Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Der ist, wie weiter vorn schon geschrieben, mein "Ladenhüter" im Schrank - er ist mMn nicht ungenießbar oder so, aber ich werde nie verstehen wie er es in die Classic-Malt-Reihe geschafft hat....

    @Werdi. Viel Spaß beim Entdecken!
     
  2. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Hab ihn erst einmal probiert und da hat er mir sehr gut gemundet. Nix besonderes, aber ein netter Einstieg in den (Tasting-)Abend. Na ja, so ist das halt mit dem Geschmack. Wenn du Platz brauchen solltest, nehme ich ihn dir notfalls ab... ;)
     
  3. Wollte meine Fragen nochmal hervorholen.
     
  4. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Was willst du dazu denn hören? Hatte ja schon gesagt, dass ich Miniaturen anfangs zum Probieren sehr praktisch finde. Wenn man dann irgendwann einigermaßen einschätzen kann, was einem schmeckt, kommt man sicherlich auch so ganz gut zu recht.

    Bei dem Wetter, kann es ausnahmsweise mal fast gar nicht torfig genug sein. Der Laga schmeckt gerade vorzüglich!
     
  5. Es ist halt in dem Fall nur der Connemara dabei, aber drei verschiedene, daher wollt ich fragen, ob das sinnvoll ist.

    Und dann bliebe noch meine Frage wegen England.
     
  6. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    @ 0406: Beantwortet sich Deine erste Frage nicht alleine aus der Logik heraus schon, unabhängig jeden Fachwissens? ;)

    a) Wenn Du weißt, dass Whiskys dieser Brennerei Dir geschmacklich liegen könnten, weil Du sie schon mal probiert hast und auf diesem Wege vielleicht tiefer in die Materie einsteigen möchtest, könnte dies ein sinnvoller Weg sein.

    b) Wenn Du Connemara noch gar nicht kennst (und wahrscheinlich, so wie ich diesen Thread verfolgt habe viele andere "wichtige" Brennereien ebenso wenig), dann bietet es sich mMN eher an, zunächst mal ein breiteres Spektrum verschiedener Richtungen abzudecken (jedenfalls ist das mein Ansatz zu Beginn :))... es sei denn vielleicht Du versprichst Dir, warum auch immer, von diesem Sortiment etwas, das ganz besonders gut zu Deinem Geschmack passt. Dies kannst Du allerdings nur Du selbst wissen. ;)

    So pauschal, wie die Frage formuliert ist, dürfte es daher schwer werden, darauf eine passende Antwort zu finden, denn dazu fehlen denke ich anderen Usern hier einfach ein paar Informationen. Ein Tipp, gerade in diesem Bereich gilt glaube ich: Je spezifischer die Fragestellung, desto höher die Qualität der Antwort. :)

    Interessant. Mit den regionalen Gegebenheiten habe ich mich offen gesagt auch noch nicht so sehr beschäftigt. Hier mal ein Bild von der Flasche. Es stimmt schon, dass es diesen Whisky nicht regelmäßig im Sortiment gab, allerdings über die Jahre immer wieder. Kann man vielleicht nicht richtig erkennen, aber er ist als "Single Malt" etikettiert. Fände schon ein starkes Stück, wenn man einen Blended Whisky als Single Malt verkauft, aber bei Discountern weiß man ja nie... ;)

    Das sind doch letztlich die 6 Whiskys aus dem roten und grünen Classic Malt-Sortimenten, richtig? Die habe ich zum Testen u.A. anfangs ins Auge gefasst. :)

    Danke für die Tipps, Nouse. :beer: So ähnliches hatte ich das vor (vor allem was das Trial and Error-Prinzip zunächst anhand von Miniaturen betrifft).

