Viktor Skripnik (Trainer Metalist Kharkiv/Ukraine)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von gelöscht, 18. Dezember 2012.

Diese Seite empfehlen

?

Mit Skripnik in die neue Saison?

  1. Ja!

    93 Stimme(n)
    20,9%
  2. Nein, ein neuer Trainer muss her!

    351 Stimme(n)
    79,1%
  1. Natuerlich hatten wir Glueck das sich SAP und Gladbach im Formtief befanden. Bin ja froh das wir uns diese 6 Punkte mit viel Krampf ergattert haben, ansonsten saehe es jetzt schon zappenduster aus.
     
  2. Das wiederum sehe ich anders. Für mich kam nach dem Anfangsschwung unter Skripnik eher Stagnation. Von Rückschritt will ich noch nicht sprechen, da ich glaube, dass momentan eher bei den Spielern wieder das Bewusstsein einkehren muss, über Kampf zum Spielerischen und Punktgewinnen zu kommen. Und das in jedem einzelnem beschissenem Spiel. Über 90 Minuten statt über 45.

    Das, was Skripnik angeht. Personell ist kaum Luft zu Veränderungen. Sehe auf Dauer Galvez neben Vestergaard und für mich hat ein Kroos nichts in der Startelf verloren. Aber sonst? Würde ich persönlich für ein 442 oder 451 tendieren, aber personell wäre dann auch nicht viel zu ändern.
     
  3. FatTony

    FatTony Guest

    Und mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Ich bewundere aber fast ein wenig wie manche Leute dennoch versuchen Usern mit Argumenten beizukommen die sich darin ergötzen alles mies zu machen, zumal wenn ihr Nickname eine sich selbst erfüllende Prophezeihung ist. Das Spiel gegen Gladbach ist da das beste Beispiel, du kommst da mit Argumenten nicht weiter, also hilft nur ignorieren, irgendwann verschwinden die Leute dann von alleine weil sie nur noch Selbstgespräche führen.
     
  4. dieeeter

    dieeeter Guest

    hertha nicht zu vergessen. hätten die sich nicht auch im absoluten formtief befunden oder alternativ alle ihre hochkarätigen torchancen genutzt, stünden wir jetzt mit 0 punkten und over 9000 gegentoren auf dem letzten platz. glück gehabt.
     
  5. Wieso? Ich habe nur festgestellt das Gladbach trotz Formkrise die besseren Chancen zu erspielen wusste. Selbst Bartels Moeglichkeit war so ne Ping Pong Szene nach Gladbacher Schussversuch, bei der ihm der Ball perfekt in den Lauf fiel. Das sind Fakten, aber die wollen ja manche nicht hoeren nachdem sie hier seit geraumer Zeit den Besserwisser geben und tatsaechlich behaupten die Mannschaft haette sich weiterentwickelt. :face:
     
  6. Wenn Du schon provozieren musst dann bitte nicht auf so billige Art. Das Niveau in diesem Forum ist bisweilen ziemlich duerftig aber ein bischen intelligenter darf es schon sein.:roll:
     
  7. Stimmt. Wir stagnieren auf Dutt Niveau.
     
  8. dieeeter

    dieeeter Guest

    mit dürftigem niveau meinst du vermutlich diese posts, in denen ein user unter anderem fernschüsse und schüsse aus spitzem winkel als hochkarätige chancen bezeichnet, nur um die leistung von werder schlecht zu reden oder?

    ich denke damit haetten wir das geklaert.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx:

    So ist es. Wenn die spielerischen Mittel fehlen, muß jedem Spieler bewußt sein, daß man nur über den Kampf zum Erfolg kommen kann.
     
  10. Ich habe in erster Linie darauf verwiesen das Gladbach mehr hochklassige Chancen "herausgespielt" hat als Werder. Vor dem ersten Elfer war zugegebenermassen ein Ansatz zu sehen.
    Wenn man meinen Standpunkt verstanden haette dann wuerde man nicht die Bartels Chance mit der von Hermann vergleichen. Die eine Chance war fein herausgespielt waehrend die andere ein Zufallsprodukt nach Querschlaeger war. Werder war stark bei Standards aber aus dem Spiel heraus war da bis auf ein paar Fernschuesse nicht viel.
     
  11. dieeeter

    dieeeter Guest

    und hast als beweis dafür unter anderem einen fernschuss und einen schuss aus spitzem winkel als hochklassige chance eingeordnet.

    wir hatten doch zuletzt genug schwächere spiele, über die man mehr als genug nörgeln kann. warum muss man die besseren jetzt auch noch unbedingt schlechtreden?
     
  12. Das setzt aber voraus das man sich bewegt und Kilometer schrubbt. Wenn ich diese Werte sehe kommt mir gelinde gesagt fast das K...

    http://www.welt.de/sport/fussball/b...lauffaulsten-Mannschaften-der-Bundesliga.html

    Sorry, aber selbst unter Dutt haben die mehr Einsatz gezeigt.
     
