Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Ein_fan

    Ein_fan

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Das ist doch aber keine Vorgabe. Mal ehrlich, wenn du für ne Klausur gelernt hast oder irgendeinen Text verfassen musstest, war da eine larifari Vorgabe a la "toll, wenn es bis dahin fertig ist" oder "wenn es reicht, dann ist es schön" oder "Hauptsache Abi, Note egal" für dich ausreichend? Bringt dich das zu Höchstleistungen? Ich kann da absolut nicht zustimmen, ich kenne nur sehr wenige Leute, die ohne konkrete Zielvorgabe wirkliche top Leistungen bringen und ich kann mir nicht vorstellen, dass Fußballer da anders tickern.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Selbstverständlich, aber deshalb ist es um so wichtiger, Spieler im Kader zu haben, die man nicht zusätzlich mit Geld oder anderen Dingen locken muß, sondern vom Grundsatz so viel Eigenmotivation mitbringen, mit der sie auch ihre Kollegen mitreißen, gerade wenn es mal nicht so gut läuft.
    Nachdem es in den letzten Jahren hier nach den Abgängen u.a. von Baumann, Frings oder Sokratis versäumt wurde, hier adäquaten Ersatz zu schaffen, hat Juno sich mittlerweile als ein solcher herauskristalisiert, aber er alleine ist zu wenig, was man u.a. sehr gut beim Heimspiel gegen Mainz sehen konnte: als er auf der Bank saß, war das Werder-Spiel recht lethargisch, Schwung kam erst nach seiner Einwechslung rein.

    Ein großes Plus in den erfolgreichen Jahren von Werder war stets die mannschaftliche Geschlossenheit und dazu gehören nun auch einmal Typen, die sich und andere in schlechten Phasen mitreißen können, da müssen wir wieder hinkommen.
     
  3. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Ja, aber es ist ein Unterschied, ob vom Chef gesagt wird: "so Leute, jetzt gebt noch mal alles und beweist den Kritikern, dass ihr da oben hin gehört. Als Belohnung gibt es die EL" oder aber "Leute, Abstiegsgefahr war gestern. Das neue Ziel lautet: die EL muss erreicht werden".
    Allerdings ist es ja auch möglich, nach außen etwas anderes zu kommunizieren als nach innen.

    Klar, wichtig ist, dass die Führungsspieler weiterhin unter Spannung stehen und die jungen Spieler mitreißen. Jetzt hoffe ich, dass nach dem Stuttgartspiel wieder ein entsprechender Ruck durch die Mannschaft geht.
     
  4. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest


    Wobei eine konkrete Zielvorgabe nicht unbedingt realistisch sein muss.
    Teilweise verfallen auch Firmengründer zu einem gewissen Größenwahn, und geben Ziele vor, die eigentlich nur in einer Ideologie existieren.
    Z.B. hatte der Bill Gates die Vision, dass jeder Mensch einen PC mit Microsoft Windows auf seinem Schreibtisch stehen hat. Oder es gibt den reichsten Niedersachsen, der mit Enercon ganz Deutschland nur mit Windkraft-Energie versorgen möchte.
    Es wird jedoch immer verschiedene Betriebssysteme und einen Energiemix geben.

    Es reicht schon, wenn ein Trainer bei Übernahme ein Saisonziel ausgibt. Es wirkt ein wenig unglaubwürdig, wenn alle paar Monate ein neues Ziel ausgegeben wird. Die Motivation für die EL müsste aktuell von der Mannschaft selbst kommen.
    Wenn die Mannschaft bis zum Saisonende deutlich mehr Bock auf Europa hat als Augsburg/Hoffenheim/Frankfurt/Dortmund, dann stehen die Chancen gut es noch zu schaffen. Wie gesagt, Eierschaukeln geht nächste Saison dann immer noch.
    Der BVB hatte von allen EL-Aspiranten das größte Motivationsproblem. Die haben zuvor CL gespielt und wollten eigentlich nur noch die Saison hinter sich bringen. Nun wo Klopp aufhört, gibt es für die Mannschaft etwas wofür Sie zuvor NIE gespielt haben. Nämlich für den Abschied von Klopp. Das setzt wiederum Motivation frei. So etwas ist aber ein Ausnahmefall. Normalerweise spielt die Mannschaft für den Verein und es reicht am Anfang der Saison ein Ziel auszusprechen.
     
