VfL Wolfsburg

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wird der VFL Woflsburg auf Dauer die Nummer 2 in Deutschland?

  1. Ja ich denke schon

    18 Stimme(n)
    4,1%
  2. Nein, das werden sie nie schaffen

    336 Stimme(n)
    76,5%
  3. Hm Ich denke sie werden auch die Bayern hinter sich lassen

    13 Stimme(n)
    3,0%
  4. Mir egal

    72 Stimme(n)
    16,4%
  1. Zwei Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) getauscht, hat ja auch Wahnsiniges geleistet bei Wolfsburg....
     
  2. liam

    liam Guest

  3. VW sollte man bei der ohnehin nicht konkurrenzfähigen Kickertruppe sparen. Da ist genügend Sparpotential vorhanden.
     
  4. Nach den aktuellen Nachrichten von VW kann ich mir eigentlich nur einen vergleichbaren Weg wie von Bayer Uerdingen vorstellen.

    VW kann schlecht 10.000 Leute entlassen und gleichzeitig weiter in Fußball investieren.
     
  5. Das hatte ich mir nach dem Diesel-Skandal und Milliarden-Strafe auch schon gedacht. Damals konnten sie trotzdem in Fußball investieren.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  6. @Christian Günther @Bremen
    Ist die Umfrage aus 2008 wirklich noch relevant?
    Die Golfsburger haben ja in den letzten Jahren deutlich gezeigt, dass es keinesfalls zu einer wie auch immer gearteten Nr. 2 in der BL reichen wird...
     
  7. Das können sie sehr wohl und werden sie auch tun. Viel problematischer finde ich das 20% dem Land Niedersachsen gehören und Vereine wie Hannover und Braunschweig eben nicht maximal mit Geld vom Sponsor zugeschüttet werden. Wie kann es sein, dass seit 2007 (?) VW diesen Club übernommen hat und zu den Ausnahmetatbeständen der 50+1-Regel gehört. Die öffentliche Hand hängt da mit drin. Das wird in der Fanszene deutschlandweit grundsätzlich goutiert. WOB, Lev und RB führen die ganze Diskussion um 50+1 ad absurdum. Jeder einzelne o.g. Club ist für sich genommen ein einziges No Go. RB ist zwar innerhalb der 50+1 aber ein juristischer Kunstgriff, vgl. Dept Equity Swap 2020 z.B.. RB hat 18 oder 20 Mitglieder. DFL findet das komplett OK.
    Vielleicht bekommen die entlassenen Arbeiter:innen ja Freikarten, damit das Stadion mal voll wird, um es zynisch zu beschreiben.
     
    Cyril Sneer und liam1899 gefällt das.
  8. War immer so, Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig scheissen auf 50+1 und es juckt niemanden.
     
  9. Mit Ralph Hasenhüttl fliegt der nächste Trainer noch vor Ende der Saison.
     
  10. Im Tippspiel habe ich auf ihn getippt. :klatsch:
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  11. Wurde Ole schon kontaktiert ?
     
    meister4ever und liam1899 gefällt das.

  12. Unseren Startrainer und Taktikfuchs? :trost:
     
    tz_don gefällt das.
  13. Moin,

    Ich vermute, dass die in Wolfsburg in noch größeren Dimensionen denken und vermutlich bei Marco Rose vorstellig werden oder Felix Magath strebt doch auch wieder eine Trainerstation an oder habe ich das falsch in Erinnerung. Mit Wolfsburg war er ja auch schon mal ganz erfolgreich unterwegs. Mal gucken, was in der VW-Stadt aus dem Hut gezaubert wird. :kaffee:
     
    tz_don gefällt das.
  14. Magath möchte doch in erster Linie offiziell HSV Präsident werden
     
  15. In WOB kann kommen wer will, die reißen es doch nicht.
    Die Spieler, die sie haben, sind nicht schlecht, aber absolute Topspieler sind es einfach nicht. Da müsste VW noch wesentlich fähigere Leute kaufen. Und dass werden sie im gegenwärtigen Stadium mit all den finanziellen Risiken nicht machen.
     
  16. Friedl, Stage,Schmid ...da haben sie ein gutes Gerüst,aber ich geb mal besser keine Tipps :lol:
     
  17. Lass die man bei uns bleiben. :top:
     
  18. Stimmt, da war ja etwas... ;)
    Dann wird es wohl doch zur neuen Saison Marco Rose werden. :tnx:
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Seit Beginn der Saison 17/18 haben die Radkappen in den letzten 8 Spielzeiten auf dem Transfermarkt insgesamt ca. 210 Mio. € mehr ausgegeben als eingenommen (nur mal so zum Vergleich: die Dosen aus Leipzig haben im selben Zeitfenster ein Plus von ca. 15 Mio. € erwirtschaftet), und trotzdem in diesen knapp 8 Jahren 8 Trainer verschlissen. Daher liegt mMn das Problem bei den Radkappen nicht in der Höhe der Investitionen, sondern vielmehr darin, wie diese Unsummen investiert wurden.
     
    tz_don und meister4ever gefällt das.