Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Felissilvestris

    Zu jeder Silbe 1899% Zustimmung. :tnx:
     
  2. Hannover wird für mich ein Schlüsselspiel.
    Zwei Spielschwache Mannschaften treffen aufeinander.
    Wenn wir da kein System entfalten können, wirds bitter.
     
  3. starker Beitrag, Felis. Kann ich nur unterstreichen. :tnx:
     
  4. Was mich irritiert ist die Tatsache, dass, wie schon angesprochen, ein Eggestein in der Vorbereitung jedes Spiel absolviert, hochgelobt wird und nach 2 Spielen er quasi wieder zu den Amateuren geschickt wird.

    Was mich aber viel mehr verwundert ist die Personalie Aycicek. Ich bin natürlich nicht im Training dabei aber wieso ist er plötzlich außen vor? Auch in der Rückrunde bekam er kaum noch Einsatzchancen.

    Und natürlcih auch schon angesprochen wurde die Personalie Lukiyma. Gute Form, gute Trainingsleistungen hin oder her. Aller spätestens in Hannover muß Galvez an der Seite von Vestergaard spielen! Mehr gibt es dazu nichts zu sagen...

    Zur Taktik: Gegen Gladbach gewannen wir das Spiel mit 2 4er-Ketten. Und in Hoffenheim war es genauso. Gegen Ingolstadt durch eigene Dummheit dann nicht wieder ein Spiel verloren, dennoch muss das Spiel am Ende 0:0 ausgehen. Und in Darmstadt machte er genau so weiter. Darmstadt ließ sich locken und mit dem ersten Konter gehen wir in Führung. Durch ein erneutes Geschenk läuft das Spiel dann wieder in die andere Richtung. Und jetzt kommt mit Leverkusen eine richtig bärenstarke Mannschaft auf uns zu und er lässt auf einmal wieder Raute und spielen und versucht mit aller Gewalt so gut es geht offensiv zu spielen. Gerade heute wäre eine erneute eher defensive Spielweise doch viel besser gewesen. Dann hätte halt ein Sternberg links vor Garcia erneut spielen müssen. Dann muss ich diesen Leuten auch mehrere Chancen geben.

    Positiv ist natürlich, dass VS immer wieder diese noch sehr unerfahrenen Leute spielen lässt aber ich sollte mich irgendwann mal auf einer Position ganz klar festlegen und was bleibt ihm auch anderes übrig.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich bin noch nicht an dem Punkt angelangt, VS als Chefcoach in Frage zu stellen- gerade wegen der Serie von 5 Siegen in Folge, mit der er Werder vor dem Abstieg bewahrte. Dennoch muß man sich vor Augen führen, daß die von ihm sportlich zu verantwortende Mannschaft in den 20 Bulispielen nach dieser Serie gerade einmal 21 Punkte = durchschnittlich 1,05 / Spiel holte. Das ist in etwa die Quote eines Aad de Mos oder Robin Dutt.
     
  6. Sehe ich ganz genauso. Seit dem WOB- Spiel kommt da aus heutiger Perspektive einfach viel zu wenig bzw. es ist der gleiche Trott wie unter dem späten Schaaf und Dutt. Konfusion auf dem Platz, dümmlichste Ballverluste, wenn man versucht, das Spiel selber zu machen, haarsträubende individuelle Fehler, merkwürdige Aufstellungen, das Sichnichtdurchsetzen von Talenten...es ist zum Verzweifeln. Ich will auch nicht den Stab über VS brechen, aber so langsam muss er wieder liefern. Denn bald sind wir wieder am selben Punkt, wo er übernommen hat. 7 Punkte aus 7 Spielen, dazu erneut Gegentore en masse, noch kein Spiel zu Null...hört sich sehr vertraut an.:unfassbar:
     
  7. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    Eben weil ein Galvez verletzt war und wohl noch Trainingsrückstand hat aka Lukimya mehr im Saft steht.

    Weil die Jungs rumlaufen wie aufgeschreckte Hühner, weshalb auch die Pässe nicht sitzen.

    Weil wir auf der 6 nicht mehr wirklich eine Alternative haben wenn Bargfrede fehlt. Ausser man zieht dann Fritz auf die 6 oder baut Jungspunde Fröde/Zander/whatever.

    Aber was passiert wenn man zuviele u23 Spieler im Pflichtspiel der Bundesliga gegen solche Gegner auflaufen lässt, haben wir im letzten Drittel des Spiels gesehen - viel wollen gegenüber von wenig gelingen.

    So bitter das ganze auch ist, aber das sind Antworten auf die genannten Fragen.

