Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Minko

    Minko

    Ort:
    Bremen
    Wenn das bedeutet, VS soll auch im schlimmsten Fall bis zum bitteren Ende (Abstieg!) Chefcoach bleiben, widerspreche ich hier ganz entschieden.

    Davon abgesehen hoffe ich natürlich, dass wir uns über ein solches Szenario keine intensiven Gedanken machen müssen.
     
  2. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    Seh 100%ig genauso. Schön auf den Punkt gebracht.
     
  3. Wobei es mMn weniger ums System geht als um die Klasse der Spieler. Ein Mittelfeldspieler der auf diese Beschreibung passt...
    ... würde uns enorm weiterhelfen, ganz egal ob wir weiter mit Raute oder anders spielen. 4-4-2 ist auch alles andere als "2004", das spielen sehr viele erfolgreiche Mannschaften, z.B. Juve letzte Saison.
     
  4. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    Juve hat auch ganz andere Spieler. Wenn sie nicht gerade übertalentiert sind ala Pogba, dann haben sie Erfahrung und/oder spielen dort schon ne gefühlte Ewigkeit.

    Mit so einem Kader kann man das auch machen... wir konnten das ja auch mit Leuten wie Diego und Frings und co.

    Unser Kader ist ausgeblutet und ausgeschlachtet worden. Da macht diese Formation weder vorn noch hinten Sinn. Wortwörtlich. Schaaf hat es eine Saison auch erst im Endspurt begriffen und auf ne Doppel-6 umgestellt mit Bargfrede und Kroos. Und plötzlich waren wir stabiler. Oh wunder.
    Ich hab keine Lust darauf das Viktor auch so lange braucht bis er auf diesen Trichter kommt, denn mit jedem weiteren Jahr in Abstiegsnot steigt die Gefahr, dass das aufbäumen am Ende eben nicht mehr klappt. Und das wäre der Supergau, sowohl für den Verein als auch für die Stadt.
     
  5. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Nach diesem Prinzip, hätten wir Dutt ebenfalls behalten müssen und wären vermutlich abgestiegen.

    @tsubasa: Vielen Dank allerdings finde ich da die Daten immer nur für die aktuelle Saison. Würde gerne 2013/2014 bzw. 2014/2015 komplett sehen.
     
  6. FatTony

    FatTony Guest

    In der Saison hat Schaaf es zwar mit 5 Offensiven im Mittelfeld übertrieben, das war aber nicht der ausschlaggebende Grund für die wenigen Punkte in der Vorrunde. In dieser hatten wir nämlich nach Bayern die meisten Torschüsse und Torchancen und haben sehr attraktiven Fußball gespielt. Wenn man aber seine Chancen nicht macht, selbst die besten, dann tut jeder Fehler hinten doppelt weh. Und das war der Grund dafür das wir nur 21 Punkte geholt haben. Die Systemumstellung in der Rückrunde halte ich bis heute für einen großen Fehler, daraus resultierend hatten wir die bis dahin schlechteste Rückrunde der Vereinsgeschichte.

    P.S.: Wird hier jetzt eigentlich eine Trainerdiskussion geführt?

    Kopf->Tisch!
     
  7. FatTony

    FatTony Guest

    Ist es das?

    Ja, die Welt kann so einfach sein. Lasst den Autor die Mannschaft trainieren, er hat den Bogen raus, wie es drei Profitrainer nicht raus hatten, davon einer der 3 Deutsche Meisterschaften, 6 Vizemeisterschaften, 5 Pokalsiege, 4 Vize-Pokalsiege, Europacup-Sieger, EL-Finalist, 3 Eurohalbfinals und 6 Championsleague-Teilnahmen in der Vita stehen hat.

    Man verzeihe mir den Zynismus, aber ich kann nicht anders...
     
  8. :tnx: Genau so ist es.

    Frage mich, wie man unter einem 4-4-2 geplant hat, und zwar auf den 4 Positionen im Mittelfeld:

    Bartels/Fritz/Bargfrede/Junuzovic ????

    oder

    Ötztunali/Fritz/Bargfrede/Junuzovic ???

    oder

    Bartels/Bargfrede/Junuzovic/U. Garcia ???

