Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Das Argument der Teilschuld als Entlastung für TS, das hier die letzten Seiten aufgeführt wurde, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Da die Verantwortung im Verein naturgemäß auf mehrere Schultern verteilt ist, könnte TS auch ein Jahr lang totale Arbeitsverweigerung praktizieren und würde trotzdem nie über eine Teilschuld hinauskommen. Hier hört es sich aber so an, als wenn er erst in Frage gestellt werden dürfe, wenn man ihn für alle Leiden dieser Welt beweiskräftig verantwortlich machen kann. Das kann aber nicht ansatzweise gelingen, weil hier plötzlich sogar die Zuständigkeit für die selbstverständlichsten Uraufgaben des Trainers auf die kleinsten Handlanger abgewälzt wird, die nicht einmal einen Bruchteil des Herrn Schaaf verdienen.
    Schaaf hat die Verantwortung im sportlichen Bereich - und wenn man erst nach Jahren des Einbruchs merkt, dass die Scoutingabteilung nur noch Mist baut, fehlt ihm vielleicht dort das nötigen Händchen zum rechtzeitigen Eingreifen.
    Es hilft alles nichts: Schaafs Arbeit - im Rahmen seiner Kompetenzen - wird hoffentlich demnächst endgültig bewertet. Sollte der Daumen hier nach unten gehen, gibt es hoffentlich die gleichen Konsequenzen wie bei jedem anderen Angestellten des Vereins.
     
  2. Die hätte auch Hoffmann scouten können. ;)
     
  3. Nein, den sonst könnte man ja nicht die Verantwortung auf die Scoutingabteilung abwälzen :)
     
  4. Daran hatte ich nicht gedacht :daumen:
     
  5. Aber andere User! :D
     
  6. DR AKR

    DR AKR Guest

    ....Mitverantwortung...

    ...zuweisen! ;)
     
  7. Bathory

    Bathory

    Ort:
    Graz
  8. Interessanter Artikel. Da werden ja schon ne Menge Kritikpunkte aufgezeigt. Einzig etwas bedenklich finde ich, dass die Analyse erst nächste Woche nach dem Nürnberg-Spiel beginnen soll. Da verliert man wertvolle Zeit bei der Kaderzusammenstellung. Denn zu allererst sollte ja die T-Frage geklärt werden.
     
  9. Hätte gern mal deine Argumentation gelesen (unabhängig davon, dass diese Werte stimmen), wenn dort 68% ihre Stimme für den Verbleib von TS abgegeben hätten.

    Und was heißt repräsentativ in Zusammenhang mit Schaaf überhaupt? Eine solche Umfrage kann und wird es höchstwahrscheinlich im Zusammenhang mit "sinnvoll" nie geben. Dann würden z.B. auch Leute befragt werden, die sich überhaupt nicht für den Fußball interessieren, auch HSV - Fans könnten zu den Befragten gehören. Ich glaube aber, die Meinung dieser beiden Gruppen dürfte auf deutsch gesagt keine Sau interessieren...
     
  10. Passender Vergleich. Ein möglicher neuer Trainer würde an seinem Saisonstart gemessen werden, während Schaaf 3 schwache Jahre (und mehr?) zugestanden bekommt. Wie "schlecht" soll dieser Start dann eigentlich sein? Nur 7 Punkte aus den ersten 9 Spielen etwa? Nun, selbst das wäre dann aber zumindest im Vergleich zur aktuellen Rückrunde keine wirkliche Verschlechterung.
     
  11. "Aber reicht das für eine weitere Saison mit Schaaf? Schließlich hat der 52-Jährige gerade mit dem zwölften sieglosen Spiel in Folge den Vereinsnegativrekord eingestellt und mit Dixie Dörner und Aad de Mos in der Spielzeit 1995/96 gleichgezogen."

    Für diejenigen, die solche Zeiten "nie wieder erleben" woll(t)en...
     
  12. Gherwin

    Gherwin Guest

    Sicher muss hinterfragt werden, aber wenn eine Analyse ergibt. dass die äusseren Umstände zum größten Teil für die "schwere See" verantwortlich waren und ein anderer Kapitän nicht 100%ig beweisbar die schwere See hätte umschiffen können, dann spricht nichts dagegen, mit dem Kapitän weiterzumachen.
    Dazu kommt noch, dass im Laufe der Zeit immer mehr Erfahrung "erwirtschaftet" wird, die ein neuer Kapitän vielleicht nicht hat bzw. auf dem für ihn neuen Schiff nicht (gleich) einbringen kann.
     
  13. Wir brauchen jetzt einen Trainer, der die Durchlässigkeit zwischen Nachwuchs und erster Mannschaft erhöht. Einen, bei dem der Nachwuchs auch echte Chancen bekommt, und zwar nicht nur dann, wenn der halbe Kader krankt.

    Auch müssen so junge Spieler, nachdem sie gute Leistungen gezeigt haben, weitere Chancen bekommen. Wenn sie nach kurzem wieder irgendwo in den Fängen der zweiten Mannschaft untergehen, werden sie sich vermutlich kaum weiterentwickeln. Zudem muß das für diese Fahrstuhl-Spieler arg frustrierend und demotivierend sein.

