Thomas Schaaf (verlässt Werder Bremen mit sofortiger Wirkung!)

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Pingy, 14. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Der Umbruch läuft - wie ist Eure aktuelle Meinung zu unserem Trainer?

  1. TS genießt auch weit über die Saison hinaus weiterhin mein uneingeschränktes Vertrauen

    288 Stimme(n)
    30,4%
  2. Wenn in der kommenden Saison kein internationaler Wettbewerb erreicht wird, sollte TS gehen

    94 Stimme(n)
    9,9%
  3. Wenn in dieser Saison kein internationaler Wettberwerb erreicht wird, sollte TS gehen

    67 Stimme(n)
    7,1%
  4. TS wird mit diesem Verein keinen Erfolg mehr haben und sollte spätestens im Sommer gehen

    266 Stimme(n)
    28,1%
  5. TS sollte sofort gehen, um einen möglichen Abstiegskampf diese Saison zu vermeiden

    231 Stimme(n)
    24,4%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Viel Spekulatius momentan - da werden wohl schon viele Säue durchs Dorf getrieben... Ehrlich gesagt kann ich mir Mehmet Scholl nicht vorstellen und schon gar nicht bei Werder!
     
  2. A-haber!

    Mit Hasenhüttel oder Scholl wären wir zumindest noch im Tierreich.

    Und Eichin passt ja auch irgendwie in die ganze Bio-Sache.

    :ugly:
     
  3. Ich sagte auch nicht, dass man sich gegen TS entschieden hat. Aber ich sehe nicht, was man noch analysieren will, was man nicht schon längst analysiert haben muss (im Abstiegskampf). Man hat schon einiges in Angriff genommen als hat man schon analysiert.

    Eichin sagte "nach dem Nürnbergspiel". Na ja. Und wenn man schon zu dem Zeitpunkt entschieden hat, als die Diskussion um den Trainer aufkam. Eben als man analysiert hat und mit Schaaf weitermachen wollte, sind es in der Tat Wochen, die vergangen wären.

    Und wie sehr man gearbeitet hat, obwohl man stetig von voller Konzentration auf den Klassenerhalt gesprochen hat, sieht man doch. U23 neueingegliedert. Sich von Harttgen getrennt, mit Yildirium, Kroos und Leverkusen verhandelt. Eichin ist doch schon längst dabei, den Laden neuzustrukturieren.

    Ich verstehe auch nicht welchen Sinn es haben sollte, sich heute oder nächsten Montag zusammenzusetzen und eine wesentliche Entscheidung zu fällen. Eben, weil man die Zeit längst hatte und eben auch schon genutzt hat.
     
  4. beckstown

    beckstown Guest

    Ich kann mir alles vorstellen außer Thomas Schaaf. Von mir aus könnse meinen toten Hamster wieder ausbuddeln und auffe Bank setzen. Hauptsache Werder verabschiedet sich von diesem lähmenden selbst auferlegten Ewigkeitsschwur zu Thomas Schaaf.

    Mal ehrlich, TS hat doch soviel Renomee verspielt, .... der verliert ein Spiel in der nächsten Saison, dann sind doch schon wieder alle auffe Bäume. Er muß schon alleine aus Selbstschutz gehen. Das muß doch unheimlich viel Kraft kosten, wenn man immer trotz Anfeindungen und Niederlagen die Augen verschließt und sich abschottet. ..... das sieht man ihm auch an!
     
  5. Ne, anstelle eines toten Hamsters und noch einer Reihe anderer Trainer (Peter Neururer, Michael Frontzek,...) würde ich TS allemal vorziehen. TS ist immer noch ein guter Trainer. Trotzdem glaube ich, dass er nicht mehr der optimale Trainer für Werder ist, auch wenn er in seiner Art natürlich schon sehr gut hier oben hinpasst. Dieses gesagt, denke ich aber ebenfalls, dass ein Scholl, mit seiner ironischen und nüchternen Art hier ganz gut herpassen und auch mit TE gut harmonieren würde.
     
  6. Was machen de Mos, W. Sidka und D. Dörner, die sollten frei sein.
     
  7. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Aber nur als Co-Trainergespann unter der Leitung von Felix Magath.
     
  8. aaaarghhhh...
     
  9. Völlig korrekt, Quälix hatte ich völlig vergessen. Dann kommt aich Ailton zurück, das wird klasse.
     
  10. evtl. könnten wir auch Burgsmüller und Höttges noch mal fit spritzen!? :daumen:
     
  11. objektiv

    objektiv

    Ort:
    München
    Kartenverkäufe:
    +1
    So Abstieg verhindert.
    Jetzt will ich Rekorde!!!!
    Der einzig noch mögliche ist aber die schlechteste Defensive der Liga.
    Das wäre bei genauerem Überlegen im Verbund mit dem Nichtabstieg,
    doch schon fast erfreulich, wenn nicht gar sensationell :ugly:
    Müsst man mal googlen, ob es das schonmal gab in der Historie :)

    Blöd nur, dass Hoffenheim in Dortmund spielt.
    Da wird es auch rappeln...
     
  12. Den Rekord der meisten Gegentore in einer Saison wird Werder diese Saison nicht mehr aufstellen können. Den hält Tasmania Berlin inne mit 108 Toren.
     
