Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Losgelöst von dem subjektiven Zahlenempfinden: das Nichtjubeln von Mitspielern mag vllt. nur eine Randnotiz sein. Aber wenn sich Reservisten nicht einmal mehr über Tore ihrer Kollegen freuen können/wollen, dann scheint die zwischenmenschliche Chemie in der Mannschaft nicht zu stimmen. Das wiederum wäre sehr bedenklich, denn in Mannschaftsport ist ein guter Teamgeist unverzichtbar; besonders dann, wenn man nicht gerade zu den spielstärksten Mannschaften gehört.
     
  2. Nein, natürlich scheint es ein großes Problem mit der Einstellung zu geben, das bestreite ich ja überhaupt nicht. Ich habe lediglich gesagt, dass es tabellarisch auch gerade vorm Stuttgart Spiel absoluter Mumpitz ist zu sagen, dass es um die goldene Ananas geht. Bei 8 Punkten Rückstand auf die EL und 12 Vorsprung auf den Relegationsplatz, dann würde ich auch von goldener Ananas sprechen.

    Und wenn die Spieler tatsächlich so denken sollten bzw. so eingestellt sein sollten, dass es eigentlich um nix mehr geht, dann gehören sie mMn. aussortiert.
     
  3. Ich bin ganz ehrlich, für mich persönlich geht es um nix mehr, absteigen wird man zu 98%er Wahrscheinlichkeit nicht mehr und in die Euroleague will man entweder nicht oder es fehlt tatsächlich die Qualität dazu.
    Ich persönlich habe zumindest absolut nicht den Eindruck dass da eine Truppe auf dem Platz steht, die mit Macht in die Euroleague will, man hat sehr wahrscheinlich den Abstieg mit einem Kraftakt vermieden und ruht sich nun auf den Lorbeeren aus, die Luft ist raus.
     
  4. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    :tnx:
    Man kann sich ja mal das Szenario anschauen, dass Werder die letzten Spiele in eine Negativspirale reinkommt und alles Spiele verliert. Dann wären Dortmund, Hertha und Köln mit einem Sieg vorbei (sehr wahrscheinlich). Mainz bräuchte einen Sieg und ein Unentschieden (auch wahrscheinlich), Freiburg und Hannover bräuchten zwei Siege (auch nicht unwahrscheinlich, da Freiburg im Aufwärtstrend ist und Hannover in dem Szenario ja nur noch einen weiteren Sieg aus den anderen 5 Spielen bräuchte).
    Paderborn müsste wohl 3x gewinnen (2x in den anderen 5 Spielen, die nicht gegen uns gehen), was wohl noch am unwahrscheinlichsten ist. Wenn Paderborn es nicht schafft, dann bräuchte Stuttgart noch 3 Siege (nicht ausgeschlossen bei dem Restprogramm) oder der HSV 3 weitere Siege (bzw. 2, da er ja in dem Szenario bereits gegen uns gewinnt) und ein Unentschieden, um uns auf den Relegationsplatz (oder tiefer) zu schieben.

    Die Wahrscheinlichkeit ist nicht riesig, dass die alle da unten die nötigen Siege holen würden, um uns zu überholen, aber völlig ausgeschlossen ist das nicht. Denn im Gegensatz zum letzten Jahr gewinnen die Mannschaften unten drin auch ab und zu mal das eine oder andere Spiel. Verlieren wir die beiden nächsten Spiele, finden wir ganz schnell auf Platz 12 oder 13 wieder und das große Zittern ob eines Polsters von vielleicht noch 4-5 Punkten auf den Relegationsplatz geht wieder los. Besonders wenn es dann auch gegen Frankfurt und in Hannover schlecht laufen sollte und man zum Schluss noch Gladbach und Dortmund vor der Brust hat.

    Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber man sollte tunlichst aus den beiden nächsten Spielen mindestens 4 Punkte holen, um sich guten Gewissens sicher fühlen zu können. Nach nur 2 Punkten aus den letzten 4 Spielen sollte der Blick ganz eindeutig nach unten gehen.

    :tnx:
     
  5. Ein_fan

    Ein_fan

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    VS wird für mich gerade zum Gesicht unserer aktuellen Situation bzw der Einstellung der Mannschaft. Wenn es schlecht läuft, wird ja oft gesagt, dass die Mannschaft gg den Trainer spielt. Mir kommt es zZ bei uns gerade andersherum vor. Die Mannschaft spielt genau das, was VS vorlebt. Absolute Leidenschaftslosigkeit! Nach der Nummer von Wolf sich nicht aufzuregen bzw Konsequenzen zu ziehen, das schreit für mich nach Desinteresse. Der Mannschaft wird einfach nur vermittelt "egal, was ihr macht, ihr spielt so oder so".
    Sternberg ist da das nächste Beispiel. Klar junger Spieler, braucht seine Zeit etc. alles schön und gut. Aber schiesst halt einfach zu viele Böcke und dann muss ein Trainer halt auch mal sagen "is gut jetzt". Wir versuchen was anderes und du bekommst aber weiter deine Minuten, wenn es passt.

