Werder Trikots 2011/2012

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von Davy Jones, 6. Dezember 2010.

Diese Seite empfehlen

?

Wie findet ihr die neuen Werder-Trikots?

  1. Mir gefallen sowohl das "Home"- als auch das "Away"-Trikot

    143 Stimme(n)
    41,2%
  2. Mir gefällt das "Home"-Trikot, das "Away"-Trikot gefällt mir nicht

    139 Stimme(n)
    40,1%
  3. Mir gefällt das "Away"-Trikot, das "Home"-Trikot gefällt mir nicht

    10 Stimme(n)
    2,9%
  4. Mir gefallen beide Trikots nicht

    55 Stimme(n)
    15,9%
  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Korrekt, aber 74,95 €!
     
  2. Olli_1899

    Olli_1899

    Kartenverkäufe:
    +102
    Yo, geht durch Nordenham und da is sogar noch was frei. Crazy :)

    Nur was ich mich gerade frage ist, welche Größe die nehmen. So M passt mir nicht... :lol:
     
  3. Werder-4ever

    Werder-4ever

    Ort:
    Dresden
    Kartenverkäufe:
    +4
    hatte vorhin mal geschaut ob bei mir was lang geht, aber nur halle-leipzig und wernigerode-halberstadt ... ist mir zu weit für 500 m trikot tragen
     
  4. SchulzManson

    SchulzManson

    Kartenverkäufe:
    +1
    und was bringt so eine abstimmung, auch nich weniger diskussion als jetzt.
    auch bei 5 trikotvorschlägen, die ungefähr die gleiche stimmenazahl haben, wollten runde 80% ein anderes trikot. und am ende sind wir da, wo wir jetzt auch sind. einige finden das trikot scheiße, andere nich.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die Trikotsponsoren müssen sich doch schlapp lachen über die Fans, die dafür 75 Euro (oder ähnliche Preislage) ausgeben und für sie damit kostenlos Werbung machen...:lol:

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  6. was heißt kostenlos?
    ich mein die fans bekommen natürlich nix, aber dafür bekommt der verein ja schliesslich die kohle vom sponsor
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Kostenlos??? Die Fans BEZAHLEN sogar dafür das sie damit Werbung machen...
    ....irgendwie paradox oder?

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  8. [Sportfreund]

    [Sportfreund]

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +18
  9. ich versteh dein problem nicht. die trikots sind zwar alles andere als günstig, aber hier jetz einen bezug zum sponsoring herzustellen ist, denke ich, eher unangebracht. die targobank sponsort den verein dafür, dass dieser werbung für sie macht. dazu gehört nunmal vor allem der druck auf dem trikot.
    und das geld, das wir schließlich für die klamotten ausgeben, geht ja nicht wieder zurück an den sponsor ... wir bezahlen doch nicht für die werbung.
    im gegenteil - ohne die werbeeinnahmen müsste der verein sogar noch mehr geld aus uns rauspressen ;)
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich hab damit kein "Problem", ich mach mich nur lustig darüber...:lol:

    Natürlich bezahlt ihr für die Werbung, ihr kauft euch ein sündhaft teures Trikot mit der Targobank-Werbung drauf und macht für diese Bank Werbung...

    Werder kassiert übrigens zweimal dabei ab, zum einen von der Targobank fürs Trikotsponsoring, zum anderen von euch bei dem Trikotverkauf (oder glaubst Du das die die Trikots zum Selbstkostenpreis verkaufen?)...

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  11. Ist ja total super das Werder 74,95€ fürs Trikot nimmt, dafür aber die Beflockung günstiger macht :eek:

    Wenn mich nicht wieder ein "egal wie es aussieht und was es kostet, ich muss es haben" Gefühl überkommt, kaufe ich es dieses Jahr nicht!

    Da hilft selbst der Rabatt von 10% für Mitglieder nicht...
     
  12. Tagenbaren

    Tagenbaren

    Ort:
    Home is for the heartless
    Kartenverkäufe:
    +13
    Ist das nicht der Hintergrund eines Trikotsponsorings? Der Sponsor zahlt Geld an den Verein und bekommt dafür im Gegenzug eine gewisse Präsenz geboten. Sei es nun auf der Kleidung der Spieler (von der Trainingsbekleidung über den Pin, der bei offiziellen Terminen auf der Freizeitkleidung getragen wird, bis hin zum Trikot) oder im Stadion und in den verschiedensten Medien.

