Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich dachte, das wär erst der Anfang :lol:
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Warst Du schon mal in einer Brauerei und hast beim Bierbrauen zugeschaut ?

    Woher kommt wohl das Wort "Brauen" ? Richtig. Es wird -fast- gekocht.
    Soweit ich mich erinnere mit Temperaturen im Bereich 70-80° C.
    Die "Keime" die das überleben, die sollen das auch überleben.

    Neulich kam ein toller Film über Bier im Fernsehen. Die haben aus einem kleinen Ententeich Wasser entnommen. Ekelhaft. Und dann getestet im Labor: Ergebnis: Voll mit Milliarden von Baktierien und anderen Mikroorganismen, darunter total gefährliche Coli-Bakterien. Mit dieser Brühe haben sie dann nach mittelalterlichen Rezepten und einfachsten Apparaturen Bier gebraut. Danach das Bier im Labor getestet: Ergebnis war, es ist zum völlig unbedenklichen Nahrungsmittel geworden. Die Blind-Verkostung von ein paar Studenten ergab, dass das Entenpisse- und Entenkacke-Bier schmeckte, etwas eigen, aber tendenziell gut.

    Nebenbei bemerkt werden auch beim Destillieren wohl keine Temperaturen von 90°C erreicht, da Alkohol bereits bei 78°C zu dampfen anfängt und nicht bei 90°C oder darüber. Wenn Du zu stark oder zu schnell erhitzt, wird der Brand total wässrig und ist nur noch zum Kloputzen zu gebrauchen.
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dann bewerbe dich da doch. Mit deinen Tasting-Notes bist du dafür doch prädestiniert.

    :lol::daumen:
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das hätte doch was: unser Klo wird mit Lagavulin Young Spirit geschrubbt

    :lol:
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dann würde auch das Hängen über der Kloschüssel mit dem Kopf in selbiger plötzlich einen ganz anderen Reiz bekommen. :D:lol::lol::lol:

    So, Schluss für heute Mädelz, ich muss nach Hause.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bye:wink:
     
  7. Du vergisst allerdings, dass man nicht von 100% Ethanol ausgehen darf. Zwar siedet auch das azeotrope Ethanol-Wasser-Gemisch bei 78°C, aber dennoch werden in den Brennblasen schon klar höhere Temperaturen erreicht.

    Zum Thema jammern über die Kosten des Hobbys: Was habt ihr eigentlich alle? Ihr tut so, als würde ich über die hohen Preise jammern und mich beklagen. Das Gegenteil ist der Fall: Ich freu mich auf die Zeit, in der ich mir auch das besondere leisten kann und versuche derzeit einfach, das beste fürs Geld zu bekommen, daher frag ich, obs besondere Whiskys für wenig Geld gibt. Ja, Whisky ist ein teures Hobby. Aber WIE TEUER, hängt doch sehr davon ab, was man draus macht. Wenn einem 15 Jahre gerade alt genug sind, muss man mit Durchschnittspreisen von 50€ rechnen. Ich geh da anders ran. Notfalls würd ich auch nen 8 jährigen nehmen, wenn er mir schmeckt und ich ihn günstig bekomme. Ich habe mir ein Preislimit gesetzt und weiß, dass ich vielleicht alle drei Monate bzw. immer dann, wenn ich weniger als drei Flaschen hab, eine nachkaufe. Das Preislimit liegt bei 30€, bei 35 ist endgültig Schluss. Für teurere ist später Zeit, dafür bin ich erst 20 und werde in dem Alter, in dem ihr zum Whisky gekommen seid, meinen Geschmack schon einigermaßen kennen.
     
  8. Hol dir anstatt des Darach Ur,den Cruach-Mhona und anstatt des PC10 den PC An Turas Mor ;)

    Hab deinen Post etwas ergänzt,leider hatte ich es nicht darunter,sondern darein geschrieben.Mit etwas suchen findest du es.
    Keiner

    :tnx:
     
  9. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Sehr, sehr schade... Die Fine und Sherry Oaks standen auch auf meiner Wunschliste. :(
     
  10. Na Werdi ist dein Tali schon auf?
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Noch gibt es ja Ware - vielleicht ;)
     
  12. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Nein, aber ich hab gerade die Classic Malt-Collection vor mir stehen und überlege, welchen ich zuerst öffnen soll. :D

    Naja... ich bin allerdings weniger der Typ, der etwas zum Probieren kauft, wenn er weiß, dass er dies in Zukunft nicht mehr wird kaufen können. Das wäre in meinen Augen eine Lose-Lose-Situation. ;) Und nur um eine Flasche von Macallan hier stehen zu haben mag ich das auch nicht tun.

    Ich habe mir nun allerdings mal Eure Alternativ-Tipps notiert. Glenlivet und Aberlour standen bis dato noch nicht auf meiner Liste. :)
     
  13. Wenns morgen gut läuft, trink ich morgen nochmal meine Torfbombe, ansonsten ist Samstag der Bowmore dran.

    Der Glenfarclas könnte für mich ne Alternative sein, weil bezahlbar.
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Zwischen den beiden würde ich eher zu Aberlour tendieren, aber das ist Geschmackssache.

    ;)
     
  15. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Das finde ich im Übrigen gar nicht mal. Sicherlich ist der Aufbau eines gewissen Spektrums mit Kosten verbunden. Dafür hat man die volle Kontrolle darüber, wie man es angehen möchte, ob man zB Whisky sammeln möchte oder sich nur ab und an mal einen Whisky zum Genießen gönnen mag. Es gibt durchaus Hobbies, bei denen man eine solche Kostenkontrolle nicht hat. Hobbies, die immer gewisse Mindestkosten produzieren (Mitgliedsbeiträge in Sportvereinen nur mal als Beispiel). Wenn man natürlich "all-in" geht, ist Whisky ein teures Hobby, aber das kann im Extremfall jedes Hobby werden.

