Vergabe WM-/EM-Turniere

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von Maller, 30. April 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. Anis

    Anis

    Ort:
    138 km vor Bremen
    Kartenverkäufe:
    +47
    Gegen Südafrika waren auch sehr lange die meisten Leute (zumindest in Deutschland) - genau wie gegen Katar und Russland. Auch in Südafrika leben sehr viele Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Das Klima ist auch nicht optimal gewesen. Die Infrastruktur war eine Katastrophe. Von der Mannschaft war nicht viel zu erwarten. In dem Land gibt es extrem viel Kriminalität. Die Anreise ist für die meisten Fans unheimlich weit gewesen. Und wer braucht schon die vielen Stadien nach der WM?

    Interessant fände ich die Frage, wie man das im Nachhinein sieht. War es eine gute Entscheidung, die WM in Südafrika stattfinden zu lassen? Warum? Warum nicht?

    Die Stimmung fand ich in Südafrika klasse. Es war auch an der Zeit endlich mal in Afrika eine WM zu haben. Es ist alles friedlich geblieben und die erwartete Kriminalität war nicht höher als bei anderen WMs. Von daher würde ich sagen, es war ganz klar die richtige Entscheidung. Die Menschen in Südafrika wirkten begeistert davon eine WM im eigenen Land/Kontinent zu haben. Wenn man aber dann in Berichten mitbekommen hat, dass ganze Slums einfach mal ein paar Kilometer verlegt worden und die Menschen dadurch in noch größeres Leid gestürzt wurden, nur, damit die WM-Touris auf ihrem Weg ins Stadion nicht daran vorbeifahren müssen, dann wird einem ganz anders...
     
  2. In Australien! Aber es bleibt dabei. Katar ist keine Lösung. Ich bezweifle ja gar nicht, dass die ne Ausrichtung hinbekommen, aber Fußball im klimatisierten Stadion - da lach ich mich kaputt. Franz Beckenbauer schlägt jetzt vor, dass die WM im Winter stattfinden soll, dann ist es dort nicht ganz so warm.

    Demnächst bewirbt sich Katar noch für die Winterolympiade, schmiert ein paar Funktionäre und verwandelt das halbe Land, dank milliardenschwerer Investitionen in eine rießige Eishalle mit allem drum und dran.

    Ist jetzt unsachlich oder? Warum? Ah ja, weil kein Mensch auf die Idee käme, die Winterolympiade nach Katar zu geben. Sehr ärgerlich, die sind in der Beziehung nämlich auch noch ein weißer Fleck!
     
  3. Volker

    Volker

    Ort:
    NULL
    Temperaturen von 15-20° Grad sind nicht optimal?

    Bzw. eine solche Aussage im Vergleich zu Katar zu ziehen wo im Juni/Juli Temperatur um die 40° herschen ist doch etwas merkwürdig.

    Mal davon ab freut sich der Kreislauf des Fans sicherlich ungemein wenn er von "drauen" 40° Grad in ein klimatisiertes Stadion mit um die 25° Grad kommt und es nach gut 2 Stdt. wieder verlässt.
     
  4. Bormi

    Bormi

    Ort:
    Verden
    Kartenverkäufe:
    +2
  5. MarcelWerderBremen

    MarcelWerderBremen

    Ort:
    Tom Trybull <3
    Kartenverkäufe:
    +350
    man kann ja dann public Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) abfrieren machen :wall::wall:
    einfach das beste was passieren kann
    sagt die wm in katar ab und holt sie nach DEUTSCHLAND!!! :applaus::applaus:
     
  6. Anis

    Anis

    Ort:
    138 km vor Bremen
    Kartenverkäufe:
    +47
    War nicht teilweise die Rede von Temperaturen um die Null Grad? Kann mich an so ein Foto aus dem Teamhotel der Deutschen erinnern, in denen der Springsbrunnen eingefroren war...
     