    Wie man es auch dreht, es kommt für mich keine adäquate Besetzung raus, welche den Eigenschaften der jeweiligen Spieler...und da rede ich vorwiegend von den Offensiven (Bartels, Junuzovic, Ötztunali) am Besten gerecht wird.

    Wir haben einfach nicht die Spieler für ein 4-4-2 System und zwar vor allem deswegen nicht, weil

    1. Fritz, Bargfrede oder Kroos nicht über die notwendigen spielerischen Mitteln verfügen

    und

    2. Juno/Bartels/Ötztunali kein Micoud sind und das auch nie sein werden.
     
  9. Flutlicht82

    Flutlicht82 Guest

    Werder Bremen ist ein sehr sozial ausgerichteter Verein und es wäre sozial gegenüber anderen Menschen aus anderen Vereinen auch wieder ein Stück Erstliga testen zu lassen.
    Dafür entsteht in einer anderen Stadt der ein oder andere Arbeitsplatz, der in Bremen wegfällt.

    Wenn wir uns für Flüchtlinge verschulden, dann können wir doch wohl auch für St. Pauli absteigen. :)
     
  10. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    Sein 4141 war ne Offensiv-Brechstange, das stimmt schon - aber wie auch das 442-Raute was er in der besseren Zeit spielen ließ, sehr von der Qualität des Einzelspielers abhängig.
    Und die Abschlüsse waren vielleicht viele, aber was vergleichbar ist mit jetzt unter Viktor ist die Fehlpassquote im Aufbau die uns erneut das Genick zu brechen droht.
    Wenn man Bayern oder Dortmund heißt, kann man sowas erfolgreich machen. Wenn man wie wir Scheisse am Schuh hat, eher nicht. Und genau deshalb war mMn die Systemumstellung auf eins mit Doppel-6 damals eine gute Entscheidung, die ich auch jetzt sehr begrüßen würde.
     
  11. FatTony

    FatTony Guest

    Aus welchem Grund auch immer, die 10er Position (und damit ist kein Micoud gemeint) wurde sträflich vernachlässigt. Vermutlich hat man sich von Bartels' guter Debütsaison blenden lassen, hat auf Öztunali vertraut und Eggestein in der Vorbereitung überschätzt. Ansonsten haben wir in Junzovic und Fritz gute Spieler für die Halbposition. Aber: Wenn der Bereich hinter den Spitzen so ein Vakuum ist, wie das bei uns der Fall ist, dann muss Junuzovic zwangsläufig diesen Part übernehmen und er hinterlässt mangels Alternative ein Vakuum im linken Mittelfeld. Das versucht U.Garcia zu füllen so gut es eben geht, aber er ist jung und unerfahren und von strategischem Spiel hat er keine Ahnung.

    Ich habe es schon in der Vorbereitung gesagt: Dem ganzen Gerede um einen neuen 6er kann ich mich nicht anschließen, schlicht aus dem Grund das wir dort quantitativ ausreichend besetzt sind (Beispiel Leverkusen, Kroos hat das ordentlich gemacht, als er ging brach unser Zentrum zusammen und Kroos ist eigentlich deutlich schlechter als Bargfrede). Aber für Juno haben wir keinen Ersatz, noch nicht mal wirklich im Nachwuchs.

    Aber trotz alledem, soll man jetzt alles in Frage stellen, was vor kurzem noch gut war? Fassen wir doch mal zusammen, nach dem Spiel gegen Hoffenheim war die Welt Rosarot. Dann spielen wir gegen einen starken Aufsteiger und verlieren durch pure Dummheit ein Spiel das zu keiner Minute in Gefahr war in letzter Sekunde. Dann spielen wir gegen einen weiteren starken Aufsteiger der übrigens gerade in Dortmund gepunktet hat und besiegen uns durch zwei an Dämlichkeit nicht zu überbietende Torwartfehler. Leverkusen, ok, das war in der 2. Halbzeit wirklich das schlechteste das Werder seit langem geboten hat. Was bleibt also zwischen Rosarot und Leverkusen? 3 Individuelle Fehler. Und deswegen soll jetzt alles in Frage gestellt werden? Leute, locker bleiben.
     