    Neben dem roten und dem grünen Set sind meine "Primary Targets" zunächst übrigens der Talisker, Lagavulin, Dalmore, Balvenie DW, Highland Park und Cragganmore (alle natürlich nur, wenn sie nicht schon in einem Set enthalten sind)... eigentlich würde sich das grüne Set damit schon aufdrängen. :D

    Danke. :beer: Ich freue mich auf die Abenteuerreise und werde berichten, wie meine Erfahrungen und meine ersten Gehversuche waren, sobald es etwas Neues gibt. :)
     
  7. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Neben der Möglichkeit, anhand von Miniaturen zu testen, gibt es übrigens auch noch die Sample-Börse bei TWS.

    Habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber wollte mich da demnächst mal anmelden. Das scheint schon sehr seriös zu sein. Zumal der gute Horst da auch selbst ein Auge drauf hat. Die wichtigste Regel dort ist, dass der Anbieter mit seinen Samples keinen Gewinn machen darf. Es ist also wesentlich günstiger als die original Miniaturen.

    @Werdi: Mit deinen Targets hast du denn ja schonmal ein breites Spektrum abgedeckt. Von den genannten fehlt mir noch Dalmore. Den 15-Jährigen werde ich mir demnächst wohl auch mal besorgen... Oder halt ein Sample.
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Kennst du evtl. Google? Dort stößt du bestimmt auf den walisischen Whisky Penderyn

    ;)
     
  9. und wie siehts mit Engländern aus? Ich hab gestern oder so noch was über nen anderen Waliser (weiß aber grad nicht, wie der hieß) gelesen.

    OK war wohl doch der Penderyn. Aber lass mal bitte deine Arroganz aus dem Spiel. Es weiß inzwischen jeder, dass du mir hier warum auch immer missgünstig begegnest. Man wird doch wohl fragen dürfen. Googlen kann jeder. Wenn ich jemanden kenne, der etwas wissen könnte, frag ich zunächst, bevor ich google.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp. Weiteres meinerseits dazu hier
     
  11. Engländer gibt es
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Vor allem im Sommer mit rotverbrannter Haut an den Urlaubszielen für Massentourismus in den Mittelmmeerregionen

    :cool::cool::cool:
     
  13. Die sich dann ganz gesittet dem Abendbuffet widmen :lol:
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp, ganz gesittet plündern ;)
     
  15. Hab beim stöbern bei whisky.de auch einen englischen Whisky entdeckt und laut der englischsprachigen Wikipedia müssten in den nächsten 5-10 Jahren weitere hinzu kommen, da es mehrere Brennereien gibt, die in den letzten 5 Jahren mit dem Brennen begonnen haben.
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Es gibt auch einen guten bretonischen und in ein paar Jahren kann man die slyrs aus Oberbayern auch mal probieren, die Destille ist wunderschön ausgebaut und der Chef hat viele eigene Ideen im Kopf. Da ich aber weder Sammler bin, noch einen so unempfindlichen Magen habe und zudem noch ein anderes kostenintensives Hobby, halte ich mich an schottische single malts.

    Ich nehm gleich auch nen Laga. Sonst schlaf ich heut nicht ein.
     
  17. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Du meinst aber nicht Armorik oder? Den hatte ich mir mal aus der Bretagne mitgebracht und fand ihn furchtbar (in einer weißen runden Dose). Es scheint aber mittlerweile einen anderen zu geben (quadratische schwarze Box), habe ich gerade im Netz gesehen. Vielleicht ist der ja besser....
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Es gibt noch ein paar interessante Exoten, z.B.:

    - Rothaus Black Forrest Singe Malt (Schwarzwald)
    - Mackmyra (Schweden)
    - Hammerhead (Tschechien)
    - Langatun (Schweiz)
    - Embrujo (Spanien)
    - Milford (Neuseeland)
     
  19. Junior21

    Junior21

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +6
    ich habe mal eine frage, keine ahnung ob das ein whisky ist,
    ich habe vor einiger zeit mal einen legendario getrunken und der war super, wei´ß jemand von euch wo man den bekommt?

    in supermärkten ist der nicht