VfL Wolfsburg

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von ostfriesland_1, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Wird der VFL Woflsburg auf Dauer die Nummer 2 in Deutschland?

  1. Ja ich denke schon

    18 Stimme(n)
    4,1%
  2. Nein, das werden sie nie schaffen

    336 Stimme(n)
    76,5%
  3. Hm Ich denke sie werden auch die Bayern hinter sich lassen

    13 Stimme(n)
    3,0%
  4. Mir egal

    72 Stimme(n)
    16,4%
  1. wobtown

    wobtown

    Ort:
    NULL
    Es gab ja mal das alte VfL Forum, doch das wurde über Nacht dicht gemacht und durch ein neues ersetzt. Alles daten wurden dabei gelöscht, was bedeutet, dass man sich auch komplett neu anmelden musste.
    Man hat bei dem Umzug des Forums (man wollte die Community mit den anderen Funktionen vernetzten) einfach zu viele Fehler gemacht, dass das Forum nie in Gang kam. Es gibt zwar 65000 angemeldete Accounts, doch nur die wenisgten nutzen das Forum.
    Die meisten von damals sind nach transfermarkt.de abgewandert und man trifft sich natürlich in den Fanclubs.
    Ich sehe den VfL nicht als Plastikclub, diese Bezeichnung trifft eher zu RBLeipzig und Hoffenheim zu, aber nicht zu uns, oder Leverkusen.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ist bei der Deutschen Bahn schon öfters vorgekommen. Klick :lol:
     
  3. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Doch. Für mich ist das alles das Selbe, vielleicht mit dem Unterschied, dass Leverkusen und Wolfsburg länger in der Bundesliga spielen. Eine breite Fanbasis wie bei anderen langjährigen Bundesligisten ist dort immer noch nicht vorhanden...
     
  4. Dann erkläre uns Werderfans doch mal, wie ein Wolfsburger es sieht, dass - muss man ja so sagen - sein Verein von einem Konzern mit Geld zugeschissen wird. Ich meine, wirklich nachhaltig wirtschaften muss man bei euch doch nicht! Kannst du es nicht nachvollziehen, dass Fans anderer Traditionsmannschaften sich da ziemlich veräppelt vorkommen?

    (Mein Ton ist zwar jetzt rauher, nimm es aber bitte nicht persönlich. Ich bin immer froh, wenn auswärtige Fans bei uns im Forum sind).
     
  5. Muss Allofs jetzt auch durch die Bundesländer ziehen und an den jährlichen Golftreffen teilnehmen?
     
  6. wobtown

    wobtown

    Ort:
    NULL
    Wenn ich richtig informiert bin, kam bei Leipzig plötzlich Reed Bull und hat quasi einen neuen Verein gegründet, der nun mit viel Geld hochegzogen wird, um irgendwann in der Bundesliga zu spielen.
    Hoffenheim ist da schon etwas anderes. Ein Dorfclub, der schon lange existiert und dann von Hopp hochgepäppelt wird.
    Der VfL dagegen ist ein Verein, der in den Nachkriegswirren entstanden ist und dessen Gründung auf Wunsch der gebeutelten Bevölkerung von der britischen Bessatzunge genehmigt wurde. Die Vereinsfarben entanden, weil die Frauen, die die Trikots nähten nur alte Fetzen mit den heutigen Vereinsfarben zur Verfügung hatten.
    VW war von anfang an Sponsor, aber nicht mehr. man bekam nie übermäßig viel Geld und qualifizierte sich als Amateurtruppe schnell für die höchte damalige Liga, wir waren Gründungsmitglied der zweiten Liga und sind in die erste mit einem damals mittelmäßigen Etat als Überraschungsaufsteiger in die erste Liga gekommen. Wir haben uns auch schnell für den Uefa Cup qualifiziert und erst dann wurde die Fußballsparte des VfL ausgegliedert und an VW verkauft und entsprechend viel geld hereingesteckt.
    Deshalb kann ich nicht verstehen, dass man uns als traditionslos und Platikclub tituliert.
    Wenn man über jemanden urteilt, sollte mna zumindest seine Geschichte kennen.
     