    Hier wird gerade die EL-Teilnahme verspielt, die uns nicht nur Geld, sondern auch den Verbleib von Spielern wie FdS sichern könnte. Das ärgert mich. Am bescheidensten dabei finde ich, dass VS nach dem Spiel noch sagt, er will nicht nur EL hören, sondern es von den Spielern auf dem Platz sehen. Aber wer wollte denn die ganze Zeit nichts von EL hören bzw drüber sprechen und hat statt des neuen Ziels EL den Kurs irgendwo ausgegeben?
     
  6. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja, man wird das Gefühl nicht los, dass VS gerade ein wenig Lehrgeld bezahlen muss.
     
  7. ich finde es gut, dass skripnik und eichin die leistung kritisieren und skripnik auch mal härter durchgreift(einheiten freitag, samstag nicht öffentlich)

    gerade vor nem derby kann das sehr wichtig sein...man muss sich im kopf wieder bewusst werden, worum es geht. das derby ist das wichtigste spiel der saison(vor allem zu hause) und man ist ja auch noch nicht 100% gesichert. Wenn die mannschaft sich jetzt lediglich von spiel zu spiel guckt und alles für die 3 punkte gibt, sieht das nach dem paderborn spiel vielleicht ja nach oben auch recht gut aus.

    Allez für 3 Punkte im Derby:daumen:
    Lebenslang Grün-Weiß:schal:
     
  8. Das Gute am Stuttgart Spiel ist: Es ist vorbei und kommt auch nicht wieder! In diesem Spiel wurden auf drastische weise Defizite deutlich, die nun richtig angegangen zu einer deutlichen Verbesserung führen sollten. Mit anderen Worten: Da ist massig "Potenzial"! (ACHTUNG UNwort des Jahres 2014! ;))

    Auch Thomas Schaaf hat Phasen in seiner Trainerlaufbahn gehabt in denen er Lehrgeld zahlen musste. Auch er ist gestärkt aus diesen Phasen heraus gekommen um als noch besserer Trainer Werder in eine prägende Ära zu führen! Selbiges erhoffe ich mir für Skripnik auch. :daumen:
     
  9. Hoffentlich erkennt er dann im Gegensatz zu seinem Vor-Vorgänger rechtzeitig, wenn sein Zug hier abgefahren ist.
     
  10. Diese Einstellung fände ich für Leistungssportler verheerend und hoffe, dass die Spieler so nicht denken. Ein Team, das nicht den maximal erfolgreichen Weg will, hat m.E. nichts im Profisport verloren. Zumal das Thema Abstieg noch immer nicht ganz vom Tisch ist.
     
  11. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Macht man im letzten Heimspiel das Tor und tritt man gegen Stuggi vernünftig auf, dann wäre man jetzt 5 Punkte weiter....
    Die Qualität mag ja nicht wirklich gut sein, aber bei den anderen ja scheinbar auch nicht viel besser....
     
  12. Auch Leistungssportler sind Menschen und als solche sind sie auch menschlichen Schwächen unterworfen, was soll daran verheerend sein?
    Das wäre es wenn man tatsächlich noch absteigen würde, wovon ich aber nicht ausgehe, weil die da unten sich noch die Punkte gegenseitig wegnehmen werden und wir irgendwo noch nen Dreier herholen, wenn der überhaupt benötigt wird.

    Es reicht ja schon wenn zwei bis drei Leistungsträger nicht mehr das Maximale geben wollen/können und das schlägt sich auf die gesamte Truppe nieder.

    Mag ja sogar sein, dass die Spieler den maximalen Erfolg wollen aber a) seh ich davon in letzter Zeit nicht viel und b) setzen sie um diesen zu erreichen nicht Alles ein.(Den Eindruck hab ich zumindest)
     
  13. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    :tnx:
     
  14. Also ich sehe bei Hoffenheim, Dortmund und Augsburg (durch die mannschaftliche Geschlossenheit nicht die Einzelspieler) doch mehr Qualität als bei uns aber ich gebe dir Recht, die Punkte und der Tabellenplatz sagen das nicht aus.
    Dennoch sehe ich bei uns einfach nicht den unbedingten Siegeswillen, verglichen mit vielen Spielen nach dem Trainerwechsel und ich denke das kommt daher, dass man mit dem Erreichten zufrieden ist.
     
