VfL Wolfsburg

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wird der VFL Woflsburg auf Dauer die Nummer 2 in Deutschland?

  1. Ja ich denke schon

    18 Stimme(n)
    4,1%
  2. Nein, das werden sie nie schaffen

    336 Stimme(n)
    76,5%
  3. Hm Ich denke sie werden auch die Bayern hinter sich lassen

    13 Stimme(n)
    3,0%
  4. Mir egal

    72 Stimme(n)
    16,4%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wäre zu schön, um wahr zu sein...
     
  2. Chodo

    Chodo

    Ort:
    Bonn
    Mir scheint, hier ist eine vorweggenommene Schadenfreude unterwegs :D
     
  3. "Der kleine Dicke" war zusammen mit Thomas Schaaf der Vater unserer zweiterfolgreichsten Vereinsepoche. Haben einige hier offensichtlich schon vergessen...
    Aber sowas wie Dankbarkeit gibt es ja unter Fußballfans nicht...

    Eine Epoche, von der wir alle künftig nur noch träumen werden können und die so niemals mehr wiederkommen wird.
     
  4. DR AKR

    DR AKR Guest

    Manche haben es wohl gänzlich vergessen, andere sehen nur das Ende der Entwicklung!

    Wie hältst Du selbst es damit, wenn es nicht gerade um den "kleinen Dicken" geht?


    Dankbarkeit muss es imho nicht unbedingt geben, zumindest aber Respekt und Anerkennung. Das vermisst man, gerade hier im Forum, allerdings auch sehr häufig!

    Sag niemals "nie", auch wenn es unwahrscheinlich ist!
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Vergessen wurde die erfolgreiche Phase sicherlich nicht. Aber den finanziellen Scherbenhaufen, den primär er hinterlassen hat und unter dem Werder auch noch 3 Jahre litt und wohl noch einige Jahre mehr leiden wird, läßt die Dankbarkeit für sein Wirken hier (auf welches Maß auch immer) sinken.

    So geil unserer zweiterfolgreichsten Vereinsepoche auch war: wenn ich gewußt hätte, daß KA mit Billigung des AR den Pfad des soliden, "hanseatischen" Wirtschaftens verlassen würde und dadurch die wirtschaftliche Schieflage entsteht, in der Werder Bremen sich heute befindet, dann hätte ich zu Gunsten eines finanziell gesunden Vereins (KGaA) auf diese geile Zeit verichten können.
     
  6. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Volle Zustimmung.
     

  7. Dankbarkeit, sowohl Allofs als auch Schaaf gegenüber. Auch wenn ich am Schluß die beiden nicht mehr sehen konnte, weil die Fehler überhand nahmen und die beiden daran waren, ihr eigenes Denkmal zu vernichten. Schaaf hätte ein Jahr früher aufhören sollen, von sich aus. So bleibt gerade bei ihm bei mir ein bitterer Nachgeschmack...


    Nicht nur hier, auch anderswo. Beispiel Kaiserslautern: Wie dort Zuschauer und Fans mit Otto Rehhagel nur zwei, drei Jahre nach der wahnsinnigsten Meisterschaft aller Zeiten (als Aufsteiger!) umgegangen sind (obwohl der noch im vorderen MF mit denen stand), war geradezu absurd. Heute werden wohl einige der damaligen diesen (Otto)Zeiten hinterhertrauern...

    "Sag niemals nie" ist übrigens mein privates Lebensmotto...:)
    Aber es ist zumindest sehr unwahrscheinlich, das Werder unter den jetzigen Begebenheiten und Umständen im Profifußball nochmal eine ähnlich erfolgreiche Epoche erleben wird. Es sei denn, die 50+ Regel wird mal gekippt und irgendein Milliardär kauft unseren Klub...

    Erstmal: Für WAS ist der AR eigentlich zuständig? Muß man nicht in erster Linie ihm (und nicht Allofs, der übrigens nur ein Teil der GF war) den Vorwurf machen, als Kontroll- und Aufsichtsgremium versagt zu haben?

    Und ein Großteil der jetztigen finanziellen Probleme ist auf den völlig absurden und völlig überteuerten Stadionumbau zurückzuführen. Geht der allein auf Allofs Kappe? Mitnichten! Da waren seine GF-Kollegen (ganz besonders Müller) entscheidend mitbeteiligt, der AR sowieso, aber auch die Stadt Bremen als 50 %iger Teilhaber der Weserstadion-GmbH!

    Für einen finanziell gesunden Verein auf eine sportlich lange geile Zeit verzichten? Sehe ich komplett anders...
    Mir ist es tausendmal lieber (gewesen), solch sportlich tolle Zeiten in meinem Fanleben erlebt zu haben, anstatt in dieser Zeit als graue Maus mit einer schwarzen (finanziellen) Null irgendwo im trostlosen Niemandsland der Tabelle herumzuschwirren.
    Davon ab: Nur noch die allerwenigsten Profifußballvereine sind finanziell gesund..

    Kann ich auch aufs private übertragen: Wenn ich mal auf dem Sterbebett liege, dann ist es mir tausendmal lieber, auf ein geiles, erlebnisreiches Leben zurückblicken zu können (trotz Schulden) als auf ein biederes, völlig langweiliges und enthaltsames Leben (trotz fettem Sparbuch)...
     