  12. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    lange rede kurzer sinn aber hätte man bspw. petersen behalten, hätte man noch kurzfristig das di Santo Geld ins Mittelfeld statt Aaron stecken können (geht nicht gegen den Jungen)

    Soben hab ich mir die Highlights angeschaut. Die Körpersprache ist erschreckend und die Gesichter. Mein Gott:unfassbar:

    Ne aber nach 3 Niederlagen in Folge und den Spielen die jetzt kommen muss man eine Entscheidung treffen.
     
  13. FatTony

    FatTony Guest

    Die Passquote damals, ohne das jetzt zu prüfen, war wesentlich besser als unter Dutt oder Skripnik, schlicht und ergreifend weil wir mit Junuzovic, de Bruyne und Hunt drei technisch starke Spieler im Zentrum hatten, dazu Außen mit Elia und Arnautovic zwei klare Flügelspieler die extrem ihre Positionen gehalten haben, klare taktische Marschrute die nicht umsonst so viele hochkarätige Chancen produziert hat. Ich kann mich an die Zeit noch sehr gut erinnern, es gab in der gesamten Hinrunde fast kein Spiel in dem man hätte sagen können, das der Gegner wirklich besser war, in den meisten Spielen, gerade auswärts, hatten wir ein überdeutliches Chancenplus und gehörten spielerisch(!) zu den besten Teams der Liga. Aber wir hatten eben auch einen durchschnittlichen Petersen der so unglaublich viele Hochkaräter verballert hat, das es mich heute noch schüttelt. Wir hatten auch einen Arnautovic der lieber Vollspan drauf ballert statt einfach mal den Fuß hinzuhalten.

    Wo war also der Fehler? Der Fehler war, im Winter nicht im Sturm nachzulegen sondern sich weiter ausschließlich auf Petersen zu verlassen.

    Wenn man die Scheiße am Schuh hat muss man, so sehe ich das, die Mannschaft das spielen lassen was sie kann und nicht das System umstellen und die Mannschaft aus einer Ergebniskrise in eine Systemkrise stürzen. Das hat man letztes Jahr auch bei Dortmund sehen können, irgendwann hat Klopp versucht Dinge zu ändern um der Mannschaft einen Impuls zu geben und sofort wurde es beim BVB unterirdisch schlecht, keine Automatismen, keine Spielzüge, wie ein klarer Absteiger eben (und zeigt, das ich hier natürlich leicht reden habe wenn selbst der BVB irgendwann nicht mehr weiter weiß und "Dinge" ändert).

    Eine Systemumstellung zum jetztigen Zeitpunkt würde ich nicht rundherum ablehnen, schlicht weil wir, im Gegensatz zu dem was hier teils zu lesen ist, eh kein klares System haben. Wir spielen flach und wir spielen in der Raute. Klar, man könnte auch mal ein 4-5-1 probieren. Allein, mit welchen Spielern auf den Flügeln? Aber wie schon gesagt, alle mal locker durch die Hose atmen, hier ist jetzt nicht alles schlecht was vorher gut war. Bargfredes Fehlen wirkt sich halt aus, das war aber zu erwarten. Nicht zu erwarten war, das Fritz ein so unglaublich schlechtes Spiel macht wie gegen Leverkusen, speziell als 6er.
     
  14. FatTony

    FatTony Guest

    Der hier 2.5 Jahre nicht funktioniert hat...:roll:

    Guck doch einfach mal die Spiele ganz an (Bundesliga UND u23), dann musst du sowas

    nicht aus 3-Minütigen Zusammenfassungen (oder Tabellen in der 3. Liga) schreiben sondern kannst dir wirklich eine Meinung bilden. Ich habe z.b. jedes Spiel diese Saison über 90 Minuten gesehen und was ich gesehen habe ist: Werder spielt wie eine durchschnittliche Mannschaft, wie zu erwarten war, und hat EINE extrem schlechte Halbzeit gespielt. Bahuhu, das stellt jetzt natürlich alles in Frage. Jedenfalls, wenn man mit den falschen Anspüchen in die Saison geht...
     