  7. Generell finde ich es gut, wenn die WM nicht nur in den fußballetablierten
    Ländern stattfindet, sondern auch an aufstrebende Fußballnationen
    vergeben wird (z.B. 1994 USA oder 2002 Japan/(Südkorea)). Sie in
    Fußballprovinzen, wie jetzt Katar, auszurichten ist mehr als grenzwertig.
    Da gibt es doch noch 100 andere Nationen... Für mich wäre es sinnig bei
    Betrachtung der Bewerber (unter Ausschlußverfahren):

    2018
    - Belgien/Niederlande: noch nie Austragungsort, daher Mitfavorit
    - England: nach 52 Jahren durchaus wieder sinnig
    - Russland: noch nie Austragungsort, Osteuropa, daher Topfavorit
    - Spanien/Portugal: nach 36 Jahren (längerer Intervall als bei Deutschland) möglich

    Von daher finde ich die Entscheidung PRO Russland doch schlüssig, auch
    wenn es mir für die Niederlande und England leid tut!

    2022
    - Australien: noch keine WM auf dem 5. Kontinent, daher Topfavorit
    - Japan: nach 2002 VIEL zu früh für eine erneute Austragung
    - USA: nach 1994 viel zu früh für eine erneute Austragung
    - Katar: (noch) nicht förderungswürdig

    Bis auf Australien kann ich die anderen 3 Bewerbungen überhaupt nicht
    nachvollziehen! Die Entscheidung PRO Australien wäre eine runde Sache
    gewesen - und vor allem nachvollziehbar^^
     

  8. ist doch egal.da wohnen auch kaum leute um größere kapazitäten auszureizen. zudem auch 50.000 zuschauer bei richtiger bauweise eine massive stimmung erzeugen können.

    was nichts daran ändert dass katar, inklusive der nun extra folgenden neubauten, totaler schwachsinn ist :wall::wall:
     
  9. Sehe ich genauso. Vor allem hätten sie sich eine WM durch couragierte Leistungen bei ihren letzten Teilnahmen verdient. Ihr Fußball hat sich gerade in den letzten Jahren erheblich verbessert. Auch das Interesse in der Heimat wächst stetig und die Australier hätten eine verdammt gute Stimmung in die Hütten gezaubert.
     
  10. Meiner Meinung nach sind die Entscheidungen eine Frechheit, zumindest die Entscheidung pro Katar.

    Dass die WM 2018 in Russland ausgetragen wird, finde ich noch relativ akzeptabel, da dort noch nie eine WM ausgetragen wurde und sie sich fußballerisch die vergangenen Jahre enorm gesteigert haben, wo Spieler wie Arshavin einen großen Beitrag dazu beigetragen haben.

    Die Entscheidung für Katar hingegen ist lächerlich. Dort sollen Unsummen an Geld für Stadien ausgegeben werden, welche nur innerhalb dieses einen Monats genutzt werden. Ich denke, dass in Katar wenig Fußball-Intresse herrscht und keine fußballerische Tradition vorhanden ist, weshalb ich eine WM in Australien bevorzugt hätte. Zudem denke ich, dass Katar bei der WM im eigenen Land völlig untergehen wird, was aus der Sicht des Gastgebers schon traurig wäre.
     
  11. Man kann den vielleicht einiges anheften, aber das sicherlich nicht. Muss man sich nur mal ansehen, was dort nach der Bekanntgabe auf den Straßen los war.
     
  12. Das habe ich leider nicht gesehen, kann dies also schwer einschätzen. Wenn es dann tatsächlich so ist, nehme ich dies natürlich zurück.
     
  13. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die Araber allgemein sind sehr Fussballverrückt. Könnte dir da Geschichten erzählen. Meine Favouriten Mannschaft (die aus der Heimatstadt meines Vaters) in Jordanien darf seine Heimspiele zum Beispiel seit Jahren nicht mehr zu hause Austragen:

    - ne Schiri wurde mal gekidnappt und in der Wüste ausgesetzt nach ner Fehlentscheidung

    - und einmal haben sie nach nem verpfiffenen Pokalendspiel über Wochen den Grenzübergang zu Syrien blockiert.

