie es weiterläuft.

    Dafür sitzen alle auf viel zu tiefen und gemütlichen Kissen.
     
  15. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich bin zu jeder Zeit und auf jeder Position positiv eingestellt, wenn es um personelle Verbesserungen geht. Das gilt natürlich auch für den Trainer. Pep ist noch zu haben, wenn man den holen könnte, wäre ich auch dafür, dass wir uns von Schaaf trennen.

    Das Schlimme ist, dass ich hier größtenteils nur Kritiker lese, die etwas verändern wollen, aber niemand davon eine Idee hat, wie man etwas verbessern könnte.

    Schaaf zu entlassen und dann die Wahl zwischen Ewald Lienen und Peter Neururer zu haben... das ist purer Aktionismus. Also: Schaaf raus - und weiter?:roll:
     
  16. @Schmolle
    Ich schätze deine Beiträge eigentlich sehr. Was du aber seit einiger Zeit hier im TS-Thread schreibst - wenn du dann mal was hier schreibst - ist für mich nicht nachvollziehbar und erweckt den Eindruck, als hätte jemand deinen Account gehackt und schreibt unter deinem Namen.

    Das aber:

    ist in meinen Augen nun wirklich gequirlte Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;)!

    Ich denke, keinem Kritiker geht es hier darum "Recht zu haben", das ist doch purer Unsinn. Viele hier sehen nur eine Wiederholung der Ereignisse, Jahr für Jahr, Woche für Woche frei nach dem Motto "Täglich grüßt das Murmeltier". Und alle sind Werder-Fans und wünschen sich einfach, dass sich daran mal etwas ändert. Es ändert sich aber nix. Klar, hat der Trainer in der neuen Saison vieles anders gemacht im Vergleich zur letzten. Das System ist ein anderes, man sieht wieder mehr Zusammenspiel in der Mannschaft etc. Aber an der entscheidenden Stellschraube, dem Defensivverhalten der Mannschaft, hat der Trainer wieder mal nicht gedreht. Hier läuft alles nach dem gleichen Schema, wie schon seit Jahren. Das ist für mich als Fan einfach nicht mehr zu ertragen, weil ich meine, dass so etwas von einem Fussballfachmann eben gesehen und geändert werden muss. Und wenn nicht, müssen eben die Vorgesetzten diese Mannes die Reißleine ziehen und den Umbruch auch an der Seitenlinie weiter führen.

    Die Leute, die hier seit langem TS kritisieren tun das (in der überwiegenden) Mehrheit fundiert und belegen ihre Kritik mit dem nötigen Futter. Ihnen den Vorwurf zu machen, es ginge ihnen nur ums Recht haben und bei einem neuen Trainer wäre alles besser ist blanker Schwachsinn. Es geht ihnen (und mir) darum, dass sich endlich etwas ändert. Nicht mehr und nicht weniger.
    Ein weiter so wird uns über kurz oder lang in Liga 2 führen.

    Aber mal anders gefragt: Bist du denn zufrieden, mit dem was du da siehst? Und wenn ja warum?

    Bei deiner Antwort darfst allerdings nicht die Worte "Umbruch", "junge Mannschaft", "Geduld", "Dinge", "kommt noch" verwenden. :D
     
  17. Klunz

    Klunz Guest

    Wenn man etwas verändert, kann die Situation sich auch verbessern. Nur mal so.

    Ich wundere mich manchmal warum es überhaupt Trainerentlassungen gibt...jetzt weiss ich es.... alles Aktionismus.
     
  18. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Kann. Die Aussage könnte von einem HSV-Fan stammen. :lol:

    Das ist es in der Tat, wenn kein Plan dahinter steckt. Uli Hoeneß hätte Jürgen Klinsmann nicht entlassen, wenn er nicht Jupp Heynckes in der Hinterhand gehabt hätte.

    Diese so genannte "Kritik" (für mich ist das meiste hier nur Mecker und Hetze, tatsächliche Kritik kommt nur von einigen wenigen Usern in einigen wenigen, niveauvollen Posts) setzt eine Entlassung bzw. einen Rücktritt von Schaaf voraus und danach wird alles gut. Die Entlassung des Trainers ist in diesem Prozess allerdings der einfachste Schritt. Das Einbinden eines neuen Trainers ist dann der Knackpunkt. Und gerade das liest man hier (meist) vergeblich. So weit denken die selbst ernannten "Kritiker" nicht.
     
  19. meinetwegen auch meine oma oder Dackel Waldi oder auch gar kein Trainer , alles ist besser als unser Taktikfuchs
     
  20. Klunz

    Klunz Guest

    Ja war lustig das mit dem HSV-Fan. Wahnsinn weiter so. Sehr sachlich.

    Das Einbinden eines neuen Trainers, das ist schon sehr schwierig. Hmm wie bei Favre ..wie lange hat das gedauert bis Gladbach das Unmögliche wahr gemacht und den Abstieg entronnen ist oder von Christian Streich (Freiburg) der in der Rückrunde (27 Punkte) Freiburg auf einen Europaligaplatz gebracht hat (ohne Hinrunde 13 Punkte).

    Aber der Knackpunkt ist das Einbinden..stimmt schon.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.