Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Was mich wundert, ist, dass VS sich bisher mit keiner Silbe zum nun feststehenden Pizarro-Deal geäußert hat. Nahezu jeder Werder-Profi hat mittlerweile seine Meinung hierzu kund getan und auch Frings aus dem Trainerteam hat was gesagt, nur Skrippa lässt nichts verlauten. Naja, vielleicht holt er das bei der obligatorischen PK vor dem nä. Spiel nach, aber zumindest ein paar Floskeln vorab hätte er doch mal loslassen können, oder? Gestern meinte in dem Zusammenhang ein Kumpel zu mir, dass er den Eindruck habe, dass die Pizarro-Nummer in erster Linie eine Eichin-Show war (im positiven Sinne) und wann immer VS zu Piza befragt wurde, seien dessen Antworten (jetzt mal die letzten etwas unwirschen ausgeklammert) auch immer recht verhalten gewesen - so nach dem Motto: Man hat Skripnik den Pizarro so ein bisschen gegen dessen Willen aufgedrängt... Was meint Ihr?
     
  2. stefano

    stefano

    Ort:
    Porto
    Aus den News:
    (...) Cheftrainer Viktor Skripnik freut sich über den alten Bekannten, mit dem er zwischen 1999 und 2001 noch gemeinsam aktiv war: „Über seine Qualitäten brauchen wir kein Wort zu verlieren. Menschlich wird er sich hier gut einbringen. Jetzt gilt es, dass wir ihm schnell alle Möglichkeiten geben, unsere Mannschaft auf dem Platz kennenzulernen." (...)

    Ich glaube, dass man den Transfer am Liebsten, wie bisher bei vielen der Neuzugängen, heimlich, still und leise durchgezogen hätte. Zumindest ist das meine Erklärung auf Skripniks Reaktionen im Vorfeld.
    Ich denke und hoffe nicht, dass er gegen die Verpflichtung war, was m.E. sinnfrei wäre, da er letztlich die größte Verantwortung für den sportlichen Erfolg trägt.
     
  3. Warum sollte Skripnik gegen den Transfer gewesen sein?
     
  4. Blödsinn! Victor freut sich wie Bolle über den Transfer und auch auf Claudio! Die beiden haben lange genug zusammen gespielt und kennen sich! aber was würde es für ein Bild gegenüber den anderen Spielern abgeben wenn uns Victor, übertrieben gesagt, seinen "alten Buddy" Pizzaro gleich mal zum Saufabend einlädt und ihm am besten noch ne Stammplatzgarantie ausspricht??? ;)
    Natürlich ist er da als Trainer erstmal neutral und gibt sich bedeckt! gleiche Chance für alle eben :daumen:
     
  5. vielleicht nicht zwingend dagegen , aber weniger euphorisch-nostalgisch

    dafür kann es auch Gründe geben : eine Idee eines Spielsystems , in das CP nicht zwingend passen muss , der Einbau neuer junger Stürmer , die jetzt womöglich zurückstehen müssen , der Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten und auch der Druck , CP aufzustellen auch wenn es aus Trainersicht nicht sinnvoll/notwendig ist - vor allem diesen Druck wird er auf sich zukommen sehen - er ist ja ein BL-Trainerneuling
     
  6. tsubasa

    tsubasa Guest

    all diese gründe sehe ich nicht gegeben. skripnik zieht einfach vollkommen verständlicherweise nicht bei dem hype um pizarro mit. das machen andere zur genüge. skripnik hat nun dafür zu sorgen, dass die mannschaft nicht in den hintergrund rückt bzw. sich nicht in den hintergrund gerückt fühlt.
     
  7. DR AKR

    DR AKR Guest

    So ist es.

    Und, das macht er bisher sehr gut.
     
  8. Was bringt mir ein kurzes Strohfeuer um die Winterpause herum wenn dann auf Monate wieder der alte Trott einkehrt? Nach dem Wolfsburg Spiel ging es stetig bergab, was sich auch in der Punkteausbeute wiedergespiegelt hat. Mit Glueck und dank Einzelaktionen wie dem Treffer von di Santo gegen Freiburg sprang dann noch der ein oder andere Punkt heraus. Wem so ein Gegurke gefaellt...bitteschoen. Schoenheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. :D


    Wichtig ist die Entwicklung die nach dieser Serie eingesetzt hat. Das Zauberwort lautet Konstanz. Obwohl fuer Monate waren wir ja konstant...konstant schlecht.