  8. Es geht nicht darum, KA grundsätzlich nur Negatives nachzusagen. Er hat sich sicher, zusammen mit TS, große Verdienste um WERDER erworben. Dann aber hat er den Pfad des tugendhaften Wirtschaftens aus den Augen verloren und auch mit den Transfers keinen Erfolg mehr gehabt. Dass er dann nach WOB gegangen ist, ist zwar sein gutes Recht. Aber er hat dort nicht wirklich wirtschaften müssen, weil er (fast) unbegrenzte Mittel zur Verfügung hatte. Dort musste er nicht wirklich eine wirtschaftliche Leistung vollbringen. Diese Art der Wettbewerbsverzerrung ist es, die vielen aufstößt. Und so hat sich auch das Verhalten von KA verändert. Ich finde, er wirkt dort wesentlich arroganter und selbstherrlicher als zu Werder-Zeiten, auch viel schneller angefressen. Jedwede Kritik am Wirtschaftsgebaren in dem Firmen-Club lies er nicht gelten. Es ist eher diese Veränderung der Persönlichkeit, die vielen nicht gefällt.
     
  9. Dann muß er eben mal wieder das zeigen, was er viele Jahre lang erfolgreich in Bremen gezeigt hat (bis auf die letzte Phase). Allerdings wird das nicht gerade leicht werden, denn um interessante und gute Spieler in die Wolfsburger Provinz zu locken, bedurfte es bisher eben vor allem das Argument der reichlich fließenden VW-Millionen...:D

    Tip von mir an Allofs: Das würde ich mir nicht mehr antun und hinschmeissen. Er sollte den Großteil seines aktuellen Vermögens im nächsten halben Jahr komplett in VW-Aktien anlegen, dann hat er die perfekte Altersvorsorge. Und bis zu seinem "Rentenbeginn" würde ich an seiner Stelle bei seinem Heimatverein Fortuna Düsseldorf anheuern. Das wäre mal eine überaus interessante und wirklich reizvolle Aufgabe, diesen Traditionsverein mit diesem wahnsinnigen Potenzial aus seinem Tiefschlaf zu holen. Denn was dort seit Jahren im Managementbereich abgeht, ist schlichtweg nur noch zum :kotz:
     
  10. Chodo

    Chodo

    Ort:
    Bonn
    Also wenn Volkswagen tatsächlich das Engagement komplett kippt, wird es sehr schnell gehen, bis Leute mit dem Kaliber eines Klaus Allofs den VFL WOB nicht mehr mit dem Allerwertesten anschauen.

    In dem Fall wird der VFL sich auf Dauer mit Ach und Krach in der Regionalliga halten können.
     
  11. Dann wären die etwa da, wo sie hingehören. Auf Augenhöhe mit dem VFB Oldenburg.

    Obwohl Oldenburg eine bessere Jugendarbeit hat.
     
  12. Naja, ich glaube Darmstadt zum Beispiel hat auch nicht viel mehr finanzielle Mittel als Wolfsburg ohne VW hätte und die spielen immerhin Bundesliga. Ich glaube auch nicht, dass VW das Engagement komplett einstellen würde, höchstens sehr stark zurückfahren, vielleicht vergleichbar mit der Zeit bevor Magath übernommen hat und Wolfsburg eine graue Maus/ein Abstiegskandidat war, sich aber trotzdem in der Liga gehalten hat.

    @ Ammerlandbremer: Wolfsburg hat zumindest Knoche und Arnold. Der einzige Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der ähnlich (bzw. mehr) etabliert ist bei Werder ist Bargfrede. Außerdem war die U23 von Wolfsburg in den letzten beiden Jahren Werders größter Konkurrent um die Meisterschaft in der Regionalliga. Ohne das Geld von VW würde die Nachwuchsförderung vermutlich auch schnell ziemlich leiden, allerdings ist das zumindest im Moment so schlecht auch nicht.

    Das Ganze soll natürlich nicht heißen, dass ich nicht eine gewisse Schadenfreude verspüren würde, wenn es beim VfL Wolfsburg bergab gehen sollte. :D
     
  13. Könnte aber auch bedeuten, dass VW sein finanzielles Engagement beim DFB und DFL als einer der Hauptsponsoren zurückfährt.
    Wenn da bei jedem DFB-Pokalspiel die Spieler mit VW Logo auflaufen und das Logo allerorten präsent ist, dürfte da auch nicht gerade wenig finanzielle Zuwendung dahinter stecken.
    Da dürften vermutlich aber vertragliche Regelungen einen schnellen Ausstieg oder eine Reduzierung behindern oder unmöglich machen.

    Bleibt abzuwarten, wie man die Sache in WOB angeht. Falls es den VfL nicht mehr in der Bundesliga hält, müsste ich mir allerdings keine Träne der Rührung verdrücken.
     
  14. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ich auch nicht.
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich auch nicht - nur glaube ich noch nicht daran...
     
  16. Arnold kommt aus der Jugend von Dynamo Dresden. ;)

    Ich denke auch, dass VW in erster Linie das Sponsoring bei all den anderen Vereinen etc. zurückfahren wird. WOB wird finanziell einer der potentesten Vereine der Liga bleiben, alles andere halte ich für Wunschdenken.
     
  17. tsubasa

    tsubasa Guest

    dennoch wird man sich in der näheren zukunft keine 30+ mio-transfers mehr leisten dürfen, auch wenn man es könnte. das würde sich nach außen hin viel zu schlecht verkaufen lassen.
     
  18. In der Größenordnung hat Allofs eh kein gutes Händchen, von daher wird das dem Verein nicht schaden.
     
  19. In der Größenordnung hat Allofs kaum Erfahrung. Bei den Transfers, die dort einzuordnen sind, ist er jedenfalls grandios gescheitert. Schürrle?