Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. tsubasa

    tsubasa Guest

    das ist natürlich großer humbug. dass man unter dutt weniger glück als unter skripnik hatte ist erwiesenermaßen sogar gegenteilig (zugelassene chancen zu gegentoren und chancen zu toren im verhältnis). man kann natürlich immer irgendwelche szenen finden, in welchem es unter dem einen glücklich ausging und beim anderen unglücklich. so kann ich auch davon schreiben wie leverkusen in der hinrunde 4 mal alluminum traf und prödl den ball in letzter minute zum 3:3 volley an die innenlatte setzt von wo der ball ins tor geht. oder wie freiburg im hinspiel auch zweimal den pfosten trifft. da hatte man massig glück, welches man in anderen szenen unter skripnik nicht hatte. besonders viel pech hatten wir bei den spielausgängen unter dutt sicher nicht, eher im gegenteil (ich empfehle erneut das chancenverhältnis zu erzielten chancen anzuschauen).

    derzeit sieht das ähnlich unästhetisch aus wie unter dutt. das ist richtig. ist für mich aber eher ein einstellungs-, motivationsproblem. ein wenig der kater nach der euphorie. außerdem eine erwartbare schwächephase einer spielerisch limitierten mannschaft. zwischenzeitlich hat man allerdings über mehrere spiele hinweg und immer mal wieder deutlich besser gespielt als jemals unter dutt. daran gilt es anzuknüpfen.

    mal zahlen vor dem paderbornspiel (worum als quelle, danke estadox):

    Dutt: 43 Spiele, 1,3:2,1 Tore/Spiel (52:89), 1 Punkt/Spiel (43). 10 Siege, 20 Unentschieden, 13 Niederlagen.
    Skrippo: 20 Spiele, 1,7:1,7 Tore/Spiel (34:34), 1,7 Punkte/Spiel (34), 10 Siege, 4 Unentschieden, 6 Niederlagen.

    jo, in etwa gleich. :ugly:
     
  2. Deshalb haben wir auch aus den vergangenen 9 Spielen sagenhafte 10 Punkte geholt. Auch die juengsten Statistiken sind wieder auf Dutt Niveau. Aus dem Spiel heraus strahlen wir keine Gefahr mehr aus, simple Paesse werden verdaddelt, null Abstimung bei den Laufwegen, ein Abwehrverhalten das diesen Namen nicht verdient...usw. usw.
    Ausserdem dachte ich immer dass der Trainer fuer die richtige Einstellung der Spieler mitverantworlich ist? Oder gelten bei VS andere Regeln?
    Fuer VS muessen die gleichen Anforderungen gelten wie fuer den Vorgaenger. Schoen das wir den Klassenerhalt geschafft haben...mal wieder, aber jetzt muss er beweisen das er die Mannschaft weiterentwickeln kann. Wie bereits gesagt, diese Saison wird nicht mehr viel zu erwarten sein. Aber ich hoffe er reisst es herum und wird kein Dutt 2.0.
     
  3. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    Das wird nicht passieren.
    Skripnik isn ganz anderer Typ Mensch.
    Und wenn man sieht wie sauer er mitunter während dieser Spiele war an der Seitenlinie und wie die Mannschaft manchmal aus der Kabine kam, weiß man auch, dass die mal n bisschen rund gemacht und bei der Ehre gepackt worden sind.

    Wirklich zählbar wirds erst ab nächster Saison, wenn er Einfluss auf die Kaderplanung hat.
     
  4. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Was immer noch 6 Punkte mehr sind, als unter Dutt in den ersten 9 Spielen.
     
  5. Wie ich bereits erwaehnt habe, erst mit dem Start der neuen Saison wird sich zeigen ob das Murmeltier taeglich gruesst. Die Entwicklung der vergangenen zwei Monate geht jedenfalls in diese Richtung, aber die Hoffnung, basierend auf einer vernuenftigen Saisonvorbereitung, stirbt bekanntlich zuletzt.
     
  6. Man kann sich natuerlich alles schoenreden auch den Grottenfussball den Werder momentan spielt. Mit ein wenig Glueck springt dann auch mal so ein Dreier wie gegen den HSV heraus. :daumen:
     
  7. Du vergleichst da aber Äpfel mit Birnen. Seit der Siegesserie (die es unter Dutt komischerweise nie gab) sind wir aus dem Gröbsten raus und der Mannschaft fehlen die letzten 2-3 Prozent. Da sehe ich auch ein mentrales Problem und natürlich muss da der Trainer ansetzen. Allerdings kann Skripnik nichts für diesen Kader und ich bin ihm immer noch dankbar, dass er Pfeifen wie Obraniak und Elia aussortiert hat. Zudem haben seine Transfers (Vestergaard und Öztunali) gestochen.
    Was Skripnik hier geleistet hat, ist immer noch groß, denn nach dem 9. ST waren wir tot. Sollten wir in der nächsten Saison nach mehreren Spieltagen in einer ähnlichen Situation stecken, wo kein Mut mehr erkennbar ist und keine Punkte geholt werden, dies bei spielerischer Armut und Konzeptlosigkeit (Galvez auf der 6:crazy:), dann werden wir hier eine Trainerdiskussion führen. Dazu wird es aber nicht kommen, da bin ich sehr optimistisch.
     