  13. FatTony

    FatTony Guest

    Unsere besten Spiele, sowohl diese wie auch letzte Saison, zeigen wir wenn wir im harten Pressing auf den Gegner gehen UND uns im Hinblick auf mögliche Ballverluste vorausschauend postieren und gegenseitig absichern. Verliert ein Spieler den Ball holt ein anderer ihn zurück und es entsteht die Chance zum Umschalten. Das sind dann vielleicht Spiele mit nur 35% BB oder so, aber da haben wir dann einige schnelle und gut ausgespielte Konter bei denen Ballverluste nicht schmerzen weil viele zweite Bälle geholt werden. Ich glaube, gegen Leverkusen wurde nicht ein einziger zweiter Ball geholt, egal wo auf dem Feld. Gegen Gladbach hingegen wurde das sehr stark gemacht, auch deswegen hat Gladbach kein Bein auf den Boden bekommen. DAS sind die Auftritte wo wir spielerisch gut sind, für ballbesitzorientiertes Spiel fehlt uns das Personal, also sollten wir das gar nicht erst groß versuchen. Genau dieser Umstand ist natürlich der Grund weshalb wir gegen Teams wie Gladbach (und auch eine Halbzeit lang gegen Leverkusen!) gut aussehen, gegen Teams wie Ingolstadt hingegen eher bieder. Darmstadt hätte uns eigentlich mit ihrem aggressiven Stil sehr gut liegen müssen, da hat es Werder aber nicht sonderlich gut gemacht (sprich, das notwenidge Pressing vermissen lassen. Gegner unterschätzt, nehme ich an, da wollte man die spielerische Lösung suchen) um sich dann auch noch selbst zu besiegen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Werder hat gute spielerische Elemente, aber NICHT um selbst das Spiel zu machen. Also braucht es den Kampf um an die eigenen Stärken zu kommen.
     
  14. Vielleicht ergibt es mehr Sinn wenn ich den "Kicker" Ticker zittiere?

    "...Starker Konter der Borussia. Aus spitzem Winkel kann Raffael Wiedwald aber nicht überwinden..."

    "...Welch eine Chance für die Borussia. Xhaka mit einem Traumpass auf Herrmann. Aus zwölf Metern halbrechts verfehlt der Mittelfeldspieler das Tor nur knapp..."

    "...Wieder ist die Borussia dem Ausgleich nahe. Der eingewechselte Andre Hahn taucht frei vor Wiedwald auf. Der SVW-Torhüter reagiert glänzend und klärt zur Ecke..."

    Nicht zu vergessen, dem Ausgleich ging ebenfalls eine vernuenftige Ballstafette voraus.

    Alles in allem hat Wiedwald auch nen verdammt starken Tag gehabt. Ehre wem Ehre gebuehrt.
     
  15. dieeeter

    dieeeter Guest

    nein.
     
  16. Fabeldichter hat schon recht. Bisher hat auch mich kein Spiel von Bremen überzeugt. Auch die Siege nicht.
     
  17. FatTony

    FatTony Guest

    Meinst du nicht, das du deine Anspruchshaltung hinterfragen solltest? Was wäre denn überzeugend? Einen Champions League Teilnehmer in Grund und Boden spielen? Ich fand es für einen Verein wie Werder sehr überzeugend Gladbach zu besiegen, auch wenn es im Ergebnis natürlich klar zu niedrig ausgefallen ist, insofern kann man die Chancenverwertung kritisieren, das stimmt schon.
     
  18. Gut. Dann kann ich Dir auch nicht helfen. Ein 5-jaehriger versteht normalerweise den Unterschied.
     
  19. dieeeter

    dieeeter Guest

    ich denke damit haetten wir das geklaert.
     
  20. veldin

    veldin

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx: Form- und Leistungsschwankungen sind das große Merkmal von durchschnittlichen und mittelklassigen Mannschaften. Ein selbstbewusster, sich in einer guten Verfassung befindlicher Aufsteiger hat eben mal das Momentum auf seiner Seite. Wir müssen uns wieder mehr strecken, um die nötigen Punkte einzufahren, am besten schon in der Partie gegen Hannover.

    Schalke wurde ja auch schon kleingeschrieben, aber man sieht eben, dass sie durchaus das Potential haben, in oberen Tabellenregionen mitzustinken, von Leverkusen ganz zu schweigen. Aber eben diese Spiele waren überhaupt nicht das Problem, da sind Niederlagen nicht unwahrscheinlich. Ärgerlicher waren eben die beiden völlig vermeidbaren Niederlagen gegen die Aufsteiger, insofern sollten wir diese Verfehlungen möglichst in Hannover kompensieren.