Willi Lemke (Ehrenmitglied ✝)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von Tsicktsack, 11. Februar 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Das kann ich nur unterstreichen. Für einen AR-Vorsitzenden ist Willi Lemke recht umtriebig unterwegs. In anderen Konzernen sind die AR´s reine Abnickergremien, obwohl sie das vom Gesetz her gerade eben nicht sein sollen.
    So, und nun zu dem Konflikt, der sich mittlerweile auch im werdertreuen WK nicht mehr verheimlichen lässt: So unglücklich ich die ganze Situation auch finde, aber ein "weiter so" wäre für mich das schlimmste was passieren kann. Ich zähle auch zu denjenigen, die Allofs Kompetenzen in den letzten Monaten in Frage gestellt haben. Von daher habe ich keine Angst, wenn er mit einem Abgang droht. Gleiches gilt für TS. Schade zwar, wenn er ginge, aber auch dort hat die Kommunikation mit den Spielern in den letzten 2-3 Jahren dermaßen gelitten, dass mir vor einem Neuanfang auch nicht bange wäre.
     
  2. :confused:
    Was genau meinst du?
     
  3. Die völlig überzogenen Gehälter der Spieler zum Beispiel
     
  4. Silent

    Silent Guest

    Wenn ich da nur an die Gehälter von Hunt und Borowski denke :lol:

    Ganz ehrlich, die lachen sich doch nen Ast :lol:
    Die können ihr Glück selber nicht fassen.
     
  5. Mag ja sein, dass deine Neugier befriedigt wäre, wenn wir Hamburger Verhältnisse hätten, aber - bei allem Respekt - deine Neugier ist mir das absolut nicht wert. Zumal das Gequatsche der Hamburger Aufsichtsräte keinesfalls dazu beiträgt, "etwas Licht ins Dunkel" zu bringen, sondern das Theater nur verlängert, weil sie nicht - wie man es sich in grenzenloser Naivität vorstellen mag - ungefilterte Informationen verbreiten, sondern ihre Positionskämpfe nur in der Öffentlichkeit austragen.
     
  6. Der AR wacht über den Vorstand. Das war es dann aber auch. Er macht keine Politik und ist grds. auch nicht dafür zuständig Presseerklärungen abzugeben.

    Aussagen wie "Ich möchte sichergestellt wissen, dass unsere exzellente Nachwuchsarbeit sich auch stärker in der Bundesliga-Mannschaft zeigt."

    Oder Einschätzungen für Leistungsfähigkeit des Kaders "Platz 6-8 - scheint mir realistisch." haben nichts mit der Arbeit eines Aufsichtsrats zu tun, sondern sind einfach Dinge, die ihn absolut gar nicht zustehen. Gerade der Punkt mit der Nachwuchsarbeit ist die ausschließliche Aufgabe von Allofs/Schaaf und zeigen, worum es Lemke in wirklichkeit geht. Er will seine Ideen von seinem Werder der 80/90 umsetzen.
     
  7. Vorallem bringt es eh nichts. Es scheint ja eine Mehrheit bzw. ein Patt im AR contra weiteren Finanzmitteln zu geben. Und auch wenn diese Verweigerungshaltung gegen die Person Allofs gerichtet wäre, wird man das kaum kundtun...der AR in Persona Lemke labert eh schon zu viel.
     
  8. dolablau

    dolablau

    Ort:
    NULL
    Der Lemke soll endlich die Klappe halten und verschwinden!
     
  9. Jarmero

    Jarmero

    Ort:
    Stuhr
    Lemke raus!!!!
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Lemke und ich. Wir werden keine Freunde mehr. Ich stimme meinen Vorrednern zu: Meinetwegen kann er gerne gehen.

    Ich hoffe nur das Werder die finanziellen Probleme in den Griff bekommt, sonst sieht es ganz düster aus. Da hilft nur sportlicher Erfolg. Und kluges Transferverhalten.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das sehe ich ebenso. :tnx:
    Interessant ist auch der plötzlich im heutigen Weser-Kurier erscheinende Artikel zur Stadion-Finanzierung, der ganz offenbar ein schiefes Licht auf Allofs und Filbry werfen soll.

