Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Wenn! wir uns sportlich qualifizieren, warum ist unser Kader dann zu schlecht.

    Vor allem laufen in der EL ja auch nicht nur Neapel etc. rum sondern mit Losglück auch machbare Mannschaften.

    Dazu muss natürlcih erstmal unsere Leistung wieder besser werden.
    Vorher brauchen wir über den Kader unter EL Aspekten nicht sprechen. Im gegenteil, wenn(!) am Sonntag was schief läuft brauchen wir eine wettbewerbsfähige Truppe für die BL.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Der Kader ist in der Breite viel zu dünn besetzt. Hat man doch bei unseren Verletzungen alleine in der Buli schon gesehen.
     
  3. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja, es ist mittlerweile mehr als augenscheinlich, dass die beiden nach außen nicht gerade mit einer Stimme sprechen. Ob das an ungenügender interner Kommunikation liegt oder ob es sich da um handfeste Differenzen handelt, vermag ich nicht sagen. Ein gutes Bild gibt das aber nicht ab - selbst wenn ich der Meinung bin, dass ein wenig Spannungen auch leistungsfördernd sein können, wenn sie in die richtigen Bahnen gelengt werden.
     
  4. tsubasa

    tsubasa Guest

    der kader könnte also gut genug für die euroleague sein, er könnte aber auch zu schlecht für die bundesliga sein? das ist ja eine präzise einschätzung.
    davon mal abgesehen, dass sich sowas niemals an nur einem einzigen spiel festmachen wird. und gerade du betonst doch immer, dass du erstmal abwarten willst bevor du urteilst.
    bei einer sache stimme ich dir allerdings zu: man sollte die euroleague anpeilen und ich wüsste auch nicht, weshalb man dort weniger sein sollte als augsburg, hoffenheim oder frankfurt, wenn man sich vor den genannten mannschaften platzieren kann. wäre eventuell sogar eine chance für junge spieler noch mehr spielpraxis sammeln können.
     
  5. Man steht doch da wo man stehen will, im gesicherten Mittelfeld.

    Glaube auch nicht, dass die beiden so richtig zusammen passen.
     
  6. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Der Kader ist dann nicht zu schlecht, da hast du recht.

    Du kannst aber in der nächsten Saison nicht davon ausgehen, dass dieser Kader diese Mehrbelastung einfach so wegsteckt. Die Mannschaft geht doch jetzt schon auf dem Zahnpfleisch, da man nach der Winterpause alles gegeben hat.

    In der Bundesliga ist das Eis vom Mittelfeld bis zu den Abstiegsplätzen sehr dünn, das darf man nie vergessen...
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das hat eher weniger mit "zusammen passen" zu tun.

    Mein Eindruck ist, dass Skripnik eben nicht "Eichins Trainer" ist. Eichin hätte lieber wieder einen Externen geholt, einen Trainer, den er selbst ausgesucht hat, so wie es bei Dutt war. Skripnik wurde ihm quasi "vorgesetzt", da soll Fischer, Lemke und Bode ja die treibenden Kräfte gewesen sein.
     
  8. Nee, ich will noch nicht in die Euroleague.
    So sehr ich die Europapokalabende mit Werderbeteiligung vermisse aber eine Teilnahme würde meiner Meinung nach böse ins Auge gehen, der Kader ist einfach viel zu dünn.

    Ich glaube auch nicht, dass uns das groß attraktiver macht für Spieler hierher zu kommen.
    Finanziell ist es wohl auch nicht der Knaller.
    Also gegen EL.
     
  9. Naja, ich finde beide vom Typ her auch schon sehr unterschiedlich.

    Vielleicht ist es auch einfach nur die Tatsache, dass Skripnik wieder einer mit Stallgeruch ist und Eichin nicht.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Gegensätze ziehen sich an. Auch zwei unterschiedliche Typen können zusammenpassen, s. Dutt (Freundlich, lieb, leise nett) und Eichin (polternd, Macher, böser Bulle).
     
  11. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Deshalb auch mein "wenn" post. Zudem wir, aus meiner Sicht, einen verletzungsanfälligen Kader haben. Wenn 3fach Belastung abzusehen ist, wird denk ich die Kaderplanung im Sommer "erweitert".
     
  12. Na klar, beides hat Vor-und Nachteile, ein Hoeness zum Beispiel hat ja auch oft beim jeweiligen Trainer angeeckt.
    Sowas kann dann durchaus auch befruchtend sein, eher sogar als wenn es immer heile Welt ist und alle an einem Strang ziehen.

    Sonderlich erfolgreich war diese Liaison aber nicht.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Normalerweise sollte die Spannung auch dadurch aufrecht zu erhalten sein, indem man die Spieler an die Hörner packt, wo Menschen besonders empfindsam sind: Geld. Denn mit jedem gewonnenen Punkt erhöht sich auch das Einkommen der Spieler, so daß man sie zur Aufrechterhaltung der Spannung bzw. des Ehergeiz stets (dosiert versteht sich) an diese Zulagen erinnern sollte, weil schließlich jeder bessere Platz allein durch die TV-Gelder Mehreinnahmen von ca. 1,2 Mio € für Werder bedeutet.
     