  15. schaafhagel

    schaafhagel Guest

    Die Leistungen der letzten Wochen haben mir nicht mehr gefallen. Nur weil man eine kleine, konstante Serie hingelegt hat, die einen von den Abstiegsplätzen entfernt hat, muss man nicht alles mit Harmoniesoße zukippen. Zuletzt hat wieder der Schlendrian Einzug gehalten. Es war einfach kein "Zug" mehr in der Mannschaft. Das ist umso enttäuschender, als dass "nach oben" noch durchaus "was gegangen wäre" mit Blick auf die Euroliga. Aber nicht, wenn man so verpennt und phlegmatisch spielt wie zuletzt. Ich hoffe, TEVS und vor allem Torsten Frings finden für die restlichen Spiele die entsprechende Ansprache, sonst plätschert die Saison aus und endet noch in einer großen Enttäuschung. Ich wünsche mir, dass die Mannschaft noch mal so richtig wachgerüttelt wird. Ein erstes Zeichen könnte darin bestehen, für den Rest der Saison Casteels ins Tor zu stellen, um zu dokumentieren, dass schlechte Leistungen nicht auch noch honoriert werden......
     
  16. seen54

    seen54

    Ort:
    NULL
    Ich finde es übertrieben hart, dass Skrippo das Lamm wieder ins Tor stellt; habe null Plan was er damit erreichen will.

    Mal ehrlich welcher Trainer setzt diesen Keeper nicht auf die Bank!?!:lol:
     
  17. Minko

    Minko

    Ort:
    Bremen
    Ich will hier nichts konstruieren aber ich halte es für möglich, dass das Thema "Raphael Wolf" auch hier eine Rolle spielt.

    Es ist ja als Fan und Unterstützer der Mannschaft schon nicht zu begreifen, weshalb ein völlig überforderter Spieler (R. Wolf) immer wieder eingesetzt wird und sowohl von VS als auch von TE die volle Rückendeckung erhält.

    Als Profi dürfte dieser Umstand noch weniger zu begreifen sein, da der Einsatz dieses Spielers die gesamte Mannschaft seit Monaten verunsichert und schwächt - und garantiert sind die schlechten Leistungen des R. Wolf regelmäßig Gesprächsthema innerhalb der Mannschaft. Es dürfte auch kein Zweifel daran bestehen, dass die Mannschaft/der Spielerrat/Clemens Fritz die Frage an VS gerichtet haben, warum er hier keine Änderung vollzieht.

    Ich habe das Spiel gegen Wolfsburg in der 2. HZ nur wenige Meter hinter Wolfs Tor verfolgt (Block 110) und ihn als völlig isoliert von der Mannschaft wahrgenommen. Er hat kein Wort mit seinen Mitspielern gewechselt.

    Auffällig fand ich außerdem, dass insbesondere Prödl und Vestergaard immer wieder R. Wolf barsch angemahnt haben, Rückpässe anzunehmen, ihnen entgegen zu laufen und aufmerksamer zu sein.

    Mittlerweile werden kaum noch Rückpässe auf Wolf gespielt. Immer wieder sehe ich, dass sich Mitspieler erstaunt an den Kopf fassen oder sich kopfschüttelnd abwenden, wenn sie gewisse Aktionen von R. Wolf sehen.

    Meines Erachtens sorgt auch die verschleppte und weiterhin nicht gelöste Torwartfrage für einen schlechten Teamgeist.
     
  18. Klunz

    Klunz Guest

    Es wird kein Schuldiger gesucht. Es wird das angesprochen, was auffällt.

    Man kann sich darüber unterhalten, ob der Weg über die Öffentlichkeit, richtig oder falsch ist.

    Ich persönlich finde es richtig.
     
  19. norge67

    norge67

    Ort:
    NULL
    Nach dem Pokal - Aus war ich noch pro Wolf. Und richtig gelegen, weil er bis zum Stuttgart Spiel noch einigermassen gut gehalten hat. Aber jetzt ist die Zeit gekommen Wolf aus dem Kasten zu nehmen. Und die Spieler müssen es schon 3-4 Tage vor dem Spiel gegen HSV wissen, dass die sich auf gute Leistungen von Casteels vertrauen können.
     
  20. norge67

    norge67

    Ort:
    NULL
    Ich verzeihe viele Fehler den Torhütern, aber nie die unnötige rausläufe zur Eckfahne! Unfassbar!