    Ich bin davon überzeugt das da etwas mehr Sicherheit reinkommen könnte, wenn wir mit nem 5er Mittelfeld auflaufen würden.. Aber das wir nach dem Halbzeitpfiff so neben der Spur waren, dass da gar nix mehr zusammenlief, lässt böse Erinnerungen hochkommen. und da muss schnellstmöglich gegengesteuert werden, bevor sich da irgendwas festsetzt in den Köpfen.
     
  8. Wir sind, wie damals nach der Rehagelära, in einer Phase wo sich Konstanz und Stabilität erst entwickeln müssen. Ich denke wir werden in den nächsten fünf bis zehn Jahren hier noch so manchen Trainer erleben, bis wir Glück haben und es wieder dauerhaft stabil läuft.:tnx:
    Ich denke nicht, das V.S. hier fünf oder sogar zehn Jahre als Trainer bleibt. Vielleicht bekommen wir mit V.S diese ersehnte, dauerhafte Stabilität hin. Mal schauen, was in den nächsten drei Spieltagen noch passiert....
     
  9. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    also doch nicht "so weit entfernt" wie mir manch einer klar machen möchte? :(:(
     
  10. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Das trifft die Gefühlslage ziemlich gut in Bezug auf Werder. Man verzweifelt langsam.

    Was machen andere Klubs in dieser Hinsicht besser als Werder? Wieso haben wir so Probleme eine Mannschaft auf den Platz zu bringen, die als Einheit sich den A*** aufreißt und auch mal in der Lage ist die "Großen" zur ärgern und in allen Spielen wenigstens durchweg kämpferisch zu überzeugen?
    Warum kommen bei uns die Talente nicht durch?

    Die finanziellen Mittel sind beschränkt. Man hat sich mit dem irrsinnigen Stadionumbau einen Klotz ans Bein gebunden, welcher uns natürlich übelst ausbremst, aber dennoch muss da auf bestimmten Positionen etwas zu machen sein.

    Wieso bekommt es nun der dritte Cheftrainer in Folge oben genannte Probleme nicht in den Griff. Langsam ist die Mannschaft im Vergleich zu TS komplett durchgetauscht. Und dennoch immer wiederkehrende, gleiche Probleme.
     
  11. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    wiedereinmal :tnx:

    Wobei der jetzige Umbau mir persönlich zu radikal war.

    Caldi, Petersen, Selke, Makiadi, Elia, Obraniak. Dafür hat Skripnik voll auf "seine" U23 gesetzt und nunja so wie es aussieht "verloren".
     
  12. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Wenn er denn wenigstens auf "seine" U23 setzen würde. Aber auch das bleibt doch völlig aus. Da hat RD ja an Nachwuchsspielern mehr festgehalten als Skrippo. Nimm doch mal Busch her, der sich letzte Saison lange als RV behaupten konnte.
    Von den oben genannten hätte ich allerdings auch nur Caldi behalten.
     
  13. Ist schon erstaunlich, wie schnell die Stimmung um VS kippt! Noch letzte Saison als der Heilsbringer angesehen. Einem TE wollte man die fristlose Kündigung sofort zustellen, weil der einen Labbadia favorisiert hat.

    Es gibt keinen Grund, VS und sein Team in dieser Saison freizustellen.
    Man beklagt spielerische Armut. Wann hat man denn in den letzten 5 Jahren hier über einen längeren Zeitraum diese sehen dürfen?
    Die Mannschaft hat unter ihm teilweise über ihre Verhältnisse gespielt. Was sie größtenteils wie auch jetzt anbietet, ist ihr Niveau.
    Werder definiert sich über gefährliche Standards und Umkehrspiel. Mehr ist nicht drin. Unsere Talente wecken keine Begehrlichkeiten bei anderen Erstligisten, so dass dort ehrlicherweise nicht viel kommen kann.
    Man hat gestern von einem CL-Teilnehmer seine Grenzen aufgezeigt bekommen. Das kann doch niemanden überraschen. Die Bayern können hier mit ihrer C-Mannschaft einen ungefährdeten Sieg einfahren. Dürfte auch klar sein.

    Kommende Woche ist ein richtungsweisendes Spiel. Wenn das verloren geht, spielt hier der Blues. Dann ist aber auch dem Letzten klar, dass es nur gegen den Abstieg geht. Und die Träumereien hören hier auf.
    Dann weiß der Verein, dass es nur noch um das Überleben geht.