    In Zukunft sollte mittelfristig wirklich peu à peu ein Team mit erfahrenen Stützen und jungen Spielern aufgebaut werden. Ich glaube das Herr Eichin das gut hin bekommt.
     
  14. :confused:. Das K.O.-Argument 100%ig beweisbar. Wieviel ist schon 100%ig beweisbar?
     
  15. Gherwin

    Gherwin Guest

    Nur sehr wenig - soweit hast du sicher recht, aber in gewissen Beiträgen liest man immer wieder, dass ein neuer Trainer - egal welcher - es nicht schlechter machen würde als TS. Auch das ist nicht 100%ig beweisbar, wird aber so hingestellt. ;)
     
  16. naja 100 % beweisbar ist natürlich unsinn. natürlich kann man diesen Beweis nicht erbringen. es steht für mich jedoch ausser Frage das TS in den letzen Jahren MASSIVE Fehler gemacht hat und das fast schon mit "Ansage"! Er war erwiesener maßen einer der Baumeister des Niedergangs! Ich schreibe bewusst "einer der", weil ich denke das TS viel tragen und ertragen musste was zum Teil nicht ihm anzulasten ist, was er aber trotzdem immer wieder ausbaden musste! So z.B. die Bremsen des Aufsichtsrates und mit KA zusammen eine völlige Fehlplanung der Kaderzusammenstellung! Hinzu kamen dann noch Verletzungen (Episode "Kugel") sowie etliche Unwegbarkeiten! Was da teilweise zusammen kam passt mMn schon auf keine Kuhhaut mehr!
    Und dennoch: Die Rückentwicklung geschah schleichend und hätte mit mehr Weitblick verhindert werden können! Das ist mMn ein Fakt!
    Auf der anderen Seite sind TS auch direkte Fehler anzulasten. So z.B. ein fehlendes Defensivkonzept, mangelhafte Fehlbesetzungen in der Startelf, sowie zahlreiche hanebüchene Aus- und Einwechslungen! Und dafür gibt es nunmal keine Ausreden! All das fällt zweifelsfrei voll in die Verantwortung von TS!

    Die alles entscheidende Frage ist jetzt jedoch: Was bedeutet das für die Zukunft? Kann sich TS neu erfinden? Kann TS ein funktionierendes Defensivkonzept nebst Spiel ohne Ball etablieren? Kann TS ein "Auge" bzw. "gesundes Gespür" dafür entwickeln welche Spieler in die Startelf gehören und welche nicht (Beispiel Füllkrug, Beispiel Fritz in der Hinrunde, Beispiel Gebre Selassi, Beispiel Lukimya) Oder wird er das immer nur für 1-2 Spiele hin bekommen um dann in alte Muster zu verfallen?
     
  17. Man darf aber dabei auch nicht vergessen, dass die Qualität und gezeigten Leistungen eine Rolle spielen muss. Es ist ja nicht so, als ob TS dies nicht versucht hätte - man erinnert sich ja auch noch an Leute wie Thy und Trinks oder einen Dominik Schmidt, nur um einige zu nennen. Aber wenn eben bessere Leute da sind, dann werden diese auch spielen, ist doch ganz normal.

    Deswegen nervt mich auch dieses Totschlagargument Max Kruse, er hat sich hier nicht durchsetzt und ist gegangen Punkt Aus! Natürlich hatte er vielleicht zu der Zeit auch das beste Mittelfeld der BL vor sich, aber wäre er geblieben, dann wäre er nicht da, wo er jetzt steht.

    Bei Harnik ist das ähnlich, wobei er sich ja schon ein wenig in den Fokus gespielt hatte, aber perspektivisch war für ihn auf Jahre kein Stammplatz absehbar.

    Einzig bei Diekmeier ist ein Fehler gemacht worden. Gerade auf der AV Position hatten wir immer Probleme, zweitweise hinter Fritz nicht mal einen richtigen Backup, da hätte man schon mit Diekmeier langfristig planen müssen.

    Aber die restlichen Talente, die sich hier nicht durchsetzt haben, sind woanders auch nicht besonders zur Geltung gekommen. Daher wäre doch der erste Ansatz, im Jugendbereich bessere Arbeit zu leisten und die Spieler dort auf ein höheres Level zu bringen, denn Juniorennationalspieler gab es bei Werder immer schon einige, auch wenn die Masse nicht so da ist wie bei Stuttgart, 1860 oder Freiburg.
     
  18. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Für einige der Kritiker hier (z.b. Fachmann) ist ja nach den Aussagen zu 100% bewiesen, dass es mit Schaaf nicht besser wird und dass egal wer(!) es besser machen wird. Wenn er hier nicht um mein Werder ginge, würde man sich ja fast wünschen, dass jetzt ein Lothar kommt....
     
  19. Carrash

    Carrash

    Ort:
    NULL
    Mooooomeeent!

    Nicht mit einem Schaaf Nachfolger! Mit Schaaf selber ist ok. :kaffee:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.