Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Klar, das frühe Gegentor war auch ein Faktor, aber mal ehrlich: In der Zeit zwischen Gegentor und Ausgleich wurde am ehesten das gespielt, was man Fußball nennen kann.

    Ich habe immer (nicht nur gegen Augs- und Freiburg) das Gefühl, dass es der Mannschaft an Cleverness fehlt. Man muss nur die bisherigen Spiele durchgehen

    Dortmund: Das einzige Spiel, dass man durchgehend als gelungen bezeichnen kann, die Niederlage war unglücklich, darf aber im Endeffekt gegen Dortmund passieren.

    HSV: Eigentlich kein Gegner in der damaligen Form. Aber die grundlegende Problematik war schon zu sehen. Werder bemüht in der Offensive viel mehr Spieler als eigentlich nötig wären, und ist nach hinten in mehreren Aspekten offen. Zum einen ist niemand da, der verunglückte Abschlüsse aufnehmen kann (man sehe sich mal an, wie oft Werder Abpraller weiterverarbeiten kann, also nach einem Erstabschluss noch gefährlich ist, und wie oft das den Gegnern gelingt, das ist mitunter katastrophal), zum anderen ist man für Gegenstöße offen.

    H96: Die Leistung gegen Hannover war mit der gegen Dortmund vergleichbar, wobei Bremen hier sogar das Spiel bestimmte. Das Tor in der letzten Minute war unglücklich (bzw. mit ein bisschen mehr Cleverness gar nicht gefallen)

    Stuttgart: Erste Halbzeit in Ordnung, vor allem, weil Bremen sein Spiel über die Flügel aufziehen konnte, und auch genug Platz hatte. In der zweiten ein komplett anderes Spiel, weil Stuttgart eben diesen Platz nicht mehr hergab. Das war das erste mal in dieser Saison, dass Bremen "sein Spiel" nicht aufziehen konnte, weil der Gegner es durchschaut hatte, und nicht mehr zulies. Die restlichen Spiele der Saison laufen genau gleich ab. Hier fehlt ein Plan B, ein Idee, wie man es noch machen könnte (hier zum Beispiel den Gegner laufen lassen). Werders Spiel ist extrem gefährlich, wenn der Gegner es zulässt, aber sehr leich auszuhebeln (im Prinzip ist der Ofen aus, wenn die Außen bedrängt werden, durchs Zentrum geht eh praktisch nichts, mangels Spielermaterial.

    Freiburg: Wie oben geschrieben. Agressivstes Pressing. Im Prinzip die gleiche Situation wie gegen Stuttgart in Hälfte zwei, nur fast 90 Minuten durch (und mit erheblich mehr Aufwand auf Seiten der Freiburger). Wenn Werder der Platz genommen wird, geht nichts mehr. Wenn Freiburg keinen Einbruch gehabt hätte, wäre die Partie wohl auch verloren gegangen. Die Bremer Tore waren imo keine Folge einer Leistungssteigerung auf Bremens Seite

    Bayern: 80 Minuten war das mehr, als man nach den vorherigen zwei Partien erhoffen konnte. Aber anstatt wie sonst immer zu viele Leute für die Offensive zu opfern, wurde diese komplett aufgegeben. Kann man gegen Bayern machen, muss man aber nicht. Zumal hier eigentlich wieder mal der Platz da gewesen wäre, der fürs Bremer Spiel notwendig ist.

    Augsburg: :ugly: viel mehr muss man dazu nicht sagen. Aber die gleichen Grundprobleme wie seit der zweiten Halbzeit gegen Stuttgart.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    So wünsche ich mir manchmal Schaaf. Das macht zwar die Taktik nicht besser, weckt aber wohl einige Spieler aus ihrer Lethargie.

    http://youtu.be/yU5bqG9Fx8g
     
  3. Da fehlte eher die Konzentration.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich habe das Gefühl, dass die Spieler nicht mehr selbst an sich glauben. Nach dem 2:3 in Hannover gab es einen Knacks. Gut gespielt, viel Energie aufgebracht, aber dennoch verloren. Auch diese Lobhudelei war contra produktiv. Die Mannschaft kommt mir, nicht nur diese Saison, sehr lethargisch vor.

    Es liegt nicht nur am Trainer, aber er hat einen großen Anteil an dem Dilemma. Das kann man nur weg diskutieren wenn man die grün weiße Brille auf hat. Der Trainer muss auch Psychologe und Pädagoge sein. Er muss junge menschen führen. Dort liegt meines erachtens das große Defizit beim Trainer Schaaf. Und sein wir mal ehrlich. In der Anfangszeit bis ca 2006/07 war Schaaf anders. Er ging viel mehr aus sich heraus, hat als Person einen anderen Eindruck gemacht als heutzutage. Deshalb glaube ich, das Schaaf sich abgenutzt hat, auch wenn sich das nicht gerade schön anhört.
     