  13. aber was den vereinsinternen "Gegentorrekord" angeht geht da bestimmt noch was, oder? ;)
     
  14. Er meint ja auch den Rekord, dass eine Mannschaft mit den meisten Gegentoren bisher immer abgestiegen ist (vermutlich?) und wir dann die erste wären, die den Klassenerhalt schafft.
     
  15. Ein Rekord hat Werder schon inne.
    Ausm Spieltagsthread...
     
  16. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Sorry, komme erst jetzt zu einer Antwort.

    Drei Jahre sind in der Bundesliga eine verdammt lange Zeit. Man darf natürlich die Zeit davor nicht völlig aus den Augen verlieren, aber drei Jahre, in denen alle selbst gesteckten Ziele weit verfehlt wurden, in denen aus teuren Kader Mannschaften geformt worden, denen es oft an elementaren "Dingen" fehlte, in denen mehrere Negativrekorde aus 50 Jahren Bundesliga über- bzw. unterboten wurden, zählen da schon sehr sehr viel und sind mMn sehr belastbare Argumente dafür, dass bei Werder im sportlichen Bereich sehr viel schief gegangen ist und wohl auch falsch gemacht wurde.

    Erstmal geht es darum, ob man eine Alternative im sportlichen Bereich (also hauptsächlich der Cheftrainer, aber auch Co- und Nachwuchstrainer plus andere Bereiche) benötigt. Wenn die Antwort ja lautet, dann muss man sich über das Anforderungsprofil von Alternativen Gedanken machen und dementsprechend auf die Suche gehen. Die Antwort auf die Frage nach nötigen Veränderungen von der Verfügbarkeit von Alternativen abhängig machen, wäre das Pferd von hinten aufzäumen.
    Zu den "anderen Bedingungen": der Umbruch und die Budgetreduzierungen sind ja keine primären Ursachen, sondern bereits Folgen aus dem sportlichen Misserfolg der letzten Jahre. Aber unabhängig davon wurden ja auch die Ziele den jeweils neuen Rahmenbedingungen angepasst - und trotzdem grandios verpasst. Und der Allofs-Abgang hat mMn kaum Auswirkungen auf den Verlauf der aktuellen Saison gehabt, weil die Probleme, die zu den schlechten Ergebnissen führten, schon vorher vorhanden waren und sich nur durch die ausbleibenden Erfolgserlebnisse verstärkt haben.

    Der Denkfehler ist, dass man annimmt, dass ein neuer Trainer hier gleiche Bedingungen hätte. TS ist eine so zentrale Figur im sportlichen Bereich Werders, dass sich die Bedingungen schon alleine dadurch ändern würden, dass er nicht mehr da wäre. Ein neuer Trainer würde zusammen mit Eichin unheimlich viel Platz für neue Ideen und Konzepte vorfinden und hätte die Möglichkeit hier wirklich etwas Neues aufzubauen. Dafür muss man dann halt auch den richtigen Mann (oder Frau?) finden, der (die) zusammen mit TE bereit ist, diese Aufgabe vor dem Hintergrund einer angespannteren Finanzlage mit Elan, Geschick und innovativen Ideen anzugehen. Das kann schief gehen, keine Frage, aber es wäre definitiv kein Scheitern unter gleichen Bedingungen. Auch ein TS würde für den Fall einer Fortsetzung der Zusammenarbeit nicht die gleichen Bedingungen vorfinden, sondern es würde auch von ihm erwartet werden, viele Dinge zusammen mit TE völlig neu anzugehen.
     
  17. Naja, 6 Buden wird es gegen Nürnberg ja nicht geben. Hannover irgendwann 2007 oder 2008 mal 69 bekommen und nicht abgestiegen.
     
  18. Das kann man zu 100% so unterschreiben. :tnx:
    Man muss hierbei aber auch Geduld einfordern, damit der mutmaßliche Neue auch eine echte Chance hat. Leider ist der Mensch so, dass sich rückblickend immer negative Dinge im Nachhinein als weniger dramatisch darstellen. Bedeutet für den Neuen, dass hier ganz schnell nach TS gerufen wird, wenn es nicht so gut läuft.
    Auf jeden Fall bräuchte man Jemanden, der das Projekt Werder als eine echte Chance sieht und der zudem eine starke Persönlichkeit hat.
    Wir brauchen dabei sicher keinen Mehmet Scholl, der gerne Sprüche raushaut. Hat er nicht so ein 20 sec Interview gegeben, nachdem Bayern II in der Bayernliga vergeigt hat? Sicher medienwirksam, aber nur in der Bayernliga. Als Bundesligatrainer ist dort mehr gefordert.
     
  19. Euagoras

    Euagoras

    Ort:
    NULL
    Wenn ich die hier so stereotyp geäußerten Ansichten ernst nehme und auf mich wirken lasse, komme ich zu dem Ergebnis:

    Werder hat eine tolle Mannschaft, die sich schon vorzeitig vor dem Abstieg gerettet hat --- trotz Schaaf!!

    Werder hatte mit Schaaf ein Handicap, das alle anderen BL-Mannschaften nicht hatten!!

    Euagoras
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.