Vorschläge für: Verteidiger

Dieses Thema im Forum "Neuverpflichtungen" wurde erstellt von mod6, 23. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Garen

    Garen Guest

    Mein Vorschlag wäre Stalteri.

    Sicher kommen jetzt wieder viele an, der würde sich noch nicht einmal in Gladbach durchsetzen, aber ist mMn ein super Back-Up für beide Abwehrseiten.

    Selbstverständlich wünsche ich mir auch einen guten Außenverteidiger a la 5 Mio, aber eine gute, finanziell günstige Lösung für einen Back-Up wäre Stalteri.

    Er kennt das Umfeld und hat auch bei Werder ganz gut gespielt.
     
  2. Boenisch wurde auf rechts kaum eingesetzt, weil er links die EINZIGE wirkliche Alternative ist (somit links festgekettet). Dazu kam, dass Schaaf selten von Fritz abgerückt ist. Zudem ist Pasanen hinten rechts auch noch ein Kandidat. Dass Pasanen ihm hinten rechts direkt vorgezogen wurde, kann man nicht so pauschal sagen. Kann mich jedenfalls an kein Spiel erinnern, wo hinten rechts Pasanen und hinten links Tosic gespielt hat, obwohl Boenisch fit war. Jedenfalls ist Boenisch hinten rechts noch stärker einzuschätzen als hinten links.
    Würde Abdennour als neue LV-Alternative gut finden, da er im Probetraining einen guten Eindruck gemacht hat.
    Weitere Vorschläge:

    http://www.transfermarkt.de/de/spieler/19286/nikolaos-spiropoulos/profil.html

    oder

    http://www.transfermarkt.de/de/spieler/6636/christian-fuchs/profil.html

    Würde mich auch über einen von den genannten beiden sehr freuen...
     
  3. Wenn Fritz fehlte, hat Boenisch links gespielt und Pasanen rechts. Pasanen selber hat aber auch oft genug links gespielt, als Boenisch fehlte. Der Vergleich hinkt.
     
  4. Ich würde eher sagen, dass Dein hier genanntes Beispiel gar nicht auf Deine Problemstellung und meine Argumentation zutrifft. Es ist doch logisch, wenn Fritz gefehlt hat, dass Boenisch links und Pasanen rechts eingesetzt wurde. Hättest Du die umgekehrt eingesetzt? Dann gute Nacht! :D Und dass Pasanen links spielen musste, obwohl er dort eine Notbesetzung ist, ist auch nicht verwunderlich, weil auf Tosic immer weniger gebaut wurde. Was anderes habe ich auch nicht behauptet. Dein Beispiel zeigt ja nur genau das, was meine Argumentation war: Nämlich dass Boenisch auf links festgekettet ist, weil wir dort zu wenig Alternativen haben (Boenisch ist zur Zeit die einzig wirkliche wie erwähnt) und deswegen hinten rechts bisher kaum eingesetzt wurde. Das liegt aber sicher nicht daran, dass Schaaf von Boenisch auf dieser Seite nichts hält. Die Situation hat es einfach nicht hergegeben bisher...
     
  5. Wie schon vorher gesagt wurde Boenisch auch dann nicht rechts eingesetzt, als Tosic noch eine Rolle gespielt hat.

    Zweitens muss man doch sehen: Was ist größer: Der Leistungsunterschied von Boenisch auf den beiden Seiten, oder der von Pasanen. Da Pasanen seine Rolle defensiver spielt, ist er auch nicht so sehr auf seinen starken Fuß bei den Vorstößen angewiesen, mit dem er den Ball entlang der Seitenlinie führen kann. Geht ein Spieler entlang der Außenlinie ist die Frage, was sein stärkerer Fuß ist, deutlich relevanter als dann, wenn er hinten verteidigt, mehr oder weniger zu macht und nicht so weit aufrückt. Boenisch kommt viel zu selten zur Grundlinie durch, ist aber in der Regel weiter aufgerückt als Petri. Du darfst nicht auf die Spieler gucken, sondern auf die Rolle im gesamten taktischen Gesamtergebnis.

    Schaaf ist keiner, der gerne Positionen rochiert. Der plant Boenisch als festen Linksverteidiger und Fritz als festen Rechtsverteidiger ein. Fällt jetzt Fritz aus, bringt er lieber einen 1:1 Ersatz und belässt Boenisch auf angestammter Position. Das vermute ich als wahren Grund dahinter.
     
  6. Werder-Bär

    Werder-Bär

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +10
    Fände ja den für die 2. Mannschaft klasse.
     
