VfL Wolfsburg

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wird der VFL Woflsburg auf Dauer die Nummer 2 in Deutschland?

  1. Ja ich denke schon

    18 Stimme(n)
    4,1%
  2. Nein, das werden sie nie schaffen

    336 Stimme(n)
    76,5%
  3. Hm Ich denke sie werden auch die Bayern hinter sich lassen

    13 Stimme(n)
    3,0%
  4. Mir egal

    72 Stimme(n)
    16,4%
  1. ptotheizzo

    ptotheizzo

    Ort:
    Rapture
    Kartenverkäufe:
    +4
    Richtig. Gut dass im Weserstadion keine Musik vom Band kommt und die geile Stimmung kaputt macht.

    :roll:
     
  2. :lol:
     
  3. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ist bei so nem künstlich hochgezüchteten Verein doch kein Wunder!

    Bin mal gespannt wie Allofs das ändern will. Selbst günstigere Preise dürften da nicht helfen.

    Alle, die jetzt nach dem großen englischen TV-Geld schreien und Systeme wie Red Bull oder VW als "Zukunft des Fußballs" sehen, schaut bitte genau hin. So wird eure besch.... Zukunft aussehen!
     
  4. ptotheizzo

    ptotheizzo

    Ort:
    Rapture
    Kartenverkäufe:
    +4
    Und wenn Wolfsburg nicht hochgezüchtet wäre und die ganze Stadt trotzdem arbeiten muss?
     
  5. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Traditionsvereine haben in der Regel ein weiteres Einzugsgebiet. In Bremen gibt es es Hamburg-Fans, in Hamburg gibts Bremen-Fans. Gibt es Wolfsburg-Fans in Braunschweig, Hannover oder Magdeburg? Ich vermute, nicht viel!
     
  6. In Braunschweig und Umgebung auf jeden Fall nicht wenige. Auch welche, die den Verein seit der Viertklassigkeit begleiten und die tatsächlich auch vernünftige Ansichten haben. Die Anzahl dieser Leute im Verhältnis zur Einwohnerzahl kann ich jetzt natürlich schlecht abschätzen.
     
  7. Wer ist Julian Draxler???:confused:
     
  8. dieeeter

    dieeeter Guest

    der ist letztens von so nem kaschperleverein nach wolfsburg gewechselt.
     
  9. gersche

    gersche

    Ort:
    südlich von Berlin
    Kartenverkäufe:
    +1
    vor ner blauen Wand kann ja schließlich jeder spielen... die Herausforderung ist es graue Klappsitzplätze mit schönem Fußball zu begeistern
     
  10. :tnx:

    In der Regel wird es so sein, auch wenn z.B. Leipzig zumindest bei den Heimspielen recht ordentliche Zuschauerzahlen hat.

    Tradition und ein großes Fanpotenzial kann man eben nicht kaufen. Solche hochgezüchteten Vereine sind doch allenfalls was für Erfolgsfans, die aber in der Mehrzahl dann doch lieber den sicheren (Erfolgs)hafen Bayern München vorziehen. Und wenn der Erfolg erstmal abebbt (wie bei Hoffenheim), dann gehts auch mit den ohnehin dürftigen Zuschauerzahlen runter.

    Der Fußball lebt AUCH von der Tradition und deshalb können wir nur hoffen, das früher oder später solche Traditionsmannschaften wie St. Pauli, Kaiserslautern oder Düsseldorf wieder in der Bundesliga auftauchen.
    Auf eine Bundesliga mit fast nur noch hoch gezüchteten Vereinen und Betriebsmannschaften kann ich jedenfalls gut verzichten...
     
  11. tobista

    tobista

    Ort:
    NULL
    glaub an Dortmund werden sie diese Saison nicht vorbei kommen.
     

  12. Ein Spieler, der wohl irgendwann für das doppelte oder dreifache von dem was ihr bekommen habt die Fußballwüste Wolfsburg wieder verlassen wird (ala de Bruyne)...

    Im übrigen mal wieder eine völlig überhebliche Frage, typisch Schalke eben. Grad nen Murkssieg ohne Draxler gelandet und dann schon wieder abheben...

    Tradition hin, Tradition her, dieser Ka..verein kotzt mich manchmal noch mehr an als Vereine wie Wolfsburg etc... Und sogar Wolfsburg hat S04 etwas entscheidendes voraus: Selbst die hatten in ihrer Bundesligageschichte schon mal die Salatschüssel im Trophäenschrank, etwas, was ihr nie geschafft habt und auch nie werdet...:lol:
     
  13. Wobei sich das wesentliche Einzugsgebiet auf Leipzig beschränken dürfte.
    Jedenfalls in Magdeburg, Dresden oder Rostock wird es nicht viele RBL Fans geben.

    Bei dem angesprochenen Bezug zur PL sollte man bedenken, dass die meisten Vereine dort schon reichlich Fanpotential bzw. Zuschauer hatten bevor die Scheichs mit ihren dicken Geldbörsen kamen.
    Da bleibt man dann trotz der neuen Geldgeber beim alten Verein hängen, während ein Verein der vorher kaum Fans hatte auch mit potenten Geldgebern nicht so viele hinzugewinnen kann. Vor allem nicht überregional.
    VW kann noch soviel Kohle in den Verein pumpen, da wird keine große Fanschar wachsen.
    WOB und Hoffenheim sehe ich da Chancenlos.
    Leipzig hat immerhin ein bevölkerungsreiches Einzugsgebiet.
    Leverkusen indes würde auch keine großen Bäume ausreißen mit all den Westvereinen in direkter Nachbarschaft.
     
  14. Leipzig hätte sein Stadion gestern vollgekriegt. Wolfsburg ist halt ein beschisssener Standort für einen Fußballverein und obwohl sie jetzt seit ein paar Jahren richtig erfolgreich sind werden keine neuen Fans angelockt. Das wird sich auch nicht ändern.
     
  15. snork

    snork

    Ort:
    Kiel
    :face: :face: :face:

    Du hast aber auch gar nix begriffen.
    Darauf kommt es eben nicht an.
     
  16. Oh doch mein Lieber, GENAU DARAUF kommt es an...

    Was glaubst Du wie happy ich war, als ich als Werder-Fan erstmals 1988 Meister wurde...:D

    Da kannst Du noch so viele von Deinen komischen Smileys verteilen, nichts wurmt die Schalker mehr, als DAS eben NICHT vorweisen zu können...:lol:
     
  17. Dwight Fry

    Dwight Fry

    Ort:
    Berlin (Exil)
    Kartenverkäufe:
    +3
    Falsch.

    Traditionsverein mit Schale > Traditionsverein ohne Schale > Plastikgedöns

    In dieser Reihenfolge :)
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Dieses "Argument" Anzahl der Leute im Verhältnis zur Einwohnerzahl ist ohnehin an den Haaren herbeigezogen - als ob die Heimzuschauer ausschließlich innerhalb der Stadtmauern wohnen würden...