    Viel schlechter als in der vergangenen Saison ging es auch nicht mehr. Anspruchsdenken? Wir sprechen hier immerhin von einer Bundesligamannschaft, da wird es wohl moeglich sein Passwege einzustudieren und die Fehlpassquote auf ein Niveau zu senken das nicht einer Drittligamannschaft entspricht. Ich habe auch nichts an der erreichten Punkteausbeute auszusetzen, im Gegenteil. Trotzdem hatte das meines Erachtens nichts mit Bundesligafussball zu tun was da mitunter gespielt wurde.
    Ich kann mich auch nicht daran erinnern jemals den Ruecktritt von VS gefordert zu haben, schon gar nicht nach zwei Spieltagen.
    Meine Kritik zielt in erster Linie auf die sportliche Entwicklung im Laufe der Rueckrunde und zu Beginn dieser Saison. Natuerlich moechte ich das Werder erfolgreich spielt, wenn moeglich mit VS als Trainer.
    Mit einer solchen Platzierung koennten wir glaube ich alle gut leben und zufrieden sein.
     
  9. tsubasa

    tsubasa Guest

    das kurze strohfeuer hielt ganz schön lange an. nämlich auch einen monat. und solche spiele gab es unter skripnik auch schon in der hinrunde. sie waren kein plötzlich auftretendes phänomen. zu dem zweiten teil später mehr.

    schonmal falsch. erst recht der zusammenhang zur punkteausbeute, den du herstellst. belegbar. zwischen spieltag 29 und 32 gab es 8 punkte in 4 spielen. das gibt eine stetig sinkende punkteausbeute nicht her.

    du kannst also nicht einmal differenzieren zwischen spielen gegen frankfurt, hamburg und gladbach (trotz niederlage) und wirklich schwachen auftritten gegen köln oder stuttgart. du wirfst alles in einen topf, erklärst es als gleichbleibend schlecht. was sagt das über deine beobachtungsgabe und den wert deiner argumentation dann aus?

    davon mal abgesehen, dass die sehr vertikal angesetzte spielidee werders eine eher schlechte passquote bedingt, reiht sich hier natürlich eine übertreibung an die andere. dass hier einiges an verbesserungspotential gibt steht ja außer frage. das hat skripnik selbst angemerkt und daran arbeitet man auch merklich. nur: bei führung und entsprechenden kontergelegenheiten wird die passquote leiden, weil man richtigerweise "mutigere" pässe spielt. und das ist auch richtig so. nur die passquote an sich zu betrachten ohne ihr zustandekommen ist wertlos und ohne aussage. daher muss auch nicht die passquote, sondern das passspiel verbessert werden.


    wir werden sehen wie zufrieden du dich in dem fall zeigen wirst.
     
  10. tsubasa

    tsubasa Guest

    das übrigens zu dem thema:
    https://twitter.com/worum_org/status/642295603947565056

    skripnik war nicht nur einverstanden mit der verpflichtung von pizarro, sondern treibende kraft. hoffen wir, dass es am ende so hinhaut wie skripnik sich das vorstellt.
     
  11. Respekt für den Wechsel! :schal:
     
  12. Aber sowas von :tnx::tnx::tnx:!
    80 % der BuLi- Trainer inklusive Gurken- Dutt hätten nur Galvez für Ulisses gebracht. Dass er Pizza bringt...mutig!!!! Und dieser Mut wurde belohnt!
     
  13. theobald

    theobald

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +7
    Natürlich ist das gut aufgegangen am Ende; aber mir fällt störend auf, dass er doch immer recht spät wechselt. Dass in der zweiten Hälfte nicht viel geklappt hat, war nicht schwer zu sehen und es gab ja durchaus ALternativen. U. Garcia war ab der 70. kaputt und stark fehleranfällig. Warum nicht schon dann entweder Gálvez zwischenzeitlich als zweiten 6er für U. Garcia bringen oder dann schon Pizarro? Den gleichen Eindruck hatte ich etwa in Berlin und auch bei vielen anderen Spielen: Sehr späte und vom Signal her nicht immer nachvollziehbare Wechsel (letzteres gilt für heute natürlich nicht).
     