  5. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Das wird vermutlich auch der Grund sein, warum Eichins Vertragsverlaengerung auf sich warten lässt.
     
  6. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Das wird bei einem Verein wie Werder immer so sein, weil man mit Spielerverkaufen spekuliert und ein Spieler selbst natürlich auch etwas von Spekulationen mitbekommt.
     
  7. FatTony

    FatTony Guest

    Also ich habe während meines Abiturs mein Bestes gegeben und hinterher geschaut was dabei rauskommt.
     
  8. FatTony

    FatTony Guest

    Diskussionen über Zielvorgabe hin oder her: Skripnik hat einen unglaublichen Start hingelegt, leider verspielt er nun sehr viel von dem was er sich in kürzester Zeit an Kredit aufgebaut hat. Die Mannschaft spielt seit Wochen einen sehr schlechten Ball, wir verschenken Millionen im Pokal, wir verschenken ohne Not Punkte im Kampf um TV-Millionen (was nicht notwendigerweise die EL sein muss). Es scheint Unruhe im Team zu geben, was so nicht mal zu schlimmsten Zeiten unter Dutt zu hören war. Und ich kann in der Personalie Wolf nur zunehmend den Kopf schütteln bezüglich Skripniks Weigerung auf die wiederholt schlechten Leistungen seines Torhüters zu reagieren. Sonntag kommt ein Verein bei dem zu befürchten steht das aufgrund des Trainereffekts jedenfalls zu Beginn eine top-motivierte Mannschaft auf dem Feld stehen wird. Gott bewahre das wir wie gegen Stuttgart spielen, in Rückstand geraten und das Spiel verlieren, dann sind wir wieder voll drin in der Negativspirale (im Strudel stecken wir ohnehin schon). Hoffentlich reißt das Team Sonntag das Ruder herum und zeigt das die Siege zu Beginn der Rückrunde nicht nur ein Strohfeuer waren.
     
  9. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Das ist mir jetzt doch etwas zu negativ gesehen. Skripnik hat hier einen unglaublichen Start hingelegt und es geschafft, mit seiner Art die Mannschaft mitzureißen und die Fans zu begeistern. Zusammen mit den Erfolgen hat das ganze eine Eigendynamik entwickelt, die die Mannschaft entgegen aller Erwartungen bis auf Platz 8 gespült hat. Das war beeindruckend. Trotzdem musste jedem klar gewesen sein, dass das nicht auf immer so weiter gehen würde. Nicht mit diesem dann doch limitierten Kader, noch mit einem sicher sehr guten Trainer, der aber erst am Anfang seiner Karriere steht und dem man auch zugestehen muss, dass er Fehler macht, die ein erfahrener Kollege nicht mehr machen würde. Insofern ist es enttäuschend, aber trotzdem nicht unerwartet, dass wir auch wieder in eine Negativspirale reinkommen würden. Da müssen wir mMn Skripnik (und den Spielern) unendlich dankbar dafür sein, dass man zu Beginn der Rückrunde bereits so viel Punkte gesammelt hat, um auch eine solche Krise überstehen zu können, ohne gleich wieder direkt in akute Abstiegsgefahr zu geraten.
    Was die letzten Spiele angeht, so waren die sicher nicht gut, hatten aber mMn trotzdem noch wenig mit dem Fußball unter Dutt zu tun. Auch wenn es ab und zu lange Bälle gab, so sah man der Mannschaft immer noch an, dass sie oft versuchte, die Vorgabe umzusetzen, Situationen spielerisch zu lösen. Und richtig schlecht sah das auch teilweise nicht aus. Das Problem war vielmehr, dass eine wichtige Grundlage fehlte, die die ersten ca. 13/14 Spiele unter Skripnik auszeichnete: der absolute Willen, den Extraschritt zu machen und den Gegner durch hohen Laufaufwand zu zermürben.

