Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Natürlich nicht, dass sind Fussballer. Ich erwarte, dass jeder aufd er Bank unzufrieden und angepisst ist und so reagiert wie bspw. Selke. Wichtig ist doch erstmal, dass die Spieler aufm Platz Gas geben, was Sie leider wiedermal nicht tun.
    Und nebenbei: Was macht Skripnik wenn ein Tor fällt? Als Klopp hab ich ihn noch nie erlebt und vielleicht kommt der ein oder andere sich dann blöd vor?
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Auch in der Kreiszeitung zu lesen klick

    Es ist für hiesige Verhältnisse schon bemerkenswert, daß sowohl von TE als auch von VS nach außen hin deutlich Worte gefunden werden. Der Frust über das unprofessionelle Verhalten der Mannschaft scheint bei den beiden verständlicher Weise sehr tief zu sitzen.
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Nach nur einem Sieg in den letzten 8 Pflichtspielen sind wir bereits in einer
    Negativspirale.
     
  4. So ist es. Ich denke auch, dass es VS weniger um das Jubeln an sich ging, sondern viel mehr um die Gesamtsituation der Mannschaft, wo scheinbar zu wenig Teamgeist herrscht (was nach den Auftritten der letzten Jahre sicher nicht überrascht). Das Nichtfreuen der Ersatzspieler ist dann eben ein Indikator, der mangelnde Identifikation mit dem Team zeigt und daran hängt er seine Kritik auf. Es steht zu befürchten, dass mehr dahintersteckt und es einige Spalter im Kader gibt. Hoffentlich ist die jetzige Reaktion richtig. Dulden kann ein Trainer so etwas jedenfalls nicht!

    3115630]Zitat Felissilvestris: Dass da etwas nicht stimmt, ist aber auch nicht ganz neu. Aber wir befinden uns ja auch weiterhin in einem Umbruch. Der ist noch lange nicht abgeschlossen.



    Das ist ein ganz schlimmer Denkfehler, der hier seit Wochen gemacht wird. Wir sind "nur" noch acht Punkte von den Abstiegsplätze entfernt. Wenn wir mit der Einstellung des Stuttgart-Spiels auch gegen Stellingen rangehen, dann verlieren wir auch den Kick. Dann bist du ganz schnell wieder in einer Negativspirale. Unser Restprogramm ist in dieser Hinsicht nicht ganz ohne.[/QUOTE]

    Ja, so langsam muss man wieder runterschauen und Schlendrian dürfen wir uns nicht erlauben. Um ganz sicher gerettet zu sein, braucht es schon noch einen Dreier und in der aktuellen Verfassung traut man dem Team durchaus eine Niederlagenserie bis zum Saisonende zu. Aber ohnehin erbärmlich, wie sehr man sich seit der 1. HZ des WOB- Spieles hat gehen lassen, da kam nicht mehr viel Überzeugendes. Diese Einbrüche kennt man aus den letzten Jahren ja zur Genüge (Stichwort: schlechteste RR der Vereinsgeschichte, x Spiele ohne Sieg...). Das glaubte ich zumindest in der Intensität abgestellt. Leider ein Irrglaube. Jetzt noch das Maximum an Punkten einfahren, die Klasse endgültig halten und im Sommer weiter den personellen Umbruch vollziehen. Ein Sieg im Derby wäre nicht das schlechteste Signal. Allein glauben mag ich nicht so rechtdaran, schlicht aus Erfahrung mit diesem Team...
     
  5. qwertzu

    qwertzu

    Ort:
    NULL
    Eichin wird sicherlich nichts unüberlegtes tun. Alles, was er macht, hat Kalkül. Diese deutlichen Worte in der Öffentlichkeit sind zwar ungewohnt, aber ein klares Signal an die Mannschaft. Statt "EL käme für Werder zu früh", lesen die Spieler in den Medien jetzt nur noch "Eichin und Skripnik über Einstellung der Spieler sauer". Dazu noch das Redeverbot, was die Spieler vielleicht mal etwas besser über die eigenen Leistungen nachdenken lässt, ohne sich gleich unüberlegt zu irgendwelchen Ereignissen spontan zu äußern.
     