  8. tsubasa

    tsubasa Guest

    schön auch einfach den zeitraum für die statistik zu wählen in welchem es nun am schlechtesten lief. wieso ausgerechnet die letzten 9 spiele, nicht die letzten 5 oder die letzten 12? naja, die intention ist ja bei fabeldichter eh schon lange klar.
    die mannschaft weiter zu motivieren ist natürlich auch traineraufgabe. kritik bezüglich der letzten spiele ist auch gegenüber skripnik angebracht. aber im gesamten bleibt sein geleistetes bisher sehr gut.
     
  9. Minko

    Minko

    Ort:
    Bremen
    Ohne Frage! Meines Erachtens hat er in dieser Saison mit der Mannschaft wesentlich mehr erreicht als man nach dem 9. Spieltag hoffen konnte.

    Kritik ist natürlich immer sinnvoll, wenn sie im Kontext zum Erreichten steht.
     
  10. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Diese Punkte fehlen den Hoffenheimern und Augsbirgern auch:
    26. Spieltag: SC Paderborn 07 - TSG Hoffenheim 0:0 (0:0)
    28. Spieltag: SC Paderborn 07 - FC Augsburg 2:1 (0:0)

    Nun sieht es trotzdem noch gut aus, weil andere Vereine wie z.B. Frankfurt auch nachlassen.
    Immerhin erleichtert der zuvorige Aufwärtstrend die Verhandlungen mit neuen Spielern. Wer sich aktuell für die Saison 2015/2016 einen 1.Buli-Verein sucht ist bei Werder an der richtigen Adresse.
    Aktuell interessiere ich mich mehr für neue Spieler, als für Europa. Trotzdem sollte in den letzten Spielen kein TV Geld verspielt werden :roll:
     
  11. Dutt hat in der ersten Saison auch souveraen den Klassenerhalt geschafft und ist letztlich an seiner Unfaehigkeit, die Mannschaft taktisch und spielerisch weiterzuentwickeln, gescheitert.
    VS Aufgabe war es natuerlich den Klassenerhalt zu sichern, das hat er gut gemacht. Trotzdem darf man zumindest hinterfragen warum wir seit zwei Monaten wieder diese von Dir erwaehnte spielerische Armut und Konzeptlosigkeit ertragen muessen. Im Gegensatz zu Dir stimmt mich der Umstand das VS nicht in der Lage zu sein scheint diese Entwicklung zu stoppen eher pessimistisch. Ich hoffe natuerlich das ich falsch liege mit der Befuerchtung und wir mit Beginn der neuen Spielzeit ein anderes Werder auf dem Platz erleben werden.
     
  12. Man beschaeftigt sich grundsaetzlich immer zuerst mit der aktuellen Situation, anstatt mit der Vergangenheit. Und die besagt das wir seit Monaten mit spielerischer Armut glaenzen was sich auch in der Punkteausbeute wiederspiegelt. Selbst die Dreier gegen Freiburg und HSV waren nicht der eigenen spielerischen Klasse sondern Glueck und einem Moment von individueller Qualitaet geschuldet.
    Wenn diese Entwicklung nicht gestoppt wird sind wir naechste Saison wieder Abstiegskandidat Nr. uno.
    Der Klassenerhalt ist gesichert, VS hat diesbezueglich seinen Job gut gemacht, keine Frage.
    Trotzdem sehe ich die Zukunft nicht ganz so rosig wie manch anderer hier, da die Entwicklung momentan in die falsche Richtung geht.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Grundsätzliche Zustimmung. Nur ist mMn nicht erkennbar, ob die spielerische Armut am Coach liegt oder doch an der Qualität des Kaders. Oder beides zusammen. Zwischenzeitlich hatte man schon den Eindruck, daß VS das aus dem Kader rausholen konnte, wozu RD nicht in der Lage. Aber die Art und Weise, wie die Truppe seit einigen Wochen wieder präsentiert, erinnert doch vieles an die letzten Wochen und RD, so daß die Vermutung nahe liegt, daß dieser unsägliche Rückfall nicht alleine an den beiden Trainern in dieser Saison liegen kann.
     
