Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. tsubasa

    tsubasa Guest

    man kann natürlich auch alles schlecht reden.
    wenn du schon die formschwäche von gladbach und hoffenheim ansprichst, dann muss man genauso die formstärke der beiden aufsteiger hervorheben. darmstadt mit punkten gegen leverkusen, wolfsburg und dortmund, ingolstadt mit noch keinem verlorenen auswärtsspiel (3 siege, 1 unentschieden). dass man gegen gladbach besonders glücklich gewonnen habe, da lache ich. die ansicht hast du wohl exklusiv. chancenverhältnis: 10:5
    auch gegen hoffenheim war es aufgrund der ersten halbzeit ein verdienter sieg. chancenverhältnis: 5:3 (aus bremer sicht).
    genauso könnte man monieren wie unglücklich man letztlich gegen die aufsteiger verloren hat. sieht aber wohl kaum einer so. da gab es zurecht heftige kritik. vollkommen undifferenziert bist aber nur du. alles schlechte war grottenschlecht, alles gute war glück. fabulier mal weiter.
     
  2. Was ist an meiner Aussage falsch das Gladbach aus dem Spiel heraus mehr Hochkaraeter erspielt hat als Werder?
    Ist schlichtweg ein Fakt. Ich verstehe ja das es Dir schwerfallen muss einzugestehen, dass die momentane Situation sich eben nicht so darstellt wie Du es hier seit geraumer Zeit behauptest. Von wegen klarer taktischer und spielerischer Linie, mal ganz abgesehen davon das der Abwaertstrend seit Monaten zu beobachten war.
     
  3. Ein bissel spaet, schliesslich hat er doch mit diesen Spielern die Vorbereitung durchgefuehrt...:ugly:
     
  4. tsubasa

    tsubasa Guest

    von klarer spielerischer linie habe ich nie gesprochen. da gibt es immer noch extrem viel nachholbedarf. und das habe ich hier auch mehrfach angemerkt. ich finde nämlich nicht alles super, was unter skripnik läuft. ich bin in der lage zu differenzieren. ich weiß, sowas ist dir fremd und du kannst damit daher wahrscheinlich eher nicht so viel anfangen.
    und nein, gladbach hat aus dem spiel heraus nicht mehr "hochkaräter" als werder herausgespielt. herrmann auf deren seite, bartels auf werder seite. ist also kein fakt. außerdem wüsste ich nicht weshalb man standardsituationen herausrechnen sollte. dann hätte das nämlich nicht mehr viel mit der sportart fußball zu tun. und wir wollen doch hier über fußball schreiben, oder nicht?
     
  5. Da Du das Spiel gegen Gladbach scheinbar nicht gesehen hast hier Auszuege der Zusammenfassung eines online mediums aus HH;

    "...Bremen, zuvor auch erst mit einem Punkt, begann im eigenen Stadion druckvoll und war in der ersten Hälfte die etwas stärkere Mannschaft - die besseren Chancen erspielte sich aber Mönchengladbach. Granit Xhaka mit einem Distanzschuss (11.) und Raffael aus spitzem Winkel (18.) prüften Felix Wiedwald im Bremer Tor...

    Gladbach blieb gefährlich, vor allem durch schnelle Angriffe. Nach einer Stunde spielte Xhaka einen Steilpass auf den schnellen Patrick Herrmann, der dann aber am langen Eck vorbei schoss. Und nach gutem Querpass von Raffael hätte Oskar Wendt beste Chancen auf den Ausgleichstreffer gehabt, aber Santiago Garcia konnte abblocken (70.). Beim Schuss des eingewechselten André Hahn war dann Wiedwald per Fußabwehr zur Stelle (74.)..."

    Ich denke damit haetten wir das geklaert.
     
  6. Wenn ich so schnell das Vertrauen in die jungen Spieler verliere, habe ich gewaltige Fehler in der Kaderplanung begangen. 4 Spiele 7 Punkte, Ingolstadt vor der Nase, Junuzovic fällt aus. Wo sind Aycicek, Eggestein, Grillitsch? Stattdessen bringt man Pizarro im Mittelfeld. Nächstes Spiel Darmstadt, Bargfrede gesperrt, Junuzovic auf der Bank. Wo sind Fröde, von Haacke? Traut man den Spielern nicht zu gegen solche mit Weltklasse bestückten Teams zumindest mithalten zu können. Dann Leverkusen Johannson fällt aus, man beginnt trotzdem mit zwei Stürmern. Wo ist Lorentzen? Traute man seinem Knie nicht? Offensichtlich sogar zurecht. Wo ist dann Manneh? Der trifft wenigstens in der U23.