    Dieser Artikel ist mit etlichen unseriösen Dingen gespickt und so tendenziös, das der aufmerksame Leser sehr schnell auf den Verdacht kommen kann, das dieser Artikel so eine Art "Retourkutsche" aus dem Lemke-Lager ist, nachdem Allofs es öffentlich gemacht hatte, warum die Papa-Ausleihe trotz geradezu lächerlichen 600-900.000€ Leihgebühr nicht erfolgen kann.

    Der größte Witz ist die Behauptung, das "aus Senatskreisen" behauptet worden sei, die Finanzierung sei "auf Knirsch".

    "Aus Senatskreisen": Das kann im Zweifel Willi Lemke höchstpersönlich sein. :lol: Es wird auch überhaupt nichts gesagt, warum man auf solche Aussagen kommt.

    Tatsachen sind: Ohne eine saubere Finanzierung und Besicherung wären die Kredite niemals bewilligt worden, erst recht nicht die nachfinanzierten 16,5 Mio. . Die Mehrkosten werden u.a. durch erhöhte Erträge wieder hereingeholt, so das sich die Mehrfinanzierung rechnet. Werder hat bereits jetzt, noch in den letzten Bauphasen höhere Einnahmengehabt, obwohl noch gar nicht alle Plätze zur Verfügung standen und das Catering noch nicht kpl. fertig war.
    Wenn es stimmt, das die Stadt eine Bürgschaft geben musste heisst dies noch lange nicht, das die Werder KG aA. der Stadt nicht eine Gegenbürgschaft stellen musste. Es ist auch noch lange kein Beweis, das irgend etwas an der Finanzierung nicht stimmte. Erst recht, wo die Finanzierung in einer Zeit erfolgte, als Wirtschaftskrise und Geldknappheit bei den Banken war und viele eigentlich "normale" Kredite nicht gewährt wurden, weil die Banken selber in Geldnöten waren. Das alles wird in dem Artikel nicht genannt.

    Wenn Lemke tatsächlich mit solchen Werder-schädlichen Artikeln auch nur am Rande zu tun hat, um seinen Kampf mit KA fortzusetzen, dann muss er sofort abtreten, denn was da abläuft, ist in hohem Maße vereinsschädigend !
     
  12. Mensch Leute,
    Ihr könnte doch nicht ernsthaft Lemke für unsere Misere verantwortlich machen. Wir hatten doch in der letzten Saison einen extrem teuren Kader, der nur leider nicht so gut gespielt hat, wie er gekostet hat. Also ist dafür entweder Allofs als Manager oder Schaaf als Trainer verantwortlich. Man könnte Lemke ja sogar vorwerfen, dass er den Kader überhaupt genehmigt hat.
    Die jetzige Situation auf "Lemke gibt die Kohle nicht raus, weil er einen Machtkampf gewinnen will" zu reduzieren, ist einfach nur lächerlich.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wer nur ein wenig Bescheid weiß, bekommt -auch wenn es in feinen Worten geschieht- deutlich gesagt was los ist.

    Ich würde mich freuen, wenn Born bei der nächsten Mitgliederversammlung in den Aufsichtsrat kommt. Und Müller gleich mit dazu. Zwei Leute aus dem bisherigen AR können dann Platz mchen. Aber bitte nicht Herr Brinker, der sollte bleiben.
     
  14. :tnx: Born wieder zurück Lemke weg!
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Erstens: Die Kritik an KA+TS aus der vergangenen Saison hat nichts, aber auch gar nichts mit den aktuellen Querelen zu tun. Denn das vergangene kann man im Nachhinein nicht mehr beeinflussen.

