Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Bremervörde

    Bremervörde

    Ort:
    Bremervörde
    Kartenverkäufe:
    +2
    Wo wir herkommen ist doch egal. Das können wir nicht beeinflussen. Aber jetzt gilt es zu schauen, wo die Reise hingeht. Momentan spielt die Mannschaft unter ihren Möglichkeiten.
     
  2. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    @Bremervörde

    Deine Einschätzung Teile ich ebenfalls.

    Anfügen möchte ich noch, dass sich zudem wieder deutlich wird, dass es in diesem Kader einfach in der Breite an Qualität fehlt. Wenn jemand wie Felix Kroos die Einwechselalternative fürs Mittelfeld ist, dann weiss man eigentlich, wo man steht.

    Aber es ist gerade vor diesem Hintergrund nur schwer erträglich, wenn nicht an die Leistungsgrenze gegangen wird. Ich persönlich wäre sehr froh, wenn wir gegen den HSV wieder auf das IV-Duo Galvez/Vestergaard setzen könnten. Schön wäre auch, wenn man auf Links Caldiriloa noch mal eine Chance geben könnte, wenn er wieder fit ist. Er hat da letzte Saison mit seine stärksten Spiele gemacht. Sternberg ist verunsichert und muss dann auch mal in Schutz genommen werden. Das war heute absolut unterirdisch. Aber er muss eben auch noch lernen, nur muss man eben auch aufpassen, dass man ihn nicht verheizt. Das Festhalten an Wolf ist nur noch unerträglich.

    Wie gesagt, jetzt muss Skrippo zeigen, ob er wirklich so gut ist, wie man zunächst glauben wollte und noch will, oder das ganze nur ein Strohfeuer war.
     
  3. :tnx: Definitiv!! Und ÜBER ihren Möglichkeiten kann kein Team der Welt spielen. Am Maximum schon. Aber davon sind wir derzeit Lichtjahre entfernt!!
     
  4. hätten wir jemals so unter dutt gespielt wie bei skripnik, wäre der vogel nie gefuert worden. das war heute wirklich mist, viel zu leicht fehler. Bargfrede muss sich gelb rot holen, dann spielen wir unentschieden und wenn wolf nicht patzt..... ach egeal, war eh sein letztes spiel!

    einzige Sache, die ich dem skripniker ankreide: Auf aycicek zu setzen und nicht auf öztunali. ayci kann langsamer rangeführt werden, öztunali ist m.e. schon weiter
     
  5. Tool

    Tool

    Ort:
    NULL
    Wenn der jetzt nicht endlich reagiert und Wolf rausnimmt, dann muss man echt an seiner Kompetenz zweifeln. So stur kann man gar nicht sein.
     
  6. tsubasa

    tsubasa Guest

    für mich wurde heute taktisch der falsche ansatz gewählt. werder wollte möglichst dominant sein, hätte aber besser daran getan sich zurückzuziehen und kompakt zu stehen. wie schwer sich stuttgart damit tut, konnte man schon gegen die hertha in 90 minuten eindrucksvoll sehen. die hätten in diesem spiel auch noch 3 stunden weiterspielen können, ein tor wäre dennoch nicht bei rumgekommen. die einzige großchance des spiels bekam die hertha nach einem konter. dazu in dem wissen, dass stuttgart heute unbedingt gewinnen musste und sich dadurch zwangsweise mit fortlaufender spieldauer immer mehr räume geboten hätten. vielleicht versucht skripnik den gewünschten dominanteren spielstil für die neue saison einspielen zu lassen, weil er diese tatsächlich schon weitgehend abgehakt hat. das fände ich aber schade. heute hätte man sich in die pole position für die euro-league bringen können. chance vertan.
     
  7. DR AKR

    DR AKR Guest

    Das wird man am Saisonende bewerten können. Heute war es ein schwacher Auftritt, gegen Mainz und in Bielefeld auch. In Freiburg, in Köln, in Gelsenkirchen, gegen Bayern und WOB war es mMn nicht so.