  14. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Fußball ist aber ein Mannschaftssport und nicht jeden Spieler kann man mit Geld motivieren. Da brauchen nur 2-3 Stammspieler sein, die den Fokus verlieren (z.B. wegen Vertragsverhandlungen oder Gesprächen mit anderen Vereinen) und schon wirkt sich das auf die gesamte Mannschaft aus.
     
  15. seen54

    seen54

    Ort:
    NULL
    Ich glaube das Geld ist Ihnen herzlich egal, sonst hätten die sich auch für die Euro reingehängt.

    Nein! Es muss um den puren Siegeswillen gehen.


    Im Weserstadion holt ihr nix. D A S müsste die Message sein, die jeder Spieler ausstrahlt und nicht dieses La La La Ballgeschiebe wie in Stuttgart.
     
  16. tsubasa

    tsubasa Guest

    zum finanziellen aspekt gibt es verschiedene meinungen. alleine sportlich wäre die euroleage eine schöne belohnung für das zeitweise fulminante herausarbeiten aus der abstiegszone. und ich glaube sehr wohl, dass die el ein anreiz für spieler ist zu kommen oder zu verlängern (di santo).
    der kader wird auch nicht aus zauberhand wieder breiter werden. am ehesten wird er das durch einnahmen, gerne auch aus der euroleague. ich glaube also, dass man das problem des zu dünnen kaders auch in den kommenden spielzeiten hätte. andererseits wäre das eine chance junge und talentierte spieler weiter einzusetzen und dadurch eine rotation herbeizuführen.
     
  17. Ein_fan

    Ein_fan

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich sehe da auch einfach unterschiedliche Interessen bzw Sichtweisen. VS muss sich va sportlich messen lassen, wenn er nun ein Ziel ausgibt, das am oberen Rand seines Teams liegt, so wird er auch ein Stück weit für ein Scheitern verantwortlich gemacht werden. Also stapelt er lieber tief und kann dann sagen, Ziel erreicht oder sogar übertroffen.
    Eichin hingegen ist nicht nur sportlich, sondern vor allem auch finanziell verantwortlich. Für ihn wäre die EL eine wichtige Einnahmequelle. Hinzu kommen natürlich auch die Fernsehgelder der BL, welche sich über die Platzierung bemessen. Ebenso geht es um die Verträge mit den Spielern etc. Je eher TE finanzielle und sportliche Klarheit hat, desto eher kann er für die nächste Saison planen. Vertragsverlängerungen, Neuverpflichtungen etc.
    Ich hab das Gefühl, dass VS das finanzielle relativ am allerwertesten vorbeigeht. In der U23 sind solche Themen eben vergleichsweise wenig relevant. Die EL aber nicht offen thematisieren zu wollen, halte ich für absolut falsch. Die Spieler brauchen ein Ziel und sie brauchen auch Druck. Natürlich darf beides nicht übertrieben hoch sein, aber ich denke nicht, dass dem in der aktuellen Situation so wäre. Wenn beides fehlt, sieht man ja, was dabei rauskommt. Und es würde mich wirklich ankotzen, wenn uns am Ende noch ein verein wie Freiburg überholen würde, nur weil die jetzt in einen Lauf kommen, während bei uns die Luft raus ist, weil man sich frühzeitig über den wahrscheinlichen Nicht-Abstieg freuen durfte.
     
  18. Bei der Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) auf Grundeis Position 18 konnte bei Skripniks Amtsübernahme nur der Nichtabstieg als Ziel ausgegeben werden. Das Ziel dann so frühzeitig erreicht ist anscheinend nicht förderlich für den Kurswechsel Richtung EL.
    Dass die EL für für die Mannschaft zu früh käme, halte ich für an den Haaren herbei gezogen. Sie spielt in der Bundesliga eben auf Bundesliganiveau. Alles, außer Spanien und England über dem und Italien, Frankreich und Russland neben dem, ist doch darunter anzusiedeln. Mehrbelastung kann nur das Hauptziel sein. Eierschaukeln geht dann später auch noch.
     
  19. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Aber auch nur dann, wenn diese Spieler sehen, dass Werder gewillt ist, auch in der EL eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzustellen. Nur EL, in der man dann (übertrieben gesagt) abgeschossen wird, reizt sicher kaum einen Spieler. Und mit der nötigen Kaderverstärkung wären die potentiellen Einnahmen aus der EL sehr schnell wieder ausgegeben (wenn die dafür überhaupt reichen würden).

    Er hätte ja die EL nicht gleich als Vorgabe ausrufen müssen. MMn hätte es nach dem Sprung auf Platz 8 evt. schon gereicht, wenn er der Mannschaft gesagt hätte: "so, der Abstieg ist wohl abgewendet, jetzt lass uns nach oben schauen. Zeigt, was ihr drauf habt. Vielleicht können wir ja noch die Mannschaften vor uns angreifen. Dann kann man sehen, wofür es noch reicht!"
     
  20. Ich kann Norge hier vollinhaltlich zustimmen.