Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Yeremi

    Yeremi Guest

    Hier werden ja haarsträubende Meinungen geäußert.. Es ist falsch dass TS keinen Zugang zu den Spielern findet. Im Gegenteil.
    Man hat in den Spielen viel Pech gehabt und jetzt hat man ein schlechtes Spiel gezeigt. Es ist eine junge Mannschaft die auch noch großen Schwankungen ausgesetzt ist. Das Problem liegt eben im mentalen Bereich und im Abwehrverhalten und da muss angesetzt werden.
    Es ist schon Pech gegen die Bayern gut gespielt zu haben und in den letzten Minuten des spiels zwei Tore zu kassieren, das zehrt an den Nerven.
    TS weiß die Schwächen der Spieler und man wird daran arbeiten. Man sollte auch auf der Fanseite die Ruhe bewahren und etwas Geduld mit der Mannschaft haben. Ich bin sicher dass die Zeit kommen wird wo man auch Siege einfahren wird. Die Mannschaften sind alle gleichwertig. Man muss jetzt eben gegen den Abstieg spielen und da bracht die Mansnchaft Unterstützung.:)
     
  2. Eins vorweg: ich hab Schaaf noch nicht ganz aufgegeben.

    Haarsträubende Meinungen liest man auf beiden Seiten (pro Schaaf und contra Schaaf). Die Behauptung, dass Schaaf keinen Zugang zu den Spielern findet, habe ich länger nicht mehr gelesen. Wo hast Du das her?

    Das sehe ich anders, wie die meisten anderen hier auch. Es scheint grundsätzlich etwas im Abwehrverhalten schief zu laufen, wenn der Gegner mehrmals im Spiel auf eine blanke Viererkette zu läuft. Das war gestern besonders schlimm, aber das hat es in den letzten Jahren viel zu oft gegeben.

    Gegen Bayern kann man verlieren und auch so wie Werder es getan hat. Pech war es allerdings nicht, Bayern hat verdient gewonnen. Es gab bisher sieben Bundesliga-Spiele, warum sprichst Du an dieser Stelle von dem Bayern-Spiel?

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie Du mit diesem Beitrag etwas zur Diskussion beisteuern willst. Erstens wird sich hier keiner damit abfinden wollen, dass es gegen Abstieg geht. Zweitens hat man in den letzten zwei, drei Jahren reichlich Geduld aufgebracht. Und drittens werden hier nicht Schwächen der Spieler bemängelt, sondern wie Schaaf die Spieler taktisch einstellt.

    Unterstützung sollte der Mannschaft in den Stadien zuteil kommen, dies hier ist ein Diskussionsforum.
     
  3. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Dann lies dir die letzten 1000 Seiten dieses Threads nochmal in Ruhe durch und melde dich dann wieder. :daumen:

    @Yeremi: das Schlimme ist, dass du das auch noch wirklich daran zu glauben scheinst, was du schreibst ... na ja, träumen ist ja auch was schönes :roll:
     
  4. :lol::lol::lol:

    Und ne, die Verantwortlichen sollen ruhig Druck von aussen spüren. Und ja, dass die Mannschaften alle "gleichwertig" sind hat man die letzten 2 Jahre gesehen und sieht man jetzt auch wieder. Was die Trainerfrage angeht, ist Werder jedenfalls zu allen anderen ungleichwertig und das ist mittlerweile ne echte Gefahr. Selbst Freiburg hat nach sehr langer Zeit Finke entlassen und steht heute besser da also zuvor und das selbe heute in Mainz nachdem Kloppo wegging. Das sind Vereine, mit denen wir uns, wenn es so weitergeht, höchstens noch messen können.
     

  5. Ist das so?
    Oder lässt sich auch hier eine erschreckende Konstanz aufzeigen?

    Saison 2009/10: Werder - Bayern 2:3
    Das entscheidende Gegentor fängt man sich in der 78. Minute

    Saison 2010/11: Werder - Bayern 1:3
    Das 1:2 fällt in der 75. Minute, das 1:3 in der 86.

    Saison 2011/12: Werder - Bayern 1:2
    Der Ausgleich der Bayern fällt in der 75. Minute, das 1:2 in der 90.

    Saison 2012/13: Werder - Bayern 0:2
    Die beiden Tore der Bayern fallen in der 81. und in der 83. Minute

    Macht also sieben entscheidende Gegentreffer in vier aufeinander folgenden Heimspielen gegen den selben Gegner in der Schlussviertelstunde. Da von Pech zu sprechen (schreiben) halte ich, gelinde gesagt, für mutig.
     
  6. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Jep, das sind diese fachkundigen Beiträge, die ich meinte.
    :confused:Wenn du mir eine dämliche Aussage hinterherwirfst, dann gebe ich dir eine dämliche Antwort darauf. Oder meinst du die Deutschstunde sei hilfreich für die Diskussion gewesen?

    :zzz: Du meinst zwei vermeintlich positive Beispiele würden ausreichen? Favre ist jetzt schon wieder auf dem absteigendem Ast bei Gladbach. Streich spielt bei Freiburg diese Saison wieder gegen den Abstieg. Das kann man durchaus als erfolgreich werten für den Sportclub. Aber weil das zwei komplett unterschiedliche Aufgaben sind, würde ich das ungern mit unserer Situation.

