Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Informativ. :daumen: Ichglaube, ich miss die DE vom Tali noch in meine Liste aufnehmen.
     
  2. Oh ja,das ist ein sehr edles Tröpfchen :daumen:
     
  3. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Von Talisker habe ich nur den 10er hier stehen. In der 0,2er Flasche aus dem Classic Malts-Set. :)
     
  4. Zu der kann ich allerdings nichts sagen, die müsst ich noch probieren, aber noch ist sie nicht in meinem Budget.
     
  5. Na toll,trinke ich jetzt den 10er oder den DE :confused:
     
  6. der 10er geht immer.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich lese gerade bei www.thewhiskytrader.de voller Erschrecken das hier:

    Macallan hat wohl eingesehen, daß die Fine Oak Linie nicht nur auf Gegenliebe stieß.Ab September 2012 begann mit dem Macallan Gold eine neue Reihe "1824" ohne Altersangaben, nur nach Farben gegliedert.
    Gold, Amber, Sienna und Ruby. Alles was unterhalb von 18 Jahren alt ist, wird bei Macallan nicht mehr abgefüllt, also auch die Fine Oak von 10-17 Jahren und die Sherry Oak 10 und 12 Jahre.


    Und das, obwohl ich gerade in der Weihnachtszeit so unglaublichen Gefallen am Fine oak 10y gefunden habe und höchstens nochmal einen Test gemacht hätte, ob der 12y die 4 € Aufpreis wert ist !

    Es fragt sich, ob man da nicht noch mal zuschlagen sollte, denn ob die neue Serie "ab 18" dann weiterhin ähnliche Preise möglich macht und einen vergleichbaren Geschmack bereit stellt, wie sie bei der Fine oak Serie (triple cask !) schon beim 10y so wunderbar ausgewogen war, wage ich zu bezweifeln.
    Ich befürchte: Eher ein Marketing-Gag, um noch mehr auf hochpreisige Abfüllungen zu setzen und zu sehen, bis wohin man den Boom ausreizen kann.

    Genau die gleiche Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) wie vor 15 Jahren beim Bordeaux, als ich als Ahnungsloser aufgrund des Rats von erfahrenen Freaks aus meiner Umgebung so um die 48 Flaschen für Preise von 18-24 Mark pro Stück subskribiert habe, die mittlerweile im I-net für um die 60-100€ das Stück verkaufbar wären (ich hab sie alle vor Jahren schon nach und nach ausgetrunken, weil ich mir einen Wein für 100€ die Flasche nicht leisten kann :D .)

    Dabei sind die Weine solche Phantasie-Preise einfach nicht wert (ich weiß das ist relativ). Das kam halt nur aufgrund des damaligen Bordeaux-Booms, vor allem aus Asien (wo es genug reiche Hirnies gibt, die sich einen Chateau Lafitte für etliche Hundert Euro die Flasche kaufen, ihn dann in einer wassergefüllten Badewanne lagern und dann eisgekühlt mit Orangensaft !!! "trinken"). Wenn ich solche Marketing-Ankündigungen lese befürchte ich, es geht mit dem Whisky jetzt genauso los.

    Aus dem Grund auch meine prinzipielle Weigerung, mehr als 50 Flocken für eine Flasche auszugeben. Es gibt ja (noch ? ) im Bereich zwischen 20 und 50 genügend Zeuchs, das einen vor Genuss dahin schmelzen lässt.

    zB. so wie gestern abend. :D:lol::applaus:
     
  8. Gibt deutlich bessere und günstigere,als Macallan,die aber geschmacklich in die gleiche Kerbe schlagen ;)
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ... als da wären ? :confused:
     
  10. Whisky wird ja aus Bier gemacht. Also hab ich mal versucht, ein Bier wie einen Whisky zu behandeln, was das Tasting betrifft...allerdings trinke ich es kalt aus einem Weißbierglas von Franziskaner.


    Mich würde ja interessieren, wie so ein Bier schmeckt, aus dem Whisky gebrannt wird.
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Sofatester

    Daß von dir geschriebene paßt wie die Faust aufs Auge zum dem Klischee, welches ich mir von Macallan vor einigen Jahren gebildet habe und dieses ohne mein Zutun weiterhin pflege: abgehoben!

    Vor einigen Jahren fingen sie, zeitgleich mit einer gesalzenen Preiserhöhung an, aus "Macallan" "The Macallan" zu machen; mit anderen Worten "the one and only" (ein Wunder, daß das noch nicht auf den Etiketten steht). Von mir aus können die ruhig die Altersstufen < 18y aus dem Sortiment nehmen, ich weine denen wie Marvman bestimmt keine Träne nach, dafür ist Macallan a) zu teuer und b) zu austauschbar geworden.
     
  12. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Die Fine Oaks kenne ich noch gar nicht. Um den 12er Sherry Oak tut es mir aufgrund des PLV nicht sonderlich leid. Aber um den 10er wäre es schon recht schade...
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Um in der Speyside zu bleiben: Glenlivet und vor allem Aberlour. ;)
     
  14. Allen voran Glendronach,bei denen findest du alles was Macallan hat,nur viel besser :D
    Glenfarclas zum Beispiel ist auch die gleiche Richtung und ziemlich günstig.Oder Dalmore ( einige meckern nur weil die meisten nur mit 40% abgefüllt werden ) Balvenie würde ich da auch noch in Betracht ziehen,der hat die gleiche Cremigkeit wie Macallan.
    Dann gibt es ja auch noch die UAs von Flora und Fauna etc.
     
  15. :tnx:
    The One und Only kommt noch,wetten.

    Vor allem der Glenlivet 15 Frech Oak ist eine geniale Bombe,oder der21er Archive,mit sehr viel Holz vor der Hütten :daumen:
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :crazy::crazy:
     
  17. Was ist daran falsch? Die Herstellung von Whisky gleicht bis zur Destillation bis auf ein Detail exakt der Bierherstellung. Das Bier zur Whiskyherstellung wird nicht gehopft.



    Mal was anderes: Warum sortiert The Whisky Store die Speyside-Whiskys bei den Highlands ein?
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Um ne Flasche Macallan 12y? :lol::ugly:
     
  19. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Über den bin ich gerade gestolpert, weil ich mich so über Bremens Verweis auf Glenlivet gewundert hatte und erstmal nachgeguckt habe, was die so im Angebot haben. Die Beschreibung liest sich für den Preis ja mal ausgesprochen interessant...
     
  20. :lol:

    Den einzigen von denen der etwas besonderes hat,ist meiner Meinung nach der Select Oak,und der ist auch ziemlich günstig.

    :ugly:

    Absolut lecker,der schmeckt nach Waldmeister und Bananen :grinsen: