VfL Wolfsburg

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wird der VFL Woflsburg auf Dauer die Nummer 2 in Deutschland?

  1. Ja ich denke schon

    18 Stimme(n)
    4,1%
  2. Nein, das werden sie nie schaffen

    336 Stimme(n)
    76,5%
  3. Hm Ich denke sie werden auch die Bayern hinter sich lassen

    13 Stimme(n)
    3,0%
  4. Mir egal

    72 Stimme(n)
    16,4%
  1. PrinzHF

    PrinzHF

    Ort:
    HH
    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx:

    Auch das! :tnx:
    Schwierig wird es dann evtl, wenn irgendwo ein Trainer entlassen wird. Dem kann man ja schwer verbieten, bei einem anderen verein anzuheuern, aber dieses "aus dem vertrag herauskaufen" ist schmutzig!
     
  2. green66

    green66

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +1
    Schade. Hecking hätte ich gerne nächste Saison bei uns gehabt.
    Nun ja. Er hatte im neuen Vertrag eine Ausstiegsklausel. Das sagt schon einiges. Und Familie ist schon ein wichtiger Grund unter Berücksichtigung des Zeitfaktors. Ich glaube, Nürnberg hat Ihm kein Hubschrauber zur Verfügung gestellt, wie bei Lehmann
     
  3. howie

    howie Guest

    Ich glaub auch, dass das bei Hecking schon entscheidend war. War doch in Aachen auch so, dass er alles stehen und liegen gelassen hat, um wieder nach Hannover zu kommen? Und Allofs hats halt gewusst und hat ihn so nach Wolfsburg gelockt, wie er früher den ein oder anderen Spieler nach Bremen gelockt hat. Da kann man über Sportsclaus schimpfen wie man will, aber das hat er halt gut gemacht.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx: Genau so ist es!

    Aus welchem Grund muß Wolfsburg eigentlich schon jetzt in der Winterpause einen neuen Trainer holen? Und dann noch jemanden aus einem laufenden Vertrag rausholen? Köstner war sehr beliebt bei der Mannschaft und hat erstklassige Arbeit abgeliefert. Nichts, rein gar nichts
    spricht zu diesem Zeitpunkt für einen Trainerwechsel.

    Was Hecking betrifft: Er ist keinen Deut besser als Allofs. Beide schmeissen mitten in der Saison hin, brechen ihre Verträge. Insofern passen die zwei auch prima zusammen.
    Ich möchte mal gerne wissen, wie diese beiden künftig ihren (begehrten und mit Wechselabsichten liebäugelnden) Spielern glaubhaft machen wollen, das Verträge zum Einhalten da sind...

    Und noch was zu Hecking: Mir ist völlig unverständlich, warum einige hier im Forum ihn so gerne bei Werder gesehen hätten. Was hat dieser Mann eigentlich vorzuweisen? Nicht viel sage ich, für mich ist das ein biederer Durchschnittstrainer der sich in Wolfburg warm anziehen sollte. Denn dort erwarten sie eher früher als später Titel von ihm. Zudem sollte er sich klar darüber sein, das er dort nur zweite Wahl war und nur deshalb jetzt dort ist, weil es mit Schuster zu keiner Einigung kam.

    Gruß vom
    Werder-Oldie
    (der sich immer öfters fragt, wozu man heute überhaupt noch Verträge abschließt, wenn sie eh doch in den meisten Fällen nicht mehr eingehalten werden...)
     
  5. Wir sollten alle zusammen KA eine Statue bauen. Dieser ehrenswerte mann hat Herrn Hecking die chance gegeben zu seiner Famillie zurückzukehren. Welch ein Held...

    :face::face:
     
  6. Thorsten

    Thorsten

    Ort:
    Göttingen
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich finde das nicht gut, was Wolfsburg da macht. Hat Allofs mit dem Wechsel jetzt sämtlichen Anstand verloren? Jetzt werden schon Trainer in der BL aus Verträgen heraus gekauft. Muss das sein?

    Naja immerhin hat Schaaf jetzt seine Ruhe vor den Reportern, die ihn immer zu Wolfsburg befragen wollten.
     
  7. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Nun ja, hier haben schon viele TS-"Kritiker" ähnliches gefordert...
    Wie viele wollten Tuchel, Favre und Co für Werder... Da wären gleiche Vorgehensweisen nötig... Nur mal so...

    Ich finde es scheiße! Laufende Verträge sollten Bestand haben!
    Sowas ist scheiße und sorgt ordentlich für Probleme bei den betreffenden Vereinen! Finde ich scheiße! Aber Geld regiert die Welt!
     
  8. Tja..... neben Bayern und Bayer gibts halt noch VW. Hab jetzt noch keinen Twitterhashtag zu Hecking gesucht, aber ich könnte mir vorstellen, dass da grad ganz schön traffic verursacht wird.

    Der DFB findet Konzentrationsprozesse töfte, warum sollen wir uns also über die Wobber aufregen? Rauball und Konsorten sinds die diese Regelungen als Segen der Liga verkaufen!
     
