Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:
     
  2. Also grundsätzlich mal eins vorweg. Natürlich hat man Fehler auch bei Harnik und Kruse gemacht. Man hat deren Potential nicht gefördert und so zwei inzwischen gute Bundesligaspieler gehen lassen.

    Warum hat man denn einen Borowski zurückgeholt? Eben, weil Schaaf ihn wollte. Schau Dir mal den Kader an. Brauchte man wirklich Jensen und Yranjes auf der Bank? Warum kam ein Huse?

    Warum schaffen es andere Vereine junge Spieler einzubauen?

    Die Mängel in der Nachwuchsarbeit (eben beim Übergang in die Nationalelf) sind doch inzwischen ganz offen von der GF angesprochen worden. Warum immer noch die Fehler leugnen?
     
  3. Die Entscheidung steht doch längst fest.
     
  4. Du wirst mir zugestehen, dass ich anderer Meinung bin. ;)
     
  5. "....nicht 100% beweisbar....,dann spricht nichts dagegen mit dem Kapitän weiterzumachen."
    Über die innere Logik Deines Satzes solltest Du noch mal in Ruhe nachdenken.
    Ich helfe Dir nicht,das sage ich gleich dazu.
    Ist doch Lolle,dann lieber nix schreiben.Sagt mehr!
     
  6. Ich gestehe Dir alles zu :beer:. Nur sagst Du ja selbst, dass man viel Zeit verlieren würde. Und was soll sich denn noch verändern? Was will man den groß analysieren, was noch nicht zu analysieren war?
     
  7. Wie groß der Anteil von TS an dem Niedergang ist. Ob man TS noch zutraut Werder wieder nach oben zu führen. Welche Alternativen auf dem Trainermarkt verfügbar sind. Ob eine Entlassung finanziell zu schmerzhaft ist. Wie TS sich selbst erklärt. Und und und.
    Ich denke, dass man diese Fragen im Abstiegskampf nicht abschließend geklärt hat.
    Wenn man jeden Stein umdrehen will, dann muss man sich intensiv mit einigen Führungsspielern, mit Nachwuchstrainern, mit Co-Trainern, natürlich mit dem Trainer usw. unterhalten. Das wird, so denke ich, erst jetzt in aller Ausführlichkeit geschehen.
     
  8. kleie

    kleie

    Ort:
    NULL
    Das Thema Ts und Werder ist eigentlich für mich schon abghakt.
    Es waren schöne Jahre mit ihm gewesen aber nun ist schluss.Da gibt es auch nix zu Analysieren.Es MUSS ein neuer Trainer mit frischem Wind ins Team
     
  9. Yeremi

    Yeremi Guest

    Ich glaube dass Herr Schaaf zur nächsten Saison nicht mehr Trainer von Werder sein wird sondern in einer anderen Funktion im Verein tätig sein wird.
    Ich kann mir nicht vorstellen nach dieser Saison wo man mit unwahrscheinlichem Glück die Liga erhalten hat die Augen zu macht und nichts tut sondern weiter wurschtelt. Denn wie Herr schaaf letztens agiert hat war katastrophal und zeigte seine Hilflosigkeit und Konzeptlosigkeit. Ich finde dass im Verein eine Erneuerung, eine Umstruckterierung stattfinden muss. Dafür sind Herr Schaaf, Herr Lemke und Herr Fischer nicht die richtigen Leute. Es muss frisches Blut von außen in den Vereine reinkommen, denn sonst kommt es zur Inzucht und dann zum Untergang.
    Ich hätte mir eigentlich gewünscht dass Werder absteigt, damit den Herrn da oben die Augen geöffnet werden, so bleiben sie weiter blind.
    Es gibt auch keine Garantie dass gleich ein neuer Trainer gut einschlägt. Aber das Risiko mit Herrn Schaaf weiterzumachen und zu scheitern scheint größer zu sein als mit einem neuen Trainer. Denn wir brauchen Konzepte und die hat Herr Schaaf nicht. Der Verein ist heruntergewirtschaftet und man lebt nur noch von den Rücklagen und die werden bald verbraucht sein. Deshalb ihr Oberen wacht auf verdrängt nicht die Realität. Packt es an. Herr Schaaf wenn sie den Verein lieben, treten sie von alleine zurück.
     