  7. Stimmt alles nicht so ganz. Der Leistungunterschied von Pasanen ist deutlich höher als der von Boenisch, wenn man die Seiten als Anhaltspunkt nimmt. Das kann man gar nicht vergleichen. Pasanen spielt rechts deutlich stärker als links. Das Beispiel, dass defensiv eingestellte Spieler nicht so sehr auf den stärkeren Fuß angewiesen sind, ist auch nicht richtig, da man auch in der Defensive mehr Risiko gehen muss, wenn man z.b. Rechtsfuß ist, und hinten links spielt. Da muss man technisch schon aller erste Sahne sein, deswegen hat Pasanen hinten links deutlich mehr Probleme. Boenischs linker Fuß ist in Ordnung, deswegen kann er auf beiden Seiten gut spielen. Das Beispiel mit Tosic habe ich schon genannt. Ich habe daher das Gefühl, Du liest meine Beiträge nicht richtig. Als Tosic noch eingesetzt wurde, wurde er auch nur eingesetzt als Boenisch verletzt war. Von daher kann auch nicht die Rede davon sein, dass ihm Pasanen 1 zu 1 auf der rechten Seite vorgezogen wurde, da Boenisch, wenn er fit war, auf links gespielt hat (zurecht bei den Alternativen). Dass Schaaf nicht gerne rotiert ist richtig, dass ändert auch nichts daran, dass z.b. Stalteri auch auf beiden Seiten eingesetzt wurde und hat damit auch nichts direkt zu tun. Wenn jetzt ein guter LV kommt, wäre die Situation sehr viel entspannter, da man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. Wenn Fritz dann also fehlt, könnte man Pasanen oder Boenisch dort einsetzen. Bei einer zusätzlichen Alternative wäre ich mir dann nicht mehr so sicher, ob dann immer hinten rechts Pasanen vorgezogen würde. Denke eher, dass wäre 50:50. Zu dieser Situation ist es entgegen Deiner Meinung aber noch nicht gekommen, eben genau, weil die Situation es aufgrund mangelnder Alternativen nicht zulässt und wenn alle fit sind, Schaaf fast immer auf Fritz dort setzt...
     
  8. Shaoqiang

    Shaoqiang Guest

    ich denke nicht, dass das transferbudget der u23 mehrere mio euro umfasst
     
  9. Nochmal zur Füßigkeit:
    Du wirst im Profifussball so ausgebildet, dass du auch mit deinem schwachen Fuß einfache Sachen anstellen kannst. Bei den Läufen entlang der Linie geht das logistisch nicht, du schrimst den Ball ja mit dem Körper ab und brauchst den auf Ball der entsprechenden Seite. Im Abwehrverhalten hängt das von vielen anderen Sachen mit ab. Den linken Fuß hast du als linker Außenverteidiger, um mit Links die Grundlinie abzusichern und das Spiel aufzubauen. Ist der AV offensiv ausgerichtet, dann auch zum Flanken und Spieleröffnen.
    Läufst du die Bälle ab ist der Fuß relevant, aber nicht derartig relevant wie bei Vorstößen. Im Zweikampf hängt es damit zusammen, an welcher Seite der angreifende Spieler vorbei geht. Das gleiche Problem kannst du als Rechtsfuß auf rechts haben, wenn der gegnerische Spieler in die Mitte zieht.

    Jetzt ist das situationsbedingt. Beispiel: Wenn Pasanen in einem laufduell richtung eigenes Tor läuft, hat er z.b. seinen rechten wiederum an der Grundlinie. Deswegen sieht die Fußlastigkeit im Defensivverhalten vielseitig aus und lässt sich nicht einfach reduzieren. In der Vorwärtsbewegung der AVs sieht das hingegen anders aus.
     
  10. Was anderes habe ich auch nie behauptet... ;) Nur, wenn ich jetzt wieder ausführen müsste, worum es eigentlich geht, müsste ich mich wiederholen...
     
  11. Das war meine Rechtfertigung auf die Frage, ob ich andersrum aufstellen würde, wenn Fritz ausfällt. Nicht mehr.
     
  12. Würdest Du also nicht, nach Deiner Ausführung. Wo ist jetzt das Problem? :lol:
     
  13. Du hast auf meine Ausführung geantwortet, dass du das anders siehst, und ich daraufhin geantwortet. Das nennt sich dann Diskussion. Scheint witzig zu sein.
     
  14. Nein, allgemein nicht. Aber finde es lustig, dass Du anderer Meinung sein willst, aber in Deinen Ausführungen dann entweder genau dass schreibst, was ich vorher geschrieben habe, mich also bestätigst oder Beispiele nennst, die nichts mit dem Problem zu tun haben. Egal, belassen wir es dabei... :)
     
  15. Wo schreibe ich denn das gleiche? Du hast geschrieben, "gute Nacht" wenn man Boenisch und Pasanen tauschen würde. Ich habe geschrieben, warum Boenisch als offensiver AV auf seinen starken Fuß mehr angewiesen ist als Pasanen. Du siehst das nicht so. Das sind Gegensätze, keine Gemeinsamkeiten.
     
