Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Allein die Aufstellung im Mf.Ein Mittelfeld ohne Kreativität, warum wechselt er nicht eher?
    Das Galvez auf der 6 nicht gut ist sollte Skripnik eigentlich wissen.Warum nicht Fröde dort hingestellt?

    Skrippo heute ohne Eier, Niederlage geht mit auf seine Kappe.
     
  2. Tool

    Tool

    Ort:
    NULL
    Er drückt, wie schon Schaaf damals, stur sein System durch obwohl er nicht im Ansatz das Spielermaterial dafür hat. Wenn das so weitergeht, dann sollte man über einen Trainerwechsel nachdenken. Ich sehe null Weiterentwicklung zu seinem Vorgänger. Der Mann scheint kein Konzept zu haben, es gibt nur lange Bälle nach vorne und dann hofft man auf das Glück. Wir werden diese Saison wieder ganz dick im Abstiegskampf stecken, das ist sicher.
     
  3. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    Finde ich heute überhaupt nicht entscheidend. Es war klar das es gegen Darmstadt ein sehr intensives und physisches Spiel war, da macht es wenig Sinn mit Junuzovic und Pizarro zwei zu bringen, die da gerade ganz sicher nicht voll auf der Höhe sind.

    Die Wechsel haben uns dann auch kein Stück geholfen.
     
  4. Seine Stärken waren mal die Spieler dort einzusetzen wo sie am meisten reißen können. Dabei die individuellen Stärken der Spieler hervorzuheben, und an den Schwächen wird trainiert. Das ist nun nicht mehr so. Mehr und mehr erscheinen mir seine Aufstellungen sehr konfus.

    Das ist nicht der Victor Skripnik der letzten Saison.
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    So weit über einen Trainerwechsel nachzudenken, bin ich lange noch nicht. Aber ansonsten ist in deinem Post einiges an Wahrheit. Leider!

    Eine Weiterentwicklung ist nicht erkennbar, was aber eben auch daran liegt, dass die Qualität des Kaders nicht gesteigert wurde. Was aber sicher auch an Skrippo selbst liegt. Er setzt ja auf Leute wie Luki, Kroos oder auch Bargfrede, die für mich alle auf ihren Positionen nicht mehr als der zweite Backup in der Bundesliga sein sollten.

    Ob er sein System stur durchdrückt könnte ich nicht mal sagen, da selten ein System zu erkennen ist bei uns. In Hoppenheim hatte er mal keine Raute spielen lassen, was man lustigerweise auch gesehe hat.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Sehe ich auch so. Auch wenn TS das Vorbild von VS ist, so sollte VS aus den Fehlern seines Vorvorgängers lernen und nicht diese kopieren.
     
  7. Blacki84

    Blacki84

    Ort:
    ???
    System hin oder her - unsere Staffelung und die Laufwege passen doch die meisten Phasen weder offensiv noch defensiv.

    In Halbzeit 1 waren wir völlig neben der Spur, praktisch jeder zweite Ball war bei Darmstadt.
    Das haben wir in Anfang der zweiten Halbzeit besser gemacht. Da passte es dann auch offensiv besser.
    Dann haben wir uns aber wieder von Darmstadt ihr physisches Spiel aufdrängen lassen. Genauso wie gegen Ingolstadt.
     
  8. :tnx: An den späten Schaaf musste ich übrigens auch denken.Diese Nichtentwicklung gefällt mir nicht.
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Was u.a. daran liegt, dass du mit Spieler spielst, die den Ball bei der Annahme erstmal 20 cm vom Fuß springen lassen, dadurch Zeit verlieren und den Ball dann blind nach vorne bolzen.
    Sobald Druck auf bestimmte Spieler bei uns kommt, ist der Ballverlust vorprogrammiert. Ab und an können andere, die ein bisschen besser mit der Kugel umgehen können, das noch retten. Aber der Spielaufbau aus der Abwehr über das DM funktioniert bei uns nicht.
    Die Situation vor dem 2:1 war dafür Beispielhaft. Wiedwald hat keine kurze Anspielstation bzw. nur eine, die den Ball ebenfalls nach vorne bolzt. Dann kommt der hohe Ball, an den Garcia gerade noch mit dem Kopf kommt und ihn noch über die Mittelinie bekommt, aber da ist dann ein Darmstädter schneller am Ball und hol ihn runter. Spielt einen schnell Ball in die Schnittstelle und der Rest ist bekannt.
     