  7. Du magst damit Recht haben - aber am Ende steht immer noch ein Konzern, der Unsummen in einen Verein reinbuttert, und damit zu unfairen Verhältnissen in der Liga beiträgt. Das ist Tatsache, das kannst auch du nicht abstreiten.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bei Leverkusen und euch ist das nicht viel anders, denn Bxxxx Leverkusen wurde schon als konzerneigener Sportverein gegründet. Rein rechtlich gehört der VfL zwar erst seit der Gründung der VfL Wolfsburg Fußball GmbH im Jahr 2001 zur Volkswagen AG, aber wenn du dich mit der Geschichte deines Vereins auskennen würdest, dann wüßtest du auch, daß der "Verein für Leibesübungen Wolfsburg" eine lange Zeit "Verein für Leibesübungen Volkswagenwerk" hieß.
     
  9. wobtown

    wobtown

    Ort:
    NULL
    Ich sehe darin weniger ein unfaires Verhalten, denn wir handeln regelkonform und uns wurde erlaubt, ein teil des VW Konzerns zu werden, was jedem frei steht, wenn ein Sponsor mind. 20 Jahre einen Verein sponsort.
    Ich verstehe nicht, warum uns diese tatsache zu einem traditionslosen Platikclub macht.
    Was wäre, wenn Fraport anstatt auszusteigen, plötzlich bei eintracht eingestiegen wäre, wären die dann auch plötzlich traditionslos, oder ein platikclub.
    Bayern verkauft nun ein weiteres mal teile seines Besitzes, Dortmund ist eine AG und da beschwert sich keiner. Wird da mit zweierlei maß gemessen?
     
  10. Gut - ich nehme die Bezeichnung Plastikklub zurück. Dass ihr regelkonform handelt, ist auch Tatsache - nur macht es die Sache nicht besser. Weil es in meinen Augen Trickserei ist. Das ganze Gerede über Financial Fairplay wird durch Klubs wie Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen ad absurdum geführt. Mal ganz ehrlich: Glaubst du, Wolfsburg würde jetzt da stehen, ohne VW? Das ist doch Augenwischerei! Ihr hab m.W.n. 45 (!!!) Spieler. Ich würde mir wünschen, dass VW ein ganz normaler Sponsor bei euch wird. Ihr habt einen extrem unfairen Vorteil. Ganz einfach! Das kann man nicht wegdiskutieren. Und deshalb werden euch die Gegnerfans auch niemals mit zuviel Respekt behandeln!
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Nein, wird es nicht.

    Der entscheidende Unterscheid ist, daß ihr genau wie die anderen 3 genannten nicht den wirtschaftlichen Zwängen der anderen Vereine bzw. Gesellschaften (KGaA, AG) unterliegen, weil dieses Gros - trotz eventueller Investoren (!) - wirtschaftlich autak sind. Hoffenheim hat einen milliardenschweren Mäzen im Hintergrund, Leverkusen, Leipzig und ihr seid Eigentum von drei Konzernen, bei denen die erwirtschafteten Verluste der Fußballabteilungen mit anderen Geldern ausgeglichen werden. Dortmund, Bayern, Schalke, Bremen, Hamburg oder wer auch immer müssen ihre etwaigen Verluste dagegen selber ausbügeln.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Den ersten Satz habe ich bewußt rausgenommen, aber ansonsten 1899% Zustimmung :tnx:
     
  13. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn der Konzern dem Verein ein neues Stadion zur Verfügung stellt und es nichtmal künstlich durch Billig- und Kombikarten ausgelastet werden kann, verstehe ich ganz gut, warum man diesen Verein als Plastikclub tituliert...
     