    Die Gründe für diesen Absturz liegen in einer schlechten Vereinsführung. In Zeiten des Erfolges hat man versäumt, neue Wege zu beschreiten und sich unabhängiger zu machen vom sportlichen Erfolg. Die Gegenfinanzierung des Stadionumbaus ist dilettantisch.
    Jetzt führen Bode & Co den berühmten hanseatischen Weg weiter fort und versuchen aus weniger mehr zu machen. Der Leidtragende ist VS, weil er sich diesem Diktat unterwerfen muss. Der Kader ist stark genug, um den Klassenerhalt zu schaffen. Nun gilt es kämpferische Reserven zu heben. Denn es heißt Abstiegskampf...
     
  14. Zu meiner Meinung über VS:

    Ich stelle manche Entscheidungen in Frage bzw. verstehe sie nicht (bin ja aber auch bei keinem Training dabei und überhaupt). Ich stelle deswegen aber in keinster Weise VS und sein Trainerteam in Frage!!!

    Auch Sie sind neu im BULI Trainergeschäft und wachsen an Erfolg und Mißerfolg, genau wie unsere Spieler, gerade die ganz jungen. Deswegen blicke ich auch immer wieder positiv aufs nächste Spiel. Hoffe Sie ziehen diese Woche die richtigen Schlüsse bezüglich Taktik und Kader fürs nächste Spiel.

    Ich kann mir auch jetzt schon vorstellen das VS wie aus heiterem Himmel in Hannover plötzlich wieder einen Aycicek von Beginn an bringt.
     
  15. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Wir sollten vor allem nach TS die Trainerstelle mal soglangsam entpersonifizieren. Im Geschäft (auch wenn es sich hart anhört) zählt Leistung und Ergebnis. Warum sollten wir für VS dieses Prinzip ausser Kraft setzen? Sollte gegen Hannover nicht gepunktet werden sollten schonmal Rückstellungen gebildet werden, so leid es mir tut.

    Und ich bin mir relativ sicher, dass Aycicek nicht spielen wird.
    Und wenn doch, was soll er reissen? Was passiert wenn er nix reisst.
    Diese Situation ist für einen Spieler vor allem einen Aycicek, Förde etc. nicht zu stemmen. Da ist die Mannschaft gefragt.

    Weg mit der Raute hin zum 4-5-1
    Kompaktheit/Übergewicht im Mittelfeld erlangen, scheiss auf ansehnlichen Fussball. Erstmal erfolgreich versuchen mit einfachen Mitteln.

    Galvez neben Weserguard, Mittelfeld Juno, Bartels, TGS, Kroos & Öztunali.
    Sturm Ujah.

    Wenn Bargfrede zurück statt Kroos. Wenn Garcia II zurück kann man schauen ob man TGS wieder als RV installiert.
     
  16. Minko

    Minko

    Ort:
    Bremen
    Zum jetzigen Zeitpunkt steht Viktor Skripnik für mich nicht zur Disposition. Allerdings wird er mehr Flexibilität benötigen, um sich dauerhaft als Cheftrainer in der Bundesliga durchsetzen zu können:

    -Skripniks stures Beharren auf der Raute (mit nur äußerst seltenen Ausnahmen) bleibt fragwürdig. Für die Schlüsselpositionen 6 und 10 fehlen entsprechende Spieler und jeder Gegner weiß, was ihn gegen Werder erwartet. In den meisten Fällen kann sich der Gegner sogar die Aufstellung bis ins Detail denken. Wenn ein Hasenhüttel öffentlich äußert, Werders Spiel sei nicht sonderlich kompliziert, dann muss das einfach wachrütteln, zwangsläufig zur Erarbeitung von Alternativen und zu größerer Flexibilität führen.

    -Skripniks stures Beharren auf Spieler, die regelmäßig nicht stark genug sind für die Bundesliga – obwohl es Alternativen gibt oder geben kann (dazu gleich mehr) – zeichnen
    kein Bild der Konstanz sondern eines der Ratlosigkeit und Sturheit. Heutzutage wird nahezu jede Schwäche in der Taktik und in der Aufstellung bestraft.

    In der letzten Saison hatte Skripnik über weite Phasen der Spielzeit einen Torwart durchgeschleppt, dessen Leistungen nicht kompatibel waren mit den Anforderungen der Bundesliga – und das obwohl es seit Beginn der Rückrunde mit Casteels einen erstklassigen Konkurrenten im Team gab.

    Nicht in dieser Ausprägung (aber daran angelehnt), hält Skripnik unbeirrbar an Luki fest, der in meinen Augen an guten Tagen ein passabler Back-up in der IV ist.