  10. Grundsätzlich steht die Defensive besser. Das ist positiv hervor zu heben. Obwohl es speziell heute wie blanker Hohn anmutet.
    Mit meinem laienhaften Fußballverstand verstehe ich auch dieses permanente Festhalten an der Raute nicht.
    Entscheidend für das Gelingen dieses Systems sind u.a. gute Spieler auf Zentralpositionen wie D6 oder der 10. Aber speziell haben wir seit Jahren Defizite auf diesen Positionen.
    Man hat zwar versucht mit Makiadi und Obraniak diesem Problem Herr zu werden, ist aber mit diesen beiden Spielern gescheitert.
    Jetzt versucht man aufgrund Geldmangel, mit eigenen Talenten diese Problemzone anzugehen.
    Man hat keinen guten 6er oder 10er und spielt trotzdem mit der Raute sowie zwei Stürmern, von denen speziell AJ überhaupt (noch) kein Erstligaformat hat.
    Die Hoffnung beruht auf einem 37 jährigen Peruaner, der hier Wunderdinge vollbringen soll. Damit wird man ihm nicht gerecht.
    Denn man sieht doch jetzt an dem Kader, dass wo Bargfrede gesperrt, UG und Juno krank oder verletzt sind und schon wird es dünn bei der Aufstellung. Bartels fehlt auch noch und schon ist es vorbei mit Victory Skripnik.
    Er muss davon weg, immer wieder die Raute als das Spielsystem one and lonely darzustellen.
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    In Anbetracht der Aufholjagd in den Monaten nach der Amtsübernahme sicherlich nicht. Aber vieles von dem, was in dieser Saison zu sehen bzw. nicht zu sehen war, kannte man schon aus den lezten Drittel der Vorsaison - und seinerzeit hieß es hier oft, daß dieser Rückschritt darin begründet war, daß die Aufholjagd Kraft und Konzentration gekostet hätte. Nun scheint es wohl eher so zu sein, daß hinter den mäßigen Darbietungen im letzten Drittel der Saison 14/15 doch mehr steckte als nur die Nachwirkungen einer famose Aufholjagd.
     
  12. kastemato

    kastemato

    Ort:
    kleine Weser
    Kartenverkäufe:
    +34
    Dem hier geschriebenen kann ich mich anschließen, aber wenn hier die katastrophale Aufstellung des Mittelfeldes kritisiert wird in manchen Beiträgen, frage ich mich:
    Wie hätte man denn besser aufstellen sollen??? Heute!

    Solche Vorschläge können doch nicht ernsthaft die Grundlage für eine Aufstellungsdiskussion sein!?
     
  13. Ich hätte heute für sinnvoll gehalten, Pizarro deutlich eher zu sehen Nicht, weil Pizarro Pizarro ist und sowieso im Messias-Style den Sieg in letzter Minute bringt, sondern weil damit Ujah aus der permanenten Doppelbewachung hätte gelöst werden können und damit die Durchschlagskraft deutlich früher hätte zunehmen können.

    Daneben muss man aber auch ganz klar sagen, dass die 11, die die meiste Zeit gespielt hat, zweifelsohne gut genug ist gegen Darmstadt mal ernsthafte Chancen rauszuspielen und es nicht getan hat. Das war wirklich haarsträubend. Die Verantwortung dafür tragen ausschließlich die Spieler auf dem Platz.
     
  14. Nun wirst Du sicher von bestimmten Experten erzaehlt bekommen dass Du keine Ahnung von Fussball hast. Da gab es nie und nimmer einen Abwaertstrend...jedenfalls hab ich mir das so von den echten Fussballkennern erklaeren lassen.
     