  6. Ja. Und das nährt leider die Befürchtung, dass viel mehr dahinter steckt als bloßes Nicht jubeln auf der Bank. Da scheint schlechte Stimmung im Kader zu sein.
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp, denn auch wenn man sicherlich eine Menge reininterpretieren kann, so ist das Unterlassen des Jubels bei einem eigenen Treffe ein ziemlich deutliches Indiz dafür, das die Chemie im Kader nicht stimmt.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    Diese deutlichen Worte in der Öffentlichkeit sind ungewohnt, weil man sie bis dato bei Werder kaum kannte. Aber es ist richtig und wichtig, daß TEVS solche Signale von sich geben, denn auch wenn Probleme hinter verschlossenen Türen gelöst werden müssen, so wird im Vergleich zu früheren Jahren/Jahrzehnten nicht der Eindruck vermittelt, daß unbequeme Angelegenheiten bewußt oder unbewußt unter dem Teppich gekehrt werden.
     
  9. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Naja, andrerseits sagt Selke, dass er aus Respekt zum VFB nicht gejubelt hat. Er ist ja wohl Schwabe... Und wenn man bedenkt, dass er schon bei Stuttgartgespielt hat, ist es doch legitim nicht zu jubeln! Machen doch viele andere auch...
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Nicole

    Es ging/geht nicht um das Nichtjubeln von Selke, sondern der Ersatzspieler. Aus dem oben verlinkten Artikel der Kreiszeitung:
     
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Und da stellt sich mir die Frage, woran das liegt. Würde da jetzt nicht pauschal auf die Ersatzspieler einprügeln. Das sind aber fast alles Leute, die so gut wie gar nicht mehr zum Einsatz kommen, wenn man Selke, Öztunali und Galvez mal rausnimmt.
    Makiadi, Hajrovic, Caldirola, Kroos und Casteels spielen eigentlich kaum noch eine Rolle. Der Eine oder Andere wird mal hin und wieder eingewechselt, aber eigentlich ist Skripnik da recht berechenbar. Je nach Spielsituation kommt Kroos oder Makiadi rein, um zusätzliche Stabilität zu bringen. Wird offensiv was gebraucht, kommt Hajrovic rein, aber nur selten.

    Wolf, Fritz, Prödl, Vestergaard, Sternberg, Gebre-Selassie, Bargfrede, di Santo, Bartels, Selke - das sind die gesetzten Leute unter Skripnik und daran wird auch kaum gerüttelt, außer bei Verletzungen und Sperren. Die letzte Position wird dann je nach Lust und Laune durch Aycicek, Öztunali oder Kroos besetzt. Der Rest hat Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;).
     
  12. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    :tnx: So seh ich dat auch, hat so ein wenig das Gefühl von Bauernopfersuche.
     
  13. Hinzu kommt für mich aber auch die Tabellensituation, es geht ja mehr oder weniger um die goldene Ananas, da würde ich persönlich als Ersatzspieler auch bei einem Treffer meines Teams nicht ausrasten.

    Dass die Chemie aber nicht zu stimmen scheint, kommt mir auch so vor.
     
  14. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Ah ok, ich konnte den Link unterwegs nicht wirklich öffnen...

    Danke für die Info!
     
  15. beckstown

    beckstown Guest

    Seit Jahren ist es in Bremen Usus gewesen auf heile Welt zu machen. Die Harmonie in Bremen hat schon häufig in der Vergangenheit dafür gesorgt, daß leistungsmindernde Zufriedenheit sich breit gemacht hat. Im Gegensatz dazu gibt es in München (soll und kann jetzt nicht als generelles Vorbild dienen, in diesem Punkt aber schon) regelmäßig auch nach Siegen von unterschiedlichen Leuten generell harsche Kritik. Ziel war und ist es die Spannung aufrecht zu halten. Nicht wie in HH, lähmende Spannung, aufgrund vollkommen falscher Erwartungen, sondern leistungsfördernde Spannung ... und zwar in Form von antizyklischer, aber auch prozyklischer Kritik/Motivation. Gerade wenn man gewonnen hat und sich alle auf die Schulter klopfen ist es wichtig den Spannungsbogen hoch zu halten und das klappt meines Erachtens nicht nur mit der Floskel; "das nächste Spiel zählt, aber wir machen alles genauso". Nein, man muß konkret neu motiviert sein und sich neue kleine Ziele vornehmen und genau das führt zur Konstanz!

    Ich persönlich habe das schon in den letzten Jahren der Ära KATS vermisst. Die Bremer Familie ist unser Trumpf, kann aber auch in Form von leistungsmindernder Genügsamkeit zum Nachteil werden. Unter Dutt mit ausschließlich interner Anspannung war es eine Katastrophe. Eichin hat sich nun in den letzten Monaten zu einem Wachrüttler entwickelt, der auch gerne mal die Bremer Gepflogenheiten umkrempelt und ehrlich gésagt konnte uns nix besseres passieren.