    Warum beklagt man sich über nicht vorhandene gestandene Spieler, wenn man Makiadi und Obraniak verschenkt. Letzterer war zugegeben schon verwurstet, kam hier aber als feiner Fusßballer an, angeblich physisch zu schwach für die Bundesliga, aber dann wiederum mit Eggestein und co. planen. So einen wie Obraniak hätte ich gerne gegen Ingolstadt als Aufbauspieler gesehen, natürlich bevor man ihm jegliches Selbstbewusstsein raubt. Und Makiadi war zu teuer weil er keinen spielerischen Mehrwert zur Jugend bringt, welche man sich nicht spielen lassen traut.

    Das passt alles einfach nicht zusammen. Das einzig Passende ist die Einigkeit, dass das Mittelfeld nicht richtig, oder einfach nicht gut genug besetzt ist. Diese Einigkeit herrschte schon vor der Saison, und nicht erst seit diesem Jahr.
     
  7. Dann lies dir mal den Ticker des kicker durch. Aber wahrscheinlich haben die ebenso ein anderes Spiel gesehen.

    http://www.kicker.de/news/fussball/...ch_werder-bremen-4_borussia-mgladbach-15.html
     
  8. tsubasa

    tsubasa Guest

    du schreibst von hochkarätigen chancen und listest dann hier jede einzelne chance auf. von distanzschuss über schüsse aus sehr spitzem winkel. ist das dein ernst?

    in dem von dir zitierten online-medium gibts übrigens noch folgende, seltsamer weise von dir nicht zitierten textstellen: " danach begann nach 20 Minuten eine starke Bremer Phase. Chancen durch Johansson nach einer Ecke (21.), Vestergaard (21.) und Junuzovic (26.) jeweils mit einem direkten Freistoß sowie Ujah per Kopf (27.) waren Ausdruck der Überlegenheit von Werder, die aber letztlich vorerst ohne Ertrag blieb."
    "Mit Ulisses Garcias Knaller von der Strafraumgrenze knapp über die Latte eröffnete der SVW Durchgang zwei (47.) "
    "Die Skripnik-Schützlinge blieben auch in der Folge zunächst am Drücker, wollten das 3:1, das der umtriebige Ujah zweimal auf dem Fuß hatte (57., 58.). "
    "aber zunächst vergab Bartels nach einem Konter frei vor Sommer die Entscheidung (84.)"

    erwähnte chancen ohne standards : 5:5, also selbst wenn ich die erwähnten ersten 3 chancen durch standards, die beiden nicht zitierten elfmetersituationen und die nicht zitierten weiteren chancen durch standards herausrechne (ich frage mich immer noch wieso man das sollte?).
    mit diesen gibts dann ein 10:5 und ein torschussverhältnis von 22:9. stimmt, ganz schön glücklicher sieg. :ugly:

    der text ist ja sogar aus dem kicker, wenn auch nicht die liveticker-version. nur eben sehr eigenwillig zusammengekürzt. :x:
     
  9. Ihr habt seinen Alias offenbar nicht verstanden. :D
     
  10. Es müssen in der Tat sehr fantasievolle Werke sein.
     

  11. Dann bleiben wir doch einfach mal in deinem Argumentationsstil:

    17:31
    2.
    Santiago Garcia schickt Johansson, aber Sommer kommt raus und klärt mit dem Fuß.

    17:45
    15.
    Schulz klärt per Hechtkopfball vor dem anstürmenden Ulisses Garcia ins Seitenaus.

    17:47
    17.
    Bargfrede schießt nach Doppelpass mit Ujah im Fallen aus 16 Metern drei Meter links vorbei.

    17:58
    29.
    Brouwers klärt im Flugkopfballduell gegen Ujah zur Ecke. Die verpufft.

    18:44
    57.
    Ujah zieht aus der Drehung nach Fritz-Solo aus 22 Metern ab. Zentimeter links vorbei.

    18:46
    58.
    Keine Frage, die Führung des SVW ist verdient, die Werderaner bleiben am Drücker. Erst wird Ulisses Garcia abgeblockt, dann knallt Ujah per Schrägschuss drüber.

    19:12
    84.
    ... und Wendt schießt nach zu kurzer Abwehr Garcia an. Der Block mündet in den konter, Bartels enteilt Dahoud, scheitert aber frei vor Sommer am Keeper.