    Trotz allem hast du natürlich recht darin, dass es in den letzten Wochen einige Entscheidungen von Skripnik gab, die man eher kritisch sehen kann - allem voran die Torwartfrage. Trotzdem gestehe ich besonders Skripnik zu, dass er auch aus diesen Fehlern lernt und daran wächst. Wenn jetzt nach den Erlebnissen in Stuttgart die richtigen Maßnahmen getroffen wurden, um Werder im Derby und den letzten BL-Spielen wieder auf eine Erfolgsspur zu bringen, dass kann man die letzten Wochen mMn unter "shit happens" abheften.

    Also, bei mir hat Skripnik noch masse Kredit. Richtig beurteilen können wird man seine Arbeit eh erst im Laufe der nächsten Saison, wenn er eine komplette Sommervorbereitung hatte und auch der Kader (im Rahmen des Möglichen) nach seinen Vorstellungen umgebaut wird.
     
  10. FatTony

    FatTony Guest

    Habe ich ja auch wortwörtlich so geschrieben ;)

    Das WIE stört mich. Ich hätte nicht für möglich gehalten, das wir diese Saison tatsächlich noch ein Problem mit der Einstellung bekommen. Eine Mannschaft die seit drei Jahren nahezu ununterbrochen im Abstiegskampf hängt schafft es nach oben und dann DAS? Da wird die Charakterfrage gegen Bielefeld gestellt und man scheitert, da folgen schlechte Spiele gegen noch schlechtere Mannschaften die man der Einstellung wegen verloren hat. Letzteres stimmte selbst unter Dutt und das stimmt mich bedenklich.

    Oh doch. Überhaupt keine Ordnung im Mittelfeld, ein Hühnerhaufen wie unter Dutt. Das gegen Stuttgart nach dem 0:1 sah teilweise erschreckend aus, das wir dennoch einen Punkt hätten mitnehmen müssen zeigt WIE schlecht der VfB eigentlich war....und somit auch wir.

    Ganz genau!

    Das habe ich selbst nach den durch Fehlentscheidungen des Trainers verlorenen Spielen gegen Frankfurt und den HSV gesagt. Alles soweit kein Problem. Was mir sorgen macht ist die seit Wochen nach unten zeigende Tendenz.

    Massig Kredit hat Skripnik bei mir auch. Aber das mit den "richtigen Maßnahmen", das erwarte ich schon seit Wochen. Und deswegen ist Sonntag für mich ein Schlüsselspiel. Da kann die Saison noch mal einen richtig unschönen Verlauf nehmen, auch wenn wir wohl nicht mehr absteigen werden.

    edit: Und das schlimme ist, das ich selbst davor noch vor Wochen gewarnt habe als hier so mancher nur noch von der EL gesprochen hat und ich mir dumme Sprüche anhören durfte weil ich auf den Blick nach unten verwiesen habe....
     
  11. tsubasa

    tsubasa Guest

    ich finde das auch deutlich zu negativ gezeichnet. letztlich waren die spiele gegen mainz, köln und erst recht freiburg okay. das spiel gegen stuttgart hingegen nicht, auch wenn ich überhaupt nicht damit konform gehe, dass stuttgart gegen werder schwach gespielt hätte. ganz im gegenteil: die haben den trend der letzten wochen fortgesetzt und mit wucht und geradlinigkeit nach vorne gespielt.
    derzeit scheint einfach die luft etwas raus zu sein. man hat hier einen kraftakt hingelegt und hat teilweise in der euphorie auch überdreht. jetzt ist der abstieg abgewendet worden. und hätte man mir das nach dem 9. spiel gesagt, hätte ich skripnik dafür die füße geküsst. da war werder tot, da stand man als absteiger fest. das sollte man nicht vergessen. auch ist es so, dass eine entwicklung nie stetig nach oben verläuft. solche dellen, auch mal heftigere wird es immer geben. das ist skripniks erste saison als trainer einer herrenmannschaft. und dafür ist das nach wie vor und inklusive der letzten schwächeren spiele, großartig. dass man sich im vergleich zu den letzten auftritten wieder steigern muss, steht ja außer frage. und man wird es in den kommenden spielen. davon bin ich überzeugt. ob das gegen den hsv gelingt, weiß ich nicht. ist aber nicht so entscheidend wie viele es behaupten. auch wenn ich es mir sehnlichst wünsche.
     