  5. Wie gesagt, ich seh das Problem nicht im mentalen Bereich. Aber es ist dennoch eine Trainerfrage. Die "schlechten" Partien haben alle gemeinsam, dass der Gegner Werder nicht sein typisches Spiel aufziehen hat lassen. Wie bereits erwähnt fehlt der Mannschaft offensichtlich ein Plan B. Es wird stur weitergespielt, was man "kann", ganz egal, ob es funktioniert oder nicht. Oder es fehlt zumindest eine Methode, mit der man die Gegenmaßnahmen ins Leere laufen lässt.

    Es ist leider sehr einfach, Werders Offensiv-Spiel zu unterbinden
     
  6. Ist schwer zu beantworten, denn sollte man sich tatsächlich schon zum Winter trennen, wird es wohl schwierig sein, einen guten Trainer aus einem bestehenden Vertragsverhältnis heraus zu lösen. Dann würde wohl ein Feuerwehrmann aus den eigenene Reihen wie Wolter kommen oder Rolff übernimmt. Welche Trainerverträge zur nächsten Saison auslaufen, da hab ich keinen Überblick drüber.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dann müsste man einen aus dem vertrag rauskaufen.
     
  8. Lieber Thomas,

    was haben die ersten 5 Mannschaften der Tabelle bzw. alle Mannschaften die in dieser Runde gewonnen haben gemeinsam?

    Alle spielen mit einer Doppel 6. Zufall?

    Werder spielt Auswärts mit einem gelernten OM als einzige 6.
    Unsere beiden AV sind meiner Meinung nach ebenfalls viel zu offensiv ausgerichtet.

    Dann bleiben halt nur mehr 2 IV die sich auf die Defensive konzentrieren, der Rest versucht viel zu häufig Offensivakzente zu setzen und schon in der eigenen Hälfte magische Pässe oder Kombinationen zu spielen die dann viel zu oft mit schmerzlichem Ballverust enden.
    Wobei auch noch einer der beide IV zeitweise glaubt er muss jetzt sein Heil nach vorne suchen.

    Vorne ist dann zu wenig Platz und hinten geht die Ordnung verloren.

    Tipp:
    4-2-3-1, d.h.: 2 Sechser aufstellen (Fritz, Iggy, Bargfrede, Junu), hinten geordnet und kompakt stehen (vor allem Auswärts) und den Vorderleuten das Tore schießen überlassen. Die brauchen dann nicht so viel nach hinten zu arbeiten und bringen dann schon mal einen rein.

    De Bruyne muss sich mit Hunt im OM abwechseln. Beide spielen zu lassen ist Luxus den wir uns nicht leisten können.

    Mit den besten Empfehlungen

    Ein Fan
     
  9. Ein_fan

    Ein_fan

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Den "Tipp" bekommt TS schon seit 2 Jahren. Nur ist TS halt n Taktikfuchs und weiß, womit der Gegner total überrumpelt wird......
    Da fällt mir auf, ich glaube, ich verstehe jetzt TSens Taktik. Der will, daß sich unsere Gegner nen Ast lachen, wenn sie die Aufstellung sehen und mit Bauchkrämpfen auf dem Boden kullern. Deshalb brauchts dann auch keine ordentlich defensive, weil man ja n Offensivfeuerwerk abzünden kann.
     
  10. Das ist mein Lieblingssatz.
     
  11. Wie viele der Gegentore, die wir diese Saison kassiert haben, waren denn der Tatsache geschuldet, dass wir nicht mit 2 6ern Spielern? Oder anders: Ein zweiter 6er würde also dafür sorgen, dass man den Gegenspieler auch mal früher attackiert ?
     
  12. An der nicht vorhandenen Doppelsechs liegt es nicht. Wir hatten bei den meisten Gegentoren Überzahlsituationen, insbesondere in Augsburg....
     
  13. Also die genaue Anzahl ist jetzt natürlich Spekulation.

    Aber zB. die Gegentore gegen Augsburg:

    Nach dem langen Seitenwechsel bei 1:25 sind wir hinten einer 5:5 Situation ausgesetzt, wobei neben unseren 4 Verteidigern noch Elia versucht etwas zu verhindern. Das Mittelfeld ist irgendwo auf Höhe der Mittellinie. Würden wir in dieser Situation mit 2 Sechsern kompakt stehen wäre das Gegentor sicher nicht so leicht gefallen.