    19:15
    87.
    Gelb-Rote Karte: G. Xhaka (Bor. Mönchengladbach)

    Vestergaards Kopfball wird von der Linie gekratzt, den nachsetzenden Lukimya trifft Xhaka am Kopf und muss raus.

    Nicht nur das. Dieser Ticker stellte u.a. fest:

    18:04
    34.
    Gladbach enttäuscht bisher. Offensiv bis auf eine Ausnahme harmlos, defensiv nicht überzeugend.

    18:17
    Schmeichelhaftes Pausenremis für Gladbach. Werder investiert mehr und ist die bessere Mannschaft.

    Also man kann Werder ja vielerlei Versäumnisse bezüglich fehlender Kreativität und dem Generieren eigener Torchancen aus dem Spiel heraus vorwerfen. Aber zum einen kann man auch eigene Ecken und Freistöße in gefährlichen Positionen "herausspielen", indem man bspw. Druck aufbaut und den Gegner zum Foulspiel zwingt. Zum anderen ist es aber hanebüchen, diese Vorwürfe ausgerechnet mit dem Gladbach - Spiel untermauern zu wollen. Nachweise siehe oben. Insofern kann ich mich ebenfalls des Eindrucks nicht erwehren, dass du alles Negative noch negativer siehst und das Positive dann ausschließlich dem Glück geschuldet ist. Übrigens wird ja hier auch gern das Hoffenheim - Match als solches Glücksbeispiel aufgeführt. Meiner Meinung nach war Werder da aber gerade in HZ 1 bärenstark und hätte höher führen müssen, so dass der Sieg zwar in der Entstehung glücklich, jedoch keineswegs unverdient war. Die Hertha hätte sich im Spiel gegen Werder übrigens am Ende nicht über eine Niederlage beschweren dürfen. Soviel dann mal zum Thema Glück von mir.
     
  12. Man kann natuerlich jeden Fliegenschiss als Chance bewerten wenn er denn halbwegs Richtung Tor geht. Aus dem Spiel heraus hatten wir eine Grosschance, naemlich die von Bartels. Gladbach hatte deren vier soweit ich mich erinnere. Werder war bei Standards am gefaehrlichsten, aber das waren wir auch schon unter Dutt.
     
  13. In deiner Aufzählung hingegen gibts u.a. einen Distanzschuss, einen Schuss aus spitzem Winkel und einen von einem Verteidiger geblockten Schuss. Was bleibt dann da noch übrig? Oder ist das dann ebenfalls "Fliegenschiss"?
     
  14. Und welche dieser Chancen, hatte in der Entstehung auch nur annaehernd die Qualitaet der Gladbacher Grosschancen? Mal spielerisch das Mittelfeld ueberbruecken und nen sauberen Pass in die Schnittstelle der Abwehr spielen und dem Angreifer die eins gegen eins Situation ermoeglichen? Bei uns ist das entweder Zufall, Schuesse aus der zweiten Reihe oder ein Standard.
     
  15. Oder Glück. Können liegt nur beim Gegner. Insofern müsstest du doch eigentlich überglücklich sein, da wir nach deiner Argumentation schließlich mindestens 5 Punkte mehr auf dem Konto haben, als wir eigentlich verdient hätten.
     
  16. Im Grossen und Ganzen hatten wir natuerlich ein wenig Glueck. Gegen Hoffenheim und speziell Gladbach in Normalform waere nicht viel zu holen, wenn man bedenkt wie sich die Mannschaft seit geraumer Zeit praesentiert. Was das derzeitige "Koennen" von Mannschaft und Trainer angeht sollte die englische Woche genug Klarheit geschaffen haben.
     
  17. Gegen Hoffenheim sahen wir immer gut aus. Oder sie hatten gegen Werder eben nur selten Normalform. Und Hertha sowie Ingolstadt können auch anders ausgehen. Und eine englische Woche schafft da für mich keineswegs Klarheiten, allerhöchstens einen Trend. Da dürfens für Klarheiten gern ein paar Spiele mehr sein.
     
  18. dieeeter

    dieeeter Guest

    wenn wir gewinnen, hatten wir glück und die gegner waren nicht in normalform. wenn wir verlieren, zeigt das unser wahres können. geile sichtweise.
     
  19. Und da muss ich Dir leider widersprechen. Der Trend ist schon seit Monaten zu erkennen, siehe das letzte Drittel der vergangenen Saison. Die Mannschaft hat sich seit dem Dutt Abgang bis dato nicht wirklich weiterentwickelt. Das Spiel gegen Leverkusen war noch einmal das i-Tuepfelchen, fast schon eine Frechheit was uns Mannschaft und Trainer da angeboten haben.