    -Skripnik muss sich fragen lassen, weshalb er Spieler, die sich bereits bei uns bewiesen haben, nach Verletzungen oder einer Schwächephase aussortiert und geradezu ignoriert. Derzeit befürchte ich, dass ein Galvez den gleichen Weg nimmt wie vorher Caldirola. Warum wurden/werden die beiden nicht in der U23 eingesetzt, wenn ihnen Spielpraxis fehlt? Mit Santiago Garcia hat das auch hervorragend geklappt – inzwischen bringt er konstant gute Leistungen. Vielleicht hätte so auch ein Obraniak wieder den Anschluss gefunden, aber das will ich nicht zu sehr gewichten.

    Viktor Skripnik hat keinen Luxuskader, aber aus dem verfügbaren holt er nicht genug heraus. Wenn er unkorrigierbar festgefahrene Pfade weiter läuft, wird er zwangsläufig scheitern.
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung :tnx:

    Das Problem ist "nur": daß das Selbstverständis der Werder-Familie (welches wohldosiert nicht verkehrt ist) über eine solche Auseprägung verfügt, daß solche Maßstäbe bei langjährigen und verdienten Mitarbeiten zu nachgiebig bzw. deren legitimer Bonus etwas zu großzügig sind.

    Huzu kommt, daß - nicht nur bei Werder, sondern allgemein - Menschn in länger dauernden schlechten Phasen dazu neigen, in bestimmten Persosen einen "Heiland" zu sehen, mit dem man aus dem lagjährige Dilemma herauskommt. Dies war in den letzten 11 Monaten hier gleich 2x zu beobachten, sprich bei der Beförderung von VS und der Rückholaktion von CP.
     
  18. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
  19. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Für mich ist ein Trainer weder Heilsbringer noch alleiniger Schuldiger. Trainer müssen sich an den Fort- oder Rückschritten, also letztendlich auch an den Ergebnissen messen lassen.

    Derzeit gibt es (noch) keinen Grund Skrippo freizustellen, aber der Punkt kann schneller kommen als einem lieb ist. Wir reden hier ja nicht nur über eine Ergebniskrise, sondern über handfeste Defizite in diversen Bereichen. Sagte ja schon gestern mal, dass mir die Truppe unter seinem Vorgänger deutlich fitter vorkam nach der Sommervorbereitung. Um mal etwas Positives aus der RD-Zeit zu erwähnen.


    Du machst es da VS zu einfach wie ich finde. Er war es der mit Eggestein in der Vorbereitung auf der Zehn gespielt hat. Er hat dort auch keinen Bedarf angemeldet. Auch nicht auf der Sechs. Er äußerte sich immer sehr positiv über Bargfrede oder Kroos.
    Es bestreitet doch niemand, dass wir ein Qualitätsproblem haben. Angefangen bei einem IV, der keinen Ball gescheit nach vorne bringen kann (aber bei Skrippo gesetzt ist), über für den Spielaufbau völlig untaugliche Sechser bis hin zum fehlenden Spielmacher. Das ganze hat natürlich die sportliche Leitung zu verantworten, zu der aber eben auch der Cheftrainer zählt.
    Dass die finanziellen Mittel begrenz sind, ist auch klar, aber dann muss man es dennoch versuchen vielleicht einen halbwegs guten Mann irgendwo zu finden. Diese geht durchaus. Ich sage mal unsere beiden Garcias sind eben ganz ordentliche Verpflichtungen gewesen. Ich bleibe auch dabei, dass wir mit der IV Vestergaard/Galvez deutlich besser aussehen würden. Dahinter Caldi, der vielleicht wieder seine Chance verdient gehabt hätte. Aber letzteren hat man sogar abgegeben und er macht bei Darmstadt einen guten Job. So wie in seiner ersten Saison hier.
    Hier wurde auch von Skrippo wohl zum Teil auf das falsche Personal gesetzt.

    Was mit unserem Nachwuchs ist, ist mir auch noch nicht ganz klar. Erst wollte man auf ihn setzen, dann lässt man ihn wieder links liegen. Das ist erschreckend. Vielleicht sind das alles nicht die Übertalente, aber in einigen Schlummern in meinen Augen durchaus solide Bundesligakicker. Und "Solide" wäre schon eine gehörige Steigerung zu dem derzeitigen Angebot.
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Korrekt, und das nicht nur wegen der Redeswendung, daß ein Fisch im Kopf zu stinken anfängt. Durch diese strategischen und auch personelle Fehlentscheidungen wurde aus einem sportlich, finanziell und in der Außendarstellung solider und guter Club(/KGaA) eine graue, arme Kirchenmaus, die um ihre sportliche wie finanzielle Existenz kämpft und deren Außendarstellung auch vieles zu wünschen übrig läßt - sozusagen ein "HSV-light" der vergangenen Jahre.