    Was also sind die Möglichkeiten dieses doch recht dünn besetzten Teams?

    Kann man erwarten, dass es in jedem Spiel zu Punkten reicht (abgesehen von Bayern und Wob)? Oder musste man nicht vielmehr Leistungsschwankungen im Laufe einer Saison erwarten?

    Kann man davon ausgehen, dass Spieler wie Bartels, di Santo, Junuzovic, Selassie übr die gesamte Saison auf gleich hohem Level spielen?

    Wenn nicht, konnte man erwarten, dass sie gleichwertig ersetzt werden?

    Konnte/Musste man erwarten, dass Werder nach monatelangem Abstiegskampf auf einmal mit der Favoritenrolle umzugehen weiß?

    Auch nach solch einem Spiel wie heute muss man imho sagen, dass wir derzeit dort stehen, wo wir hingehören.
     
  8. Jetzt gibt es erst mal Trainingsfrei, wie viel zu oft in den letzten Wochen.Wahrscheinlich um das Köpfchen frei zu bekommen...!Ballannahme , Passspiel, Zweikampfverhalten , Stellungsspiel, Torabschluss, wer so viele Schwächen hat, muss halt mehr tun wie die anderen Herr Trainer. Und dann kommt der Tabellenletzte , da war doch heute was.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Genauso wie wir anfangs der Saison und jetzt unter unseren Möglichkeiten gespielt haben, haben wir anfangs der RR über unseren Möglichkeiten gespielt. Da wo wir jetzt stehen, stehen wir richtig.

    Skripnik macht vieles richtig, aber Wolf muss endlich raus aus dem Tor.
     
  10. Auch wenn ich dir grundsätzlich gar nicht widersprechen will, von so einem Spiel bei dem der Gegner auch bei deutlich längerer Spielzeit als 90 Minuten kein Tor schießen würde, kann man bei unserem Torwart leider nie ausgehen. Weder das erste noch das zweite Tor waren Situationen, die man mit einer defensiveren Aufstellung sicher vermeiden würde.
    Im Gegenteil, die Gefahr für Fernschüsse erhöht sich bei einer kompakten Defensive, bei der der Gegner nicht in der Lage ist, Chancen herauszuspielen, sogar. :ugly:
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung :tnx:

    Gerade wenn es an spielerischen Mitteln fehlt, muß man eben ein Quentchen mehr an die Leistungsgrenze gehen. Mit nur einem Sieg aus den letzten drei Partien hätte man den Klassenerhalt zwar rechnerisch immer noch nicht gesichert, aber letzte Zweifel daran hätte man zumindest beiseite räumen können. Aber so wie es zuletzt gelaufen ist, hat man sich selbst wieder unnötig unter Erfolgsdruck gesetzt.


    Korrekt. Ein Coach darf Spieler nach schlechten Leistungen nicht wie eine heiße Kartoffel fallen lassen, aber auch nicht um jeden Preis. Denn Sternberg hat in letzter Zeit mehr enttäuscht als überzeugt, so daß er mMn nicht mehr unbefangen in eine Partie gehen und ihm deshalb eine Auszeit gut täte, um ein wenig den Kopf freizubekommen.

    Das Kapitel Wolf als Stammtorwart sollte, auch wenn die Mannschaft insgesamt auch enttäuschte, mit dem heutigen Spiel der Vergangenheit angehören. Man kann nur hoffen, daß VS es ebenso sieht, und das nicht nur, weil hier sonst möglicherweise die nächste Trainer-Liebings-Diskussion entflammt.
     
  12. tsubasa

    tsubasa Guest

    die chance abschlüsse zu blocken erhöht sich aber ebenfalls. und am besten bei wolf ist es, wenn schüsse gar nicht erst durchkommen. zudem hätte das kompakte stehen den überforderten sternberg entlastet. der kam mit den schnellen angriffen der stuttgarter nicht im ansatz klar.
    die aufstellung von sternberg ist ihm allerdings nicht anzulasten. es gibt auf links aktuell leider keine alternative, nachdem sowohl garcia als auch caldirola ausgefallen sind.
     
