Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ich sehe die Werder - Verantwortlichen schon über die Smartphone - Problematik sinnieren und die Punkte zusammenzählen, die dieses ganze Pech und die Alutreffer verhindert haben...

    Tut mir leid, aber die Realität mancher Menschen... nunja... "Ihr" "Älteren" habt ja vielleicht die wilden 70er miterlebt... das erklärt dann womöglich auch die ein oder andere Wahrnehmungsstörung. :ugly:
     
  2. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Der steht für mich nur als Beispiel für die aktuelle Trainer-Situation. Hier sind entweder sehr teure Trainer im Gespräch oder solche, die für antiquiertes Mittelmaß stehen. Daneben stehen noch junge, unerfahrene Trainer zur Wahl (oder eine Mischung aus allem). Dazu komme ich gleich.

    Ob nun Streich, Rangnick, Schuster, Slomka oder Tuchel hier als Namen herumgeistern... wovon wird dann eigentlich nachts geträumt? Nicht nur, dass noch ein Jahr Gehalt für Schaaf und Team im Raum steht. Diese Herren würden alleine schon ordentlich Schotter kosten. Schuster konnte sich mit Wolfsburg (!) nicht einigen (abgesehen davon, dass er auch eine Pfeife ist...). Rangnick hat zuletzt bei Schalke und Hoppenheim gearbeitet -der wird nicht für weniger hier anfangen als Schaaf aktuell erhält. Die anderen drei haben sogar noch gültigen Vertrag. Jemand der einen der genannten (oder vergleichbar) als Wunschtrainer hat, hat auch eine entsprechende Liste an Wunschspielern.
    Kommen wir zu den jungen, unerfahrenen Trainern à la Scholl. Natürlich könnte man das probieren! Im Prinzip hat man genau das auf der Position des Sportdirektors probiert. Aber wie ich schon sagte ist das (genau wie das Festhalten an Schaaf) mit Risiko verbunden - mehr Risiko als die Verpfllichtung eines etablierten Trainers (siehe Abschnitt "unbezahlbar"). Und kein Mensch würde hier in einem Jahr - wenn man mit z.B. Scholl gerade Platz 15 belegt hat - auf die Idee kommen, zu sagen: "Immerhin hat man's versucht." Für's versuchen kriegt man keinen Bonus.

    Das ist also eine sehr schwierige Entscheidung, die TE jetzt nach wenigen Monaten Amtszeit treffen muss. Da sollte man ihm nicht vorwerfen, dass er zuerst zielt, bevor er schießt.
     
  3. diego88

    diego88

    Ort:
    OHZ
    Kartenverkäufe:
    +6
    Aha, und das hast DU selbst miterlebt, dass das ganze Stadion TS gefeiert hat...? Muss mir irgendwie entgangen sein...
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    TS ist ein Auslaufmodell - zumindest für Werder. All die angeblichen Punkte, warum er doch der richtige Trainer sei, sind vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Die 2.schwächste Rückrundenmannschaft, 3 schwache Saisons und dabei Fehler über Fehler begangen. Ein Verein wie Werder darf sich nicht um Personenkult scheren, sondern muss den Erfolg suchen - mit dem richtigen Personal.

    Werder braucht Bremen und Bremen braucht Werder, aber Werder braucht TS nicht. Wer hier den Mißerfolg noch als Perspektive für die nächste Zukunft darstellt, der handelt fahrlässig und NICHT im Sinne des Vereins.
     
  5. :lol::lol::lol:

    Made my day!!!

    Danke! Anzahl der Punkte oder Gegentore sind dabei natürlich außer Acht zu lassen. Geile Scheiße! :lol::lol::lol:
     
  6. TS ist der Richtige für uns! Welche Alternativen hat Mann überhaupt?
    Effe, Stevens, Hasenhüttel....... ich lese Die Kommentare Hier schon:lol:
     
  7. Was denn für ein Risiko? Mit einer EL-Truppe wieder fast abzusteigen? Wo siehst Du ein Risiko? Schaaf hat drei Jahre versagt. Ich weiss nicht. Wenn Du dreimal bei einem Italiener eine schlechte Pizza isst, gehst Du zum vierten Mal hin, weil andere Italiener nicht besser sein müssen?

    Hättest Du mit Eichin als "Manager" gerechnet? Wohl kaum! Bist Du bislang unzufrieden? Nein? Warum sollte es dann keinen Trainer geben, an den Du nicht denkst und der einen guten Job macht?

    Unbezahlbar? Wer ist denn teurer als Schaaf? Heynckes, Klopp und wer sonst? Man wird auch kein volles Jahresgehalt für Schaaf und Stab bezahlen...
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Mann oder man, das ist hier die Frage...:ugly:

    Der Richtige ist derjenige, der den Verein dahin führt, wo er (der Verein) hingehört und das ist mit Sicherheit nicht dort, wohin uns der Trainer zuletzt gebracht hat.
     
