Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ich bin ja grundsätzlich immer ein Fan von Thomas Schaaf gewesen, aber Freitag wurden auch mir endgültig die Augen geöffnet. ER KANN ES NICHT!

    Mich regt da schon der 18er Kader auf. Nichts gegen Iggy, aber warum nimmt er ihn jedes Mal mit? Als Linksverteidiger spielen entweder Schmitz oder Fritz, im defensiven Mittelfeld Juno oder Bargfrede, als Rechtsverteidiger Fritz oder Selassi - da ist die Chance auf eine Einwechslung gleich 0,0!

    Dafür lässt er dann Ekici zu Hause. Wenn dann die Flügel (Elia und Arno) versagen, muss er zwei Stürmer (die über außen ihre Stärken nicht ausspielen können) einwechseln, statt die logischen Alternativen de Bruyne oder Hunt nach vorn zu ziehen. Er wechselt dann quasi Ekici für Arno und Bargfrede für Elia, zieht de Bruyne und Hunt auf die Außen und Ekici und Juno ins kreative Mittelfeld sowie Bargfrede auf die 6.

    Aber diese Option nimmt sich Herr Schaaf indem er Ekici zu Hause lässt. Lieber wursteln da zwei Mittelstürmer auf den Außen herum. In der Mitte darf dafür der Flipper-Automat Akpala weitermachen.

    Unbegreiflich finde ich es auch wie unsere Defensive immer wieder die gleichen Fehler macht. Und das seit Jahren. Egal ob Naldo, Merte, Sokratis oder Prödl - alle sehen immer schlecht aus, weil das System nicht passt.

    Wenn ich z.B. sehe, dass ein Clemens Fritz jede Woche wieder auflaufen darf, dann kommt mir die Galle hoch. Völlig deplatziert als Außenverteidiger. Da hätte man auch Boenisch behalten können.

    Und wenn ich auf die nächsten beiden Spieltage sehe, dann wird mir wieder Angst und Bange. Sowohl Gladbach als auch Fürth (ohne Heimtor und Heimpunkt) sind auf der Suche nach nem Aufbaugegner...
     
  2. Das stimmt. Aber er hat ja auch die Spielphilosophie nicht geändert. Zumindest nicht zu defensiverem, kompakterem Fußball hin. Seine Einstellung zum Fußballsport erkennt man auch eindeutig in jeder seiner Spielanalysen nach den Spielen. Selbst wenn man 2:3 verloren hat, spricht er nach dem Spiel nicht die zu vielen Gegentreffer an, sondern die zu wenig selbst erzielten Tore. Defensive gibt es in der Fußballwelt des TS einfach nicht!
     
  3. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Nein, aber ich hoffe doch sehr, dass ihm dieses Verhalten bereits in den letzten Spielen aufgefallen ist. Und dann ist es seine Aufgabe, sowas mit Nachdruck abzustellen. Warum sich die Mannschaft trotzdem immer wieder so verhält, darüber kann man nur spekulieren, aber mir fällt beim besten Willen kein Szenario ein, bei dem TS besonders gut wegkäme ... :confused:
     
  4. Ja, man kann sich fragen, wieso er die Formation mit den Spielern bestückt. Mit Hunt, Junuzovic und De Bruyne hat man drei eher offensiv orientierte Spieler in der Zentrale.
     
  5. lenak.22

    lenak.22 Guest

    ....und damit hat er nun ja wirklich nicht unrecht
     
  6. Die Balance zwischen Defensive und Offensive ist durch dieses Spielsystem aber noch unausgegorener als vorher, was daran liegt, dass die Abstände zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen noch größer geworden sind.
     
  7. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Wenn man die jüngsten Aussagen de Bruynes nimmt dann, spricht ja eher mehr für eine Überforderung der Mannschaft (oder das diese nicht gewillt ist die Vorgaben umzusetzen).

    Beides spräche natürlich auch nicht für Schaaf, das stimmt.
     
  8. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    :tnx:
     
  9. Ein_fan

    Ein_fan

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Dann übt der gute TS aber einfach zu wenig Taktik bzw stellt die falschen Spieler auf. Wenn die Vorgaben des Trainers durch die ganze Mannschaft nicht eingehalten werden, liegt das wohl vorrangig an schlechter Taktikschulung und Disziplin.
    Warum nicht wieder Fritz/Juno? Das hat gegen den BVB recht gut funktioniert. Wenn man vor der 4er-Kette nur Spieler laufen hat, die es nach vorne treibt, dann stehste schnell dumm da, sobald du mal den Ball verlierst. Und gegen auch Augsburg auch noch Schmitz außen. TS lebt einfach in ner Traumwelt! Und denkt, weil man mal ein paar Spiele gute Leistungen (ohne aber wirklich Punkt zu holen) gebracht hat, könnte man wieder die hemmungslose Offensive auspacken - war ja auch nur Augsburg, wa? Juno kam mir im Augsburg-Spiel total verloren vor. Letztlich tut eine gute Defensive auch der Offensive gut, weil sich der Hühnerhaufen von hinten immer auch nach vorne übeträgt.