  14. wobtown

    wobtown

    Ort:
    NULL
    Was financial Fairplay bringt, wird sich zeigen. Momentan ist nicht genau klar, was es für uns heißt. Sollte es uns betreffen, wird sich das leicht umgehen lassen, was dann wirklich Trikckserei wäre, aber die Inbesitznahme von VW war eindeutig vom DFB erlaubt.
    Man wollte mit der 20 jahre Regelung erreichen, dass keine Scheichs einen Verein zur Belustigung kaufen, sondern nur Konzerne, die eine lange Partnerschaft mit dem Verein vorweisen können.
    Klar haben wir dadurch einen Vorteil, dass wir unabhängig von Erfolg investieren können, aber glaubt ihr wirklich, dass Hasstiraden auf den Verein und Fans etwas ändern können?
    Euch stehen ähnlich Möglichkeiten zur Verfügung.
    Und zu deiner Frage: Ohne VW würden wir nicht mal existieren, geschweige denn unsere Stadt, aber ich sehe darin kein Problem.
    Würde VW sich normal engagieren (so ca. 4-6 Mio. im jahr, wären wir bestimmt auch in der Lage in der ersten Liga zu exisiteren.
     
  15. wobtown

    wobtown

    Ort:
    NULL
    Das alte Olympiastadion wurde für die olympishcen Spiele vom Staat subventioniert, was den FCB kaum etwas kostete. Ist der FCB nun ein Plastikverein?
    Und ich glaube, dass 45 Euro für ein DFB Pokalvorrundenspiel gegen eine Zweitligisten keine Billigkarte ist.
    ich kenne auch keinen in meinem Bekanntenkreis, der Ticket geschenkt bekam.
     
  16. rollrasen

    rollrasen

    Ort:
    Stadt am Meer
    Kartenverkäufe:
    +18
    Letzteres bedeutet natürlich eine Legitimation, macht die ganze Sache aus Sicht der konkurrierenden Vereine und deren Fans aber natürlich nicht besser.

    Solche Hasstriaden werden selbstverständlich nichts ändern. Aber dennoch ist diese Haltung doch nachvollziehbar, oder nicht? (Wobei ich Hass meinerseits für deutlich übertrieben halte und daran ändern auch die jüngsten Vorfälle nichts)

    Das ist schwer nachzuvollziehen, halte ich aber für fragwürdig.
     
  17. corox

    corox Guest

    Ohne VW würde der VFL nichtmal in der Regionalliga spielen. Wo soll das Geld denn herkommen? Von den großartigen Erfolgen? Vom dem riesigen Einzugsbereich? Von der Metropole Wolfsburg?
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Und genau da liegt der Hund begraben. Damit hat der DFB, wie schon vorher bei Leverkusen und später bei Hoffenheim und Leipzig seine eigene 50+1-Regel unterhöhlt.

    Abgesehen davon, daß der Begriff "Hass" beim Fußball und somit auch in einem Fußballforum nicht, aber auch gar nichts zu suchen hat, werden Antipathiebekundungen nicht ändern. Aber auch dir als Fan eines Plastikclubs muß es bewußt sein, daß dieser nicht unerhebliche Wettbewerbsvorteil solche Äußerungen schürt, weil man damit eher sportliche Ziele erreichen kann als wenn man wirtschaftlich autak agieren muß.


    Eben nicht, weil dagegen die 50+1-Regel spricht. Möglich wäre uns es nur, wenn der DFB dann auch wieder seine eigenen Regel unterhöhlt.

    Falls ja, dann aber nur schwer. Was könnte der VfL denn dann noch bieten, um gute Spieler und Funktionäre anzulocken? Mann hat ja gesehen, wo der VfL kickte, bevor VW groß einstieg, da war der Klassenherhalt in der 2. Liga doch schon ein großer Erfolg.
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Mit dem Olympiastadion hatte der FC Bayern sicherlich einen Wettberwerbsvorteil. Aber wenn man mit diesem Argument auffährt, dann muß man auch berücksichtigen, daß der FC Bayern schon in den Jahren vor dem Einzug ins Olympiastadion einige Titel sammelte und das der FC Bayern Ende der 70er Jahre trotz Olympiastadion vor der Pleite stand, bis ein gewisser Uli Hoeneß den Laden dort umkrempelte.


    Nachsatz: Warum flüchtest du dich in der Diskussion wiederholt in Fingerzeige auf - im Gegensatz zu Wolfsburg - wirtschaftlich autak arbeitende Vereine?
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ich finde ja man sollte nicht von etwas reden, was man selber nicht kennt!

    Jaa ich weiß der war flach:D