  10. Genau so sieht es aus. Fundamentale Probleme werden nicht abgestellt. Bis zur Saison 09/10 wurden viele dieser Probleme noch durch eine grandiose Offensive kompensiert, aber auch in dieser Zeit wurden dadurch bessere Plazierungen und Titel verpasst. Das Werder über Jahre aber überhaupt eine so großartige Offensive hatte, ist natürlich zu großem Teil TS zu verdanken und dementsprechend war es wirklich schöne Jahre. Mittlerweile haben sich die anderen Mannschaften (Leverkusen, Hannover, Mainz, Freiburg,...) aber einfach weiterentwickelt und Bremen eben nicht. Natürlich ist ein neuer Mann keine Garantie dafür, dass es besser läuft, aber es wäre schön, wenn das Bremer Spiel weniger ausrechenbar und vorhersagbar wäre und sich die Erwartungshaltung nicht nur darauf reduziert, ob das obligatorische Gegentor schon in der Anfangsviertelstunde fällt. Es war auf jeden Fall richtig und anständig, die Saison mit TS zu Ende zu spielen und jetzt sollte in Ruhe ein neuer Mann gefunden werden.
     
  11. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Ja, auf geht es handeln wir, nur um zu Handeln. Was soll das Analysieren, einfach machen. Wozu ein Architekt. Einfach mal die wand hochziehen, wird schon passen.
     
  12. Und das sind Dinge, die man nicht bereits klären konnte? Warum sollte TS nicht schon längst informiert sein? In die Richtung gehen ja auch die Gerüchte.
     
  13. Eichin ist noch nicht so lange im Amt, dass er das alles aufarbeiten konnte. Er hat sich erstmal einen kompletten Einblick verschaffen müssen und dann stand Abstiegskampf auf dem Programm. Und dann gehst du sicher nicht hin und bestellst Spieler XY in dein Büro und sprichst mit ihm über den Trainer, der dich gerade zum Klassenerhalt führen soll. Ich denke, dass man sich in den letzten Wochen komplett auf dieses Ziel konzentriert hat und nebenbei natürlich auch Verhandlungen mit Spielern wie Kroos und Yildirim geführt wurden.
    Auch TS hat man imho in Ruhe mit der Mannschaft arbeiten lassen und ihn nicht um eine Analyse der Saison gebeten, bevor der Klassenerhalt klar war. Das hätte die Athmosphäre imho schon sehr gestört. Daher denke ich, dass die Entscheidung wirklich noch nicht gefallen ist in Sachen TS, sondern dass sich jetzt erstmal die Entscheidungsträger zusammensetzen und man dann nach und nach Trainer, Co-Trainer, Kapitän usw. befragt und dann eine Entscheidung fällt.
     
  14. Wie Du aus den Interviews von Eichin lesen kannst, hat er sich intensiv mit dem Training auseinander gesetzt. Er hat auch mit den Spielern gesprochen. Eichin wird auch kaum einen Spieler befragen, ob er weiter mit Schaaf trainieren möchte. Eichin wird sich seine Meinung gebildet haben und dies auch mit der GF besprochen haben. Eichin ist jetzt 3 Monate da. Keine überragend lange Zeit, aber Zeit genug, um die neue Saison zu planen. Man ist doch auch schon dabei den Etat zu planen oder hat ihn schon geplant. Er hat auch schon viel zur neuen Ausrichtung gesagt. Das sicherlich auch nicht ohne bereist analysiert zu haben.

    Oder meinst Du, man analysiert jetzt alles noch mal? Und wie Du ja selbst sagst. Warum sollte man jetzt Wochen warten und dann anfangen den Markt zu sondieren?
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Grundsätzlich richtig, nur spielt hier das hier viel diskutierte Thema "Schaafs Lieblinge" eine nicht unerheblich Rolle. Ein Lennart Thy z.B. wird nach 5 Buli-Einsätzen nicht mehr berücksichtigt, während ein Markus Rosenberg trotz überwiegend mäßiger Leistungen vor und nach der Leihe nach Santander über Jahre immer wieder zum Einsatz kam.

