Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Wieso schreibt ihr den eigentlich mit ue? in seinen Videos schreibt er sich mit ü.

    aber ja, ein wenig Chauvininsmus oder zumindest Vorurteile scheint er in sich zu tragen.
     
  2. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    :D

    Naja, optisch macht sie sicherlich nicht viel her... Sympathisch wirkt sie aber durchaus auf dem Bild auf deren HP... :)

    Hab schon beide Schreibweisen gesehen. Allerdings hast Du wohl Recht. Auf der Rechnung bspw. und auch im Firmennamen wird der Name mit "ü" geschrieben.

    Ich glaube nicht, dass dies ein chauvinistischer Anflug war (keine Ahnung, ob Lüning solche Züge hat oder nicht, kenne ihn ja nicht persönlich)... wenn man sich das Video dazu (Meine Lieblingswhiskies unter 40 €) mal anschaut, sieht man an seiner unmittelbaren Reaktion auf seine Aussage deutlich, dass er eigentlich nur sagen wollte, dass es unter den Whisk(e)yliebhabern deutlich mehr Männer als Frauen gibt (und das ist ja Fakt, kein Chauvinismus)... und sich dabei in seiner typischen Weise ein wenig selbst im Weg stand. :D
     
  3. Glas: Stielglas Bugatti, Glenlivet-Gravur

    Nase: Ich sitze in einiger Entfernung zu einem Lagerfeuer. Mein Nebenmann hat ohne Zweifel Tabac original aufgelegt, auf der anderen Seite neben mir bekommt ein Mädel einen Strauß duftender Rosen geschenkt. Ich vernehme den Geruch des Sahne-Karamells, den ich esse in meiner Nase.

    Geschmack: An der Zungenspitze süß. Fruchtig mit ganz leichter Karamellnote. Am Gaumen kräftig, aber nicht so scharf wie der Tali. Torfig, aber weniger torfig als die Islays, die ich bislang kenne. Recht angenehm. Alkoholische Schärfe kommt erst recht spät hinzu.
    Im Abgang vermischen sich die bisherigen Geschmäcker. Auch den find ich echt angenehm.

    Fazit: Toller Whisky. Muss man probiert haben.
     
  4. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Mist, das klingt zu gut... nun bin ich doch wieder unschlüssig, ob ich zuerst den "normalen" Bowmore 12er oder den Enigma probieren soll! :D

    Danke für's Posten Deiner Eindrücke. :)
     
  5. Magst du Tabac original? Ich fands im Whisky nicht schlecht, aber einsprühen würd ich mich nicht damit.
     
  6. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Kann ich Dir nicht sagen, da ich es nicht kenne. :D
     
  7. gibts in jeder Drogerie und Parfumerie. Einer der bekanntesten Herrendüfte. kannst ja mal schnuppern.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Da gibt es nichts zu lachen, denn das sind die Männer, die meist vorher ausreichend Erfahrungen mit der anderen Art von Hobby gesammelt haben.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL

    Danke. :tnx:
    Nach der zweimaligen Folter-Kur mit diesem Sherry-Monster Glendronach 15 torture revival stellen sich mir beim Lesen des Wortes "Karamel" schon die Nackenhaare hoch. :lol:

    Gestern abend hat mir nicht mal mein Aberlour special cask reserve 15y mehr geschmeckt, nachdem ich da einen zarten Hauch Karamel im Hintergrund wahr nahm.

    Alle meine Gehirnzellen schreien nach der Sherry-Folter nur noch nach Rauch, Torf und Phenol ! :applaus:

    Ich habe zum Zwecke der Neutralisation auch schon mit dem Fensterreiniger geliebäugelt !

    Ich hoffe, das gibt sich wieder. Habe vorsichtshalber den Talisker 18y (Rubrik "next buy") und den Jura Prophecy (Rubrik "interessant") auf meine Liste gesetzt, Letzteren allerdings nur unter Vorbehalt wegen der fehlenden Altersangabe, siehe unten!