  13. @ Bremen:
    Bezüglich Sternberg muss man Skripnik aber auch zugutehalten, dass die Alternativen durch die Verletzungen von Garcia und Caldirola mehr als mager sind. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er ihm, wenn Garcia fit wäre, mehr Pausen geben würde.
    Sehr viele Möglichkeiten hat Skripnik da ja sonst leider nicht. Ich denke, dass alle Innenverteidiger da nicht so gut für geeignet sind. Die wirken alle nicht, als wären sie brauchbare Alternativen (à la Badstuber, Boateng, Höwedes oder Sokratis zum Beispiel), die man da sorgenfrei aufstellen könnte. Galvez wäre vielleicht noch am ehesten in der Lage, das zu spielen. Prödl hat ja schon öfter gezeigt, dass ihm das nicht liegt und Lukimya und Vestergaard kann ich mir da beide nicht vorstellen.
    Eine andere Möglichkeit wäre natürlich Gebre Selassie auf der einen und Fritz oder Busch auf der anderen Seite.
    Die anderen Talente auf der Position kann ich nicht einschätzen.

    @ tsubasa:
    Ja, das mit Wolf ist traurig. Aber wie gesagt, ich wollte dir auch grundsätzlich gar nicht widersprechen.
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Qerul

    Sicherlich, aber wie weit kann ein Trainer aus Ermangelung an Alternativen gehen, ohne daß er ein hoffnungsvolles Talent "verheizt"? Da kommen, auch wenn die Voraussetzungen seinerzeit andere waren, Erinnerungen an Aymen Abdennour hoch.
     
  15. tsubasa

    tsubasa Guest

    abdennour hat mit sternberg nichts gemeinsam. abdennour hatte schon damals interessante ansätze gezeigt, seine physis war beeindruckend, das timing im tackling stark. "hoffnugsvolles talent" fällt mir zu sternberg nicht ein. leider.
     
  16. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Schade welche glänzende Ausgangssituation man hergegeben hat. Trotzdem stehen wir in der RR mit 5 Siegen 3 Unentschieden und 3 Niederlagen noch "befriedigend" dar.


    Jetzt kommt HSV, Paderborn, Hannoi, Gladbach und BVB.

    Die nächsten 3 Spiele aus meiner Sicht sollte man nutzen um rechnerische gerettet zu sein. Gladbach und BVB, nunja lassen wir das.

    Dann gehts in die Sommervorbereitung und das sportliche Team kann weiter am Kader feilen soweit es die Finanz. Lage zulässt. Dann gehts für Skrippo in die erste neue Saison und hoffe das er dann auch was für die Balance tut und nicht wie Schaaf "wer das erste Tor schiesst gewinnt".
     
  17. tsubasa

    tsubasa Guest

    gegen frankfurt daheim sehe ich die größten chancen für werder zu punkten.
     
  18. 100 % Agree

     
  19. tsubasa

    tsubasa Guest

    5 siege, 3 unentschieden, 3 niederlagen als bilanz finde ich für werder übrigens weit über "befriedigend". die letzten spiele hingegen waren nicht mehr befriedigend.
     
  20. Ja. Selbst das 1:1 gegen Köln war noch akzeptabel. Aber die letzten beiden Ergebnisse und erst recht das Zustandekommen lassen bei mir Sorge für die nächsten matches aufkommen. Hoffen wir mal, dass VS und TF die richtigen Worte und Taten finden. Solcherlei Schlendrian wie in den letzten 2 Spielen sollte endgültig der Vergangenheit angehören. Das war gar nichts. Zudem gehören Wolf und Sternberg nicht auf den Platz, Casteels und auch Caldirola hätten da eine Chance verdient.