    Ohne entsprechende Einsatzzeiten werden Nachwuchsspieler kaum eine Chance haben, sich im Profikader etablieren zu können. Mehr oder weniger regelmäßig kamen die Werder-Talente doch erst bei TS zu Einsätzen, als in 10/11 das Lazarett größer wurde, denn ist ja hier schon öfters betont worden, daß unter TS in den Jahren 08/09 und 09/10 der Nachwuchs kummuliert auf nur 6 Buli-Einsätze je Saison kam (inkl. der Einsätze von Mielitz als Wiese-Ersatz), so daß man sich jetzt auch nicht wundern braucht, daß dieses Versäumnis dazu beigetragen hat, daß 2 - 3 Jahre später der Kader "zu grün hinter den Ohren" ist. Teilweise sind hierfür betroffene Spieler auch mitverantwortlich und bis zu einem gewissen Grad kann man auch das Totschlagargument der damals höheren sportlichen Ambitionen bei Werder gelten lassen, aber eine gute Nachwuchsförderung fängt schon beim Scouting an und geht bis in den Profibereich.

    Richtig, wobei sich die Notwendigkeit einer verbesserten Arbeit sich nicht alleine auf die Jugendarbeit beschränken darf, weil dort die "Durchfallquote", sprich die Zahl derer, die den Sprung zu den Profis nicht schaffen, bei allen Vereinen ohnehin unvermeidbar groß ist. Denn die Hebel müssen überall angesetzt werden, egal ob im Scouting (durch die verstärkte Jugendförderung nach den enttäuschenden Jahren der N11 vor und nach Jahrtausendwende sind hierzulande so viele Talente vorhanden sind wie selten zuvor), der täglichen Arbeit bis hin in den Profibereich.

    Bei Werder (nicht nur) diesbezüglich muß das Credo des Esso-Werbeslogans aus den 1970er Jahren gelten: Es gibt viel zu tun - packen wir es an!
     
  16. Er hat natürlich das Training analysiert und mit Spielern gesprochen, weil er ja entscheiden musste, ob man diese Saison, sprich den Abstiegskampf mit TS durchzieht odernicht. Ich denke, dass dies nicht unbedingt die gleichen Analysen sind, die darüber entscheiden, ob TS Trainer bleibt. Da geht es dann noch eher darum, ob man ihm das zutraut, was TE als Zukunftsrichtung für Werder ausgegeben hat. Wie du sagst, hat man die Ausrichtung vorgegeben, was aber nicht bedeutet, dass dies automatisch ohne TS geschehen muss.
    Natürlich wird man auch keinen Spieler explizit fragen, ob er mit TS weitermachen will oder nicht. Aber etwas mehr ins Detail gehen, warum es jetzt nicht lief, wird man auch mit den Spielern nochmals gehen. Hoffe ich mal.
    Man analysiert es nicht nochmal, sondern TE analysiert mit anderen Schwerpunkten. Es geht nicht mehr darum, was das Beste für Werder im Abstiegskampf ist, sondern darum, was das Beste für Werder für den erneuten Umbruch, die Neuausrichtung ist. Wo sprach ich davon, Wochen zu warten? KDF sagte ja, wie man sehen kann, dass es heute losgeht. Und deshalb erwarte ich zeitnah eine Entscheidung.
     
  17. :tnx::tnx::tnx:
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Genau diesen Eindruck hat die Arbeit von TS (und anderen Verantwortlichen bei Werder Bremen) in den letzten 3 Jahren größtenteils hinterlassen.
     
  19. 90419

    90419

    Ort:
    Nürnberg
    Kartenverkäufe:
    +1
    Den Eindruck hatte ich die letzten Jahre auch. Planlos drauflos.


    Wenn TS bleibt, dann muss grundsätzliches verändert werden.
    Aber wenn dann ein Trainer wie Ralph Hasenhüttel im Gespräch sind, dann machen wirs exakt wie vor Schaafs Amtszeit.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.