  9. diego88

    diego88

    Ort:
    OHZ
    Kartenverkäufe:
    +6
    Heribert Bruchhagen hat heute im Doppelpass ein leidenschaftliches Plädoyer für einen Verbleib Schaaf´s gehalten und auch das Märchen von 42.000 Schaafbefürwortern im Stadion aufgetischt. Ein Schelm, der böses dabei denkt...ein Konkurrent um die internationalen Plätze weniger. Ich habe mich regelrecht dafür gestimmt, dort als so dämlich hingestellt zu werden...:crazy:
     
  10. Hat keinen Sinn, das hier zu diskutieren. Hier wird ein Meier madig gemacht, obwohl der im Gegensatz zu Schaaf noch gute Chancen besitzt, sein vor der Saison formuliertes Saisonziel zu erreichen. Wenn man ihn persönlich nicht mag oder aufgrund der Kopfstoß - Affäre Bedenken hat, steht das auf einem anderen Blatt. Schaafs (aus meinen Augen) überhaupt nicht vorhandener Humor ist bspw. kein Bewertungskriterium. Was ist eigentlich schwächer? Mit Düsseldorf 30 Punkte oder mit Werder 34 Punkte geholt zu haben?

    Aber TS ist ja hoffentlich eh bald weg und dann wird uns ein neuer Trainer kredenzt.
     
  11. DR AKR

    DR AKR Guest

    Wer redet wo Misserfolge schön?

    Richtig, was gestern war, muss heute nicht mehr gelten. Aber, es kann.;)

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich schrieb "mit Allofs". Ich hätte natürlich auch noch andere Namen aufführen können. Aber, es ging ja konkret um den Trainer. ;)
     
  12. Kleiner Nachtrag 1: Was die 4.000 Frankfurter tun und lassen, kann uns relativ wumpe sein.

    Kleiner Nachtrag 2: Er gewinnt dann die nächsten 3 und braucht sich hinter dem TS der letzten Jahre definitiv nicht mehr zu verstecken. Das nächste Problem: Schaaf liefert seit 3 Jahren nicht mehr. 10 Spiele sind gerade mal etwas mehr als eine halbe Hinserie. Merkste was? ;)
     
  13. DR AKR

    DR AKR Guest

    Es war absolut richtig, sich nicht von beiden Verantwortlichen gleichzeitig zu trennen, ergo an Schaaf festzuhalten.

    Genau der Versuch, dem zu 50% Verantwortlichen, der sich hier der Herausforderung stellt, 100% zuzurechnen, wird hier von vielen permanent unternommen. Das wirst Du schwerlich abstreiten können.
     
  14. 50% Verantwortlichen... wenn ich das schon lese. Man sollte nicht vergessen, dass Allofs aber u.a. auch an Junuzovic, Ignjovski, de Bruyne, Petersen und Papasthatopoulos mitbeteiligt war. Er hat also nicht nur schlechte Arbeit abgeliefert sondern auch die Garanten des Klassenerhalts mitverpflichtet. Über die Saison betrachtet muss der Trainer dann mit dem Material arbeiten, da hat der Manager kaum noch Optionen auf ein direktes Gegensteuern. Wenn die Mannschaft aber über 3/4 der Spiele einer Saison eine fehlende Balance, teilweise fehlende Matchplans, suboptimale Laufwege und auch fehlenden Willen erkennen lässt, dann sind das für mich allesamt "Dinge", die mal mehr oder mal weniger schwer gewichtet in den Einflussbereich des Trainers fallen.
     
  15. Wie willst Du das beurteilen? Fakt ist, dass JEDER Spieler, der verpflichtet wurde, mit dem verlängert wurde, Schaaf genehmigt hat. Wer warum nicht kam oder wer seinen Vertrag nicht verlängert hat, wissen wir nur in Ansätzen. Und wir wissen gar nicht, welche Meinung Schaaf hatte.

    50:50 kann man daher nicht sagen, aber GF und Schaaf waren verantwortlich.

    Schaaf aber eben auch für den sportlichen Bereich. Und hier ist er jetzt wie 10x gesagt, dreimal gescheitert. Ich habe keine Lust hier die Spieler aufzuzählen, die teuer gekauft wurden, aber unter Schaaf keine oder kaum Entwicklung zeigten.

    Der wirtschaftliche Bereich hat sich konstant entwickelt. Also vielleicht verstehst Du irgendwann ja mal, warum so viele User die Hauptverantwortung bei Schaaf sehen.
     