    Gegen Gladbach einfach wieder Juno/Fritz und Iggy oder ggf mal Flori H links, vielleicht hat der sich besser unter Kontrolle als Schmitz. Und dann hat TS imho die Qual der Wahl zwischen MA und EE, KdB und Hunt sind für mich zZ gesetzt.
     
  10. Wenn man sich die Auftritte Werders in dieser Saison mal anschaut, wirkt das teilweise tatsächlich so als würden zwei verschiedene Mannschaften in ein und dem selben Trikot auf dem Platz stehen. Dieses "5 vorne und 5 hinten" ist leider nicht im geringsten polemisch oder übertrieben. Gegen Stuttgart ist mir nämlich auch schon extrem aufgefallen, dass die Mannschaftsteile nicht im geringsten ineinander greifen.
     
  11. Sehr viele Fragen. Auf alle eine Antwort. Mit diesem System weitermachen und die Jungs instruieren, wie sie mehr Ruhe und Übersicht ins Spiel bekommen. Die wirken bisweilen wie Getriebene.

    PS: Nur Schmitz will ich in dieser Art nie wieder in unserem Trikot sehen!
     
  12. Ich bin keinesfalls der Meinung, dass es ein neuer Trainer leicht haben wird mit der Truppe, aber ich bin mittlerweile bei dem Punkt angekommen, dass ich sage: es muss was neues her. Das braucht der ganze Verein. TS hat sich imho schon weiterentwickelt und setzt auch neue Reizpunkte. Auch ist es ja eine "neue" Mannschaft, was die Abnutzungseffekte diesbezüglich reduziert. Dennoch ist der Punkt nun erreicht, an dem man ernsthaft über Konsequenzen nachdenken sollte. KA sagt immer, dass Bremen keine Komfortzone ist, aber er befindet sich selbst darin. Er ist jetzt gefordert Entscheidungen zu treffen. Auch ihm würde ein neuer Trainer mit neuen Ideen gut tun.
    Wir kommen immer noch mit dem Anspruch des Spitzenteams daher und wollen schönen offensiven Fußball spielen und uns nicht nach dem Gegner richten. Das ist arrogant und naiv bis zum geht nicht mehr. Wir haben ne katastrophale Rückrunde hinter uns und machen einen Neuaufbau. Da ist Demut gefordert und da müssen Basics beherzigt und umgesetzt werden, bevor man an ein Offensivspektakel denkt. Und das würden die Fans auch mittragen, wenn man das so kommuniziert. Aber KATS reden nur davon, dann wieder in Europa gespielt wird.
    Es liegt imho jetzt so viel im Argen, dass es neuer Wind her muss. Ich war dafür TS zu halten und den Neuaufbau mit ihm zu starten und deshalb klingt es sicher blöd, dass jetzt schon nach 7 Spielen in Frage zu stellen, aber ich finde einfach, dass wir schon wieder den Punkt der Ratlosigkeit in der Mannschaft erreicht haben und sehe nicht, wer uns davon befreien soll. Deshalb bin ich dafür jetzt die Reißleine zu ziehen.
     
  13. @Simac:

    Schau Dir das Spiel gegen Augsburg nochmal an. Was soll ein Trainer da ändern? Meiner Meinung nach, kann man es nur so weiterlaufen lassen. Die spielen gut, die sind dem Gegner überlegen, sie selber REALISIEREN da aber garnicht. Bislang fehlt es mMn an Durch- und Überblick und das leider - das ist das Fatale - in entscheidenden Situationen.

    Vor allem muss das Team es lernen, das man das Brecheisen zu Hause lässt und sich durch die Überlegenheit vom Gegner absetzt. Es war mMn hochnotpeinlich, gegen Augsburg zu verlieren.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Was kann den noch schlimmeres passieren wenn ein neuer Trainer kommt? Nichts! Es ist schon schlimm genug.

    Es gibt genug alternativen. Trainer die zu Werder passen und die sicherlich gern kommen würden. Wo kann man sonst so lang ungestört arbeiten. Allein das ist schon ein gutes Argument zu Werder zu kommen.

    Ich hab mal gelesen das Schaaf wie Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) auf Eimer zu werder passen würde...

    Wer ist denn hier der Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) und wer der Eimer? Im Moment fühle ich mich jedes Wochenende wie der Eimer.
     
  15. Richtig! Mittlerweile bin ich, frei nach den Stadtmusikanten, fest davon überzeugt: Etwas besseres als den Schaaf finden wir überall!
     