    Für den Tali 18 hab ich ebenso wie für den Glenfarclas 21 mein 50€-Limit ausnahmsweise außer Kraft gesetzt.

    Meine "next buy" Liste sieht jetzt so aus:
    Tali 18
    Springbank 10
    Tobermory 10
    Tomatin 15

    Mit den vieren wäre meine Hausbar komplett ! Bis dann irgendwann mal 4 Flaschen leer sind und nach bestellt werden darf.

    Die beiden Arran cask finishes (amarone und sauternes) die momentan in der Bar vorhanden sind, kaufe ich nicht wieder, obwohl sie mir mittlerweile mit jedem Dram besser schmecken ! Aber sie sind mir einfach zu jung (die müssen zwischen 6 und knapp 8 Jahren sein).

    Ich komme immer mehr darauf, dass Horst Lüning Recht hat, wenn er sagt, dass ein wirklich guter Single malt eigentlich bei 10 Jahren los gehen sollte. Ich bin auch der Meinung, dass die genannten Arrans GAAAANZ TOLLE Whiskies wären, ja wenn sie nur um die 3 Jahre länger im Fass geblieben wären, so dass sie auch mindestens 10 Jahre bei der Abfüllung gehabt hätten. Wie unglaublich schade !

    Aus den gleichen Gründen ist der Ardmore Traditional cask von meiner Liste geflogen. Auch der ja ohne Altersangabe und nachdem ich in einigen Tastings die Warn-Hinweise "jung" und "sprittig" gefunden habe, habe ich raus gefunden, dass der auch wohl zwischen 5 und 8 Jahren liegt. So eine Hühnerkacke !

    Anscheinend kommt das ja schwer in Mode, die Flaschen in metallicfarbene oder güldene Tuben zu stecken, tolle Fantasienamen zu erfinden, aber keine Altersangabe mehr drauf zu drucken. Scheint den Verkauf an die Dummen, Ahnungslosen oder Gleichgültigen zu fördern ! Nicht mit mir !

    Ich werde in Zukunft darauf achten, keinen Whisky mehr zu kaufen, bei der die Altersangabe fehlt bzw. ich nicht anderswo, zur Not im Netz heraus finde, dass der bestimmte Whisky mindestens 10 Jahre Reifezeit im Fass oder bei double oder triple cask maturing eben in mehreren Fässern hatte !

    Beispiel: Die Laphroaig quarter cask und triple wood sind alle über 10 Jahre alt, die Altersangabe fehlt da, weil beim barrel matching zu den 10 jährigen auch ältere Fässer hinzu kommen. Das ist natürlich akzeptiert.

    Und nun wieder zu was ganz Anderem: Frage an die Bowmore-Fraktion hier:
    Hat schon mal jemand den Bowmore Tempest 10y probiert ? Bei dem habe ich in keinem Tastingbericht bisher die Worte Sherry oder Karamel allzu deutlich vernommen.
     
  10. Ich weiß jetzt durch den Vergleich aber, welcher Teil des Geschmacks von Bushmills durch den Sherry-Anteil kommt...aber da sind ja nur 50% für 10 Jahre im Sherryfass gereift...man schmeckt das im Bowmore besser raus.
     
  11. Also der Ardmore TC ist auf keinen Fall sprittig,eher mild.
    Und er ist 12 Jahre alt,definitiv.

    http://www.whisky-expert24.de/ardmore-traditional-cask-gb-46_8394_3.htm

    Kann man auch in anderen Quellen nachlesen.



    PS: Die Hanse-Spirit war der absolute Hammer,was für eine Location.
     
  12. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    So, heute Abend ist der Highland Park 12 Jahre an der Reihe... mal sehen, was der so kann... :)

    Edit:

    Meine bescheidenen Eindrücke:

    Aroma: Dezentes Raucharoma, hat was von einer Mischung aus Wald- und Kräutergartenaromen (das ist wohl jene Note, die gerne in Verbindung mit diesem Whisky als Heidekraut beschrieben wird, was ich aber nicht exakter differenzieren kann), Meer ist deutlich zu spüren. Eine sehr zurückhaltende Süße (Honig), insgesamt ziemlich leicht/ frisch.

    Geschmack: Pricklig, recht ölig, etwas süßlich nach Malz. Ein Hauch von Sherry. Ein sehr zarter Whisky, auch hier nur ein wenig rauchig. Der Alkohol hält sich stark zurück.

    Fazit: Ein wie ich finde recht zarter Whisky. Insgesamt verbinden sich sowohl Geruchsaromen als auch die Geschmacksnuancen zu einem recht ausgewogenen, unaufgeregtem, leichtem und frischem Whisky. Ich denke, dieser Single Malt gehört er zur Rubrik grundsolider Allrounder als dass er ein großes Abenteuer, das es zu erforschen gilt, darstellt. Weder überzeugt er mich vollends noch würde ich ausschließen, dass ich ihn mir nochmal zulegen würde. Für den Moment mag ich ihn. :)
     
  13. Danke Werdi...er kommt auf meine Probierliste. Ich tendiere immer mehr dazu, dass ich mir, wenn eine meiner älteren Flaschen leer ist, erstmal ne Reihe Miniaturen zuleg. Auf jeden Fall werde ich meinen bisher längsten Heimaturlaub, der in 12 Tagen beginnt, für einen Besuch bei Whisk(e)y and more nutzen, wo ich mir hoffentlich auch ein Glas (oder zwei) zulegen kann.
     
  14. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Also wenn ich jemals einen Whisky in die Finger bekomme, bei dem ich den Eindruck habe, daß er über Aromen von Tabak Original verfügt, würde dieser in meinem Ranking noch weit hinter so erlesenen Produkten wie Vat69 oder Black&White landen.
    :D
     
  15. Ich fands beim Bowmore ganz angenehm, würd mich aber nie damit einsprühen.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Eine fehlende Altersangabe sollte man nicht automatisch als Makel ansehen. Es gibt sicherlich einige Sorten, bei denen die Hersteller das Alter des Flascheninhalts gerne unter den Teppich kehren. Aber es gibt auch hervorragende Blends - wie z.B. den von dir erwähnten Jura Prophecy - bei denen es den Herstellern nicht darauf ankommt, das Alter des jüngsten Whisky in diesem Blend zu verschweigen, sondern weil ihnen eine ganze bestimmte Geschmacksrichtung vorschwebt. Und um diese zu erreichen, kann es durchaus möglich sein, daß z.B. in einem Jahr dafür der jüngste Anteil des Blends 10 Jahre alt ist und in einem anderen Jahr nur 9 oder auch 12 Jahre.
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Antwort der Jungen-Bowmore-Nein-aber-ab-15y-Ja-Fraktion: Es würde mich ehrlich gesagt auch wundern, wenn man dort Sherry-Noten entdeckt, denn der Tempest reift in First-Fill-Bourbon-Fässern.
    ;)
     
  18. @Bremen: Ergänzend kann man auch sagen, dass es ja nicht gerade unüblich ist, dass innerhalb einer Brenneren Whiskys unterschiedlicher Altersstufen "verblendet"* werden. Und da kanns durchaus notwendig sein, dass für einen ausgewogenen Geschmack zusätzlich zum 10 jährigen, 18 jährigen und 25 jährigen ein wenig vom 8 jährigen dazu kommt.


    *der Begriff "verblendet" ist hier nicht ganz richtig und deshalb auch in Anführungsstrichen, weil es ja nach wie vor ein Single Malt ist. Der Begriff ist meines Erachtens aber der passendste.

    Also das sollte keine Kritik oder kein Widerspruch, sondern nur ne Ergänzung sein.
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Genau das habe ich mit dem betreffenden Post zum Ausdruck gebracht.

    Warum sollte der Begriff nicht ganz richtig sein? Wenn ein Single Malt aus mehreren Fässern verschnitten wird ist es die identische Tätigkeit als wenn man einen Whiksy aus mehreren Destillen zu einem Blended Whisky verschneidet = engl. to blend.
     
  20. OK 1:0 für dich ;)