  15. Aber es ist doch zu simpel, wie man gegen Bremen spielen muss. Weder Ingolstadt noch heute Darmstadt haben eine überragende Truppe.
    Die laufen unsere Verteidiger an und machen die Räume im MF eng.
    Und schon geht bei unserer Truppe nichts mehr. Da werden die Bälle blind nach vorne gebolzt, im def MF gefällt man sich in der Rolle des Zuschauers und keine Anspielstation im off MF, weil ein Bartels nicht erst heute völlig neben sich steht. Beide Stürmer hängen in der Luft.
    70% Ballbesitz, toll. Gepaart mit naivem Zweikampfverhalten eine statistische Randnotiz.
     
  16. DR AKR

    DR AKR Guest

    Auswärts lässt er doch gar nicht die klassische Raute spielen. Sowohl in HOffenheim als auch heute hat er quasi mit Doppel-6 spielen lassen, heute Galvez neben Fritz, in Hoppelheim Kroos neben Junuzovic.

    Zuhause mit Raute, wenn man selbst das Spiel machen muss, finde ich grundsätzlich in Ordnung. Zwei Niederlagen daheim lehren aber natülich, dass man sich auch da Gedanken machen muss!
     
  17. Tool

    Tool

    Ort:
    NULL
    Das habe ich ja damals schon gesagt. In erster Linie hatte diese Aufholjagd wohl mit dem berühmten Trainerwechsel-Effekt zu tun und nicht etwa mit Skripniks grandiosen taktischen Fähigkeiten. Muss man leider zum momentanen Zeitpunkt so attestieren.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Der Verzicht auf die Raute würde mMn die Probleme im MF lindern, denn für die Raute bracht man spielstarke 6er und 10er. Beides haben wir nicht.
     
  19. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Das ist ein generelles Problem, welches die gesamte sportliche Führung zu verantworten hat.
    Mit Defiziten beispielsweise auf der Sechs beschäftigen wir uns seit dem Karriereende von Baumi. Lustigerweise hat RD diese Problem erkannt gehabt, aber mit Makiadi (und zur Not Galvez) die falsche Lösung(en) gebracht. (Wobei Galvez das bei Rayo durchaus in einigen Spielen passabel gespielt hat) Aber man meinte auch in diesem Sommer wieder es mit den fussballersich völlig limitierten Bargfrede, der wenn er denn mal fit ist, es Defensiv noch ordentlich macht, aber im Spielaufbau eben eine Katastrophe ist, und dem noch schlechteren Kroos weiter probieren zu müssen.
    Gleiches gilt für die IV mit dem lieben Luki. Er ist ein sympathischer Kerl und ein befriedigender Verteidiger, aber fussballersich. Da fällt mir bei seinen Ballannahmen und seinen blinden Bällen nach Vorne nicht viel ein. Das Spiel wird aber heute maßgeblich über die IV und das DM aufgebaut und gesteuert. Das funzte nach der letzten Winterpause mit dem Duo Galvez/Vestergaard recht ordentlich. Bis sich eben Galvez verletzte. Seit dem ist er raus. Kann ich nicht nachvollziehen. Auch kann ich nicht nachvollziehen wieso Caldi bei Skrippo keine Chance mehr hatte. Sein erstes halbes Jahr war wirklich ganz in Ordnung. Man muss ja vor Augen haben woher zu dem Zeitpunkt kam und wie jung er war. Jetzt hilft er der Konkurrenz.

    Heute wirst du das Problem nicht mehr lösen können. Ich hätte ein anderes System spielen lassen. Aber auch das wäre riskant gewesen. Uns fehlt es an Qualität. Aber dafür trägt auch der Trainer seinen Teil der Verantwortung, weil er bestimmten Leute sein Vertrauen schenkt, die einfach nicht das umsetzen können, was sie müssten in dem gewünschten System.
     
  20. kastemato

    kastemato

    Ort:
    kleine Weser
    Kartenverkäufe:
    +34
    Wir haben doch heute aber gar nicht eindeutig mit ner Raute gespielt (zumindest nicht in meinem Stream, der zugegeben etwas hing ;))