  16. Du hast doch selber vorher geschrieben, dass man auch in der Defensive auf seinen starken angewiesen ist. Zwar nicht so wie in der Offensive, was auch stimmt, aber man ist es, da man bei gefährlichen Situation den Ball besser an der Außenlinie abschirmen kann und nicht dazu neigt, ins Spielfeld zu ziehen. Das könnte nämlich fatal sein... Du vergisst außerdem, dass Pasanens linker Fuß deutlich schwächer ist als der von Boenisch. Von daher hinkt auch der Vergleich, wer mehr darauf angewiesen ist. Fakt ist, dass Pasanen hinten links eine Notbesetzung ist und Boenisch nicht. Das alles ändert auch nichts an der eigentlichen Diskussion, wo Du der Meinung bist, dass Boenisch eh nie hinten rechts eingesetzt werden würde, auch wenn die Situation es hergäbe. Ich sehe das anders und die Gründe warum es bisher noch wenig geschehen ist, habe ich genannt. Sehr viel häufiger wird es auch in der Zukunft mit einer neuen Alternative auf der LV-Position nicht passieren, weil Schaaf, solange Fritz fit ist, ihn dort auch spielen lässt. Der Unterschied ist aber einfach, dass Boenisch bei einem Ausfall von Fritz dann eine Alternative wäre, weil hinten links dann ein anständiger Spieler vorhanden wäre...
     
  17. Und nochmal:

    Pasanens deutlich schwächerer Linker relativiert sich durch Pasanen als Spielertyp.

    Einen echten LV würde ich begrüßen. Und dass Boenisch auf beiden Seiten eingesetzt wird, ebenfalls. Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass es bisher so nicht stattfand. Weder mit Tosic, noch mit Pasanen links. Die Gründe für Pasanen links habe ich genannt.

    Und abschließend nochmal betont: Ich denke, dass Schaaf Boenisch aus Gründen der Eingespieltheit hinten links belässt und nebenher Boenischs linken Fuß im Training noch weiter mitschult. Irgendwann stellt sich diese Diskussion in dem Rahmen dann nicht mehr.

    Und damit hat sich das dann.
     
  18. Werder-Bär

    Werder-Bär

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +10
    Dann eben unter Profimannschaft kaufen. ;)
     
  19. Kann doch nicht angehen... Warum sollte Boenisch rechts eingesetzt werden, wenn Fritz nicht ausfällt? Warum sollte Boenisch rechts eingesetzt werden, wenn Pasanen links spielt? Wenn Pasanen links spielen würde, wäre Boenisch verletzt oder nicht fit. Kapierst Du die Problemstellung nicht? Boenisch wurde hinten rechts noch fast nicht eingesetzt, weil es die Situation nicht zuließ. Wenn Fritz fit war, hat Fritz dort gespielt. Wenn Boenisch fit war, hat er immer links gespielt, weil dort keine Alternativen vorhanden sind. Deswegen wurde ihm Pasanen auf rechts auch vorgezogen, wenn beide fit waren. Wer würde ohne Notwendigkeit auch Boenisch rechts und Pasanen links aufstellen. Als Tosic noch eingesetzt wurde hat er auch nur gespielt, als Boenisch verletzt war... Aus diesem Gründen wurde Boenisch so gut wie nie rechts eingesetzt. Er war dort keine Alternative, weil er für links gebraucht wurde, wenn er fit war.
    Man stelle sich folgende Situation vor: Pasanen und Fritz sind verletzt. Boenisch würde aktuell trotzdem nicht rechts spielen. Warum? Weil er links gebraucht wird. Rechts würde dann Prödl ran müssen (Notbesetzung). Wenn wir jetzt bei gleicher Situation noch einen zusätzlichen LV hätten brauchst Du nicht lange raten, wer dann rechts spielen würde. Sicher nicht Prödl. ;)
     
  20. Boenisch soll nicht rechs eingesetzt werden, wenn Fritz nicht ausfällt. Das steht auch nirgendwo. Es geht darum, wie man Pasanen und Boenisch bei jetziger Peronallage einsetzt, wenn Fritz fehlt. Dass die Stammabwehrkette aus Fritz rechts und Boenisch links besteht, ist sowas von klar. Und Nirgendwo steht von mir was anderes.

    Dann habe ich gesagt, dass man grundsätzlich den offensiven AV auf die bevorzugte Fupseite bringen sollte und den defensiven auf die mit dem schwächeren Fuß, sofern der offensive AV nicht absolut oder nahezu beidfüßig ist.
    Das wird aber nicht gemacht. Und der Grund, warum das nicht gemacht wird, ist nicht irgendein Fußgestammel darüber, wer wo den schwächeren Linken hat, sondern liegt einfach an Boenischs Eingespieltheit auf der linken Seite, weswegen Schaaf in der aktuellen Situation bei einem Ausfall von Fritz ihn dort belässt, was mit dieser Begründung okay ist.

    Was du aber mit den Füßen geschrieben hast, relativiert sich dadurch, dass Pasanen ein anderer Spielertyp ist.