    Beim Pass im Mittelfeld, der das 2:1 für Augsburg einleitete befindet sich ebenfalls kein Mittelfeldspieler hinter dem Ball und 3 Angreifer von Augsburg lassen unsere Abwehr dann natürlich ganz schlecht aussehen.

    Ich denke es geht nicht darum die Gegenspieler früher zu attackieren, aber wir müssen einfach kompakter stehen und der Abstand zwischen Mittelfeld und Abwehr muss kleiner werden.

    Darum 2 Sechser.
     
  14. Stimme da Steffi zu !

    ohne Doppelsechs bei so einer schwachen AV und MF Spielern die nicht gut nach hinten evrteidgen bleibt nur eines....
    2 6 rein und dafür Bruyne oder Hunt raus ! anders wird es nicht gehen..

    sonst sind wir in 5 Wochen noch am meckern was nicht funzt..

    man kan auch mal 2:0 gewinnen aber wenn man 3 tore bekommt kann man keine 5 schiessen, so wie in den guten alten Zeiten..mit Micoud Piza und diegooooo!!
     
  15. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    :roll:

    Gottseidank scheint es anders zu sein. Schade, dass es dafür eines offiziellen Dementis bedarf:
    Kevin De Bruyne räumt Irritationen aus
     
  16. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Das war ja mal sowas von klar!

    Wenn es bei Werder nicht läuft, gibts mediale Prügel auf Bildniveau!

    Gewinnen wir die nächsten 3 Spiele, wird man solche Berichte nicht lesen.

    Spielt man um die Meisterschaft und ist alleine Bayernverfolger, dann gibts wieder fragwürdige Berichte.

    Ein immer wiederkehrender Kreislauf, der doch so langsam jedem bekannt sein sollte!
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Sehe ich teilweise ähnlich. Sowohl in A- als auch in F-burg hat die Truppe nach dem jeweiligen 0:1 durchaus zeigen können, daß sie dieser Rückstand nicht umgeworfen und sie zumindest offensiv ansehnlichen Fußball geboten hat. Allerdings ist dann umso unverständlicher, daß sie zu späteren Zeitpunkten die Partie vollends aus den Händen gegeben und nicht mehr ins Spiel zurück gefunden haben, wie übrigens auch schon Zuhause gegen Stuttgart. In Freiburg ist es noch mal gut gegangen, aber gegen Stuttgart und in Augsburg haben wir zusammen dadurch 3 Punkte verloren, die hier manche geäußerten Sorgen und Bedenken wohl hätten kleiner werden lassen.
     
  18. Ein_fan

    Ein_fan

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Naja 2 6er würden sicher dafür sorgen, daß wir etwas tiefer stehen. Vor allem, weil der DM im Spiel gegen Augsburg Juno war und der ist für mich kilometerweit von nem 6er a la Frings entfernt. Stellt man dafür aber noch Fritz oder Iggy rein, fertig. Eigentlich lieber Fritz, weil ich Iggy gerne auf links hätte statt nem Schmitz. Letzter ist auch immer sonst wo unterwegs und macht den IVs damit unnötig das Leben schwer.

    Und warum immer Hunt oder KdB? Sind dann MA und EE gesetzt. Finde nämlich nach den bisherigen Saisonleistungen sollte eher einer der letzteren auf der bank bleiben. Wie auch immer, Hunt und dB können definitiv beide auf den Platz.
     
  19. Da hast du recht. dB und Hunt spielten meistens OM und da ist einer zuviel. Aber natürlich kann Hunt auch links oder dB rechts spielen und EE oder MA auf die Bank. Würde eine Rotation bzw. den Konkurenzkampf auch auf diesen Positionen gut finden.
     
  20. Neasy

    Neasy

    Ort:
    Lingen
    Sooo einfach kann man "reden" nicht sehen. Natürlich "redet" er mit einem Spieler, wenn er die Taktik erläutert. Aber erklärt er auch einem Spieler, warum dieser regelmäßig nicht spielt? Ekici scheint das beispielsweise derzeit nicht zu wissen: ("„Wer beim Training ist, der sieht, dass ich Gas gebe“, merkt der türkische Nationalspieler mit bitterbösem Lächeln an.") Oder macht schlicht auch mal Small-Talk (Hast du dich schon eingelebt, wie war es bei der Nationalmannschaft...).
    Das kennt doch jeder aus seinem Alltag - man kann mit dem Kollegen nur über berufliche Dinge sprechen oder auch mal locker für das letzte Wochenende sprechen, letzteres hilft einer guten Beziehung zum Kollegen meistens deutlich mehr als nur die beruflichen Themen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.