  16. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wenn Arnautvic und Elia nicht bald mal Torgefahr ausstrahlen oder wenigstens gute Vorlagen geben, dann sollte man das System eventuell doch etwas abändern. Augsburg hat die beiden recht einfach zugestellt und dann ging nichts mehr. Dieses Spiel können im Prinzip alle folgenden Gegner als Beispiel nehmen, wie man gegen Bremen gewinnt. Das ist doch alles immer noch viel zu unflexibel.

    Also haben wir wieder zwei Baustellen, die altbekannte Defensive und auch die Offensive.
     
  17. koH

    koH

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +103
    Damit hast du wahrscheinlich recht, aber hier geht es mE um das Signal, welches vom Trainer gesendet wird.

    Und es ist nicht das erste Mal, dass die Mannschaft trainingsfrei bekommt, nach solchen desaströsen Auftritten. Und geändert hat sich im Anschluss trotzdem nichts.

    Gerade nach solchen Spielen erwarte ich einfach, dass die Mannschaft noch mehr arbeitet und der Trainer die Richtung noch deutlicher vorgibt. Aber wenn man dann zwei freie Tage erteilt und die Nationalspieler anschließend weg sind, dann findet keine zeitnahe Aufarbeitung der Fehler statt. Also braucht sich am Ende auch keiner zu wundern, weshalb die gleichen Fehler immer und immer wieder gemacht werden.

    Aber was schreibe ich das hier... der Trainer muss es ja verantworten. Es wird sich ohnehin nichts ändern, sofern weiterhin diese Schema "5 Offensiv, 5 Defensiv" verfolgt wird. Im defensiven Mittelfeld muss einfach eine weitere Absicherung installiert werden. Juno als 6er ist zu offensiv ausgerichtet, gerade vor dem Hintergrund, dass das restliche Mittelfeld wenig Defensivarbeit verrichtet.

    4-5-1 ist zwar erst einmal nur eine systematische Grundausrichtung, aber wenn diese weiterhin so interpretiert wird...

    ----------Juno----------
    Arno---Hunt---dB---Elia

    ...dann werden wir auch zukünftig solche schlechten Leistungen sehen.

    Vernünftiger wäre mE folgendes...

    -----Fritz-----Juno-----
    --X--------X-------X--

    Von den anderen 4-5 Kandidaten, müssen dann halt 1-2 auf die Bank. Nützt alles nichts, aber wir brauchen im MF mehr Stabilität und Juno kann sich dann auch in einigen Szenen nach vorne einschalten.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die fehler in der Abwehr kann er ändern. Durch taktisches Training, durch einüber eines anderen Stellungsspiels. es ist bestimmt kein Zufall, dass werder seit Jahen viel zu viele Gegentore fängt.
     
  19. Unser Problem ist das "zweifelhafte" Defensivverhalten gepaart mit Ungeduld.
     
  20. Ein 4-3-3 ist aber von der Grundausrichtung her ein eher offensives System. Du hast quasi 3 Spitzen und davon sind die Aussenstürmer nie so sehr in die Defensive eingebunden, wie in anderen Systemen. Die Formation hat erstmal nichts mit der Taktik zu tun, das stimmt. Es gibt aber von der Grundausrichtung her offensivere und defensivere Systeme. Hast du die richtigen Spieler für sowas, dann kannste auch ala Barca ein 4-3-3 spielen. Dafür musst du aber MINDESTENS einen verdammt guten DM haben, der zusätzlich defensiv von den beiden anderen Mittelfeldspielern unterstützt wird.

    Die Aussen können diese Arbeit garnicht über 90 Minuten leisten, weil sie sonst nur damit beschäftigt wären, die Aussenbahn hoch und runter zu rennen um zusätzlich noch Defensivarbeit zu erledigen. Das funktioniert so halt nicht und bei uns mit Spielertypen wie Elia und Arnautovic erst Recht nicht. In einer Raute oder einem 4-4-2 mit diesen beiden Spielern auf dem Flügel wäre das allerdings nicht viel anders. Hier liegt es aber mehr an den Spielertypen als am System.

    Trotzdem ist es von der Logik her erstmal totaler Unsinn, eine sichere Defensive durch ein brutal offensiv ausgerichtetes 4-3-3 ohne wirklichen 6er herstellen zu wollen. Wer soll denn bitte die Zweikämpfe im MF führen und mal dazwischen gehen? Hunt!? KDB!? Junuzovic!? Alle drei vom Spielertyp her absolut nicht dafür geeignet also spielste quasi mit 6 Offensiven. Selbst Fritz kann das nicht, Bargfrede hat nicht die Qualität und Ignjovski oder Trybull werden halt nicht eingesetzt. Das sowas nicht gut geht, erst Recht nicht bei Schaafs offensivem Harakiri Fussball sollte jedem klar sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.