  14. tsubasa

    tsubasa Guest

    jede mannschaft geht verschiedene und sich wechselnde phasen während einer saison durch. was man aktuell erlebt nennt sich "krise" und ist bei so gut wie jedem verein der bundesliga zu beobachten. da läuft es dann eben eine zeit lang weniger gut bis schlecht, sowohl ergebnistechnisch als auch in ästhetischer hinsicht. das haben auch schalke, hoffenheim und andere mannschaften deren spielerisches potential weit über dem der bremer liegt. jetzt zu glauben, dass es ausgerechnet bei werder konstant gut bleibt ist einfach fernab von realistischem denken. das was man derzeit sieht kommt weder überraschend noch muss man daher schwarzmalen. wichtig ist, sich aus so einer krise wieder herauszuarbeiten, hin zu einer kommenden starken phase. das ist nun aufgabe des trainers und das hat skripnik diese saison übrigens schonmal hinbekommen nach dem zwischentief frankfurt/hannover/gladbach.
     
  15. DR AKR

    DR AKR Guest

    Dutt und souveräner Klassenerhalt? :confused:

    Nun lass mal die Kirche im Dorf. :zweifeln: Das war äußerst glücklich, fussballerisch größtenteils absoluter Murks. Sein Scheitern war schon damals abzusehen, wenn sich nichts Grundlegendes ändern würde.
     
  16. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Statistisch hat also Viktor im Schnitt nur 0,7 Punkte pro Spiel mehr als Dutt :confused:

    Dazu zwei andere Beispiele:
    Hannover-Korkut in der Hinrunde: 24 Punkte in 17 Spielen = ~1,41 Punkte pro Spiel
    Hannover-Korkut in der Rückrunde: 5 Punkte in 12 Spielen = ~0,41 Punkte pro Spiel

    Dortmund-Klopp in der Hinrunde: 15 Punkte in 17 Spielen = ~0,88 Punkte pro Spiel
    Dortmund-Klopp in der Rückrunde: 24 Punkte in 13 Spielen = ~1,85 Punkte pro Spiel

    Was sagen diese Zahlen ?
    1.) Der Rückrunden-Klopp hat ca. einen Punkt pro Spiel mehr, als der Hinrunden-Klopp
    2.) Der Rückrunden-Korkut hat ca. einen Punkt pro Spiel weniger, als der Hinrunden-Korkut.

    => Punkte-Statistisch gesehen unterscheidet sich ein Rückrunden-Klopp zum Hinrunden-Klopp stärker, als ein Dutt zum Skripnik
    Ebenfalls unterscheidet sich ein Rückrunden-Korkut stärker zum Hinrunden-Korkut, als der Robin zum Viktor :D
     
  17. Minko

    Minko

    Ort:
    Bremen
    Den angeblich souveränen Klassenerhalt halte ich auch für einen Mythos. Unser damaliger Trainer und Fußballfachexperte wird als Letzter verstanden haben, woher die Punkte kamen! Dessen Anteil daran dürfte der geringste gewesen sein.
     
  18. tsubasa

    tsubasa Guest

    nur 0,7 punkte mehr im schnitt? :lol: besser kann man sich selbst die hosen nicht ausziehen. auf eine saison gerechnet sind das 23 bis 24 punkte mehr. ist ja kaum was. :lol: oh man. das spektrum von dem wir hier reden reicht übrigens nicht von 0 punkten bis hin zu 10 punkten, sondern von 0 bis 3 punkten. wie viel da 0,7 punkte ausmachen, sollte man sogar ohne es hochzurechnen erkennen. aber da scheiterts offenbar.
    dass du dann 2 solcher extrembeispiele hervorkramen musst, beweist den krassen unterschied umso mehr. darunter noch die absolute ausnahmehinrunde von dortmund, die nicht weniger als eine sensation war.
     
  19. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Wie gesagt, Dortmund hat ganz ohne Trainerwechsel ein Delta hin bekommen von ca 1 Punkt pro Spiel. RückrundenKlopp - HinrundenKlopp
    => Das sind 34 Spiele * 1 Punkt/Spiel = 34 Punkte
    und damit mehr diese 0,7 Punkte pro Spiel, die über eine Saison 23 bis 24 Punkte ausmachen.

    Ich kann Dir auch genug weitere Extrembeispiele neben Hannover und Dortmund nennen.
     
  20. Verglichen zu den Spielzeiten davor unter TS wurde der Klassenerhalt in der vergangenen Spielzeit relativ sicher und souveraen eingefahren. Daran gibt es nichts zu deuteln. Unabhaengig von der Art und Weise des Fussballs der gespielt wurde. Seit 4 Jahren bietet Werder zumeist spielerische Magerkost, irgendwann waere es mal schoen wieder ein richtiges Konzept, Struktur und kontinuierliche Entwicklung erleben zu duerfen. Ich habe VS noch lange nicht abgeschrieben, im Gegenteil ich hoffe instaendig das er dieser Truemmertruppe in der Saisonvorbereitung mal richtig den MArsch blaesst. :D