Vergabe WM-/EM-Turniere

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von Maller, 30. April 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. Mal ne ganz andere Frage - dürfen bei den Kataris eigentlich Frauen in das Stadion?
     
  2. Das Geld ist ja vorhanden. Wird nur eben in Pomp investiert. Natürlich kann das ein Grund sein. Wenn schon kein Geld vorhanden wäre (was in Russland nur bedingt zutrifft), dann kann ich das doch nicht auch noch in Luxus investieren und das eigene Volk darben lassen. Wieso das kein Grund sein soll, versteh ich nicht.
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Passt schon nicht. Aber die FIFA und das IOC wollen ja eigentlich auch Sport und Politik strikt getrennt haben. Wird ja immer wieder betont. Widerspricht sich eh schon im Kern.



    Welche großen Nachteile gibt es denn in Katar?
     
  4. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Keine Ahnung. Denke aber schon. Soweit in weiss ist das nur bei den Saudis verboten. In Jordanien ist das eh alles kein Problem. Und da Katar da eher ähnlich aufgestellt ist.
     
  5. WerChrissBre

    WerChrissBre Guest

    Da hast du auf jeden Fall recht....gerade in Russland ist das ein Problem.

    Aber mal ehrlich: Dieses ganze gerede hatte wir doch schon wegen Südafrika...aber spätestens beim Anpfiff des Eröffnungsspiels war der ganze Käse vergessen.

    Was mich ein wenig wundert: Brasilien hat genau die selben Wirtschaftlichen schwierigkeiten, Korruption, Armut, mäßige Infrastruktur usw.
    Aber da redet sich niemand den Mund fusselig, weil Brasilien ein Fußballland ist!?
    Und Brasilien ist auch nur von Blatter abgenickt wurden.
    Und dieses ganze Blablub von den Medien über Katar.
    Sicher werden die das mit dem Alkohol lockern und auch im Wüstenstaat hat es sicher nicht jeden Tag 50°C...das sind genau solche ausnahmen wie Deutschland mit 38°C
     
  6. Aber das kann man bei solchen Großveranstaltungen eben nicht. Konnte man nie und wird man nie können. Das zu erkennen ist nun wirklich kein Geheimnis. Putin stellt sich doch direkt nach der Vergabe hin und faselt etwas von Stabilität und Anerkennung. War das absehbar? Natürlich.


    Temperatur außerhalb der Stadien. Wie wollen die Mannschaften richtig trainieren? Wahnwitzige Energieverschwendung zur Klimatisierung innerhalb (Jaja, wird durch PV erzeugt. Ich lach mich tot). Außerdem kann man mal damit rechnen, dass ein Trip dorthin schweineteuer sein wird, was sich wiederrum auf die Zuschauerzahlen und die Stimmung auswirken dürfte. Die großen Massen aus den traditionellen Fußballnationen werden bestimmt nicht aufschlagen. Abgesehen davon, dass ich bezweifel, dass man Millionen von Fans unterbringen könnte. Dann werden sicherlich noch einige religionsspezifische Probleme dazu kommen (Kleidung, Alkohol etc.).
    Außerdem gibt es überhaupt keinen Fußball dort, den es auch nur ansatzweise zu fördern lohnt. Reine Fußballbegeisterung ist ja schön und gut. Nur sollte man von einem Gastgeber meiner Meinung nach auch eine gewisse Qualität erwarten können. Die ist nicht vorhanden.
     
  7. Bei den ausländischen Gästen vielleicht. Die Südafrikaner haben jetzt ganz schöne Lasten zu tragen, die ihnen durch die ganzen nun leerstehenden Stadien bereitet werden. Und der gemeinen Bevölkerung hat die gesamte WM nichts gebracht. Das interessiert hier allerdings niemanden mehr. Da haste Recht.

    In Brasilien ist die Kriminalität und die Armut hoch. Das stimmt. Grund genug die Vergabe nach dort ebenso kritisch zu betrachten.
    Einen Unterschied zu Russland gibt es aber. Es regiert dort kein totalitäres Regime, dass die Menschenrechte nicht anerkennt.
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Nochmal. Dann darf so ne WM auch nicht England geben. An Geheimgefängnissen und Folter sind die ja auch ganz gut beteiligt. Über Brasilien brauchen wir uns dann gar nicht unterhalten.