  12. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Das ist nicht korrekt, Stichwort U23
     
  13. Ah, okay!

    Guter Beitrag. Ich neige auch dazu, erstmal nur das Negative zu sehen. Tatsächlich sollte man immer daran denken, dass wir nach dem 9. ST klinisch tot waren. Ich hätte da keinen Pfifferling mehr auf Werder gesetzt. Ebenso korrekt, dass Entwicklungen nie konstant nach oben verlaufen und dass das Spiel gegen den HSV nicht der einzige Gradmesser ist. Vielleicht kommt dieses Spiel auch genau zum richtigen Zeitpunkt und das Derby leitet eine Trendwende im Denken ein, wäre nicht das erste Mal. Letzte Saison hatten wir in der RR bspw. ebenfalls einen Negativlauf und durch das 1:0 gegen die Hasen wurde dieser Trend zum dann souveränen Klassenerhalt gedreht während Hamburg danach meines Wissens kaum noch ein Spiel gewonnen (oder gar keins??) hat und nur mit viel Dusel in der Relegation die Klasse gehalten hat. Dürfte sich gerne wiederholen, außer der Klassenerhalt für HH. Den braucht nun wirklich keine Sau.
    Denke auch, dass VS da wieder den Draht zur Mannschaft findet und aus Fehlern lernt. Das Einzige, was ich wirklich nicht verstehe, ist diese bedingungslose Entscheidung pro Wolf und seine Sturheit in diesem Punkt. Nach der letzten - absolut desolaten - Partie in Stuttgart hätte er allein aus Selbstschutz auf die Bank gehört. Wollen mal hoffen, dass unsere Abwehr nichts zulässt und der HSV gewohnt offensivschwach auftritt. Dem traue ich leider keinerlei Leistungssteigerung zu und zusammen mit Sternberg sehe ich da in unserer Defensive große Risiken.
     
  14. tsubasa

    tsubasa Guest

    eben.
     
  15. Anfang gut. Jetzt geht es langsam bergab... Sollte auch hier überlegen ob er der richtige Mann ist... Sollte über Tuchel oder Zorninger nachdenken
     
  16. Bitte, bitte melde dich wieder ab. Erster Tag und gleich so viel Müll den du hier schreibst! :wink:
     
  17. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Sind das keine Herren oder wie?
     
  18. FatTony

    FatTony Guest

    Für mich halt eben schon. Wir sind ja eigentlich nicht groß unterschiedlicher Meinung, ich sehe uns eben nur an einem Punkt an dem ich befürchte das die Stimmung bös kippen kann. Und deswegen ist das morgen für mich ein Schlüsselspiel. Wenn wir das verlieren beginnt es wieder hässlich zu werden. Und wenn wir wieder wegen Wolf unnötige Tore kassieren, dann beginnt es auch für Skripnik hässlich zu werden. Und in der Causa Wolf dann auch völlig zurecht.

    Ich fand Stuttgart unglaublich harmlos, die Art wie sie ihre Chancen bekommen haben, verdanken sie der Unordnung von Werder. Wie gesagt: Wir waren gnadenlos schlecht und dennoch hätten wir einen Punkt mitnehmen müssen. Das sagt alles über die Leistung des VfB.
     
  19. DR AKR

    DR AKR Guest

    Guter Beitrag, Norge. :tnx:
     
  20. WilderSüden

    WilderSüden

    Ort:
    Bremerhaven-Mitte
    Kartenverkäufe:
    +1
    Da schließe ich mich gerne an... :tnx: