Was habt Ihr zuletzt gekauft?

Dieses Thema im Forum "Games" wurde erstellt von Duke, 24. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. DR AKR

    DR AKR Guest

    Tannengrün! :cool:
     
  2. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    :applaus::applaus:

    Muss ich auch kaufen, aber dafür brauche ich nen Träger ;)
     
  3. Ich habe heute schon angefangen. Der erste Teig steht in der Kühlung, und morgen wird gebacken. :tnx:
     
  4. Nachteule

    Nachteule

    Ort:
    Niederrhein
    Kartenverkäufe:
    +2
    Welche Plätzchen machst du denn?
     
  5. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    :applaus:
     
  6. Plätzchen / Kekse gibts hier nächstes Wochenende auch :tnx: :applaus:


    btt: ne Ritter-Sport und 0,5l Cola
     
  7. Du meinst generell? Oder der Teig morgen.

    Morgen mach ich Elisenlebkuchen.

    DAnn möchte ich Zimtsterne, Bärentatzen, Husarenkrapfen und Engelsküsse machen. Dazu Ausstecher und meine bekannten Werderkekse. :D Ach, und Vanillekipferl.

    Und: ich sollte mal wieder keinen Zucker essen. :roll:
     
  8. Nachteule

    Nachteule

    Ort:
    Niederrhein
    Kartenverkäufe:
    +2
    Vanillekipferl mache ich auch auf jeden Fall, morgen will ich Schoko-Schnee-Kugeln und Weihnachtsbällchen machen.
     
  9. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Magst du mal dein Zimtsternrezept verraten?:)

    Habe mir letztens auch so einen süßen Rentier-Keks-Stempel geholt:cool:
     
  10. Klar doch.

    4 Eiweiß
    300 g Puderzucker (lt Rezept. Ich nehme immer weniger Zucker, 250 g)
    250 g gemahlene Mandeln
    Saft und Schale einer Zitrone
    1 TL Zimt (oder nach Geschmack auch mehr)

    Eiweiß zu Schnee schlagen und mit Puderzucker, geriebene Zitrone und Zitronensaft schaumig rühren. Für den Guss 1 Tasse wegstellen.

    Zimt und Mandeln einarbeiten. Dabei je nach Eiergröße mehr Mandeln nehmen. Der Teig muss mit dem Wellholz bearbeitet werden können. Kein Mehl verwenden!

    Den Teig auf einer dicken Zuckerschicht (ich hab bisher immer Mehl genommen) 5mm dick auswellen.

    Eine 4-zackige Sternform nehmen und die Form vor dem Ausstechen in Mehl tauchen. (Hier im Rezept steht: in Schnaps tauchen ...? Das hab ich selber noch nie ausprobiert.)

    Auf Backpapier legen und über Nacht im Kühlen stehen lassen.

    Dann mit dem Guss bestreichen und bei 120 - 140 Grad 15-20 min backen. Der Guss sollte dabei hell bleiben.
    Zimtsterne dürfe nicht zu hart werden, im warmen Zustand sollten sie eher noch roh wirken.


    AUs dem Rezeptbüchlein:

    Gutsle und Bredle. Feines Weihnachtsgebäck.
    Oertel&SpörerVerlag


    Hier ist die geballte schwäbische Weihnachtsbackkunst verewigt. :D
     
  11. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    super danke, weil ich war letztes Jahr mit meinen nicht so zufrieden ;)
     
  12. Die sind auch nicht einfach zu machen. Wichtig ist auch die Aufbewahrung anschließend. Ich lege alle meine Plätzchen in Blechdosen ...
     
  13. Nachteule

    Nachteule

    Ort:
    Niederrhein
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich hab Zimtsterne noch nie richtig gut hinbekommen, vielleicht probier ich dein Rezept mal. :)
     
  14. JA bin gespannt. =)
     
  15. Nachteule

    Nachteule

    Ort:
    Niederrhein
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich werde berichten ... allerdings wird das nicht morgen sein, da ich dazu erst noch Zutaten besorgen muss.
     
  16. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    :tnx:
    Bei uns auch immer so, habe auch glatt nochma zwei Neue besorgt:grinsen:
     
  17. ein Winx Heft

    :ugly:
     
  18. MAn muss wirklich die gesamte Menge Zucker nehmen, oder entsprechend viel mehr Mandeln. Ich musste dann doch etwas Mehl unterjubeln, sonst wäre der Teig nicht zu verarbeiten gewesen. .... :zweifeln:
     
  19. Engelsküsse - die muß man backen, ich geb die immer einfach so ab


    aber ich mach die auch ohne Rezept :p
     
  20. 150g Wolle für ne Mütze :D

    die muß Dsonnerstag fertig sein.