    Viktor bläßt nun ins gleiche Horn und ehrlich gesagt finde ich das prima. Da wird kollektives Versagen zeitnahe angesprochen und auch mit einer kollektiven Maßnahme belegt. Und nicht erst gewartet bis der Negativstrudel in vollem Gange ist. Gemäß wehret den Anfängen wird da eingegriffen. Genau das erwarte ich von einem Trainer. Dazu hat er die Stimmung von 2004 verinnerlicht und diesem herausragenden Team Spirit von damals als Zielbild vor Augen. Und natürlich kann er beurteilen ob seine Spieler gerade brennen oder vielleicht mal eben auf Autopilot geschaltet haben. Und die Bank hat gefälligst die Spieler aufm Platz zu unterstützen, da bin ich voll bei ihm. Der Bremer Weg wird nicht über das Materielle laufen (da haben andere deutliche Vorteile), sondern über Kompetenz auf dem Transfermarkt und der Mannschaftsführung .... und da haben wir momentan zwei vorbildliche Meister ihrer Art, die schon nachweislich abgeliefert haben .... also wäre Vetrauen angesagt.

    Na ja und was die Presse betrifft ist die Reaktion ja klar. Die brauchen Aussagen von Spielern um produzieren zu können, um Auflage zu machen und verkaufen zu können. Wenn se da nix haben, müssen se halt über den Maulkorb negativ berichten, weil es langfristig, wenn das Schule macht, Arbeitsplatzgefährdernd für die Presse wäre. Letzten Endes, unabhängig von der Presse, ist die Maßnahme aber vollkommen richtig von Skripnik! VS und TE zeigen uns das neue leistungsorientierte Werder Bremen und wenn der Maulkorb das derzeit probate Mittel zur Fokussierung sein soll, dann ist das eben so .... und WIR (auch die Presse) sollten das jetzt nicht unbedingt kaputt reden, sondern erstmal abwarten, wie es funktioniert.

    :applaus::applaus::applaus::applaus:
     
  16. Meine Fresse. Sorry das ist doch Mumpitz... Man wäre mit nem Sieg gegen den VFB 7.ter mit einem Punkt Rückstand auf den 6ten. Der 6te Platz berechtigt zur Teilnahme an der El Quali ganz egal wer den DFB -Pokal holt... Es ist einfach nicht wahr, dass es um die goldene Ananas geht. Weder ist man sicher durch noch hat man keine Chance mehr auf internationale Geschäft.. Nein es ist fahrlässig, wie die Mannschaft in Stuttgart agiert hat.

    Also das darf man nicht als "Ausrede" bzw. Grund nennen. Es geht schon noch um was.

    edit: Mein Beitrag bezog sich auf Cyril Sneer..
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Natürlich nicht, denn die "Jubelverweigerung" der Ersatzspieler ist auch "nur" ein ein Teil des Ganzen.
     
  18. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ist ja auch sone Sache, wenn man als Ersatzspieler keine wirkliche Rolle mehr spielt. Du sitzt da, trainierst mit der Mannschaft, aber so wirklich ein Teil des Teams bist du nicht. Zumal die Leistung der Mannschaft auch nicht so war, dass man da groß mitfiebern würde. Beim 2:2 hab ich auch nicht gejubelt, da mir klar war, dass das nicht das Endresultat sein würde.
     
  19. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Ich hab das Zitat abgewandelt um es für mich passend zu machen.:tnx:
     
  20. Hast du denn den Eindruck, dass jeder einzelne Spieler bei uns 100% gibt?

    Den Eindruck habe ich nämlich seit geraumer Zeit nicht mehr, ich glaube dass das bei uns zu großen Teilen ein Einstellungsproblem ist, auch weil man einfach im Niemandsland der Liga ist.
    Man braucht vielleicht noch einen Sieg dann ist man durch und das ist gefährlich für die Einstellung.
    Ich glaube nicht, dass man wirklich alles tut um in die Euroleague zu kommen, der Eindruck vermittelt sich mir einfach nicht, man hätte genügend Chancen, weil Augsburg und Hoffenheim auch seit Wochen schwächeln.
    Als es noch um die blanke Existenz ging als Tabellenletzter und der Trainerwechsel kam, sah das alles noch deutlich anders aus.
    Ausserdem ist es natürlich ein Qualitätsproblem, die Mannschaft stellt sich ja beinahe von selber auf und Junuzovic sowie di Santo auch Bartels haben momentan auch nicht die Form aber da rückt auch kaum einer nach.