Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Der 10er Standard,die anderen lohnen sich nicht so sehr.Obwohl der Preis ne andere Sprache spricht :roll:
    Obwohl ich noch nicht alle kenne
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bei Ardbeg scheiden sich bei mir ein wenig die Geister. Der 10y ist gut, die Faßstärke Uigeadail kann man mal trinken, der Blasda ist ok, aber den imho besten Ardbeg, der 17y , gibt es leider schon seit Jahren nicht mehr.

    Zudem finde ich Ardbeg etwas überteuert, besonders bei manchen Sonderedition werden durch knappe Mengen (z.B. Aligator) die Preise bewußt in die Höhe getrieben. Aber wenn man bedenkt, daß Ardbeg zum Luxusgüter-Konzern LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) gehört, ist das auch nicht weiter verwunderlich.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ardbeg hab ich noch nie probiert. Sollte man mal?
     
  4. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Wenn Du rauchig/torfig magst, würde ich sagen, ja - wenn nicht (wie ich), dann nein.

    Ich hatte meine erste und bis dato einzige Begegnung mit Ardbeg 10 (keine Spezialabfüllung o. Ä.) vor ca. 10 Jahren. Da war ich in Schottland im Urlaub, und eine Freundin hatte mich gebeten, ihr eine Flasche Ardbeg mitzubringen, egal was die Flasche kostet (damals gab es noch sehr viel weniger Möglichkeiten, hier an speziellere Whiskies zu kommen als heute). Gesagt, getan - die Flasche kostete umgerechnet ca. 50 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Als ich meiner Freundin die Flasche übergab, erklärte sie, ich müsse unbedingt probieren. Ich war schon sehr gespannt. Doch meine Vorfreude wandelte sich in Schauder, als ich roch und, schlimmer noch, den ersten Schluck im Mund hatte - ich hatte das Gefühl, ich würde auf ein Stück Torf beißen. Es kostete mich echt Überwindung, das Glas zu leeren, und Lust auf einen zweiten Versuch habe ich bis dato auch nicht verspürt... ;)
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Also ich mag torfig, aber nicht sowas wie Laphroig.
     
  6. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Den habe ich aus vermutlich nachvollziehbaren Gründen bis dato nicht probiert... ;) Ich kann nur sagen, dass diejenigen Whisky-Trinker, die ich kenne und die an rauchig/torfig Gefallen finden, auch Ardbeg mögen...
     
  7. Also die Laphis finde ich irgendwie relativ mild,der Ardbeg ist eine gelungene Mischung aus Süße und Rauchigkeit..
    Und den Hype um diverse Ardbeg-Abfüllungen mache ich auch nicht mit,gibt eh bessere.
    Gibt bei den Torf-Kollegen auch krasse Unterschiede.
    Grob zu unterteilen in medizinischer Rauch und Lagerfeuer-Rauch.
    Mir schmeckt beides oder alles :D
     
  8. Geht mir genauso. Ich mag Rauch zwar hin und wieder mal, aber schon der Caol Ila ist mir oft genug zu extrem, obwohl es Tage gibt, wo ich ihn liebe. Der Talisker hingegen ist echt eine gelungene Mischung auch, wenn ich die oft zitierte Schärfe nicht herausschmecke. Zarter Rauch auf einen überraschend fruchtigen Whisky (wusste gar nicht, dass das bei einem im Ex-Bourbonfass gereiften geht).
     
  9. Trink ich gleich nen Talisker oder nen Caol Ila? Ich tendiere zum Talisker.
     
  10. Talisker geht immer
     
  11. dachte ich mir auch.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    "Sollte" ist die falsche Formulierung, aber wenn man in der Whisk(e)y-Welt sich durchprobieren möchte, sollte... nein... kann es nicht schaden, auch mal einen Ardbeg probiert zu haben. ;)

    Ich bin mal vor einigern Jahren bei einem Ardbeg-Master-Tasting im Parkhotel gewesen (muß so um 2004 oder 2005 geweseen sein), welches, wie die Bezeichnung es schon vermuten läßt, vom Ardbegs Blending Master durchgeführt wurde. Dieser erzählte u.a., warum Ardbeg einen Hund und nicht wie andere Distillen eine Katze hatte und ließ uns u.a. auch den Inhalt eines Faßes probieren, welches bei einem Feuer im Warehouse von außen verrust war entsprechend rauchig war der Inhalt... :D
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5

    Die Isle of Skye ist übrigens eine wunderbare Insel, nicht nur des Talisker wegen. Wenn man das Gegenteil von dem stressigen Alltag sucht, ist man hier genau richtig, und die Luft ist dort so klar, dagegen ist jeder Luftkurort auf dem Kontinent eine Smog-Hölle.
     
  14. Schottland insgesamt ist ein Land, in das ich gerne einmal reisen möchte und nach Skye werd ich womöglich auch einen Abstecher machen.

    Der Talisker ist echt ein rauchiger Whisky für Leute, die keine rauchigen Whiskys mögen. Man wird beim Trinken nicht gleich vom Rauch erschlagen, sondern schmeckt erstmal das süße, leicht fruchtige Aroma. erst nach und nach kommen Rauch und Schärfe dazu. Echt angenehm zu trinken und mit nem Islay (auch, wenn ich nur den Caol Ila kenn, der aber ein typisches Beispiel für seine Region sein soll) nicht zu vergleichen.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die Destillers Edition von denen ist weltklasse. Ich hätte richtig Bock, da mal hinzufahren und mir da die ganzen Jahrgänge mal zu geben.

    :daumen:

    Aber Talisker gibts dafür ja auch auf der Hanse-Spirit...
     
  16. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wo wir gerade beim Tali sind. Lohnt sich der 57° North eigentlich?
     
  17. Also ich finde nicht,der Preis rechtfertigt das Produkt nicht wirklich.Meiner Meinung nach kaum einen Unterschied zum 10er
     
  18. Ich hab ihn nie getrunken, aber wirkt sich der deutlich höhere Alkoholgehalt denn nicht auf den Geschmack aus?
     
  19. Ein wenig,macht ihn meiner Meinung nach kaum aufregender
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Er ist vergleichsweise teuer, das stimmt. Kaum ein Unterschied zum 10y? Jein, er ist zwar ein "typischer" Talisker, aber ich habe ihn in als kräftiger in Erinnerung als den 10y, und das nicht nur wegen dem deutlich höheren Alkoholgehalt von 57%vol.