Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Der Rauch des Taliskers ist allerdings noch lange Zeit später, wenn man von dem Rest des Whiskys nichts mehr ahnt, präsent. Interessante Erfahrung. :)

    Ob Du es glaubst oder nicht, das kann ich schon jetzt nachvollziehen. :D Andererseits sehe ich das entspannt. Ich bin noch jung und habe noch viel Zeit dies und jenes zu probieren. Es muss nicht gleich alles auf einmal sein. :)

    Ausserdem, selbst wenn man bei der Sache ein etwas höheres Tempo anlegt: Solange man es mit Vernunft tut und nicht mehr Geld ausgibt als da ist, sehe ich da auch kein Problem, denn man erhält ja schließlich mit jeder Flasche auch einen entsprechenden Gegenwert. :)

    Cruach-Mhona? An Turas Mor? PC10? Ich verstehe nur noch Bahnhof. :D Werde mich zu Bildungszwecken nun mal in den Whisky Store begeben und danach suchen.
     
  2. Ja das stimmt,Bowmore ist sowieso meine Lieblings-Distille und der 18er und der Darkest sind auch meine Favs :daumen:
    Aber der 18er ist bald leer :eek:
     
  3. Cruach-Mhona ist ein Bunnahabhian und die anderen sind Port Charlotte,ein Projekt von Bruichladdich und eine ehemalige bald wieder eröffnende Destillerie.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Von Bowmore mochte ich auch alles, was ich bisher probiert habe, sogar den Legend, auch den angeblich unbeliebten Mariner. Dann muss ich den Darkest mal ganz oben auf meine Liste setzen - ist Bowmore eigentlich auf der Hanse-spirit???
     
  5. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Unbeliebter Mariner?! Wo kommt das denn her? :zweifeln:

    Der Darkest steht bei mir auch ganz oben auf der Bestellliste.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Also den Mariner hat mein Vater sich gekauft und ich habe ihn Heiligabend verkostet und fand ihn wunderbar. Ich glaube Marvman meinte, der sei unter Bowmore-Liebhabern recht unbeliebt.
     
  7. mola23

    mola23

    Ort:
    H€$$€N
    Kartenverkäufe:
    +1
    Joah, der ist auch klasse. Ein sehr ausgewogener Islay. Und ich als ebenfalls Bowmore-Liebhaber finde den absolut spitze und habe auch noch nix anderes über den gehört/gelesen. Aber selbstverständlich sind Geschmäcker verschieden.
     
  8. Jein,der hier wird da sein:Gordon Dundas | European Brand Ambassador Bowmore aus Schottland.In welcher Art er dort Bowmore vertritt,kann ich nicht sagen.

    In der Tat ist der Mariner bei Bowmore-Freunden nicht sonderlich beliebt,warum erschliesst sich mir auch nicht.Ich mag ihn sehr gerne,denn er ist mal eine andere Richtung der Destillerie.

    Wer kommt denn am Wochenende nun von hier auf die Hanse-Spirit?
     
  9. Nix los hier heute :ugly:
     
  10. Geduld. Ich wollte mir auf die überstandene Klausur was gönnen, bin nur noch unentschlossen, welchen ich mir einschenk.
     
  11. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich will definitv hin. Aber es wird wohl leider erst am Sonntag was...
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hängt wohl damit zusammen, daß sich auch und meines Erachtens sogar ganz viele Whisk(e)y-Freunde in ihren Ansichten ziemlich verbohrt sind und alles andere, was ihrem Geschmacks-Raster nicht entspricht, als negativ ansehen. Was die Bowmmore-Liebhaber gegen den Mariner explizit auszusetzen haben, ist mir allerdings auch ein Rätsel, wahrscheinlich liegt es daran, weil dieser wie von dir auch schon beschrieben nicht in deren Bowmore-Geschmacks-Raster paßt.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Eben. Aber ein Hobby darf ja auch mal was kosten :bier:
     
  14. :dagegen:

    Schade,kann man nix machen.

    :tnx:
    Ich hab noch keinen Malt,richtig scheisse gefunden,und konnte bis jetzt auch jedem Malt etwas abgewinnen ( und ich denke das ich schon an die 100 probiert habe )
    Aber wie gesagt,es gibt etliche Whiskytrinker die einen sehr sonderbaren
    Bezug dazuhaben.
     
  15. Süß oder Rauchig, was soll ich heute trinken? Habt ihr nen Vorschlag? Ihr kennt mein Regal.
     
  16. gute Idee ist auch schon im Glas. Und ganz ehrlich: Ich find den Laphroaig irgendwie besser.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich möchte nochmal auf diesen Beitrag zurück kommen und :tnx: :tnx: sagen. :daumen:

    Hab das nämlich gestern abend bewusst berücksichtigt, als ich den Laphroaig Triple wood das 2. Mal getestet habe.

    Was soll ich sagen: Schon wieder hab ich bei meinem ersten Tasting völlig daneben gelegen. :unfassbar: Auch wenn es ja normal ist, das Tasting immer schwer von der Tagesform abhängig ist, hat mich dieses Ergebnis doch völlig überrascht.

    Erklärung ist vielleicht, dass der Triple wood komplexer als der quarter cask und vom Charakter schon sehr verschieden vom normalen 10y ist.

    Die Unmengen an Kamille vom ersten Triple-wood-Tasting hab ich überhaupt nicht mehr wahr genommen. Wie das ? Statt dessen kam nach langem nosing (>20sec) immer stärker Vanille und Holz und dann am Ende im Hintergrund, aber sicher erkennbar etwas Kokosnuss. Insgesamt fand ich ihn viel harmonischer. Im Gaumen wich der unglaublich kräftige Antritt mit Torf nach einiger Zeit einer starken Vanillesüsse mit etwas Eiche die fröhlich in dichtem Rauch dahinwaberte. Das was als "medizinisch" bezeichnet wird, ist sowohl in der Nase und am Gaumen beim Torf-Antritt dabei, tritt dann allerding mit zunehmener Zeit zusammen mit dem Torf in den Hintergrund.

    Ich glaube jetzt, die Jungs bei Laphroaig haben es geschafft, einen Whisky zu machen, der leicht als Laphroaig identifizierbar ist, aber dennoch dann im Feinen ganz anders schmeckt.

    Totaler Genuss, der allerdings selbst für "normal"-Laphroaig gewohnte Konsumenten wohl etwas Eingewöhnung braucht.
     
  18. Danke Sofatester.
     
  19. Moin moin,Sofatester wie wäre es mit ein paar neuen Tastingnotes :D