  16. Auch wenn weiterhin fleißig dementiert wird, dass Schaaf freigestellt wird und er gestern das letzte Mal bei einem Heimspiel auf der Bank gesessen hat, verdichten sich doch die Gerüchte, dass er nach der Saison gehen muss. Angeblich soll er ja im Übrigen schon eine Offerte aus Salzburg vorliegen haben. Salzburg hat übrigens auch gerade den Trainer entlassen, der Weg für Schaaf wäre also frei. Wir können jetzt nur abwarten und Tee trinken, vor Saisonende wird es nichts offizielles geben. Bis dahin: :kaffee:
     
  17. Das Entscheidende ist,daß allen bewußt geworden ist,daß der Verein sich offensichtlich in einer Sackgasse befindet!
    Werder-Oldie hat zurecht darauf hingewiesen,daß der Trainer ein Schwergewicht in der genaueren Betrachtung ausmacht!
    Es ist geradezu unmöglich,diese Frage letztlich als sekundär zu befinden.
    Legt man dies zugrunde,so ist schwer vermittelbar,daß man nur die Bedingungen um Schaaf herum ändern müsse,-und dann ginge ein Ruck durch das Gesamtgeflecht.

    Dazu fehlt m.M. nach längst die Vertrauensgrundlage!
    Alles würde nur gedämpften Optimismus entfachen.Zu wenig!

    Wir brauchen ein ganz neues Gemeinschaftsgefühl auf allen Ebenen.
    Den geschlossenen Mut,wirklich neue Wege zu versuchen.
    Die Anbindung der U23 an die Profiabteilung ist ein richtiger Ansatz.
    Den Nachwuchs nachhaltiger in die Erste zu integrieren,absolut richtig!

    Den Trainerstab entsprechend darauf abzustimmen,korrekt.

    Aber wie soll man überzeugend klarmachen,daß damit auch das Cheftrainerproblem gelöst sei?


    Das ist psychologisch so gut wie nicht vermittelbar!
    Man kann nicht alle Räume durchlüften und das Wohnzimmer auf Kipp stellen?!
    Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen,was da so in den nächsten 2-4 Wochen durchsickert.
     

  18. Ich habe ja gestern schon geschrieben, dass es sein letztes Spiel im Weserstadion war (ohne Beweis, ich weiß). Aber ich glaube es schon. Er weiß selbst, dass es nicht mehr passt.
    Die Schaaf'sche Zeit in Bremen sollte also doch wohl abgelaufen sein. Ob er sich bei Red Bull über "Wasser" hält oder nicht, ist mir ziemlich wurscht. Aber Scholl finde ich gar nicht doll.

    Nein, da muss ein anderer her. Aber finden, das wird schwer. Mir fällt wirklich keiner ein, der passen könnte. Eine Interims-Lösung darf es aber nicht geben, weil es einen kontinuierlichen Neuaufbau und kein Rumgestümpere geben darf.
     
  19. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Alle haben ihren Teil Verantwortung an der Geschichte. Schaaf, weil er den Spielerzugängen zumindest zugestimmt hat, KA, weil er die Spieler verpflichtet hat und dafür den Hut getragen hat, die Scouts, die Sachen in den Spielern gesehen haben und andere wichtige Dinge eben nicht gescoutet haben oder eben fehlerhaft, der Umstand, dass ein kleinerer Verein wie Werder (BuLi-Mittelmaß mit leichter Tendenz ins obere Drittel was Stadiongröße, Fanschar/Mitglieder, Sponsoren) versucht hat, sich im Konzert der Großen dauerhaft festzusetzen, der ASR, der schon weit vorher hätte sagen können, dass der eingeschlagene Weg nicht scheint, etc. pp. Es haben ganz viele "Scheisse" gebaut. Aber mit Sicherheit in Treu und Glauben, das richtige zu tun. Zuletzt sind hier eben noch die Spieler zu nennen. Denn wer ist denn die "Mannschaft"?! Das sind die Spieler und das Trainerteam, dazu noch die sportliche Führung (Baumann und Eichin, vorher Allofs). ALLE haben dafür zu sorgen, dass das Team auch funktioniert. Keiner darf sich da rausnehmen, keiner darf sich selbst über den Erfolg der Mannschaft stellen, jeder muss dazu beitragen, dass Werder erfolgreich ist. Es ist wie der Typ von der Süddeutschen bei diesem 90-Minuten-Talk gesagt hat: die Spieler müssen die Einstellung haben, Werder (und damit auch sich selbst) auf die europäische Bühne zu hieven, und nicht erwarten, dass Werder das ihnen abnimmt. Am Ende findet das Spiel, die Halbzeit, der Zweikampf, der Torschuss, die Parade auf dem Feld statt - ohne das irgendjemand von außen relevant eingreifen kann. Und mal ehrlich, wer nicht die Spielkultur in der Hinserie anerkennen kann, die zwar nicht sehr erfolgreich war, wofür es andererseits aber einfache Erklärungen jenseits von Trainerschelte und Spielerschelte gibt, der kann für sich nicht in Anspruch nehmen, objektiv und wertschätzend zu urteilen.

    Thomas Schaaf hat vieles mitverbockt, gerade was die Transfers, die geholten Spieler angeht. Aber ihn hier wieder als inkompetenten, sturen Realitätsverweigerer, der in seiner eigenen Traumwelt lebt, hinzustellen, sagt mehr über den angeblichen "Kritiker" aus denn über TS.

    Edit: Schön, dass Du im Stadion warst. :beer:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.