    Und genauso emotional feiern sie auch. Als Ar Ramtha das letzte mal den Pokal geholt hat, war ich auch dabei. War schon lustig. Die gut 90 Km Autobahn waren in beide Fahrtrichtungen plötzlich ein einziger Autokorso von Amman nach Ramtha.

    Man muss die Entscheidung für Katar halt auch als eine Entscheidung für die gesamte arabische Welt sehen. So hat sich Katar ja auch beworben.
     
  14. :eek: Das stellt schon eine hohe Fußballbegeisterung dar, weshalb ich den o.g. Post umgehend zurücknehmen sollte (zumindest einen Teil davon).
     
  15. Ob das aber dafür spricht das man dort eine WM austragen sollte ist doch aber fraglich oder?

    Ich hätte mich sooo für England und Australien gefreut :(
    Ich meine Russland kann man ja noch nachvollziehen, die haben wenigstens eine halbwegs vernünftige Nationalmannschaft, aber Katar?:confused::mad:
     
  16. Ja.
     
  17. Aber nicht mit diesen Begründungen.

    Was haben denn Arshavin oder Zhirkov mit einer WM-Vergabe zu tun? Und wieso hat Spanien die WM dann nicht bekommen?
    Für die Gelingensbedingungen einer WM ist die spielerische Klasse des Gastgebers herzlich egal. Nicht egal ist dagegen die politische Situation im Land und der allgemein Stellenwert des Fußballs in der Bevölkerung, der in Russland u.a. durch Korruption erheblich eingeschränkt wird. Wie gesagt, ich kann nur nochmal auf die Zuschauerzahlen verweisen.

    Wenn wir mal Einsicht in alle unnötigen Investitionen dieser Welt hätten, würden wir aber Bauklötze staunen. Das ist aber insofern belanglos, als die Scheichs natürlich auch nach neoliberalen Prinzipien handeln. Und was die mit ihrem Geld machen, kann den Fußballfans ja ziemlich banane sein.
    Gegen eine WM auf der arabischen Halbinsel sprechen eher die fußballunwürdigen Temperaturen und die Logistik. Ich bezweifle, dass Katar dem Ansturm von Fans gewachsen ist, wenn nicht das ganze Land innerhalb von 12 Jahren urbanisiert werden soll.
     
  18. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    :confused:

    Das ist nun allerdings auch eine imho recht kurzsichtige Betrachtungsweise. Russland gehörte zwar nie zu den absoluten Topnationen im Weltfussball, war in den letzten Jahrzehnten allerdings immer wieder drauf und dran, sich in der (mindestens erweiterten) internationalen Klasse zu etablieren - will sagen: Dies ist nicht erst die letzten paar Jahre so. ;)

    Dennoch finde ich die Entscheidung pro Russland aus anderen (weltpolitischen) Gründen eher unglücklich - zumal, wenn man sich die direkte Konkurrenz um die Vergabe 2018 anschaut.

    Schon richtig, aber es ist ja nun nicht so, als müssten diese Gelder in irgendeiner Form durch Dritte aufgebracht werden. Im Gegensatz zu Südafrika bspw., wo die Stadien der WM 2010 nun auch nicht mehr effektiv genutzt werden, kann sich Katar diese Geldverschwendung eben leisten.

    Bezogen auf den Katar habe ich persönliche eher logistische und vor allem klimatische Vorbehalte. Man wird sehen, in wie weit diese lösbar sind. Alles in allem kann ich die Wahl für den Katar jedoch deutlich besser nachvollziehen als jene für Russland - zumal dort die Konkurrenz mMn deutlich attraktiver war und bessere Argumente hatte.