    Also aus meinen Erfahrungen im Nahen Osten kann ich sagen, dass die Temperaturen alle halb so wild sind. Ähnliche Temperaturen hatten wir auch bei der WM 1994 in den USA. Nur das dort das Problem der hohen Luftfeuchtigkeit hinzukommt. Diese hat man dort nicht.
    Die Klimatisierung ist möglich. Wie die Energieversorgung sichergestellt wird, wird man sehen. Sicherlich ist aber ein Land wie Katar wesentlich besser in der Lage diese aus der Sonne oder aus WInd zu gewinnen als in manch anderem Land. Zudem können sie sich Megakraftwerke in dieser Hinsicht leisten.

    .

    Der Trip wird sicherlich nicht teuerer sein als nach Japan/Südkorea, die USA, Südafrika oder Brasilien. Übernachtungsmöglichkeiten wird man schaffen. Auch bezahlbare. Der Vorteil ist eben, dass Katar das alles aus dem Staatshaushalt Quersubventionieren kann ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu kommen. Das Geld ist da.

    Das ist nen Vorurteil. Wie gesagt in Jordanien ist ja ähnlich ausgerichtet wie der Katar. Und mal ganz ehrlich, wenn du dich in Amman bewegst, dann hast du heute keine Probleme dich "westlich" zu Verhalten. Auch Alkohol kannst du trinken. Man sollte halt nur nicht Sturzbetrunken in der Stadt rumhängen bzw. und es gilt am Steuer ne 0,0 Promillegrenze. Die gibt es aber in europäischen Ländern auch.

    Das ist wohl wahr. Aber für mich kein zwingendes Ausschlusskriterium.
     
  9. England? Jetzt mach dich nicht lächerlich.

    Probleme in Brasilien erkenne ich an. Die sind aber größtenteils nicht politisch bedingt. Das ist ein großer Unterschied. Deswegen war auch eine WM in Südafrika besser nachzuvollziehen, als eine Vergabe nach Russland. Aber gut, bei den gleichen Maßstäben hätte vielleicht wirklich eine Vergabe ausbleiben müssen. Ich höre zu wenig über Menschenrechtsverstöße, als dass ich das richtig beurteilen könnte. Und schwerbewaffnete Polizisten in Favelas sind bestenfalls ein kleines Indiz. In D. sieht man ja auch schwerbewaffnete Polizisten, die gegen die Hells Angels o. Ä. vorgehen.

    Deine anderen Argumente pro Katar kann ich gut nachvollziehen. Da sie wie meine allerdings auf reinen Mutmaßungen beruhen, werde ich meine Meinung erstmal nicht ändern. Die Zukunft wird zeigen, ob es nicht doch ein Erfolg wird.
     
  10. WerChrissBre

    WerChrissBre Guest

    Ja, stimmt wohl...Die Südafrikaner himself, oder besser gesagt, die Unterschicht wird wohl eine ganze Zeitlang daran zu knappern haben.

    Auch mit dem Russischen Regime hast du recht.
    Ich denke die werden das locker flockig, genau wie China, für 4-5 Wochen ruhen lassen um nach aussen hin ein gutes Bild abzugeben und danach wird das selbe Spiel gespielt.

    Ich denke das die WM in Russland sowie auch Katar seine Vor,- und Nachteile haben wird.
    Vorallem Nachteile, die es in den Westeuropäischen Ländern bzw. in den USA und Australien nicht geben würde.
    Okay, bei Russland weiß man wenigstens das die Stadien weiterhin genutzt werden und das auch im Land selbst gute Stimmung sein wird was man in Katar nicht erwarten kann.
    Dafür kann man dort mit Stadien rechnen die sämtliche Maßstäbe übertreffen werden.
    Allerdings ist der Gedanke schon merkwürdig das die Stadien dann größtenteils wieder abgebaut und verschenkt werden.

    Tja, man kann gespannt sein...
     
  11. Schweiz
    Blick
    "Qatar? Das ist ein Kulturschock sondergleichen! Die Fifa hat gespürt, dass es Zeit ist, den Nahen Osten auf die Fußball- Landkarte zu nehmen. Hat sie das? Oder waren andere Argumente überzeugender? Dass die Fifa sich einen Dreck um die Fans schert, braucht sie uns nicht mehr zu beweisen. Was zählte, war die Steuerfreiheit. Das Geld im Überfluss. Und Blatters Eitelkeit, auch den Ostblock und den Nahen Osten mit einer WM zu beglücken."