  14. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Fand die Wechsel auch zu spät. Es ist gut gegangen, daher kann man letztendlich sagen, dass er alles richtig gemacht hat.

    Ich verstehe auch nicht weshalb Kroos den Vorzug vor Galvez gibt. Dass Ulisses irgendwann platt war, konnte überdeutlich sehen. Was mir gefallen hat, war die Tatsache, dass sich der Junge dennoch voll in die Zweikämpfe geworfen hat und da über die Schmerzgrenze ging.
     
  15. vielleicht nähert er sich dem standard TS-wechsler in der 63. ja noch an.
     
  16. tsubasa

    tsubasa Guest

    :tnx: ich hoffe auch, die legende werders aktuelle mannschaft habe kämpferische defizite hört irgendwann mal auf. eigentlich ist das nämlich eine ihrer stärken.

    gegen ingolstadt und darmstadt könnte es gerade bei werders stärken/schwächen-profil übrigens schwerer werden als gegen hoffenheim oder gladbach.
     
  17. veldin

    veldin

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +1
    Der gute Viktor kommt mir hier viel zu kurz und sein schelmisches Grinsen nach dem Sieg war ein Bild für die Götter. Skripnik ist für Werder fachlich wie menschlich ein echter Glücksfall und ich hoffe sehr, dass er uns noch lange erhalten bleibt. :daumen:
     
  18. snork

    snork

    Ort:
    Kiel
    Fachlich wird er sich sicher noch entwickeln, Erfahrungen sammeln eben.
    Aber grundsätzlich finde ich das auch, und nicht nur das - ich sehe ihn auch als Glücksfall für die Medien / vor der Kamera/Mikrofon.

    In der Sommerpause hatte ich schonmal überlegt, dass doch eigentlich alleine durch Skripnik Werder für manche Sponsoren deutlich attraktiver geworden sein müsste. Es geht dabei ja nicht nur um die reine Medienpräsenz, sondern auch darum, womit denn die Sponsoren assoziiert werden (wollen). Bzw. auch darum, aus der "grauen Masse" herauszustechen.

    Ein Dutt - den ich i.Ü. überhaupt nicht bashen will - liefert mMn in dieser Hinsicht eben weniger als Skripnik.

    Kann mir jedenfalls gut vorstellen, dass es für nicht-Werderaner/innen interessanter ist Skripnik zuzuhören, als einem Frontzeck, Dardai, Weinzierl, ...
     
  19. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Derzeit kommt seine gute Arbeit tatsächlich zu kurz. In der ersten Halbzeit z.B. In Hoffenheim war seine Handschrift gut zu erkennen. Stabile Defensive scheint ihm wichtig. Das ist der wichtige Baustein auf dem für uns Erfolge aufbauen.

    Die Defensive seit Jahren unser größtes Problem. Vielleicht kriegt er das in den Griff. Bis jetzt sieht es gut aus. 6 Gegentore bisher sind für unsere Verhältnisse sehr gut. Und dann sind ja auch noch 7 Punkte rausgesprungen.
     
  20. :tnx:
    Die Stichprobe ist natürlich noch viel zu klein, aber 1,5 Gegentore pro Spiel auf die gesamte Saison gerechnet wären 51 Gegentore und damit zwar weniger als zuletzt, aber immer noch viel zu viel.

    Mehr als 40 sollten es bitte nicht sein.

    Da könnte man mit Skripniks Taktik und dem vorhandenen Personal aber auch noch hinkommen.

    Ich wage mal zu behaupten, dass Werder in einer Beziehung die Nummer 1 der Bundesliga ist: Defensivkopfbälle!

    Luki, Vestergaard, Theo und S. Garcia sind da bockstark. Bei Ecken und Freistößen kommt auch Ujah mit zurück (gute Entscheidung von Skrippo) und der Kerl scheint irgendwo Sprungfedern plus Düsenantrieb implantiert zu haben.

    Was die nicht wegfegen, pflückt Wiedwald wie einen reifen Apfel.

    Wenn Skrippo es in Zusammenarbeit mit der Mannschaft schafft, die Umschaltbewegung auf Defensive bei eigenen Ballverlusten noch weiter zu verbessern, wird es sehr schwer werden, gegen Werder Tore zu schießen.