    Man bezahlt jedoch dafür, dass man ein Trikot seines Vereins bekommt. Man macht nicht Werbung für den Sponsor, sondern identifiziert sich mit seinem Verein. Als Fan will man nunmal ein möglichst originalgetreues Abbild des Trikots der Spieler. Der Sponsorendruck ist dabei genauso Teil des Trikots wie die Raute auf der Brust und das Ausrüsterlogo. Aus diesem Grund kann man sich ja auch das Liga- oder CL-Logo aufbügeln lassen..

    Zurück zu Deiner Argumentation. Wenn ich mir jetzt einen Pullover von Abercrombie & Fitch, Hollister, Tommy Hilfiger, Adidas, Polo oder sonstwem kaufe (habe extra Nike nicht genannt, denn die produzieren nur Schrott und gehen ja so gar nicht :roll: ), mache ich Werbung für diese Firmen und zahle auch noch Geld dafür... Ist das dann nicht auch irgendwie paradox?
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Du trägst also nur Klamotten ohne Namen, bzw. ohne deutlich erkennbares Zeichen?
     
  14. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich kaufe es mir eh wie immer erst nach der Saison für 20€. :)
     
  15. Hab ich mir nach seiner Aussage auch überlegt, ich nehm mal an alles selbst gestrickt.
     
  16. Ein Markenname auf einem Kleidungsstück ist meistens gleichzeitig der Hersteller :p Da dieser, gerade wenn etwas teurer, es sich nicht nehmen lässt, sein Logo zu präsentieren, sollte man dies nunmal ein gegeben hinnehmen. Eine zusätzliche Werbung ist da noch ein ganz anderer Schnack und deshalb kann ich Werder-Oldie ein Stückweit verstehen.

    Dennoch ist das was Tagenbaren schreibt:

    mMn vollkommen richtig.
     
  17. Dieter Bode

    Dieter Bode Guest

    Wir bezahlen für ein, der Original-Arbeitskleidung möglichst ähnliches Duplikat. Dazu gehört eben auch Trikotwerbung.

    Vielen Dank übrigens, dass du mich an deiner Weisheit teilhaben lässt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass der Verein bei einem Trikotpreis von ~70 Euro Geld verdient. Bist dir da wirklich sicher, denn ich könnte mir wirklich vorstellen, dass der Preis so gerade eben die Kosten deckt. :roll:

    Mal im Ernst. Natürlich geht es bei dem Verkauf von Trikots nur um eins: Geld verdienen. Wer sich darüber aufregt, sollte sich vielleicht besser überlegen sich Kreisklasse anzuschauen. Da wird mit Trikots kein Geld verdient, es werden zumeist wohl nicht einmal welche verkauft... dem entsprechenden Fußball sieht man dann allerdings auch.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Und der Sponsor zahlt jährlich eine nicht geringe Summe, damit der eigene Name auf dem Kleidungsstück vorhanden ist. Das will man sich eben auch nicht nehmen lassen. In meinen Augen also kaum was anderes, als das Nike-Emblem, die das Trikot herstellen. Und "Werbung" machst du in beiden Fällen.
     
  19. slemke

    slemke

    Ort:
    Bremen, 500m vom Stadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    :tnx:
    Richtig, und da ich weder für Nike noch für die Takkobank Werbung machen möchte. Würde ich nur ein Plagiat aus Asien kaufen, statt das Original Trikot. Da bezahlt man nur 24€ und weder Nike, noch Takkobank sehen davon auch nur einen Cent. Gut, Werder auch nicht...aber Strafe muss sein. Wenn Werder wieder zu Kappa oder Puma wechselt und einen vernünftigen Sponsor bekommt, bin ich gerne auch wieder bereit 70 Euro zu zahlen, vorher nicht! :tnx:
     
  20. DanielWTM

    DanielWTM

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +118
    Wird das jetzige Away eigentlich beibehalten? Das ist nämlich das einzige im Fanshop was nicht reduziert ist.