  15. tsubasa

    tsubasa Guest

    "raute" ist echt zum absoluten buzzword geworden. "raute ist scheiße" und jeder springt drauf an. da interessiert es nicht, dass man die letzten spiele allesamt gar nicht mit raute gespielt hat. nö, raute ist doof. da interessiert es nicht, dass man bei den 66 gegentore unter dutt und in der saison davor unter schaaf gar keine raute gespielt hat. nö, raute ist doof. ultradoof. und nur mit der raute fängt man sich viele gegentore. mach nur ein 4-5-1 draus und alles wird besser. geht doch voll einfach und so.
     
  16. FatTony

    FatTony Guest

    :tnx:
     
  17. Finde, wie viele Andere, dass die 6er/8er Position eher sträflich vernachlässigt wurde und kein Spielertyp wie Pirlo/Vidal/Kramer/Gündogan/usw. verpflichtet wurde. Ganz ehrlich, Bargrede, Fritz oder Kroos gehören zum Typus der "Holzgschnitzn" (wie man in Österreich sagt) und sind fussballerisch sehr limitiert. Gäbe es einen spielerisch starken Verbindungsmann zwischen offensivem Mittelfeld (Juno z.b.) und der Abwehr, müssten erstens unsere IV keine langen Pässe spielen, die sie ohnehin nicht beherrschen und zweitens würden unsere Stürmer nicht dermaßen in der Luft hängen, wie es derzeit der Fall ist.

    ...und was bitteschön war vor kurzem noch so gut? In der vorigen Saison haben wir es einem Trainereffekt, di Santo und den Freistoßkünsten von Juno zu verdanken, dass wir die Meisterschaft noch so bravorös zu Ende gespielt haben. Die angesprochenen Probleme gab´s auch schon damals.
     
  18. DR AKR

    DR AKR Guest

    :tnx:

    Sehr guter Beitrag.

    Auf der 10 hat man nebenbei auch noch stark auf Aycicek gesetzt. Leider erfüllt dort bisher niemand die Hoffnungen, auch Juno nicht.

    Auf der 6 sehe ich nach dem Abgang von Makiadi doch ein Problem. Kroos ist viel zu unbeständig, Bargfrede zu verletzungsanfaellig, der Nachwuchs offenbar zu weit weg.
     
  19. FatTony

    FatTony Guest

    Auch wenn du von Spielertypen sprichst, hier habe ich wirklich kurz überlegt ob ich überhaupt noch weiterlese :lol: Wir brauchen vorne noch einen Typen wie Lewandowski, hinten einen Typen wie Hummels und im Tor einen Typen wie Ne...ok, DEN haben wir wirklich.

    Der Spieler fehlt in der Tat. Aber wie ich schon geschrieben habe, wenn Juno es ist (was er sein kann), dann fehlt der Spieler für das linke Mittelfeld. Mir wird hier viel zu statisch gedacht, so als könnte man mit einer starken 6/8er Achse schon alles einfahren. Micoud und Baumann wären gar nichts gewesen ohne die starken 8er neben sich, schlicht weil man auf die Flügel ausweichen muss wenn das Zentrum zugestellt ist. Und dann? Wenn man mit Juno als LM plant, und das hat man, dann muss einem klar sein das man für ihn nicht mal ANSATZWEISE einen Ersatz hat. Dazu muss er sich nicht mal verletzen, es reicht, das er ins Zentrum rückt. Und was bleibt dann? Ein U.Garcia der zwar vorbildlich kämpft, aber viel mehr (noch) nicht, er kann noch kein Spiel lesen, geschweige denn beruhigen oder lenken. Dafür kann er nichts, wohl aber unsere Chefplaner.

    Die Spiele gegen Berlin, Gladbach und Hoffenheim waren im Rahmen unserer Möglichkeiten gut bis sehr gut (Gladbach). Und selbst die Klatsche gegen Schalke war so schlecht nicht, wir haben klar zu hoch verloren. Was also gut war? 7 Punkte war ein ordentlicher Saisonstart. Das war gut. Und selbst wenn wir gegen Leverkusen 0:6 verloren hätten wäre die Welt immer noch in Ordnung, wenn wir uns gegen Ingolstadt und Darmstadt nicht selbst besiegen und das haben wir nunmal. Jetzt haben wir halt weniger Punkte als wir hätten haben können, mehr ist nicht passiert. Weltuntergang bitte vertagen, der Blutmond ist schließlich vorbei ;)