    Eben dies. :tnx:

    Glenfarclas steht auch noch auf meiner Liste. :)

    Hab nun mal den Talisker aufgemacht. Einfach aus Neugierde, ob ich mich noch an ihn würde erinnern können und ob ich ihn anders empfinde als Du. :D

    Im Grunde haben wir da einen ähnlichen Eindruck, wobei ich ihn weniger rauchig finde (was vielleicht auch daran liegt, dass ich mit dem Lagavulin da schon deutlich rauchigeres getrunken habe) und ich die Süße wirklich nur ganz dezent spüre. Zumindest auf den ersten Eindruck liegt die Schärfe über allem (auch der alkoholischen Schärfe). Etwas Meer ist wahrnehmbar. :)

    Schokolade spüre ich allerdings gar nicht, soweit bin ich wohl noch nicht. :D

    Mein Fazit für heute Abend: Obwohl ich Schärfe (im Essen) sehr mag, ist der Talisker zumindest heute nicht mein Ding. Ich erkenne seine Qualität durchaus an, aber der Glenmorangie gestern hat mir besser geschmeckt (obwohl er natürlich in seiner geschmacklichen Ausrichtung nicht vergleichbar ist).

    Ist notiert. ;)
     
  16. Versuch mal, den Whisky zunächst in den Bereich der Zungenspitze zu bekommen. Mit Tumblern, dem Glencairn und dem Bugatti passiert das automatisch, bei deinem ist das etwas schwieriger. Wenn du gleich Whisky hinten am Gaumen und im Rachen hast, schmeckst du natürlich gleich die volle Schärfe und den Rauch. Die Süße ist ne leicht fruchtige bis zitrusartig und nur an der Zungenspitze zu schmecken.
     
  17. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Danke für den Hinweis. Hab den Whisky vielleicht wirklich zu weit nach hinten "durch geschüttet" (obwohl mir durchaus bewusst war, dass ich das nicht tun sollte :D) und auch einfach nicht lange genug im Mund gehalten. Vorne und bei längerer Verkostung ist die (fruchtige) Süße zumindest deutlich identifizierbar.

    Interessant ist, dass ich so auch die alkoholische Schärfe kaum spüre.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sehr richtig. :tnx: So ähnlich mache ich es auch, ich habe mein Limit bei 49,99€ je Flasche und darüber hinaus nen Igel in der Tasche. Ich wundere mich übrigens sowieso, dass Du mit 20 schon so in der Sache drin steckst. Mit 20 war ich was das angeht ein totaler Banause. Insofern: :daumen: für Dich.

    Wobei das mit meinem Limit wieder so ne Sache ist.

    @:Marvman : Danke für die Tipps und den netten Text. :daumen:

    Marvman mich ja mit seinem Tipp betreffs des Bunna Chruach mhona in schwere Bedrängnis gebracht: Denn der kostet überall zwischen 51,90 und 56€ und damit jenseits meines Limits.
    Allerdings, und jetzt fängt mein Überlegen an, ist das ja eine Literflasche. Wenn ich 49,99€ als oberes Limit für 0,7 ltr. akzeptiere, müsste ich ja eigentlich bei ner Literflasche bis sagenhafte 71,41€ :eek: mitgehen. Bin da noch am Überlegen, wie ich mein Limit jetzt genau definiere. :D

    Im Moment schwebt mir die Kompromiss-Lösung vor, erst den darach ur und dann auf jeden Fall (das bin ich marvman nach der 2. Empfehlung des chruach-mhona fast schon schuldig !) den teureren zu nehmen.

    Dafür werde ich den Tipp mit dem An turas mor schon beim nächsten Nachkauf beherzigen. Den PC10 hatte ich schließlich schon mal. So bin ich dann doch schon bei 5 Nachkäufen fix und es bleibt nur einer noch über.

    Naja, es gibt Schlimmeres. :D

    :wink:
     
  19. :D
    Der Cruach-Mhona ist ne totale Wucht :daumen:
    Und der An Turas Mor ist halt ziemlich gleich zum PC10,allerdings ein wenig "interessanter" und vielschichtiger.
    Und da du ja noch ne Flasche übrig hast,und gerne den Macallan-like suchst,tu dir den Gefallen und nimm den Glendronach Revival.
    Slainté,ich gönne mir jetzt auch einen :D
     
  20. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Na ja, das "Problem" ist ja, dass man, wenn man erstmal Blut geleckt hat, am liebsten immer was neues probieren möchte. Und es gibt ja auch so unendlich viel zu entdecken... So ganz in der Hand habe ich persönlich es deshalb zumindest nicht. :)



    Hatte ich bei dem allerdings auch noch nicht. ;) Mit etwas Wohlwollen vielleicht bei der Destiller's Edition. Aber das Empfinden der Aromen ist ja auch immer höchst subjektiv.

    Aber er wollte doch einen wie den Fine Oak. Ändert allerdings nix daran, dass er mit dem Revival mit Sicherheit nix falsch machen kann. ;)

    Ich kann hier außerdem nur nochmal allen (so wie du es vor einiger Zeit bei mir gemacht hast :tnx:) wärmstens den Bowmore Darkest ans Herz legen.
    Er ist bislang noch immer mein absoluter Liebling. Und vor allem bei jedem Genuss etwas anders, aber immer wieder traumhaft.