    ItalienLa Repubblica"WM 2022 in Doha. Fußball in einer Seifenblase. Addio Fan-Freude

    Schweden
    Expressen
    "Eine trostlose Entscheidung. Was haben Russland und Qatar gemeinsam? Öleinnahmen und Korruption. Das scheint der Fifa zu gefallen."



    Grundtenor der gesammelten internationalen Presse ; traurig aber wahr:roll:
     
  12. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Eine internationale Presse, die im Schnitt auch nur neutral gegenüber Arabern stehen würde, wäre auch sehr verwunderlich....
     
  13. Dass du dich als Halb-Jordanier (?) mit der WM in Katar durchaus anfreunden kannst, ist ja nur zu verständlich. Aber wie begründest du denn die Vergabe, insbesondere angesichts der anderen Bewerber?
     
  14. Anis

    Anis

    Ort:
    138 km vor Bremen
    Kartenverkäufe:
    +47
    Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien vergeben wird, aber hätte ich das entscheiden dürfen, hätte ich Katar glaube ich schon Südkorea und Japan vorgezogen, weil ich es nicht gerecht finde, wenn die schon wieder eine WM bekämen (letzte 2002). Von daher hätte ich die WM Australien gegeben. Hinbekommen hätten die das schon irgendwie. Selbst in Südafrika hat es doch geklappt...
     
  15. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die anderen Beiträge gelesen? Katar hat sich eben beworben und kann ohne weiterese alle wichtigen Bedingungen für die Ausrichtung so einer Veranstaltung garantieren. Sicherheit und Infrastruktur können in bester Qualität bereit gestellt werden. Sie Bevölkerung wird wegen der WM auf nichts verzichten müssen. Katar ist nun wirklich ein Land, dass es sich leisten kann eine WM auszurichten.

    Schauen wir mal wer da noch zur Wahl stand für die WM 2022:

    Japan und Südkorea: Haben sich diesmal zwar nicht zusammen beworben, waren aber gerade 2002 Ausrichter einer WM. Wären allerdings in wie Katar in der Lage gewesen ohne Probleme eine WM auszurichten. Von der Zeitzone allerdings nicht so gut gelegen für den Kernmarkt Europa.

    USA: Alles andere als eine große Fussballnation. Aber wohl eher als Katar. Dennoch liegt es zeitzonentechnisch auch nicht so gut für eine WM. Hat zuletzt eine WM 1994 ausgerichtet. Auch wenn es ein anderer Fussballverband ist, findet ja zunächst die WM 2014 auf dem Amerikanischen Kontinent statt. Temperaturtechnisch sind die USA teilweise ebenso geeignet wie Katar. Ansonsten ist bei derzeitigen Wirtschaftslage der USA wirklich fraglich, ob es Clever ist die WM in das Land zu vergeben. Zudem haben sie in aller Regelmäßigkeit internationalen Sportgroßereignisse ausrichten dürfen.

    Australien: IMHO die einzige Alternative zu Katar. Gehören zwar zum Asiatischen Fussballverband geografisch zu Ozeanien. Wären ohne Probleme in der Lage gewesen, eine WM auszurichten. Noch keine Fussball WM ausgerichtet. Aber auch eine Nationalmannschaft, von der man nicht zu viel erwarten kann. Zeitzonentechnisch aber eben auch schlecht für den Kernmarkt Mitteleuropa. Zudem hatte Australien eigentlich die WM 2018 im Blick und nicht 2022.
     
  16. Zeig mir mal einen Artikel, der die Vergabe kritisiert und das in irgendeiner Form mit Arabien an sich begründet.
     
  17. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die Presse wird sich hüten das direkt anzusprechen, aber ist schon erstaunlich, dass die Bewerbungen von Ländern, die ganz andere schwerwiegendere oder gleiche Probleme (hitze in der USA beispielsweise) haben durchaus wohlwollender betrachten.
     
  18. hast du auch nur einen plausiblen Grund dafür, warum man Katar den anderen Ländern vorziehen sollte, wenn es der Fifa nicht nur um die Kohle gehen würde?
     
  19. Was wären denn die Spielorte in den USA und wie sind dort die durchschnittlichen Temperaturen zur Zeit der WM?
     
  20. wenigstens braucht sich Budweiser in Katar nicht um irgendwelche Ausschank-Quasimonopole bemühen, da Alkohol streng verboten ist.