  9. howie

    howie Guest

    Als wenn er der erste Trainer ist, der ausm Vertrag rausgekauft wurde. :zzz: Man kann es jetzt auch übertreiben und muss nicht so tun als wenn da ganz neue Dimensionen erreicht wurden. Ich finde die Aufregung darüber schon ziemlich lächerlich.
    Naja, in diesem Fall wäre sie dann eh jetzt gewesen.
     
  10. Mhh...

    Ich fande Hecking bei Nürnberg sehr Sympathisch.. Er hat aus Nürnberg echt einen Guten Verein gemacht....

    Und jetzt bei Wolfsburg :face:

    Mit solchen Aktionen macht sind Wolfsburg noch Unsympathischer!!!
     
  11. el_ben

    el_ben

    Ort:
    Hinterm Mond gleich links
    Kartenverkäufe:
    +26
    Interessant wie schnell sich ne Meinung innerhalb von nichtmal zwei Monaten ändern kann:

    http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_631936.html
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hecking ist eben genauso ein Fähnchen im Wind, wie jeder andere.

    Also bevor man hier auf KA eindrischt, sollte Hecking genauso an den Pranger gestellt werden... oder wurde der etwa gezwungen?

    Ausserdem, was soll KA machen? WOB braucht nen Trainer, und zwar nen Trainer mit BL-Format, womit Köster ausscheidet.
     
  13. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Hecking muss erst zeigen, ob er mit den höheren Ansprüchen zurechtkommt. Es ist ein Unterschied, aus wenig was zu machen, jedoch ständig aus einer Underdog-Rolle zu kommen oder eine Mannschaft zu trainieren, für die viel fussballerische Qualität nicht zuletzt deshalb zusammengeholt wurde, um den Anspruch zu leben, agieren zu wollen und ein Spiel als Favorit zu gestalten. Hinzu kommt die Erwartungshaltung. Mit einem stärkeren Kader zu arbeiten, scheint auf den ersten Blick leichter, liegt aber trotzdem nicht jedem und dem ein oder anderen Trainer sogar weniger, als eine mittelmäßige Truppe mit dem Ziel Ligaerhalt zu gewissen Erfolgen zu führen.

    +1 :tnx: :daumen:
     
  14. Lucky

    Lucky

    Ort:
    uff Kleche oder heeme
    Kartenverkäufe:
    +1

    Richtig guter Artikel, spricht wohl vielen aus der Seele! :tnx:
     
  15. Steht viel Richtiges drin in dem Artikel, trotzdem sollte man das auch weiterdenken. Denn auch ohne die Werksvereine herrscht trotzdem ein extremes Ungleichgewicht, was die Beispiele Schalke und damals Dortmund zeigen. Vereine wie Bremen, Mainz, Nürnberg etc. könnten es sich allein von ihrem Umfeld her niemals erlauben, dreistellige Millionenbeträge an Verbindlichkeiten anzuhäufen und trotzdem mit Weltstarts, die quasi auf Pump finanziert sind, sportlichen Erfolg zu haben. Bei sowas fehlt der DFL genauso der Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) in der Hose, um mal Präzedenzfälle zu schaffen.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Aber um diese Fälle geht es ja in dem Artikel nicht! Klar hätte man bei Schalke und Dortmund durchgreifen können, damals als sie so schlecht gewirtschaftet haben. Aber am Ende ist das mit Wolfsburg oder auch Leverkusen so nicht zu vergleichen, da sie eben keinen Investor haben! Sondern halt doch "nur" Sponsoren und es ist ja keine Verbrechen wenn man seinen Standortvorteil ausnutzt!
     
  17. Wirklich guter Artikel.
    Ich würde mir wünschen das über dieses Thema viel mehr in der Öffentlichkeit gesprochen wird.
    Es muss mit dem Finger auf solche "Vereine" gezeigt werden.
    Mit Hoppenheim und Golfsburg denke ich ist das Ende noch lange nicht erreicht.
    Es muss endlich knallhart gegen diese Leute vorgegangen werden.
    Wie soll die Zukunft denn aussehen?
    Ich für meinen Teil habe die Schnauze gestrichen voll von diesen sich mit aller Macht nach oben kaufenden "Clubs".
    Es ist reine Wettbewerbsverzerrung.
    Golfsburg war ja schon immer unsympathisch aber so langsam mausern sie sich zu einem echten Hassobjekt.
     
  18. Klar geht es nicht darum im Artikel, aber der Artikel fordert, dass die DFL oder der DFB vor der eigenen Tür kehren sollte, bevor man mahnend ins Ausland zeigt. Vor der eigenen Tür kehren umfasst aber wie gesagt in meinen Augen nicht nur das Thema Werksvereine bzw. Investoren wie Hopp. Gehört hier aber wohl tatsächlich nicht in diesen Thread.
     
  19. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das ist schlichtweg falsch. Wenn der Arbeitgeber zustimmt (und sei es auch nur aufgrund einer Ausstiegsklausel), ist es definitiv kein Vertragsbruch.