Vergabe WM-/EM-Turniere

Dieses Thema im Forum "Nationalmannschaft" wurde erstellt von Maller, 30. April 2010.

Diese Seite empfehlen

  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Wieso gibt doch nichts Neues? WM in Katar gekauft, FIFA korrupt....wo ist da die Neuigkeit?
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ja, so kann man es natürlich auch sehen :D
     
  3. Ich hoffe dass die neu vergeben wird...wer soll da glauben dass da alles mit rechten Dingen zugegangen ist, das ist es zu 100 % nicht... Ich würde lieber ne WM in Australien sehen :)
     
  4. Addi83

    Addi83

    Ort:
    Berlin
    australien wäre mal geil... aber haben die denn ordentliche stadien? kenn mich da nicht so aus... :D

    mal sehen ob katar es überhaupt schafft die ganzen stadien zu bauen bis 2022...
     
  5. das war der volle beschi** für england. DA gehört wieder mal ne WM hin - home of football.
    super stadien, super stimmung - super übertragungszeiten.:D

    es erschließt sich mir auch nicht ganz, was ein schweizer an der spitze der FIFA verloren hat.:stirn:
    ist ja so wie wenn ein senegalese chef der FIS wäre.
    alles lug und betrug und an der spitze notgeile alte komplexler (ich hätte gerne einen titel - ich hätte gerne, dass der engl. cup nach mir benannt wird - ich hätte gerne cash usw. usw.)

    verrottet bis in die grundmauern, aber der alte sack (blatter) ist wieder an der kommandobrücke.

    ein schweizer:confused:
    wenn es nicht so traurig wäre, wäre es ja zum :lol::lol::lol:

    :wild::wild::wild:
     
  6. Also ich finde es genauso krank wie "SVW-1992".
    Die FIFA hat sich garantiert schmieren lassen.
    Vor allem Katar 2022 kann ich nicht nachvollziehen.
    Was soll denn dort für eine Stimmung aufgebaut werden?
    Südafrika und Deutschland waren tolle Gastgeber,aber doch nicht Katar.
    Hoffentlich geben die riesigen Stadien eine kühle Entschädigung.
    Ich bin mal gespannt auf Australien,das wird bestimmt nicht schlecht.
    Vielleicht geht Katar an den teuren Stadien genauso Pleite wie Dubai an ihrem
    Superturm.
     
  7. davito1899

    davito1899

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +3
  8. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die WM Vergabe 2022 nach Katar zurückgenommen werden wird. Dafür ist diese FIFA mit ihrem allgewalltigen Chef Blatter, der nun wirklich nicht das Musterbeispiel eines edlen Verantwortlichen darstellt, einfach zu diffus.
    Es sind ja medial böse Gerüchte in Richtung Platini gestreut worden, dass mit seiner Unterstützung ein französicher Top-Club aus Katar gesponsert würde.
    Wenn tatsächlich die Ethikkommision der FIFA und ihr Exekutivkommitee (Ethik und FIFA schließen sich in einem Zusammenhang eigentlich aus!!!) diese Vergabe nach Katar rückgängig machen würde, bin ich mir ziemlich sicher, dass dann der PSG alsbald ohne Sponsor darstehen würde. Die Araber sind nämlich ganz schnell beleidigt. :D
     
  9. Hoffentlich machen sie diese Wüsten-Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) wieder rückgängig....mir kommt jetzt schon das :kotz:
     
  10. Es gibt gar nicht so viele Zustimm-Smileys wie ich hier posten möchte! :tnx:
     
  11. :tnx::tnx:
     
  12. diese wm ist schon im kindsbett gestorben und wird eine veritable pleite. hand drauf.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Es wäre doch sooooo einfach:

    Weltweit einfach diese WM boykottieren, indem man keine Karten kauft und nicht dort hin reist.
    Lasst die paar "Katarianer" dort unter sich, wird sicherlich eine Bombenstimmung....:lol:

    Gruß vom
    Werder-Oldie
    (der sich aber leider sicher ist, das es einige mal wieder nicht sein lassen können)
     
  14. Auch wenn die Ängste vielleicht unbegründet sind und wir uns wieder im Felde der Vorurteile bewegen...

    ..aber Katar liegt inmitten oder unweit der Al Kaida Hochburgen...schon alleine deswegen würde ich keine Fussball-WM in einem Land machen, wo die Scharia die Quelle aller Gesetzgebung ist.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Oder einfach nicht wollen, weil nicht jeder dieser Meinung ist.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Selten, aber diesmal doch:

    :tnx: :beer:

    Man sollte sie auch im Fernsehen nicht kucken und überhaupt ignorieren. Noch stärker wäre es, wenn auch prominente Spieler auf das turnier verzichten würden.
     
  17. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    WM-Finale kurz vor Weihnachten?

    Unabhängig von der Idee: Warum muss man eigentlich - nur für eine Saison - den "normalen" Terminplan komplett umwerfen? Wie soll ein Oktober-Meister überhaupt aussehen? Gibt's dann zwischen Mai 2021 und Februar 2022 keinen Bundesliga-Fußball? Oder spielt man zwischen Juli 2022 und Oktober 2022 eine Kurzrunde?

    Kommt bei der FIFA denn niemand auf die Idee, den Länderspiel-Terminplan von den Vereinen zu lösen? Dann unterbricht man im Oktober die Saison und spielt die Meisterschaft bis Juni 2023. Man könnte einfach nur den Block, der für Turnier und Turniervorbereitung vorgesehen ist, vorziehen.

    Das ist natürlich alles irgendwie doof. Besser wäre eine WM in einem Fußball-Land. Aber mir kommt's jetzt schon hoch, wenn ich an die Modelle denke, die sich die Sesselpuper da ausdenken könnten... :crazy:
     
  18. In Deutschland denkbar einfach; wir schieben Uli Hoeneß einfach schon vor dem ersten Spieltag die Schale in den Allerwertesten.

    Aber ich verstehe auch nicht wirklich, wo das Problem sein soll, eine normale Saison zu spielen, die dann halt unterbrochen wird. Problematisch wird es nur für die großen Vereine, deren Spieler dann ausgelaugt wieder in den Saisonbetrieb einsteigen müssen.
     
  19. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das Problem haben diese Vereine dann aber auch, wenn ihre Spieler verspätet in die Saisonvorbereitung starten. Die besonders belasteten Spieler, können dann ja auch noch 1-2 Spiele geschont werden.
     
  20. Ja, aber wenn der Betrieb schon losgeht, wäre es eine Verzerrung. Nach normalen Turnieren steigen sie verspätet in die Vorbereitung ein, bei der Winter-WM würden die Nationalspieler sich allesamt verausgaben und evtl. Spiele aussetzen müssen, während die weniger guten Spieler sogar eine wochenlange Rückrundenvorbereitung absolvieren könnten. Das wäre dann ein Vorteil für nominell schwächere Vereine.