    Aktuell ist die Arbeit von KA für die Saisonvorbereitung zu sehen. Und die ist durch die Bank weg gut. Richtig die Entscheidung, einen potenziellen Schacherer und Störenfried wie Schmidt nicht weiter für zuviel Geld zu verpflichten. Richtig, Frings zu verabschieden (man denke nur an die vielen Millionen Entlastung für die Kasse). Alle bisherigen Transfers richtig und angemessen der Situation.

    Und dann hakt es plötzlich bei lächerlichen 600-900.000€ (je nach Erfolg Werders) Leihgebühr für einen angesichts der unglaublichen Verletzenmisere dringend benötigten IV.

    Dazu fängt AR Lemke plötzlich an, sich öffentlich in die Geschäftsführung einzumischen, kritisiert KA (obwohl er weiß, das er vorher alles abgenickt hat und Werder nunmal noch einen IV braucht bei so vielen Verletzten incl. zuletzt Silvestre) und dann gibt er unrealisitsche sportliche Ziele aus "an dem intern. Wettbewerb dran bleiben" - so das selbst TS, der sich aus diesen Geschäftsführungsdingen immer rausgehalten hatte, der Kragen platzt und er Klartext redet, das man ohne nachverpflichtung die Ziele nach unten schrauben muss.

    Da gibt es keinen Zweifel mehr daran, das hier genau das vorliegt, was Insider Wontorra schon im Winter äußerte: Das Born und Müller von Lemke bewußt weg gemobbt wurden und jetzt KA an der Reihe ist, weil Lemke bei Werder selber wieder ans Ruder will.

    Wer das nicht sehen will, ist verstrahlt und veblendet, tut mir leid.

    Zweitens: In ALLEN der vielen erfolgreichen Jahre (!) wurde immer so gut wie möglich in den Kader investiert, um eben die Erfolge zu erreichen die man hatte. Ohne diese immer sehr teuren Investitionen hätte es hier niemals einen Mertesacker, einen Özil, einen Micoud und erst recht nie einen Diego gegeben.
    Und wohl auch ganz sicher nicht die damit verbundenen Erfolge.
    Jetzt, wo DIE MANNSCHAFT eine richtig beschissene Saison spielte, ist auf einmal nur KA schuld - obwohl vorher all die Jahre Herr Lemke und der AR diese Geschäfte abgesegnet hatten und das auch letzte Saisongetan hatten !

    Zweifellos stimmt es, das KA in der Zeit vorher nicht mehr so gut agiert hatte: Er war durch die Doppelfunktion in Geschäftsführung und Manager offensichtlich überlastet und dazu war er durch die traurigen Dinge in seinem privaten Kreis schwer angeschlagen. Doch diese Sommerpause wirkt er wieder erholt und aktiv und all seine Aktionen in der Vorbereitung lassen erwarten, das er wieder zum "alten" guten und erfolgreichen KA wird. Und plötzlich bekommt er vom AR den Knüppel zwischen die Beine.

    Da ist es nicht "absolut lächerlich" von einem Machtkampf zwischen WL und KA zu sprechen, da bleibt dies als einzig mögliche Erklärung über !
     
  16. Jarmero

    Jarmero

    Ort:
    Stuhr
    Ich habe das Gefühl du hast den Überblick verloren.Es geht ja nicht darum das Werder eine schlechte Saison gespielt hat und nun ne Menge Geld sparen muss. Es geht darum den freien Fall von Werder zu stoppen, und genau da hat man das Gefühl das Willi Lemke gar kein Interesse daran hat diesen Fall zu stoppen.

    Lemke schadet dem Verein erheblich
     
  17. Und da ist ein Transfer von z.B. Papa ein Garant dafür??
     
  18. Jarmero

    Jarmero

    Ort:
    Stuhr
    Ein Garant ist im Fussballgeschäft sicher GARNICHTS, aber es wäre eine Option die man in der jetzigen Lage einfach nutzen MUSS. Zumal es hier nicht um 5 Mio geht, sondern um nichtmal 1 Mio.
     
  19. Das stimmt insofern nicht da der Spieler ja auch etwas verdienen möchte. Die Leihgebühr selbst macht also nur einen Teil der Kosten aus.