    Was unsere Ziele angeht gibt es aktuell zwei Erfolgsstories, die wirklich über einen längeren Zeitraum bewiesen haben, dass sie erfolreich sein können: Klopp und Slomka. Dem gegenüber stehen zahlreiche Negativ-Beispiele. Die Mehrzahl davon sicher beim HSV. ;) Der BVB hatte vor Klopp auch mehrere "Missverständnisse", u.a. Doll. Das Einbinden des Nachfolgers IST der schwierigste Part. Deshalb umschiffen das die meisten Möchtegern-Fachkundigen hier und schlagen dann z.B. ihre Oma vor... :crazy:
     
  7. Klunz

    Klunz Guest

    Wahrscheinlich würde auch 10 Bsp bei Dir nicht ausreichen, man kann es ja nicht vergleichen und sowieso ist Favre schon wieder auf dem absteigendem Ast ...genau ....und Streich spielt gegen den Abstieg, mit einem Punkt mehr als wir und der Niederlage gegen uns.

    Was Du mit zwei komplett unterschiedlichen Aufgaben meinst, hätte ich gern näher ausgeführt.
     
  8. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wie kommst du darauf? Aber allein die vielen Trainer des HSV bieten mehr Beispiele, die gegen deine Argumentation sprechen als dafür.

    Darüber hinaus finde ich deine beiden Beispiele wie erwähnt nicht schlüssig. Argumentier doch lieber, statt zu streiten. Daran krankt's doch hier im Thread.
     
  9. Klunz

    Klunz Guest

    Als Argumente können auch Vergleiche genommen werden. Die habe ich hier benannt. Die Widerlegen das, das Einbinden kein Knackpunkt sein muss.
     
  10. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
    Eine sehr interessante Statistik! :eek:
     
  11. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das erklärt sich doch von selbst. Freiburg spielt gegen den Abstieg. Das tun sie jetzt, das tun sie morgen. Und in den nächsten 10 Jahren werden sie wohl genauso häufig um den EL-Einzug spielen, wie um den Aufstieg in die Bundesliga. Und das ist ganz sicher nicht unser Trainerprofil.

    Klar kann man jetzt sagen, dass es bei uns aktuell nicht besser läuft. Aber so eine Momentaufnahme ist doch wenig zielführend bei einer so zentralen Position. Langfristig werden wir sicher nicht mit Abstiegskampf planen. Und ob z.B. Streich sich beim Kampf um das internationale Geschäft besser schlägt als Robin Dutt? DAS meinte ich mit unterschiedlichen Aufgaben. Ich hoffe dieses Mal habe ich mich ausführlich genug ausgedrückt.

    Vergleiche können hinken und das tun deine. Ich wiederhole mich ungern, aber Freiburg sollte nicht unsere Messlatte sein und Favre hat eine gute Saison hinter sich, deren Bestätigung noch aussteht. Ich habe dir sogar zwei bessere Beispiele genannt und bin dir damit entgegengekommen. Dass du dennoch an deinen Beispielen festhältst, kann ich mir nur so erklären, dass du auf Streit und Rechtbehalten aus bist und nicht auf Argumentation.

    Denn natürlich gibt es sehr gute Beispiele, dass ein Trainerwechsel langfristig von Erfolg geprägt sein kann. Thomas Schaaf ist da schließlich eines der besten Beispiele der jüngeren Bundesliga-Geschichte. Aber dem Gegenüber stehen nun mal sehr, sehr viele Negativ-Beispiele. Daher muss so eine Entscheidung gut überlegt sein. Und diese Überlegung darf nicht bei der Entlassung aufhören, sondern muss insbesondere die Nachfolge umfassen.

    Wenn ich mich aktuell umsehe, wen man als nächsten Werder-Trainer verpflichten könnte, graust's mir aber schon ein wenig.
     
  12. Klunz

    Klunz Guest

    Ich stimme Dir zu, das eine Entscheidung wohl überlegt sein muss. Das habe ich auch nie angezweifelt. Nur zu sagen, den Trainer zu wechseln,
    ist der Knackpunkt, habe ich Dir mit den Bsp absurdum geführt. Dort hatten die Wechsel Erfolg und was mrg ist, weist Du nicht und weiss ich nicht.
    Es ist in meinen Augen auch egal, wer um welchen Platz spielt, sondern nur das durch den Trainerwechsel deutliche Verbesserungen in der Punkteausbeute und im Spiel bei Gladbach und Freiburg stattgefunden haben.
    Da das die jüngsten guten Bsp sind, habe ich auch die genommen.

    Eine Bitte an Dich....lass die Unterstellungen!
     
  13. Dann werd da Fan von! :)
     
  14. Nein. Zu Deinem Vergleich. Adenauer ist auch bis zum Tode Bundeskanzler gewesen.
     
  15. Das stimmt nicht!
     
  16. Warum schreibst Du es dann?
     
  17. Nein. Der Vergleich, den der Werderaner anstrebte ist falsch. Unabhängig davon ob Adenauer als Bundeskanzler starb oder nicht.
     
  18. howie

    howie Guest

    Der Vergleich passt wesentlich besser als dein Adenauer-Vergleich. Adenauer blieb so lange im Amt, weil die Mehrheit das so wollte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.